schließe mich vorbehaltlos an
ciao und gute nacht
michael
Beiträge von desert queen
-
-
hallo volker,
versuche es doch einmal bei camperworld in perth
http://www.camperworld.com.au
dort haben wir unseren bushcruiser (siehe avatar) 2005 gekauft.
ciao
michael -
hallo vasquez,
da du ein ernstes problem mit frauen zu haben scheinst, solltest du dir in den entsprechenden foren nützliche ratschläge und information bzw. anregungen zur therapie holen. dieses forum dürfte nicht das richtige sein, auch wenn hier viele nutzer mitmischen werden.
außerdem habe ich allergrößte schwierigkeiten, deine wahrnehmungen auch nur in ansätzen bestätigen zu können, sie haben mit meinen erfahrungen nichts gemein aber wahrnehmungen sind halt subjektiv.
jetzt provoziere ich ein bißchen mit der folgenden frage:
da ich auch schon andere, ähnliche postings von dir hier gelesen gabe:
geht es dir hier um die sache oder probierst du hier nur etwas aus???
ps.: vor einger zeit hatten wir hier schon solche zeitgenossen im forum.
ciao und alles gute
michael -
hier ein älterer beitrag:
Für alle, die sich wegen giftiger Tiere Sorgen machen...
ciao
michael -
hallo pauline,
ja, es ist meiner erinnerung nach ein spray und du bekommst die unterschiedlichsten arten von sprays, ölen oder was auch immer in den supermmärkten (coles, wooly usw) wie auch den drugstores/apotheken. im busch haben viele australier dagegen ihre eigenen mehr oder weniger wirksamen mischungen. einfach ausprobieren.
ciao
michael -
hallo aussiehans,
danke für den tip, allerdings reagiert meine frau auf aeroguard allergisch. so haben wir dann alle möglichen hausrezepte ausprobiert und nirgendwann dann das richtige gefunden. war eine mischung aus babyöl und was weiß ich. der abgebildete angriff kam plötzlich, anschließend waren wir besser vorbereitet.
ciao
michael -
hallo,
die australischen fliegen sind schon etwas besonderes. das erste mal damit in katherine gorge konfrontiert fragte ich den tourguide, was man dagegen unternehmen könnte und bekam sinngemäß zur antwort: "gar nichts, du mußt sier nur ignorieren". das haben wir dann so gut wie möglich gemacht und uns auch daran gehalten, keine totzuschlagen. denn dann kommen zehntausende zur beerdigung und zur trauerfeier. im juli 2007 im cape range nationalpark war es so schlimm, dass wir zum ersten mal die fliegennetze (seit 1996 regelmäßig in downunder) nutzten!! in exmouth dann wieder keine fliegen.
schlimmer noch sind allerdings die sandflies, die uns im september 2007 und oktober 2007 in borroloolah das leben schwermachten.
hier ein kleiner vorgeschmack
ciao
michael -
hallo blossom,
ich habe weder über benachteiligungen, objektiv oder subjektiv oder vergleich mit querschnitslähmung oder so geschrieben. jede behinderung für sich ist schon ein nachteil für die betroffene person mit der umgegangen werden muß - oder nicht. wir haben uns damit soweit wie möglich arrangiert - und das seit dem wir uns kennen (mittlerweile 40 jahre). die sehhilfe oder auch brille hat eine stärke von 6 dioptrin. da das sehen stark eingeschränkt ist, sind stürze oder so und damit auch beschädigungren der brille verbunden. unser letzter australienaufenthalt (mai 2007 bis april 2008) kostete uns 3 beschädigte brillen, die nicht reparabel waren. durch den vorrat dieser günstigen apollobrillen für 29 euro pro brille waren wir darauf vorbereitet. versuche mal in innamincka oder quilpie, vor allen dingen dann, wenn du durch regenfälle 14 tage eingeschlossen bist, eine ersatzbrille zu bekommen.
um nichts anderes ging es bei meinem beitrag -
[quote]Original von Blossom
@ desert queen:
Jemand, der in den Rahmen der billig-Apollobrillen faellt, wuerde ich nicht als "sehr stark sehbehindert" bezeichnen...... ist aber wohl eine Sache der Perspektive und des Bezugsrahmens.hallo blossom,
auf den ersten blick scheinst du recht zu haben, allerdings hat meine frau ein blindes auge (schwarzblind), das andere hat zwischen 3-5 %.
sehbehinderung ist nicht abhängig von der dioptrinstärke, kann und hat auch andere ursachen, ok?
ciao
michael -
hallo hannes,
das war 2002 oder 2003 auf der gibb river road bei querung des pentecost rivers. meine frau ist ausgestiegen und hat fotografiert, ich bin einmal hin, dann wieder zurück und habe sie einsteigen lassen, dann wieder durch...
