Beiträge von Hessi
-
-
Hi Zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Das Event in Berlin war mit 2 Stunden angesetzt. Dafür wollte ich jetzt nicht einmal quer durch die Republik reisen, da ich mir dachte, dass in 2 Stunden maximal die Infos vermittelt werden können, die ich mir während der lt. 2 Jahre wahrscheinlich sowieso schon angeeignet habe.Habe mich jetzt aber entschlossen mir das ganze mal in London anzuschauen (dauert 2 Tage). ich verbinde das ganze und werde mir anschließend London und England ein bisschen anschauen
Mal sehen...Ich werde berichten....
Cheers
-
Alles klar! Super!
Vielen Dank für das Feedback! -
Hallo Zusammen,
die australische Regierung stattet auf Grund des Fachkräftemangels Deutschland einen Besuch ab und möchte Fachkräfte informieren.
Nähre Infos hier:
http://www.immi.gov.au/skillexpos/skilled-workers.htmIch dachte mir, das könnt den ein oder anderen informieren. War jemand schon mal bei so einem Event? Was kann man da erwarten?
Viele Grüße,
Marcus
-
Hi
wir nutzen moneybookers für transfers von ger--> can. das kostet mich als überweisenden 50 ct und meine Frau um die CAN$10, glaub ich. also ca 7EUR.
Ich denk günstiger geht es nicht!Der Prozess bis man angemeldet ist dauert aber ein bisschen, da man verifiziert wird!
Grüße -
Hallo!
Durchhalten!!! Die Zeit vergeht schneller wie man denkt!
mir ging es im Studium auch so und jetzt...bin ich immer noch hier (GER)...mal sehen wie lange noch
-
Hi Sabrina,
ich nehme an bei sta travel hast Du schon geschaut oder?
(http://www.statravel.de/cps/rde/xchg/d…ebte-routen.htm)Grüße
-
Hi Uli,
vielen Dank für die Infos!
GrüßeMarcus
-
Hi Uli,
super! Na dann würde ich sagen, Du gibst mir weitere Infos per PN.Viele Grüße
Marcus -
Hallo Uli,
ich habe Interesse und würde Dich um die Bücher erleichtern!
Sind nur die Bücher aus dem zweiten oder auch welche aus dem ersten Thread erhältlich?Sind das aktuellen Ausgaben?
Vielen Dank
Marcus -
bahahahahahahahaha!
thx for sharing!p.s. ' This content is only viewable from within Australia.' by abc
-
-
-
Vielen Dank für Dein Update!
Hört sich einfach Klasse an, auch wenn es am Anfang nicht so einfach für Euch war!
Glückwunsch auch zum Neustart!Viele Grüße
-
Hi Melanie,
also ich habe so einen Trip schon mal gemacht:
Frankfurt - Calgary -Vancouver -Sydney. Damals war ich Student und ich konnte mir so ganze 1000 Euronen sparen. ABER: Der Trip hat ganze 42 Stunden gedauert bis ich endlich am Ziel war!!!
Als ich dann aus dem Flieger ausgestiegen bin hatte ich erst mal keine Ahnung was für ein Tag, wieviel Uhr, geschweige denn welches Datum gerade auf dem Kalender stand. Der Begriff jet-lag wurde damals für mich ganz neu definiert!
Also wenn es nur um das Gepäckg geht, lieber unaccompanied schicken!Achja, ich habe das damals als Return Ticket gebucht und ich hab da wohl so um die 1600 Eur gezahlt. War damals ein echtes Schnäppchen, was das Geld anging, dafür habe ich anders drauf gezahlt! Gebucht habe ich das ganze damals bei STA Travel.
Viele Grüße
-
eindeutig ja! ich habe für mein auslandssemester damals mind soviel gebühren gezahlt. wenn da arbeitserfahrung dabei gewesen wäre, würde ich dir vll heute schon aus australien schreiben! vorort zu sein + oz arbeitserfahrung ist ein enormer vorteil gegenüber dem versuch das ganze ohne oz arbeitserfahrung!
die studiengebühren kannst du evtl über auslandsbafög und oder stipendium dämpfen!hoffe das hilft!
