Beiträge von theodor

    Oracle ist nicht so ganz meine Baustelle, sorry.

    IMHO zwar kein Hype mehr, aber Jobs sollte es dennoch reichlich geben, gerade bei den grossen Banken hier in Sydney.

    Gap year kann man sicherlich verkaufen - ich wuerde da am ehesten auf Dein CV / LinkedIn Profil tippen...? Wenn ein Muttersprachler denkt, dass das gut aussieht, dann einfach immer weiter bewerben. Recruiter hier sind ja auch ein wenig speziell... :(

    Druecke Dir die Daumen.

    Das ist ein Zitat aus der Zusammenfassung des Visum, mit allgemeinen Bulletpoints drunter. Wuerde keinen Sinn ergeben ohne Konjunktiv.

    Nee, habe ich noch nie gehoert. Das ganze Visum ist ja im eigentlichen Sinne auch nichts, was Du Dir erarbeiten musst, sondern Dir nur erlaubt, Deinen Status zu halten.

    Ich habe mein RRV abends um 11 beantragt und hatte es 2h spaeter in der Inbox. Wird vermutlich nahezu komplett automatisiert bearbeitet.

    Oh, und contracten geht auch mit Sponsorship. In dem Fall wuerde Dein Payroller das Sponsoring uebernehmen.

    Ist aber sicherlich stressiger, da Du mit jedem Contractwechsel vermutlich auch den Payroller wechselst.

    Zitat

    Original von David1985
    Danke schonmal fuer die Response kunde.

    Habe jetzt soweit alles geklärt mit dem Arbeitgeber und die würden mich sponsorn.
    Ist das "einfacher" als über den State zu gehen?
    Ich bin jetzt zwei Jahre in Australien auf dem 457, musste aber einmal den Sponsor wechseln, bin jetzt seit 7 Monaten bei dem aktuellen Sponsor.

    Gilt die Regelung noch immer, dass es erst leichter wird, wenn man zwei Jahre bei EINEM Sponsor war?

    Bin mir jetzt noch nicht 100% sicher ob über 186 ENS oder 190 (Victoria).

    Cheers
    David

    Was spricht bei Dir denn gegen Skilled Independent? Haben wir gerade durch (onshore, von 457), hat 6 Monate gedauert und extrem reibungslos geklappt...

    Und zum letzten: Es klingt ja fast etwas seltsam, dass Dein Mann sich nur Auskunft ueber sich selbst eingeholt hat. Vielleicht kann man an selber Stelle noch mal nachfragen mit "...und uebrigens ich waere ja auch verheiratet"?

    Hm, beim zweiten Lesen stellt sich dann doch heraus, dass ich wohl keine Ahnung habe. Das RRV sieht Partner gar nicht vor, richtig?

    In dem Fall denke ich, dass Dir in der Tat nur das offshore Partnervisum bleibt, und dass die Zeitschiene so richtig ist.

    Und hier noch weitere schlechte Nachrichten: Die Tatsache, dass Du ein Partnervisum beantragst fuer einen (ex?)-PR, der seinen Wohnsitz gar nicht in Australien hat, macht das ganze nicht leichter. Ich war seinerzeit in einer aehnlichen Situation und habe keine verbindliche Auskunft bekommen koennen, ob das ueberhaupt geht. Hab 2x mit der Botschaft gesprochen und 1x Ja und 1x Nein gehoert.

    Alternativ natuerlich jede Art von unabhaengigem (Arbeits-) Visum fuer Dich.

    Das ganze ist ein groesseres Projekt.

    Ich denke, dasss Du kein Partnervisum willst, sondern als Partner auf das Visum Deines Mannes moechtest. Damit seid ihr dann logischerweise synchron unterwegs.

    Meiner Erfahrung nach sind solche Fragen hier im Forum eher schlecht abgedeckt. In diesem Stadium Deiner Recherche solltest Du Dich besser aus erster Hand informieren - also auf immi.gov.au. Die sind aber auch allgemeinverstaendlich ausgelegt. :)

    Zitat

    Original von schnell-wech
    Hallo Theodor,

    die Suchfunktion (bei mir ganz oben, 2. von rechts) und die Yahoogruppe Zweipasse sind deine Freunde. ;)

    Ausserdem moechtest du doch bestimmt deine beruflichen Chancen verbessern, indem du XY studierst oder nicht?

