Beiträge von Känguruh

    Hallo Zusammen,

    Unsere Entscheidung bezüglich Auto ist gefallen.
    Es wird ein Fahrzeug von TCC werden :] Wir haben bereits eine Anfrage gestellt und somit wird es dieses Modell werden:

    http://www.travelcar.com.au/car-rental/4-w…ives/4x4-hilux/

    Danke noch,als für Eure Einträge und Infos. Ich werde nun bald in die genauere Planung starten und dann sicherlich mit weiteren Fragen auf Euch zu kommen.
    Schön dass es diese Foren gibt :) , da kann man soviele Infos erlesen - besser als jeder Reiseführer!

    Schönes Wochenende
    Gruß Karin

    Zitat

    Original von olibr
    Habe das Stopover Programm direkt auf der Website von Singapore Airlines zusammen mit dem Flug gebucht. Man kann es aber auch einer bestehenden Buchung hinzufügen.
    Gebucht habe ich Hotel ; Transfer und Attraktionen (Eintritte). Man wird vom Flughafen zum Hotel gefahren und dort auch wieder pünktlich abgeholt.

    http://www.singaporeair.com/de_DE/special-offers/landingpage/

    Danke für die schnelle Antwort!

    Das hat mir schon sehr geholfen und den Link werde ich mir schon mal speichern :)

    LG Karin

    Zitat

    Original von olibr
    Was ich bei Singapore Airlines sehr empfehlen kann ist das Stopover Programm was die anbieten.
    Selber gemacht und ich würde es jederzeit wieder machen.

    Hallo olibr!

    Hört sich gut an!
    Wir überlegen auch gerade auf dem Rückflug von Australien einen Stopover in Singapore zu machen.

    Was habt Ihr denn für ein Programm gemacht und wie bzw. wo habt Ihr es gebucht? Habt Ihr es gemeinsam mit den Flügen gebucht oder später?

    Wäre froh, wenn Du mir diese Fragen evtl. Beantworten könntest...werde mich aber auch in den nächsten Tagen nochmal intensiver damit beschäftigen.

    Gruß Karin

    Sieht gut aus Euer Dachzelt :]

    Wir hatten bei unserer letzten WA Tour den KEA PopTop 4WD und fanden den auch super. Tolle Bodenfreiheit und da wir nur 2 Tage Regen hatten, haben wir uns fast nur draußen aufgehalten. Der einzige Nachteil war ein zu kleines Sonnensegel 8)
    Aber KEA vermietet diese Fahrzeuge ja leider nicht mehr :baby:

    Also werden wir wohl diesmal die Dachzeltvariante testen und als kleiner Komfort eben die Variante mit Vorzelt :D - dafür haben wir dann etwas weniger Bodenfreiheit bei diesem Fahrzeug. Da müssen wir eben abwägen, was wir dann fahren können.

    Gruß Karin

    Hallo Aendu,

    Danke für Deinen Beitrag.

    Wir tendieren immer mehr zum TCC 4x4 Hillux Cat E. Ich hoffe, dass wir auch im Oktober die Strecken GRR usw. gut bewältigen können.
    Der Toyota Bushcamper wäre wahrscheinlich noch etwas geländegängiger, aber die Fahrzeuge sind deutlich älter und bei schwülem Wetter ist es Nachts doch nicht so luftig.

    Hast Du Dir den 4x4 Hillux schon mal mit aufgebautem Dachzelt und Vorzelt ansehen können? Was war Dein Eindruck?

    Wenn Du im Mai unterwegs bist kannst Du mir ja im Anschluß sicherlich einige gute Tips geben ;)

    Wir waren auch schon einge Male in Australien, allerdings noch nicht im NT (bzw. nur 2001 im Bereich Uluru, Kings Caynon, East Mac Donnells)

    Gruß Karin

    Guten Morgen Ruedi,

    kann auch nur gegen Koffer und für die Reisetaschen bzw. Rucksack sprechen.
    So wie Theodor es geschrieben hat, haben wir es gemacht...
    Den Inhalt des Rucksackes könnt Ihr in die Staufächer räumen und wenn dann der Platz nicht ausreicht die Reisetasche einfach so lassen und von oben her mitnutzen.