-
Hallo Lara,
und willkommen hier im Forum.
Deinen Wunsch direkt nach dem Studium nach down under zu gehen kann ich nur allzugut nachvollziehen! Mir ging es auch so.
Um Dir hier aber keine falschen Hoffnungen zu machen, ich bin noch hier in Ger...noch. Hab keine australische Frau und benötige erst mal ein bisschen Berufserfahrung um den steinigeren Weg zu gehen.Erste Frage: Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis scheinst Du geklärt zu haben, oder?! ( Du sprichst von "Deinem Mann"). Das wäre nämlich schon die erste Hürde.
Dein Studium wird als Bachelor anerkannt, wenn Du von der FH kommst. Als Uni Absolvent hast Du Chancen auf mehr.
Was die Zeugnisse angeht muss ich passen. Kann mir aber vrostellen, dass wenn Du eine Reference hast ist das schon mal viel Wert.
Versicherungen evtl erst mal nur still legen, anstatt zu kündigen. Deutsches Bankkonto würd ich behalten!Ich hoffe das hilft schon ein wenig.
Grüße
-
Hi Ela,
Vielen Dank für Deine Antwort. Dadurch wurde mir erst klar, wie groß die Unterschiede sein können.
Daher würde ich gerne vll das ganze etwas konkretisieren wollen. Also, bedingt durch meinen Jb würde ich Perth oder Brisbane in Erwägung ziehen.
Welches Visum? Skilled Imigrant wahrscheinlich! Oder state sponsored wobei dann wahrscheinlich Perth oder Brisbane nicht mehr relevant wären, da der Staat mir dann sagt wohin ich ziehen darf, richtig?
Thema Umzugskosten: Ich würde mal sagen, allerhöchstens ein Container per Schiff.
Mieten/Kaufen: erst mal mieten! Mietpreis hängt wahrscheinlich von der Gegend ab, aber da würde mich mal interessieren, was die anderen Froumsmitglieder so berichten können (für Perth & Brisbane).Wenn ich irgenwo etwas vergessen oder noch nicht konkret genug dargelegt habe, bitte kurz anmerken.
Ich freue ich auf weitere Beiträge! Vielen Dank und schönen Abend.Grüße
Marcus -
Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren, was so ein Umzug nach Australien kosten kann?
Sicherlich unterscheiden sich die Beträge je nach Lebenssitutation, Famielenstand, etc, aber ich würde gerne mal ein Gefühl dafür bekommen, was es kostet von Antragstellung bis zu dem Zeitpunkt zu dem man neue Arbeit in Australien findet.
Ich denke, eine grobe Einschätzung würde dem ein oder anderen vielleicht bei der Planung helfen.Daher freue ich mich auf rege Beteiligung durch kurze Angabe der Anzahl der ausgewanderten Personen, Kosten (in Euronen oder Aussie-$) und für welche Verwendung diese Kosten angefallen (VISA?, Umzugsfirma?, Agent?, IELTS?, sonstige Bürokratie, einfach alles...) sind.
https://www.australien-forum.de/images/smartgr…es/confused.gifGerne freue ich mich auch auf Beiträge zukünftiger Auswanderer, die bereits einen 'Finanzplan' aufgestellt haben.
Ich danke Euch und freue mich auf Eure Beiträge!
https://www.australien-forum.de/images/smartgr…ilies/smile.gif -
Hi,
schau mal bei monster.de. Da findest Du erste Informationen, wie man so einen Lebenslauf aufbauen kann.
Wenn Du bereits in OZ bist, dann wende dich vll auch an professionelle CV writer. Die schustern Dir deinen CV so hin, wie es das HR department sehen will. Risiko hierbei ist, dass das ganze von jemandem gamcht wird, der dich nicht kennt, und so die ein oder andere Info unter den Tisch fällt.
ansonsten kannst Du auch mal google fragen, da kommt sicherlich auch das ein oder andere template dabei rum
hoffe das konnte dir a bisserl helfen.
Grüße