Beiträge von Känguruh

    Zitat

    Original von Zischi
    Hi Känguruh,

    was hatte ihr für einen Camper???

    LG
    Dirk

    Hallo Dirk,

    in meinem Bericht habe ich auch einige Photos vom Camper reingestellt. Die Photos sind auf dem Stellplatz am CrossingPool entstanden...kannst Du Dir ja mal angucken.
    Wir hatten einen 4WD-Camper von KEA - ich weiß nicht mehr genau wie er hieß, aber ähnliche Modelle gibt es auch von Britz und Apollo z.B.:

    Apollo 4WD Trailfinder
    NEU: Allradcamper mit aufstellbarem Hochdach für 2 Personen

    Gruß Karin

    Zitat

    Original von Matte
    wie schlimm kalt ist das Wasser?
    hattet ihr Taucheranzüge? das kann ich in Deinem Bericht nirgends erkennen....

    Schnorchel und Brille kriegt man sicher geliehen in dem Shop, oder?

    Hallo Martin,

    sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde, aber ich habe länger nicht mehr ins Forum geguckt...

    Ja, man kann das ganze Equipment im Shop leihen. Wir hatten allerdings Schnorchel, Brille und Flossen selbst dabei, da wir am Ningaloo Reef auch ein wenig geschnorchelt haben.
    Den Rest haben wir dann ausgeliehen...wir hatten Tauchanzüge an und selbst damit war es nach einer Stunde recht frisch unter Wasser ;)

    Gruß Karin

    Hallo Zusammen,

    da ich hier in diesem Forum einige tolle Infos bekommen habe, möchte ich ein wenig davon in Form von einem kleinen Reisebericht zurückgeben.
    Allerdings habe ich ihn in einem anderen Forum geschrieben und es ist zu viel Arbeit ihn samt Bildern auch noch hier zu schreiben.

    Daher nur ein kleiner link...sorry!

    http://www.ingrids-reisewelt.de/reiseforum.php…;threadid=16450


    Aber vielleicht mag ja jemand trotzdem dorthinein gucken ;)

    Gruß Karin

    Hallo Heike,

    habe eben nochmal kurz in Deinen Reisebericht geguckt und ihn zu Ende gelesen.
    Im November war ich wegen unserem eigenen WA-Urlaub unterbrochen worden ;) und habe ihn eben "wiederentdeckt"!
    Dein Bericht erinnert mich an unsere beiden WA Reisen 2007 und 2012 und ich könnte sofort wieder dorthin, gäbe es nicht noch sooo viele andere interessante Länder...

    Danke nochmal für die schönen Bilder und Deinen Bericht!

    Schönes WE
    Gruß Karin

    Hallo Heike,

    Schön, dass ich zumindest noch einen Teil von Deinem Reisebericht mitlesen konnte.

    Bei uns geht es morgen los nach WA und als erstes Richtung Karijini und Millstream NP! Da kam mir Dein Bericht mit den tollen Photos gerade recht :D
    Danke!

    Vielleicht kann ich ja noch mal am Flughafen kurz ins Forum schauen und weiterlesen. Ansonsten dann halt wieder nach unserem Urlaub.

    Bis Bald
    Gruß Karin

    Hallo Heike,

    macht Freude Deinen Bericht zu lesen und die schönen Bilder dazu anzugucken!
    Hoffe, dass Du bald weiterschreibst ;)

    Wir genießen heute das tolle Herbstwetter und sicher hält Dich dies auch davon ab zu schreiben. Ist auch ein guter Grund, denn dieses Jahr sind wir ja nicht allzu sehr mit schönem Wetter verwöhnt worden.

    Gruß Karin

    Vor den "Stingers" brauchst Du im Südosten keine Sorge haben. Im Nordosten sieht es da um die Jahreszeit anders aus.

    Und mit einem Fleecepulli sollte es doch auch kein Problem sein - da machst Du während des Fluges halt das "sogenannte Pellsysthem" :D

    Gruß Karin

    Hallo Snicki,

    Sorry- Leider habe ich da andere Erfahrungen gemacht.