    Viel Glueck. :)

    Ach man, da tippe ich ne halbe Stunde und dann so ein bloede Schnulli Antwort.

    Hallo,

    ich bin seit 4 Jahren in Sydney und job-maessig gut untergekommen.

    Meine Firma (FinTech, ~100 Entwickler, profitabel) hat gerade eine Kapitalspritze erhalten und will expandieren. Deswegen werden in naechster Zeit diverse Entwicklerpositionen ausgeschrieben werden.

    Darum geht's:
    - Java Dev (alternativ: iOS, Android, DevOps)
    - agil (TDD, eXtreme Programming, 100% (!) pair programming)
    - JEE Web Stack (Spring, Hibernate, MVC, JavaScript, HTML, Maven, git, Micro Services)
    - andere JVM Sprachen sind im Einsatz und sollen bei Interesse ausgebaut werden (Scala, Clojure)

    Das Niveau ist relativ hoch, ein relevanter Abschluss, plausibler CV, technische Erfahrung und umfangreiche Soft Skills sollten vorhanden sein. Sicheres Englisch ebenso, perfekt muss es aber nicht sein. Es gibt ein paar Tests und Uebungen waehrend des Einstellungsverfahrens, dabei geht es aber zivil zu. Nicht die Google-Richtung, stattdessen eher allgemeine Cleverness und kulturelle Kompatibilitaet.

    Das kann ich NICHT anbieten:
    - ein Rundum-Sorglos-Relocation-Package

    HIerbei kann ich HELFEN:
    - Infos, Kontakt herstellen und ziemlich sicher ein erstes Kennenlerngespraech (auch remote)
    - Arbeitsvisum waere moeglich (kein fertiger Prozess, wurde inzwischen aber schon ein paar Mal gemacht)

    Die Auswanderungskosten werden nicht getragen werden.

    Das ganze wuerde aus meiner Sicht passen, wenn Du sowieso auswandern willst und idealerweise bereits mitten in der Organisation steckst, oder sogar schon in Sydney bist.

    Bei Interesse einfach melden.

    Gruss,
    Theo

    Hallo zusammen,

    wir leben seit knapp 4 Jahren in Sydney und sind demnaechst an dem Punkt, wo wir die Kriterien fuer den Erwerb der australischen Staatsbuergerschaft erfuellen.

    Ein australischer Pass ist fuer uns vor allem deswegen spannend, weil es die Moeglichkeit eroeffnet in x Jahren fuer y Jahre wieder nach Deutschland zurueckzugehen, um sich z.B. um die pflegebeduerftigen Eltern zu kuemmern. In x+y Jahren wuerden wir dann vermutlich gerne wieder nach Australien ziehen. (y > 2)

    Den deutschen Pass abzugeben kommt nicht in Frage, folglich benoetigen wir eine Beibehaltungsgenehmigung.

    Die Erfuellung der Saeule "Angaben zu fortbestehenden Bindungen an Deutschland" ist sicherlich kein Problem.

    Viel schwieriger scheint dagegen "Angaben zu den Gründen für den Erwerb der angestrebten Staatsangehörigkeit". Darum geht's:

    Wir sind deutsch, jenseits der vierzig, haben keine Kinder, besitzen kein Haus und haben beide einen relevanten Studienabschluss sowie feste Jobs, die sich mit dem australischen Pass nicht aendern wuerden.

    Auch mit viel Muehe sehe ich hier keinen Ansatzpunkt um zu argumentieren, dass unser Leben mit dem australischen Pass besser werden wuerde, bzw "bestehende Nachteile" entfallen wuerden. Am liebsten wuerde ich ja ohnehin die Wahrheit (s.o.) schreiben, aber das ist eine komplett andere Begruendung als die Genehmigung vorzusehen scheint.

    Eventuell stuende ein Hauskauf bei uns auf der Liste, aber auch hier frage ich mich, warum ich dafuer Australier sein sollte. Das geht IMHO mit PR genauso gut.

