Beiträge von desert queen

    hallo vanessa,
    die zeit wirtst du überstehen - und wenn ich alles richtig in erinnerung habe - dann wirst du dann als frischgebackene hotelkauffrau oder köchin (so genau weiß ich das nicht mehr) downunder beglücken dürfen.
    alles gute für die ausbildung und natürlich die zeit danach
    ciao
    michael

    hallo wolfgang,
    wünsche dir einen schönen :]downunder-aufenthalt :))und viele viele tolle bq's :].
    leider muß "ich noch draussen bleiben :baby:"(erst ab februar 2007), freue mich aber trotzdem mit dir.
    alles gute und hoffe, bald von dir wieder etwas hier lesen zu dürfen
    ciao
    michael

    hallo glen,
    alles gute für deinen flug nach down under und die zeit dort unten und laß bald wieder was von dir hören
    bei mir dauert es noch ein bißchen - aber ich kann es trotzdem kaum erwarten
    ciao
    michael

    hallo mario,
    bei mir liegt das schon sehr lange zurück, war aber ähnlich gelagert. zum zeitpunkt der musterung fuhr ich zur see - war also nicht da. das wurde der musterungsbehörde dann mitgeteilt und sie versuchten es wiederholter weise, bis sie mich dann hatten. da ich weiter zur see fuhr, war ich für die einberufungsbescheide wiederum nicht greifbar - und so bekam ich in regelmäßigen abständen meine einberufung - aus der aus genannten gründen nichts wurde.
    genauso sehe ich es bei dir
    ciao
    michael

    hallo wolfgang,
    überleg es dir doch bitte noch einmal. wie ich schon weiter oben gepostet habe, lebt das board auch von auseinandersetzungen.die form, die es hier angenommen hat, begrüße ich auch nicht - aber ich werde mich nicht verabschieden sondern weiterhin versuchen, mich zu beteiligen und informationen zu erlangen und weiterzugeben und ebenso meine meinung vertreten, auch wenn sie manchen nicht paßt. ich bin z.b. in einer pn auf meinen benutzernamen "desert queen" als "schwuler" hingestellt worden. darüber kann ich nur lachen und auf den geisteszustand des schreibers tippen, was solls. "desert queen" ist der name unseres campers. mich deshalb hier zu verabschieden? darin sähe ich keinen grund, dafür ist für mich dieses forum einfach zu wichtig.
    außerdem würden mir dann deine beitrage fehlen, zumal vor allen dingen jene, die sich mit sprache befassen.
    also wolfgang, bleib doch bitte dem forum erhalten
    ciao
    michael
    und die anderen kontrahenten: brecht doch einfach ab, es ist alles gesagt und die vertieften gräben sollten zugescbüttet werden, es hilft dem forum und letztlichst auch mir (bin eben egoistisch) und wenden wir uns doch den uns wichtigen inhalten zu.
    in diesem sinne
    ciao
    michael

    hallo dave,
    natürlich mußt du auch bei einer kreditkarte für auslandsvorgänge geld bezahlen (um die 1%, ist so glaub ich von bank zu bank unterschiedlich)), allerdings hast du dafür den günstigsten tauschkurs (brief) gegenüber den barabhebungen.
    wie ich schon schrieb: für mich ist die kreditkarte in verbindung mit travellerschecks in AUD die bester art und weise, gut durch das land zu kommen.
    ciao
    michael

    hallo simmi,
    ich war zu weihnachten 05 dort in der gegend. du mußt dich auf sehr hohe temperarturen einstellen. nachts kühlte es etwas ab und es war erträglich.
    am kings canyon hatten wir um 08.30 uhhr 42° im schatten - und dann geht es auf den rand des canyons - aufstieg und kaum schatten.
    ähnlich ist es am uluru. den aufsatieg solltet ihr vermeiden - meistens ist bei der hitze eh gesperrt - da die aboriginals es nicht gern sehen, wenn man ihrem heiligtum auf den kopf steigt, was ich gut verstehe. für den rundgang, der zu empfehlen ist, viel wasser mitnehmen und einen breitkrempigen hut, der wirklich die sonne abhält sowie starke sonnencreme. das gleiche glit für die olgas. dort hatten sie den großen rundgang wegen der hitze gesperrt.
    die hitze trocknet euch aus, trotz viele trinkens trocknen die nasenschleimhäute aus und das wasser verdunstet irgendwie auf dem weg vom mund in den körper, zum pinkeln blieb kaum etwas über. dfas ist weiter nicht tragisch. wir fuhren von anfang dezember bis mitte januar von kalgoorly über die great central road ins zentrum, blieben dort ca. 4 wochen und dann ging es über den plenty highway an die ostküste, wo es dann erträglicher wurde.
    das einzig richtige problem mit der hitze hatte unser kühlschrank, der bei diesen temperaturen schlapp machte - wir waren mit unseren unmengen an wasser, sonnenschutz und hut wohl gerüstet.
    ciao
    michael