    Und natürlich einfach nicht so viel mitnehmen :D

    Im Notfall wenn Ihr am gleichen Ort den Camper wieder abgebt, könnt Ihr die Koffer dort lassen. Allerdings müßt Ihr dann ja vor Abgabe noch schnell alles einpacken - dazu hätte ich persönlich keine Lust :(

    Schönen Sonntag
    Gruß Karin

    Zitat

    Original von @nna
    Hast du einen Preis für den KEA bekommen ? Apropos Sonnenschutz, wir haben uns immer in den Schatten vom Auto gesetzt ;) Regenschutz finde ich wichtiger .....

    Bei Euch ist der Regenschutz natürlich wichtiger, aber wenn Gerd oder Wir unterwegs sind, dann regnet es nicht so viel =) . Hauptsache Ihr seid nicht zur gleichen Zeit in WA oder NT unterwegs, sonst würde es uns ja auch treffen mit dem Regen+Sturm :D

    Mit dem Schatten des Autos ist es so eine Sache - das haben wir auch gemacht, aber gerade Mittags, wenn es sehr heiß ist, steht die Sonne ja am höchsten und der Schatten wird sehr knapp! 8)

    Gruß Karin

    Hallo Gerd,

    Du bist ja sehr fleißig mit der Planung :D
    Wir haben noch nicht mal die Flüge gebucht und mit dem Fahrzeug sind wir auch noch nicht so richtig weiter :(

    Mittlerweile freunde ich mich gerade mit der Dachzeltvaroante an =), denn der Vorteil wäre, dass wir bei TCC buchen könnten und nicht soviele Restriktionen hätten. Die Ausstattung wäre etwas besser und wir hätten einen richtigen 4WD mit guter Bodenfreiheit.
    Nachteil wäre der geringere Komfort - tja, da muß Frau dann wohl durch =)
    Wenn es nicht ständig regnet käme ich wohl ganz gut damit zurecht, zumal wir ja zumindest noch ein Vorzelt zum Dachzelt dazu hätten.
    Bisher konnte ich ja mit allen Campern -egal welcher Art- sehr gut anfreunden und habe mich mit der Art des Urlaubes immer sehr wohl gefühlt :)
    Leider können wir gerade die genaueren Details bezüglich Preisen, Bedingungen, Ausstattung bei TCC nicht abrufen :baby:
    Klappt es bei Dir auf Deinem PC oder stimmt da etwas mit deren Homepage nicht?

    Mit dem Spamordner ist es schon seltsam, aber kann ja vorkommen und immerhin hast Du nun Antwort erhalten.
    Aber Deine Entscheidung scheint ja bereits fast getroffen zu sein und ich hoffe, dass sich Brigitte damit auch wohlfühlt. Wenn Ihr soviel Glück mit dem Wetter habt, wie wir es in WA hatten, dann werdet Ihr Euch sowieso fast nur draußen aufhalten 8)

    Ich wünsche Dir und Brigitte ein schönes Wochenende
    LG Karin

    Hallo René,

    Danke für die Info!

    Ja - hatte auch schon mal bei Boomerang geguckt.
    Im Vergleich fand ich den Hillux Cat E von TCC interessant, da er neben dem Dachzelt halt noch ein Vorzelt hat.

    Außerdem hat mich etwas irritiert, dass hier mittlerweile einige Male geschrieben wurde, dass es bei Anfragen lange dauert, bis sich jemand meldet oder man gar nicht so genau weiß, ob alles mit der Buchung geklappt hat.
    Bis vor 2 Jahren habe ich sehr viel Gutes über Boomerang gehört, aber nun zunehmend problematisch?!
    Was ist dann, wenn ich ein Problem habe...

    Wann hast Du denn dort das letzte Mal ein Auto gehabt?

    Bin mal gespannt, wann Gerd eine Antwort bekommt :rolleyes:
    Da wir Brigitte und Ihn im Februar sehen werden, kann er mir ja dann davon erzählen. Und vielleicht schreibt er ja auch hier ins Forum, wenn er eine Antwort erhält.