    Bin etwas ratlos und wuerde mich ueber Tipps und Erfahrungen jenseits von "Benutzte die Suchfunktion" freuen!

    Danke,
    Theo

    Zitat

    Original von Krause
    Und nochmal Käse...The Hunter Valley Cheese Company. Katzensprung von Syd.

    LOL, da fahren wir dann ab jetzt Samstags immer zum Einkaufen hin. Sind ja nur 3h Fahrt pro Strecke :D

    Ist das nicht irgendwie genau mein Argument? Das man guten Kaese eben nicht an jeder Ecke bekommt?

    Aber grundsaetzlich wuerde ich den Kaesekrieg jetzt gerne beenden.

    Ich habe nicht sagen wollen, dass es in Australien keinen guten Kaese gibt, sondern dass (fuer mich) guter Kaese in Australien etwas besonderes ist. Und Tasty reibe ich mir in Australien genauso gerne ueber den Auflauf wie ich das in Deutschland mit jungem Gouda getan habe. Wobei der immerhin nicht in Ziegelsteinform verkauft wird ;)

    Kurze Antwort: Sieht schlecht aus.

    Lange Antwort: Hab nicht ganz verstanden in welchem Bereich Du unterwegs bist, aber wie Du sicherlich schon herausgefunden fuer das Skills Assessment ist jeweils eine spezialisierte Institution zustaendig. Die bewerten dann Deinen Abschluss und Deine relevante Berufserfahrung seit erlangen der Qualifikation. Ich will nicht komplett ausschliessen dass es da in bestimmten Berufen andere Regelungen gibt, aber fuer alles was irgendwie einen Uniabschluss benoetigt sieht es grundsaetzlich schlecht aus.

    Eine zentrale Regelung gibt es nicht, das ist pro Beruf unterschiedlich. Fernuni Hagen kennt ziemlich sicher niemand in Australien.

    Im Zweifelsfall solltest Du Dich aber mit denen in Verbindung setzen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht alles schon irgendwo im Kleingedruckten steht.

    ***

    Per WHV rueberkommen klingt gut. Von dort auf Sponsoring wechseln ist eine ziemlich sichere Bank. Sobald Du das geschafft hast, ist die Sache schon fast in trockenen Tuechern, zum einen erwirbst Du australische(!) Berufserfahrung fuer einen eigenen Antrag auf 189, zum anderen gibt es Moeglichkeiten, dass Deine Firma Dir nach einigerzeit ein PR verschafft.

    Zitat

    Original von Knäckebrot
    Hallo Theodor,

    das ist ja eine dolle Idee...! Und Du bist sicher dass der Käse durch den Zoll kommt und sich im Paket nicht verläuft und müffelt?? Von welchem Käse sprichst Du ...Camembert...es gibt ja zigtausend Sorten :rolleyes:

    Verlaufen und mueffeln geht nicht, wenn eingeschweisst. Lass Dich an der Kaesetheke beraten, was gut geht, und schicke was Regionales. Camembert, Gorgonzola & Parmesan gibt's hier natuerlich auch.

    Wir haben sicher schon 3-4x ein Kaesepaket bekommen, und es war noch niemals irgendwas verdorbenes dabei.

    Zitat

    Original von Minnie Orb

    Wenn du in Sydney keinen guten Käse findest, dann liegt das aber nicht daran, daß es in Sydney keinen guten Käse gibt. :D

    Naja, erstmal ist der Begriff 'guter Kaese' relativ. Aber sicherlich sind wir uns einig, dass Tasty (und vieles andere aus Bega) nicht dazu zaehlt?

    Zum anderen habe ich ja ueberhaupt nicht gesagt, dass es in Sydney keinen guten Kaese gibt. Ich habe nur ein kleines Problem mit dem Preisetikett.

