Hallo,
ich hatte bereits mit den Praktika, die für das 1. Staatsexamen nötig waren genug "supervised teaching" Tage voll, die mir auch im Transcript bestätigt wurden. Beim 2. Staatsexamen hab ich nur das Zeugnis eingereicht (mit Übersetzung), aber wie gesagt, die Zeit brauchte ich nicht für den Nachweis an "supervised teaching".
Gruß
Petra
Beiträge von musicalfever4
-
-
Also Melbourne, weil ich von Victoria gesponsort wurde. Ich hab ein 176 Visum, damit verpflichte ich mich, für mindestens 2 Jahre in dem Bundesstaat zu leben und zu arbeiten, der mich gesponsort hat. Also musste ich zuerst das sponsorship beantragen, als ich das hatte konnte ich mich erst für das Visum bewerben. Ich glaub, dass das jetzt anders läuft, wenn ich das richtig mitbekommen hab.
Realschullehrerin als secondary school teacher - ja warum denn nicht? Kann ja wohl kaum als primary school teacher gehen. Ob ich bis 12 unterrichten kann, werd ich sehen. Steht auf dem skills assessment keine Einschränkung drauf.
Meine studierten Fächer sind Musik und Englisch, werde aber kaum Englisch unterrichten - ne, auf keinen Fall. Vielleicht noch ESL, aber VIC hat mich als Fremdsprachenlehrerin (LOTE) Deutsch gesponsort.
LG Petra -
Hallo,
darauf kann ich dir leider keine Antwort geben. Ich habe noch zu "Teach Australia"-Zeiten mein skills assessment gemacht. Irgendwann wurde das ganze umbenannt und Anforderungen wohl auch verändert.
Ich weiß aber, dass ich auch Arbeitsverträge hab übersetzten lassen, Verbeamtungsurkunde, Lohnabrechnugen, usw. Wo ich das ganze gebraucht habe, kann ich nicht mehr sagen, ob für's skills assessment oder für die registration, keine Ahnung.
Bezüglich sponsorship musst du halt auf den entsprechenden Seiten nachsehen, ob sie Sonderpädagogen sponsorn. Da gibt es ja Listen mit Berufen, die in den verschiedenen Bereichen gesucht werden. Ich hatte in VIC Glück, mich haben sie gesponsort, als Fremdsprachenlehrerin Deutsch. War auch eine Bewerbung, bei der mir vorher niemand sagen konnte, ob sie erfolgreich werden würde oder nicht. Ich hab ja nicht Deutsch als Fremdsprache, sondern Englisch studiert, bin ja aber eben Muttersprachlerin Deutsch. Erfolgsaussichten wird dir da keiner vorher sagen können.
Die Übersetzerin, die mir alles übersetzt hat, kann ich dir gerne per PN nennen, muss die Adresse nur noch mal raussuchen.
LG Petra -
Ich hab ja noch das alte 176 Visum erhalten, da war das glaub ich noch ein wenig anders. Aber der Antrag ist ja auch schon fast 2 Jahre her. Aber da das 1. Staatsexamen jetzt hier auch durch den Master ersetzt wurde, würd ich das mal so machen.
Mmmmh, ich überlegt grad, ... ich glaub das hab ich auch gemacht, denn ich hab damals auch überlegt, dass das 1. Staatsexamen ja jetzt ein Master ist - und dann hab ich ja auch noch das Ref gemacht, so dass ich "mindestens Bachelor" als passend fand.
LG Petra -
Nein, einen Job hab ich noch nicht. Ich glaube kaum, dass es von hier aus klappen wird. Ich bewerbe mich zwar schon auf mögliche Positionen, aber ich glaube nicht, dass das klappen wird. Außerdem gibt es im Moment eh meist nur Stellen, die anfangen, bevor ich überhaupt da sein kann.
LG Petra -
Ich kann das gar nicht mehr sagen, was die Übersetzungen für das skills Assessment gekostet haben. Für den ganzen visaprozess aber doch etliche hundert Euro. Die ganzen Unterlagen, die du für das skills Assessment brauchst, brauchst du dann für die Registration in deinem Bundesstaat eh noch einmal. Von daher gleich 2Ausführungen in Auftrag geben! Das kostet dann ja auch noch mal wieder, da braucht man dann wenigstens nicht noch mal alles übersetzen zu lassen.
Beglaubigungen hat mein Schulleiter für mich gemacht.
Ach ja, einen reference Letter hab ich auch gebraucht. Hab ich auch selbst formuliert und dann meinem Schulleiter vorgelegt. Das braucht man schon.