    hallo ossi,
    ich habe immer meine kreditkarte dabei und zusätzlich als reserve meine ec-karte (maestro) und dann reiseschecks von american express auf AUD ausgestellt.
    die habe ich dann nach bedarf bei der wetpac bank kostenlos eingetauscht. damit bin ich die gebühren an den bankomaten entgangen. gedacht sind bei mir die travellerschecks nur als reserve für bargeld, die hauptächlichen zahlungen tätige ich alle per kreditkarte. habe die von lufthansa miles und more sammle damit fleissig meilen und habe jetzt einen freiflug nach australien mit 110.000 meilen.
    ciao
    michael

    hallo leute,
    so ist es nun einmal im leben - unterschiedliche meinungen prallen aufeinander und die reaktionen sind unterschiedlich. diese auseinandersetzungen hatten wir auch schon früher - allerdings nicht in der heftigkeit und personifizierung. das hat mich etwas überrascht. brissieboy hat meines erachtens sehr qualifizierte beiträge geschrieben, beim fahrrad an der ostküste konnte ich ihm allerdings nicht beipflichten und habe mich herausgehalten. die kritik, das solche beiträge neulinge, die noch keine kenntnisse über australien haben, so abgebügelt werden können und in zukunft das forum meiden, kann ich nachvollziehen.
    ich glaube, aus diesen auseinandersetzungen sollten wir lernen und uns nicht aus dem forum verabschieden, schließlich lebt es auch von gegensätzlichen meinungen - nur der umgang dabei miteinander ist wichtig - und den bestimmen wir selbst.
    deshalb begraben wir doch die persönlichen auseinandersetzungen und lassen das forum lebendig weiterleben und beschränken uns auf konstruktive kritik, die durchaus auch ironie und satire beinhalten kann (ich denke an den beitrag kürzlich über lebensmittel im outback oder ob man mit tütensuppen vorlieb nehmen muß).
    in diesem sinne
    ciao
    michael

    hallo andy,
    erst einmal herzlich willkommen im forum.
    ich habe mir im november in perth einen camper gekauft. zuerst ist einmal mit dem kauf des fahrzeugs auch die stamp duty fee zu zahlen, eine art verkaufssteuer, die der käufer an den staat zu entrichten hat. in westaustralien ist sie etwas über 6% des kaufpreises, in den anderen staaten liegt sie niedriger.
    wenn du in australien ein auto kaufst, hat es in der regel noch die regsitration, das ist die kfz-steuer, die beim kauf übernommen wird. sie wird durch eine plakette auf der windschutzscheibe dokumentiert. nun brauchst du noch die versicherung. ich habe als meine anschrift dafür die anschrift meines verkäufers angegeben. dann ging alles per telefon, am tag darauf hatte ich die formulare und die versicherung war in ordnung, wurde dann per kreditkarte abgebucht. ich hatte von deutschland eine bescheinigung meiner kfz-versicherung über meinen versicherungsverlauf (schadensfreiheitsrabatt), den ich anerkannt bekam.
    alle post ging an die anschrift des verkäufers und per email teilte er mir mit, wenn etwas wichtiges dabei war (war vier monate unterwegs) bzw. ich meldete mich telefonisch.
    ach so, du solltest mitglied in einem australischen automobilclub werden, über den adac hatte ich nur basic cover, das heißt ich hatte nicht den vollen leistungskatalog. da erkundige dich bei deiner adac geschäftstelle, wo es am günstigsten ist.
    viel spaß beim camperkauf und eine schöne zeit dort unten
    ciao
    michael

    hallo liebes lottchen,
    ein anderer name für diese qualle ist sea wasp (seewespe).
    das mit den perlonstrümpfen vergiß bitte ganz schnell. um dich gegen die tentakel bzw. den stich der seawasp zu schützen, müßte schon der gesamte körper verpackt sein. in meiner zeit im norden australiens zwischen dezember und april gehe ich nicht an den stränden ins wasser, es sei denn, sie sind ausdrücklich als sicher deklariert. alles andere ist zu gefährlich.
    ciao
    michael

    hallo susanne,
    auch aus der Küstenstadt mit dem Schlüssel zum Tor der Welt (als alter Hamburger nach Bremen verschlagen) die besten Wünsche für euren Neuanfang. Vielleicht komme ich im nächsten jahr mal vorbei, wenn ich/wir für ein ganzes Jahr unterwegs sind.
    ciao und alles gute
    michael

    hallo peluwe,
    erst einmal auch herzlich willkommen im forumauch oder gerade wegen des 5jährigen kindes würde ich euch zum camper raten. viele vorteile hat fernweh schon beschrieben.
    ihr seid unabhängiger und müßt nicht ab nachmittag auf "günstige zimmersuche gehen".
    campingplätze gibt es genug und für das kind macht das noch zusätzlich abenteuer aus, da man auf den plätzen doch näher an der natur ist als im hotel oder ähnlichem. außerdem kommt man mehr in kontakt mit anderen reisenden (australier wie auch andere touris) und das fanden wir immer interessant und machmal auch lehrreich für uns (/land und leute, tips usw..).
    viel Spass in down under
    ciao
    michael
    ps.: ich bin schon seit 1996 mit dem camper in downunder unterwegs und habe es nie bereut