ciao
michael -
hallo downundersurfer,
wie tim und auch daluk schon schrieben, keine angst, wenn die die regeln für 4wd und normales autofahren beherrschst, wird schon nichts passieren. habe selber einen bushcamper 2 jahre gefahren. er ist natürlich sehr hoch und es besteht die gefahr, dass der gewichtsschwerpunkt zu weit nach oben gerät, wenn falsch gestaut wird.
keine schweren sachen in das obere dachfach, schwere gegenstände soweit wie möglich nach unten und wenn ihr auf fraser island fahren wollt, dann sorgt dafür, dass eure tanks, immerhin fast 180 liter, gefüllt sind, das bringt gewicht nach unten. und wenn du dich nicht als formel1 oder ralleyfahrer aufführst, wird auch nichts passieren.
viel spaß auf fraser island
michael -
hallo appi,
dann wünsche ich dir viel erfolg bei deiner planung und viele schöne erlebnisse bei der durchführung
ciao
michael -
hallo kroko,
ich hatte schon auf den verlorengegengenen thread geantwortet. viel ist dem von bluey und foolbar nicht hinzuzufügen.
erkundige dich bei rangern nach krokodilen in der gegend
gehe im zweifel nicht in das gewässer
auch wenn du im dachzelt schläfst: du mußt nachts mal raus zum pin...
deshalb nicht zu dicht am ufer campen
überhaupt: in den gegenden würde ich dann lieber doch auf die campgrounds gehen
wenn du wasser holen mußt aus dem fluß oder so, werfe erst einmal einen gegenstand in das wasser und warte auf eine reaktion - erst dann den eimer vollmachen
keinen fisch am ufer ausnehmen und beim angeln aufpassen und abstand vom ufer (die crocs könne sehr schnell sein - siehe bild bluey)
und immer wieder bei einheimischen erkundigen, die wissen am besten bescheid.
das ist sicher nicht vollständig - so aber verfahre ich selber bei salties.
einmal hat mir ein saltie in borroloola einen barramundi zur hälfte von der angel geklaut - ich habe mich ganz schön erschrocken.
einen schönen australientrip
ciao
michael -
hallo kai,
dan sind wir uns ja einig
ciao
michael
bild querung king edward river august 2007 auf dem weg zum mitchel plateau -
hallo kapst1,
ich wäre mit einersolchen aussage sehr vorsichtig. im september 2003 stand ich mit einem 4wd vor dem pentecost river neben einem ford falcon station (2wd), der die gesamte strecke von derby bis hier geschafft hatte - dann aber die flußquerung nicht bewältigen konnte (siehe bild), er mußte also den gesamten weg wieder zurück!!!
außerdem verändert sich der zustand der grr laufend. ich bin sie im juli gefahren nach schweren regenfällen, da war sie kaum passierbar, später dann vom mitchel pleatau 14 tage später war sie problemlos befahrbar um dann wieder 14 tage später eine wüste piste zu sein. bin ich vor dem grader - dann habe ich pech, bin ich hinter dem grader - habe ich eine gute straße. zusammenfassung meines beitrages:
der zustand läßt sich nicht voraussagen, vor allen dingen nicht mittel- und langfristig und es ist für ein 2wd ein nicht kalkulierbares wagnis, vor allen dingen dann, wenn es ein mietwagen ist und keine versicherung im schadensfall zahlt
ciao
michael -
hallo appi,
wie schon meine vorredner sagten, ist dier strecke mit einem 2wd gut befahrbar. ich selbst habe es mehrfach gemacht und auch genügend gesehen. als ich dann später mehr zeit hatte, haben wir die gegend mit einem 4wd befahren und unwahrscheinlich viel gesehen.
von darwin aus kommend kannst du ohne probleme in den kakadu fahren, den litchfield park, kathjerine und katherine gorge, dann weiter gen westen zum lake argyle (bootstour!!!) und kunnunurra. von dort haben wir dann eine tour in die bungle bungles gemacht mit übernachtung (leider nicht ganz billig - aber da kommst du nur mit einem 4wd hinein). allerdings kann es im september/oktober dort schon sehr heiß werden.
die gibb river road ist mit einem 2wd nicht befahrbar. nach regenfällen ist sie selbst für 4wd manchmal unpassierbar oder gar gesperrt (leidvolle erfahrung). das wäre dann etwas für den nächsten urlaub, da ihr bestimmt zurückkommen werdet.
bei fitzroy crossing in die geiki gorge und dann weiter über derby und den prison tree nach broome. in broome solltet ihr euch nach der "staircase to the moon" erkundigen, der aufgehende mond spiegelt sich im watt und es sieht aus wie eine treppe, die zum mond führt -ein echtes highlight.