LG Petra -
Ähnlich ging es mir. Ich hab aus dem Studienbuch heraus alle Veranstaltungen aufgelistet, die ich besucht hatte. Musste ich keinen Schein vorweisen, hab ich dann eben "bestanden durch Teilnahme" oder so ähnlich geschrieben. Gab es einen Schein, eben die Note.
Es gibt im Netz ganz gute Vorlagen. Ich hab eine ausgesucht, die zu den Bedingungen passte, die in meinen Unterlagen auftauchten. Zum Glück hatte ich das Studienbuch und alle Scheine noch.
Es war also wirklich eine Auflistung aller Veranstaltungen, ob nur die Schein gereicht hätten, kann ich nicht sagen. Hab halt gesucht, wie so ein Transcript aussieht und hab es auf mich übertragen.
Wie gesagt, es wurde so angenommen, wie ich es einreichte.
LG PEtra -
So ging es mir auch. Google mal "Transcript of records". Ist so ähnlich wie ein Studienbuch - das hatte ich. Ich hab mir das Transcript dann selbst nach den Vorlagen aus dem Netz zusammengeschrieben. Das größte Problem war dann eigentlich den richtigen Ansprechpartner an der Uni zu finden. Hat mich fast 3 Monate gekostet, da niemand sich zustândig fühlte. Prüfungsamt sagte erst ja, dann wieder nein, studentensekretariat, ... Alle keine Antwort. In meiner Verzweiflung hab ich dann den Rektor angemailt - 2Tage später hatte ich die Unterlagen. Ich hab denen meine Auflistung zugemailt, die haben das auf Unipapier ausgedruckt und unterschrieben. Sind über 10 Seiten, die dann alle auch noch übersetzt werden mussten.
Ich hoffe, du hast schnelleren Erfolg. Das war echt der aufwändigste Part, der Rest war zwar langwierig, aber ich wusste immer was ich wie machen musste, aber dabei ....
LG Petra -
Hallo, bin Realschllehrerin und habe meine Berufsanerkennung ohne Probleme bekommen. Auf der Bescheinigung steht 1. Und 2. Staatsexamen sei Grundlage gewesen.
Papiere müssen natürlich alle übersetzt werden: Zeugnisse, Transcript, Führungszeugnis, usw. Ich glaube das skills assessment war am umfangreichsten. Ich müsste allerdings auch noch erst mal ein Transcript bekommen, das gab es zu meinen Studienzeiten noch gar nicht.
Es gab dann aber auch keine Rückfragen von AITSL, sondern nur den positiven Bescheid.
LG Petra -
Ja, bin Realschullehrerin und gehe am Ende unseres Schuljahres nach Melbourne.
LG Petra -
Hallo,
ich kann dir nur auf einen Teil deiner Fragen antworten. Von einem anderen (britischen) Forum weiß ich, dass nicht alle Lehrerabschlüsse aus GB in Australien anerkannt werden. Ich glaube das GTP wird nicht anerkannt, da es kein 4jähriges Studium benötigt, egal wieviel Berufserfahrung man dann damit in GB gemacht hat. Das PGCE wird meist anerkannt. Mehr kann ich dir da aber auch leider nicht zu sagen, da ich mich mit dem Studium in England dann nicht auskenne.
Welche Chancen besser sind, weiß ich leider auch nicht - und hab auch noch keine Erfahrungen gemacht, da wir noch in Dtld. sind.
LG Petra -
Also ich denke, dass es darauf ankommt, was du brauchst. Für das skills assessment gibt es Bedingungen, die nicht unbedingt mit den registration Bedingungen übereinstimmen müssen.
Das skills assessment für das DIAC ist australienweit gleich. Das brauchst du aber nicht unbedingt (z.B. wenn du als secondary applicant kommst, es sei denn für die Punkte).
Jeder Bundesstaat hat dann allerdings noch wieder die registration, ohne die du dann nicht in der Schule arbeiten kannst. Die sind wieder von Bundesstaat zu Bundesstaat verschieden. Ich musste für die registration noch mal alle Unterlagen nach VIC schicken, obwohl ich vom AISTL (oder so ähnlich, bekomm die Buchstaben immer durcheinander) bereits die Berufsanerkennung hatte. Das interessierte VIC dann nicht.
LG Petra -
Schade, schade, schade... Ein wenig später (Mai/Juni) und in Richtung Melbourne und wir wären dabei. Hätten nämlich etwa 2/3 eines Containers voll und es würde so schön passen. Aber es passt halt nur fast.
LG Petra -
Vielen Dank für eure Hilfe. Das mit dem Visa-Label werde ich wohl mal machen. Dann haben wir wenigstens was "schwarz auf weiß", oder wie auch immer die Farben dann aussehen.
