Beiträge von Metallliesel

    Für mich ist die trockene Luft im Flieger immer problematisch. Deshalb Befeuchtungs-Augentropfen und -Nasenspray, Mini-Handcreme und Lippen-Fettstift.

    Außerdem so ein Aufblas-Nacken-Kissen, Kaugummis/Bonbons (für Start+Landung), Sonnen/Ersatzbrille und einen dickeren Pulli/Fleece (hat man im Winter ja eh dabei).
    Dicke Socken/Schlafbrille/Ohropax/Zahnpflege gibt's ja meist on board - aber wenn nicht sollte es mit.
    Das alles hab ich für 2, denn mein "Mitflieger" hat einen ganzen Rucksack voll Fotoausrüstung ...

    Hallo zusammen,

    üblicherweise ist es so, dass der Versicherungsschutz zwar auf der Insel besteht, nicht aber auf der Überfahrt! Wir mußte damals unterschreiben, dass wir dieses Risiko selbst tragen und haben das Auto mitgenommen. Solange nix passiert ist das allemal günstiger (vor allem auch zeitlich) also nochmal Auto zu wechseln.
    Wir hatten nur die Fährüberfahrt (weil wir da bestimmte Daten wollten) und den Campingplatz im Flinders Chase NP vorgebucht, alles andere haben wir spontan gemacht, so auch die Seal Bay Tour. War alles kein Problem.

    Also ich habe vor ein paar Jahren eine Kangaroo Paw ausgesät und "halte" sie seither im Topf - im Sommer darf sie auf den Balkon, im Winter Südseite-Fensterbank. Im Sommer wächst sie super, im Winter leidet sie eher vor sich hin. Geblüht hat sie allerding noch nie. Aber was nicht ist, kann ja noch werden... :)

    Hi OzziLizzi,

    mach Dir keine Sorgen! Ich kann Deine Angst bestens verstehen, geht mir nämlich genauso. Ich WEISS, dass die Spinnen bei uns ungefährlich sind, trotzdem krieg ich Panik. Das hat mit Vernunft nix zu tun und man kann das glaube ich als nicht Betroffener nicht verstehen.
    Trotzdem solltest Du Dich auf gar keinen Fall davon abhalten lassen deswegen diesen wunderschönen Kontinent zu besuchen! Ich war das erste mal auch besorgt, deshalb eher die "Touri-ligth" Version: Ostküste, Mietwagen, feste Unterkünfte. Wir haben ein paar Spinnen zu Gesicht bekommen , aber nicht wirklich Grund zur großen Panik. Beim zweiten Mal war ich dann mutiger - 4WD Camper im Zentrum und Süden und da haben wir noch weniger gesehen. Vermutlich ist hier der tropische Norden für alles "Ungeziefer" einfach attraktiver. Und jetzt Liebäugle ich schon mit der nächsten Tour an der Westküste - natürlich wieder mit Camping :)
    Und ob Du's glaubst oder nicht - man kann sich da auch selbst so ein bißchen dran gewöhnen. Naja, gewöhnen ist vielleicht zu viel gesagt.... Die Panik ist eher nicht mehr ganz so groß.

    Also: Bisschen aufpassen, z.B. Schuhe vorm Anziehen ausschütteln; vor Einsteigen die Sonnenblende runterklappen: Da sollen die Huntsman gerne sitzen und wenn die dir währen der Fahrt auf den Schoß fällst ist das Überlebensrisiko gering - obwohl die Spinne da nix für kann), die anderen Sachen wurde ja schon genannt. Gut ist natürlich, wenn Du einen Begleiter dabei hast, der im Zweifelsfall das Tierchen aus Auto/Zimmer/Zelt nach draußen befördern kann. Aber vermutlich findet sich auch da immer ein hilfsbereiter Nachbar.
    Und UNBEDINGT nach Australien gehen!

    Hallo Kai,

    das der Führer so viel weniger Seiten hat stimmt natürlich nachdenklich. Aber eigentlich würde ich sagen, dass wir jetzt mit Oodnadatta Track, Flinders Ranges, Dalhousie Springs und Palm Valley auch nicht so ganz auf den Standard-Routen unterwegs waren. Allerdings sehe ich grade, dass wir eine ältere Ausgabe hatten. Da müßte ich mal schauen, wie viele Seiten die hatte....

