Danke für Eure schnellen Antworten 
Das ist für mich eben das Problem - frieren werden wir sicher nicht, im Gegenteil 
Aber wenn es sehr schwül ist und häufiger regnet, wäre der Apollocamper natürlich von der Flexibilität her besser. Bei Regen hätte man mehr Platz um drinnen zu sitzen und könnte ( falls gerade mal auf einem powered Site) auch kurzfristig die Klimaanlage anmachen. Zudem entfällt, dass etwas lästige Auf,-u. Abbauen des Dachzeltes :D, was bei Regen ja nicht so viel Freude macht.
Andererseits ist dann genau die Frage, wie die Strassenverhältnisse sind, wenn es häufiger regnet 
Ist der Apollo dann noch ausreichend?
Wie sieht es denn im Oktober/Anfang November mit den Straßen so aus? Ich weiß, dass dann der Beginn der Wet-Season ist und auch, dass man es nicht so genau vorhersagen kann... aber sind die Regenfälle um die Zeit schon sehr ausgiebig?
War schon jemand um diese Zeit dort? Oder wohnt dort (so wie daluk) und kann mir daher seine Erfahrungen mitteilen?
emu: Wo genau steigt man eigentlich nach Oben? Von außen sicherlich, aber von der Seite, wo dann das Vorzelt aufgebaut wird? Dann wäre der Aufgang ja etwas "überdacht" oder von der anderen Seite?
Wo befindet sich die Kochgelegenheit, die man herausziehen kann. Im Vorzelt oder woanders?
Diese Fragen beziehen sich auf den Hillux von TCC...konnte es auf den Bildern nicht genau erkennen 
Gruß Karin