Beim nächsten Mal werd ich SOFORT alles sichern. Ich hab einen USB-Stick mit allen Australienpapieren, alles Scans, alle hochgeladenen Papiere - nur die wichtigste Mail, die sichere ich nicht. Typically me!
LG und vielen Dank
Petra -
Vielen Dank für deine Hilfe, werde ich mal versuchen.
Die Frage ist ja, brauch ich die Mail als Ausdruck wirklich dringend. Eigentlich ist ja alles elektronisch bearbeitet, sprich ich kann auf meine Seite bei immi.gov.au zugreifen und dort zur Not einen Ausdruck vornehmen.
Oder kann ich meinen CO kontaktieren, um nach einer neuen Mail zu fragen. Leider hab ich in den letzten Wochen meines Antrages mehrfach neue CO zugewiesen bekommen. Jede Mail kam in den letzten Monaten meines Antrages von einer anderen Person, so dass ich jetzt auch nicht mehr den Namen des letzten CO weiß, nur den, der mich die ersten 12 Monate betreut hat.
LG Petra -
Windows musste neu aufgespielt werden. Dadurch hab ich alle Dateien verloren und eben auch alle Inhalte von outlook.
LG Petra -
Ich greife über outlook auf die emails zu. Wenn ich von meinem Laptop das Programm öffne, sind nur die neuen Mails da, nicht die, die ich halt speichern wollte. Auch über den Internetauftritt meines Providers kann ich immer nur die Mails sehen, bis ich einmal outlook geöffnet hab, danach sind sie nur noch über outlook an dem gleichen Rechner abrufbar - glaub ich zumindest. Wenn jemand mir sagen kann, wie ich das wiederherstelle, wäre ich suuuuuuper dankbar.
LG Petra -
Hallo,
es geht nun so langsam (oder schnell)in die genaueren Planungen unserer Auswanderung. Und rechtzeitig dazu ist mir der Computer abgestürzt!!! Und ich hatte noch nicht die visa grant mail ausgedruckt. Hab immer gesagt, dass ich das tun muss, bin aber noch nicht soweit gekommen. Was mach ich denn nun???? Ist da etwas, was ich wirklich als Ausdruck brauche? Wie kann ich das wiederbekommen???
Eine weitere Frage hätte ich in Bezug auf die Reisepässe. Mein Reisepass läuft im Herbst 2013 aus. Den würde ich gern erneuern, bevor ich hier abreise, wahrscheinlich nach meinem initial entry. Die Pässe der Kinder sind zwar noch länger gültig, allerdings sind die Bilder ... naja, sagen wir mal vorsichtig "etwas veraltet". Die Pässe würde ich gerne noch vor deren Einreise (initial entry) erneuern.
Benutze ich dazu in beiden Fällen (sprich vor und nach initial entry) form 929? Wohin schicke ich das dann? Da steht an das nächste DIAC office (after visa grant). Geht das nicht per mail?Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ist echt selten dämlich von mir, die mail nicht auszudrucken, aber es ist auch das erste Mal, dass mir der Rechner so abstürzt, dass ich auf nichts mehr zugreifen kann. Arrrrgggghhhh!!!!
Vielen Dank für eure Hilfe und guten Rutsch!
Petra -
Hallo,
Wir werden 2013 nach Melbourne aufbrechen. Mein Mann wahrscheinlich im Mai, ich etwas später, da ich nicht so einfach aus meinem Job herauskommen kann.
LG Petra -
Halo,
also ich hab für mein skills assessment mir auch selbst mein transcript geschrieben. Ich hatte erhebliche Probleme das zu bekommen, hab an der Uni alle angeschrieben, die ich dachte, dass sie so was unterschreiben könnten - Prüfungsamt, Studentensekretariat, usw.. Als ich nach 3 Monaten immer noch nicht weiter war, hab ich in meiner Verzweiflung den Rektor der Uni angeschrieben - und 2 Tage später hatte ich das unterschriebene Transcript in der Hand. Aber wie gesagt, ich hab mir das auch an Hand meines Studienbuches und meiner Scheine selbst erstellt, da es das zu meiner Studienzeit noch überhaupt nicht gab.
Mit den Unterlagen, die ich dann hatte, hatte ich überhaupt keine Probleme das skills assessment zu bekommen. Es gab keinerlei Nachfragen oder Nachforderungen von Papieren. Aber es war ein erheblicher Papieraufwand. Erstes und zweites Staatsexamen, Transcript (waren glaub ich zwischen 20 und 30 Seiten), alles im Original und in Übersetzung, .... Hatte echt Angst, dass das nicht heil in Australien ankommt.
Aber es hat alles geklappt und seit meinem letzen Post in diesem Thread haben wir auch das Visum bekommen, sodass die Planungen jetzt in die nächste Runde gehen können.
LG Petra