    Gruß
    Karin

    Zitat

    Original von daluk
    Haeufig regnen wird es nicht. Auf die Strassenverhaeltnisse auswirken wird sich das Klima zu der Jahreszeit nicht -- auf's Gemuet mitunter schon.

    Ja, das Wetter kann einem sicher auf's Gemüt gehen. Aber in Deutschland wäre es zu der Zeit dann noch kalt dazu ;)
    Das subtropische Wetter kenne ich bereits von Asien. Meinem Mann macht es gar nichts, aber ich finde es manchmal schon heftig, vor allem, da wir ja auch einge Wanderungen machen wollen.
    Da heißt es früh aufstehen...und Mittags im Schatten dösen oder die Zeit zum Fahren nutzen.

    LG in den Kakadu
    Karin

    Ich hoffe, dass ich den Kakadu NP dieses Jahr endlich besuchen werde und Deine vielen Infos darüber mit eigenen Augen sehen darf!

    Ich würde auf jeden Fall in Perth starten und dann Richtung Darwin fahren.

    Hast Du bedacht, dass zu dieser Zeit noch die Wet-Season im Norden ist?! Da kann es sein ,dass einige Strecken im Norden vielleicht gar nicht zu befahren sind und verschiedene NP's zum Teil geschlossen sind.
    Aber wenn Ihr flexibel seid werdet Ihr sicher irgendwo z.B. Im Kakadu etwas unternehmen können. Aber es ist keine günstige Reisezeit für den Norden.

    Da ich bisher aber selbst noch nicht im Norden war, gibt es hier bestimmt Leute, die es Dir genauer sagen können.

    Wie wäre es denn wenn Du nur den Westen und Südwesten machst. Dann fiele auch die Einweggebühr für das Auto weg, die bei der Strecke Perth- Darwin sicherlich anfallen würde.

    Gruß Karin

    Danke für Eure schnellen Antworten :)

    Das ist für mich eben das Problem - frieren werden wir sicher nicht, im Gegenteil =)
    Aber wenn es sehr schwül ist und häufiger regnet, wäre der Apollocamper natürlich von der Flexibilität her besser. Bei Regen hätte man mehr Platz um drinnen zu sitzen und könnte ( falls gerade mal auf einem powered Site) auch kurzfristig die Klimaanlage anmachen. Zudem entfällt, dass etwas lästige Auf,-u. Abbauen des Dachzeltes :D, was bei Regen ja nicht so viel Freude macht.

    Andererseits ist dann genau die Frage, wie die Strassenverhältnisse sind, wenn es häufiger regnet ?(
    Ist der Apollo dann noch ausreichend?

    Wie sieht es denn im Oktober/Anfang November mit den Straßen so aus? Ich weiß, dass dann der Beginn der Wet-Season ist und auch, dass man es nicht so genau vorhersagen kann... aber sind die Regenfälle um die Zeit schon sehr ausgiebig?

    War schon jemand um diese Zeit dort? Oder wohnt dort (so wie daluk) und kann mir daher seine Erfahrungen mitteilen?

    emu: Wo genau steigt man eigentlich nach Oben? Von außen sicherlich, aber von der Seite, wo dann das Vorzelt aufgebaut wird? Dann wäre der Aufgang ja etwas "überdacht" oder von der anderen Seite?
    Wo befindet sich die Kochgelegenheit, die man herausziehen kann. Im Vorzelt oder woanders?
    Diese Fragen beziehen sich auf den Hillux von TCC...konnte es auf den Bildern nicht genau erkennen :(
    Gruß Karin

    Hallo Zusammen,

    benötige dringend Eure Hilfe bzw. Erfahrung bezüglich der Allradcamper!

    Wir möchten im Oktober/Anfang November endlich für ca. 24 Tage den Norden Australiens erkunden. Kakadu - Litchfield - GRR - (evtl. bis Broome) - Purnululu - Darwin. Die genaue Planung wann wir welche NP's machen ist noch offen.

    Nun aber bin ich absolut unsicher welches Fahrzeug wir nehmen sollen?

    Wir waren in Australien bereits mit dem Apollo 4WD Adventure und mit einem KEA ähnlich wie Britz Challenger 4WD unterwegs.
    Wäre diese Strecke und die NP's überhaupt mit dem Apollo 4 WD Adventure um diese Zeit machbar?
    Oder kommt nur der Challenger 4WD in Frage?