    Und zuallerletzt freue ich mich auch ueber alt-vertrauten Kaesegeschmack. Denn - erzaehl mir was Du willst - sowas findest auch Du nicht in Sydney:
    http://www.gutvonholstein.de/Wilstermarsch.94.0.html

    :D

    Wenn Du jemanden in Australien eine Freude machen willst, schick guten Kaese. Den kann man in Deutschland an der Kaesetheke vakuumverpacken lassen, damit ist er fuer ein paar Monate haltbar. Wir freuen uns immer ein Loch in den Bauch, wenn wir ein Carepaket bekommen und ne Woche lang keinen Tasty essen muessen. :)

    Zitat

    Original von Bleissy
    wir hatten uns ne vodafone karte besorgt (gleich am flughafen) ............ die funzt in praktisch allen ortschaften ........ die angelegenheit war eigentlich ziemlich preiswert...... einfach aufladen internetvolumen zubuchen wie man es braucht
    man kommt aber auch mit kostenfreinen hotspots gut über die runden ....... in vielen cafes kneipen in jedem mc doof in den meissten einkaufscentren usw usf
    auf campingplätzen haben wir ausschliesslich schlechte erfahrungen gemacht

    Kleiner Einwand: Bin seit 3 Jahren Vodafone-Nutzer, und ich kann nicht bestaetigen, dass der Empfang praktisch ueberall funktioniert. Sicherlich problemlos in Staedten, aber in Queensland wurde es in kleineren Ortschaften sehr duenn, und wir standen oefter ohne Netz da.

    Optus und Telstra haben die deutlich bessere Abdeckung.

    Zitat

    Original von zandy

    Auf der IMMI Seite habe ich nichts gefunden

    Deine Zeit in Neuseeland zaehlt nicht fuer Dein australisches RRV, siehe hier:

    Subclass 155 Resident Return visa
    You might be able to be granted this visa if you:
    - have spent a period totalling two years in the last five years in Australia as either an Australian permanent resident or citizen (the 'residence requirement').
    - ...

    Subclass 157 Resident Return visa
    You might be able to be granted this visa if you:
    - have lawfully spent at least one day in the past five years in Australia
    - have spent less than two years in the past five years in Australia
    - have been a permanent resident or an Australian citizen for the entire period spent in Australia
    - can show a compelling and compassionate reason for having to leave Australia or, if you are outside Australia, for leaving when you did

    (http://www.border.gov.au/Trav/Visa-1/155-)

    Der Normalfall ist 155, die 'compelling reasons' bei 157 muesste man mal weiter recherchieren. Ist IMO aber eher sowas wie die Pflege von Angehoerigen (im Ausland) als ein Job in Neuseeland.

    Zitat

    Original von Bilbo01
    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, wo ich am besten einen Inlandsflug buchen kann? Habe zwar einige australische Platformen gefunden, aber die sind doch erschreckend teuer (Mel-Darw ca.650$ oder Mel-Perth ähnlich).
    Flugzeit irgendwann Anfang bis Mitte August.

    Danke und Gruß, Eckhard

    So richtig nehmen sich die Plattformen nichts. Ich starte oft mit http://www.wotif.com/ und schau dann bei dem konkret guenstigsten Flug, ob es zb direkt ueber die Airline gebucht billiger waere. Die Unterschiede sind stets marginal.

    Ich kenne mich Null aus in dem Fachgebiet, kann Dir aber sagen, dass Skilled Migration nur ueber Berufserfahrung funktioniert. Will sagen: Ihr muesst (als Teil des Skills Assessment) nachweisen, dass Ihr Erfahrung in genau diesem Beruf habt. Deswegen schliesst sich vermutlich alles mit einem Studienabschluss in diesem Jahr aus, unabhaengig davon ob es auf der SOL steht oder nicht.

    Zitat


    Eine weitere Frage wäre:

    Ich habe gelesen, dass es nicht nötig ist in dem Beruf zu arbeiten in dem man das skilled independent beantragt hat. Jetzt abgesehen von ethischen Gründen, ist das korrekt?

    Ja, das ist richtig. Mit dem Visum bekommt ihr PR und koennt in Australien machen was ihr wollt. Inklusive gar nicht arbeiten :)


    Zitat


    Seht ihr noch andere Möglichkeiten für uns?

    Vermutlich seid ihr zu alt fuer WHV? Dann sind das ziemlich genau Eure Visaoptionen denke ich.