    VG Metallliesel

    Hallo Kai,

    wir waren 2010 vom Zentrum in den Süden mit Allrad-Camper unterwegs und fanden den LP Central Australia super. Grade weil er eben nicht ganze Bundesstaaten abdeckte, sondern nur das, was wir brauchten. Grobe Route: Alice Springs, Mc Donnell Ranges, Palm Valley, Kings Canyon, Uluru, Dalhousie Springs, Oodnadatta Track, Coober Pedy, Flinders Ranges, Adelaide, Kangaroo Island.
    Klar gibt es immer Detailinfos, die man sich woanders/vor Ort besorgen muss. Aber ich fand den Guide für die Planung optimal.

    VG
    Metallliesel

    Liebe Fomis,

    nachdem ich im letzten April ja endlich hier den link zu Galerie und Reisebericht unserer Outback-Tour 2010 veröffentlich habe, habe ich mich nochmal an "alte" Reisen gemacht.
    Jetzt könnt ihr auch Bilder un deinen Reisebericht zu unserem ersten Australien-Trip 2003 anschauen. Und auch außerhalb Australiens gibt's ein paar Reisen zu begutachten:
    http://www.detailaufnahme.de

    Feedback ist ausdrücklich erwünscht!

    LG
    Metallliesel

    Coole Bilder! Da habt ihr ja echt was gesehen. Danke!
    Sogar ein Schnabeltier - das haben wir (nicht so richtig) geschafft.
    Aber auf der Suche nach einem Goulds Waran war wir erfolgreicher - naja - er hat uns gesucht :)
    Wenn's Dich interessiert:
    http://www.detailaufnahme.de/australien-2011/australien-2011/
    (Bild 109)
    Du kannst auch gerne noch ein paar genaue Namen von den anderen Reptilien rüberwachsen lassen. Ich kenn mich da leider nicht so arg gut aus...

    VG
    Metallliesel

    Hallo,

    Australien ist ja bekanntlich ziemlich groß... also wo werdet ihr denn hinkommen?
    Außer dem bereits mehrfach genannten Eugnella NP, hab ich noch einen Tipp im Süden:
    In Mylor (grade mal ca. 30 km von Adelaide weg) gibt es das Cumbungi Sanctuary. Dort werden von Platypus Eco Tours sehr lohnenswerte Touren angeboten. Leider hatten wir ziemlich schlechtes Timing und bekamen nur ganz kurz ein einziges Schnabeltier zu sehen.
    Aber gelohnt hat es sich trotzdem.
    Wen's näher interessiert: Mehr Details finden sich hier:
    http://www.detailaufnahme.de/australien-201…enter-to-south/

    Metallliesel

    Also mir persönlich wäre das zu viel Zeit mit Inlandsflügen und Mietwagenanmietung/-abgabe "verplempert". Ich würde mich lieber auf einen Landesteil begnügen und den ausführlicher anschauen. Warum nicht das Zentrum weglassen und dafür mehr Zeit für WA? Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden....

    Danke für das Lob! :]
    Das Schreiben hat auch riesig Spaß gemacht - man erlebt alles nochmal und die Worte sprudeln grade so raus. Ich hab mir fest vorgenommen das jetzt immer gleich nach dem Urlaub zu machen.

    Ich bin ja leider nur die Reisorganisatorin (und gelegentlich Kameraschlepperin) ;)
    Mein Freund ist der Fotograf, deshalb kenn ich mich da nicht soo aus, aber das mal zur Ausrüstung:
    Nikon D700, Nikon 14-28/f2.8, Nikon 28-70/f2.8, Sigma 150/f2.8 Makro, Sigma 70-200/f2.8 plus Zweifachkonverter

    Metallliesel

    Hallo alle zusammen,

    nachdem ich mir vor unserer 2. Australienreise hier viele Infos und Tipps "abgegriffen" habe, wollte ich natürlich hier auch was zurückgeben - in Form eines Reiseberichts.
    Irgendwie hat das aber nie hingehauen - es war echt peinlich, denn die Reise war im schon im November - allerdings 2010 ... :(
    Aber jetzt ist es endlich soweit und wir haben Fotos und Reisebericht online gestellt.

    Ihr findet ganz viele Bilder hier:
    http://www.detailaufnahme.de/australien-2011/australien-2011/

    Und für alle die gerne viel Lesen auch einen ausführlichen Reisebericht mit noch viel mehr Fotos hier:
    http://www.detailaufnahme.de/australien-201…enter-to-south/

    Kritik/Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge/Hinweise auf eingeschlichene Fehler etc. sind explizit erwünscht!
    Nochmal ein fettes Dankeschön an dieses Forum!
    Ich freu mich auf Eure Rückmeldung!

    Metallliesel