    Alternativ habe ich mir noch den 4x4 Hillux Cat E von TCC angeguckt...
    Aber ich bin eigentlich nicht so der Dachzelt-Typ ;) Wie sieht es denn aus wenn es regnet und windig ist? Ist das System stabil und das Zelt dicht?
    Wie sind Eure Erfahrungen und wozu würdet Ihr mir raten?

    Bin echt hin und her gerissen. Wenn es öfter regnet, ist es im Apollo natürlich schon komfortabler, aber es ist halt kein optimaler 4 WD, was die Fahreigenschaften angeht...

    Bin gespannt auf Eure Meinungen

    Gruß Karin

    Hallo Gerd,

    obwohl es bei mir ja auch bald nach Namibia geht :) :), kann ich es trotzdem nicht lassen und muß immer wieder hier ins Australien-Forum gucken ;).

    Australien ist nun mal mein Lieblingsreiseziel und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dies demnächst ändert. Aber wer weiß, vielleicht stecke ich mich doch mit dem Afrikavirus an :D

    Das ich Deinen Reisebericht mitlese weißt Du ja bereits!

    Lieben Gruß (auch an Brigitte)
    Karin

    Hallo,

    kann mich Olli-sun nur anschließen!

    Der Südwesten ist meiner Meinung nach schon alleine eine Reise wert :]

    Wir waren 2x mal in WA und haben jedesmal auch zumindest einen Teil vom Südwesten besucht.
    Lucky Bay ist einer meiner Lieblingsstrände, aber auch die Strände rund um Esperance oder im Cape Arid NP sind traumhaft. 8)
    Allerdings ist das Wetter dort halt nicht so stabil und das Wasser recht kühl :D, aber ich finde es dort herrlich. Man kann sich ja etwas warmes anziehen und wir waren ja im November dort, da ist es ja noch nicht so warm. Wir hatten aber trotzdem einigermaßen Glück vom Wetter her!

    Falls jemand in der Nähe von Kalgorlie ist, kann ich noch die "Geisterstadt" Gwalia (bei Leonora) ans Herz legen!!

    Den Karijinii NP würde ich auf jeden Fall versuchen einzubeziehen, denn ich finde es eines der Highlights von WA (wenn man gerne ein wenig wandert ;))

    Gruß Karin

    P.S.: Den Wave Rock würde ich auch nur besuchen, wenn man sowieso in der Nähe ist...einen größeren Umweg würde ich nicht dafür fahren.

    Hallo Schneewittchen und bestangel65!

    Wir waren letztes Jahr im November für 4 Wochen in WA unterwegs - sowohl im Südwesten, im Karijinii NP als auch an der Küste von Exmouth bis Perth .

    Falls Ihr Lust habt könnt Ihr gerne mal in meinen kurzen Reisebericht gucken ;)

    http://www.ingrids-reisewelt.de/reiseforum.php…;threadid=16450

    Wenn Ihr dazu Fragen habt...einfach hier hinein schreiben und ich versuche sie dann zu beantworten :rolleyes:

    Ich kann nur sagen, dass mir diese Region super gefällt, auch wenn die sogenannten "Highlights" doch weiter auseinander liegen. Die Fahrerei ist nicht zu unterschätzen, aber wir haben es nicht als schlimm empfunden, da wir auch immer einige Tage vor Ort geblieben sind.

    Gruß Karin

    Zitat

    Original von Schneewie

    Hallo, so trifft man sich in div. Foren wieder . :D

    Hallo Schneewie,

    ja, dass finde ich auch nett...allerdings bin ich hier nicht ganz so aktiv, da es hier so viele Leute gibt, die über Australien mehr Infos geben können als ich.
    Aber da ich ein absoluter Australienfan bin, gucke ich hier öfter rein und habe auch schon viele Infos für unsere mittlerweile 6 Down Under Urlaube bekommen.

    Allerdings darf ich in diesem Forum nicht zu viel stöbern, denn sonst bekomme ich schon wieder Fernweh nach Australien und ich möchte ja schließlich noch viele andere Länder bereisen :D

    Lieben Gruß
    Karin