    Wir waren schon im Südosten und Südwesten Australiens unterwegs und das Wetter kann in diesen Regionen sehr unterschiedlich sein. Wir hatten auf KI nachts Mitte Nov. 5 Grad und tagsüber zw. 12-25 Grad, während es dann in den Flinders über 30 Grad war.

    Da Ihr Euch sicher auch viel an der Küste aufhalten werdet, würde ich auf jeden Fall einen Fleecepulli, eine Jacke oder Regenjacke mitnehmen!

    Ansonsten habt Ihr Euch eine schöne Tour ausgeguckt ;)

    Gruß Karin

    Hallo Heike,

    Schön,dass Du einen Reisebericht schreibst :)
    Ich werde die nächsten 2 1/2 Wochen noch mitlesen und dann geht es selber nach WA :D

    Vielleicht hast Du ja noch ein paar Tipps...
    Wir waren 2007 schon mal in WA, allerdings nur mit 2WD. Jetzt haben wir einen Allrad-Camper gemietet und wollen diesmal auf jeden Fall in den Karijini NP, Millstream-Chichester NP und Francois Peron NP, da wir dort beim letzten Mal nicht waren.

    Ich freue mich schon ganz "doll" :)

    LG und frohes Schreiben
    Karin

    P.S.: Wart Ihr eigentlich auch in Gwalia/Leonora? Uns hat die "Ghosttown" damals super gefallen!

    Hallo Dennis,

    Wünsche Dir einen guten Flug, einen tolle Reise mit vielen schönen Erlebnissen, traumhaften Sonnenuntergängen und den Tieren, die Du gerne sehen möchtest ;)
    Ich werde sicher öfter in Deinen Blog reinschauen und bin schon gespannt auf Deine Eindrücke :)

    Vielleicht schreibst Du ja Deine Einschätzungen von Campgrounds in Deinem von Dir erstellten Thread ;)

    Wir werden ja im November mit dem 4WD-Camper in WA unterwegs sein und die Vorfreude steigt täglich :]

    Viel Spaß
    LG Karin 8)

    Hallo Moni,

    Wir sind bisher immer gut ohne Navi ausgekommen.
    Wir haben den Camps 4 dabei( nun nicht mehr ganz so aktuell) und dann die Karten vom Autovermieter. Zusätzlich fahren wir in den jeweiligen Gebieten meist die Information-Touristoffices an und bekommen dort oft gute zusätzliche Informationen und Kartenmaterial.

    @ emu
    Danke für die Info-hört sich interessant an, aber wir haben ja schon so einige Bücher über Australien :rolleyes:
    Allerdings reizt mich das Outback-Handbuch doch sehr ;)
    Da muß ich bei meinem Mann wohl schnell ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten :]

    Gruß Karin

    Hallo Moni,

    Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!

    East Mac Donnell mit einer Wanderung der Trephina Gorge fand ich damals sehr gut. Kings Caynon war auch toll.
    Wenn Ihr Richtung Kalgoorlie unterwegs seid, finde ich Gwalia bei Leonora absolut einen Abstecher wert! Es ist eine "Ghost town", die wirklich sehenswert ist.
    Esperance und Cape LeGrand NP hat uns auch sehr gut gefallen. Ihr habt Euch eine schöne Strecke ausgesucht und werdet sicher schöne Campgrounds finden.

    Habt Ihr einen Camps Atlas? Wir haben schon einige nette Campgrounds darin gefunden. Außerdem waren wir auch öfter auf Council Campgrounds. Sie sind meist o.k. und nicht so teuer. Insgesamt bevorzugen wir die naturnahen Campingplätze in den NP's und gehen nur hin und wieder auf die "luxoriösen" Campingplätze zum Duschen und Strom aufladen.

    Viel Spaß bei der Urlaubsplanung und beim stöbern im Forum ;)
    Gruß Karin