dann weiter in den westen, richtung tom price in den karijini nationalpark, weiter nach coral bay und exmouth sowie den cape range nationalpark ans ningaloo reef. einfach nur schön und alles für 2wd erreichbar, dann weiter richtung süden, carnavon (blowholes) nach geraldton (lobstertours), dann pinnacles und wenn ihr dann noch zeit habt, zum wave rock oder den südwesten. allerdings werdet ihr dafür keine zeit mehr haben und ich würde es auch nicht mit ins programm aufnehmen. darwin - perth mit den genannten sehenswürdigkeiten und zwischendurch ausspannen usw. werden reichlich zeit in anspruch nehmen.
alles das ist mit einem 2wd machbar.
liebe grüße
ciao
michael -
hallo skoa,
noch ein kleiner nachtrag. deine freundin sollte unbedingt vor eurem trip in deutschland zu einem augenarzt gehen und dann das notwendige veranlassen. aus eigener erfahrung (meine frau ist sehr stark sehbehindert) weiß ich, dass zwar auch in australien die augenärzte und augenkliniken bzw. die ärztliche versorgung gut sind (warum auch nicht?); aber im outback kann es manchmal doch zu problemen kommen und man muß dann in das nächste größere krankenhaus fahren (waren für uns in einem fall 300 km).
außerdem kann deine freundin mit der entsprechenden augenuntersuchung sich die benötigten brillen etc. noch in deutschland kaufen. wir haben beispielsweise (soll keine werbung sein) bei apollo für je 29 euro 3 ersatzbrillen gekauft, damit wir genügend auf vorrat hatten (sehbehinderte haben öfter als normal sehende die "angewohnheit" zu stürzen oder anderweitig die brille zu demolieren). die demolierten brillen wurden dann kostenlos bei optikern in australien wieder gerichtet.
ciao
michael -
hallo skoa,
ihr solltet unbedingt eine auslandskrankenversicherung abschließen, z.b über den adac oder die bruderhilfe.
die kosten für krankheitsbehandlung in australien können u.u. sehr teuer werden. wir haben bis 1100 AUD für einen tag krankenhausaufenthalt (wa) bzw. ca. 400 AUD (sa und victoria) zahlen müssen, bekamen diese beträge aber über unsere auslandskrankversicherung (hier bruderhilfe) anstandslos zurück.
arztbesuche liegen so zwischen 60 und 180 AUD, abhängig davon, ob es ein einzelener arzt, eine ambulanz des krankenhauses, ein gesundheitszentrum ist und in welchem bundesstaat es ist.
hier im forum wirst du sicher noch mehr informationen unter dem stichwort AUSLANDSKRANKENVERSICHERUNG finden.
für mich und meine frau kostete das eine jahr ca. 760 euro.
ciao
michael -
hallo mareike,
ich kann den beitrag von bluey nur voll unterstützen. die von ihm genannte route und die jahreszeit sind selbst für 4 wochen ziemlich eng - aber einfach auch ein highlight nach dem anderen. ich selobst war von Mitte juli bis mitte september 2007 in diesem gebiet und kann nicht behaupten, alles ausgiebig gesehen zu haben.
mehr würde ich euch nicht raten, ihr sitzt nur im auto und könnt euren urlaub nicht genießen.
für die gibb river road, cape leveque und die bungle bungles benötigt ihr einen 4wd.
für broome noch einen tip: erkundigt euch, wann die "staircase to the moon" zu sehen sind, ein einmaliges ereignis. hier kommen der mondaufgang und die ebbe zusammen. der aufgehende mond spiegelt sich dann im watt (bei broome ist ein enormer tidenhub zu verzeichnen).
hgier ein vorgeschmack dazu.
ciao
michael -
hallo fleischfrau,
wie schon angesprochen, ist die einzige schwierigkeit dir fahrt "bergauf". das sollte aber euer motorhome schaffen. ich selbst war im november 2007 für eine woche dort. gleich am ortsbeginn ist ein caravanpark, nicht sehr groß aber ok.
die stelle mit den "platypussen" ist schon beschrieben. allerdings haben wir welche am frühen nachmittag so zwischen 13.30 und 15.00 uhr gesehen und nicht erst am späten nachmittag.
außerdem gibt es dort in der nähe (bei der schule in eungalla) eine große fledermauskolonie ca. 50 m von der straße entfernt, ziemlicher radau, ziemlicher "geruch" - aber ziemlich überwältigend. es sind tausende z.t. in augenhöhe nur eine armlänge entfernt.
es gibt dort viele wanderrundwege.
viel spaß dort oben ciao
michael
hier ein vorgeschmack auf das, was euch dort erwartet. übrigens: ihr müßt zeit und geduld mitbringen, die tiere haben ihren eigenen rhythmus und manchmal muß man lange warten. sie kommen für ca. 5-7 sekunden an die oberfläche und tauchen dann wieder ab und bei zuviel lärm sind sie auch ganz schnell wieder weg.