Beiträge von Zitkala

    Hallo Karin,

    ich hab gesehen, dass es den Film schon zu kaufen gibt, weiß allerdings nicht, wo man ihn bestellen kann.

    Da wäre dann allerdings noch die Sache mit dem Ländercode, d. h., du müsstest dich schlau machen wie du bei deinem Abspielgerät den Ländercode umgehst (Deutschland ist soweit ich weiß Ländercode 2 und Australien 4).

    Jessie
    am besten du kaufst dir eine Mühle mit Steinmahlwerk. Ich musste meine leider zu Hause lassen, war mehr als 25 Jahre alt und nicht ausreichend sauber zu kriegen ;(
    Man konnte sie nicht komplett zerlegen. Am hochwertigsten ist das Mehl, wenn man es innerhalb von zwei Stunden nach dem Mahlen verarbeitet.

    Körner oder auch gemahlenes Roggenmehl bekommst du z. B. bei Absolutely Organic (782 North Beach Road). Dort gibt es z. B. auch Tartex-Pasteten und Rapunzel-Brühe, Demeter Kräutersalz... und frisch gebackenes Brot.

    Kennst du 'All about Bread'? 95 Wanneroo Road, Greenwood

    http://www.allaboutbread.com.au

    Was ich hier vermisse, ist Grünkern, wir haben früher oft Grünkernpflanzerl gemacht oder auch damit gebacken, aber der ist hier nirgendwo zu kriegen.

    Also, mein letztes Knöllchen in D bekam ich vor ca. fünf Jahren, als mich die Polizei mit 63 km/h innerorts anhielt. Ich musste 25 Euro Strafe bezahlen und der Beamte meinte, ich solle ihn jetzt nicht verhauen, aber ich sei genau 1 km/h zu schnell gewesen und wenn ich in Zukunft 60 km/h fahren würde, wenn 50 erlaubt sei, dann sei ich auf der sicheren Seite.

    Ich war anfangs extrem unsicher, besonders im City Centre Perth, da wir die ersten sechs Wochen direkt im Zentrum gewohnt haben, und bin die ersten vier Wochen nur Beifahrerin gewesen. Ich hatte auch darüber nachgedacht, ein paar Fahrstunden zu nehmen. Hab dann mit meinem hubby geübt, der keine Schwierigkeiten hat, umzuschalten und mehrmals im Jahr auf Geschäftsreisen in GB Auto fuhr, und nach ca. sechs Wochen ging es dann. Auf meiner ersten großen Fahrt allein mit den Kindern hab ich gleich zwei Punkte und 150 $ Buße einkassiert wegen speeding (war 14 km/h zu schnell auf dem Freeway, hatte kein Cruise Control), die Polizei war unerbittlich (in D wäre da überhaupt nichts passiert!).

    Zwischenzeitlich war ich - nach 1 1/2 Jahren - zum ersten Mal wieder in Deutschland und habe mich dort auch einmal dabei ertappt, auf der falschen Seite zu fahren. Aber danach ging's ganz gut, bloß verwechsele ich, nun zurück in Australien, wieder Scheibenwischer und Blinker.

    Es gibt einige Dinge, die man wissen sollte, und ich fände es schon sinnvoll, ein oder zwei Fahrstunden zu nehmen. Mein ältester Sohn nimmt gerade Fahrstunden, um sich auf die praktische Prüfung vorzubereiten und vom Fahrlehrer weiß ich, dass viele Migranten das machen. Im Prinzip können wir unserem Sohn zwar Fahren beibringen, aber was in der praktischen Prüfung dann von ihm verlangt wird, wissen wir natürlich nicht. Besonders in einer größeren Stadt wie Perth kann man die Tücken einer Fahrprüfung nicht so einfach einschätzen, und ich weiß, dass hier viele die ersten Male durchfallen. Seitdem er einige Fahrstunden durch einen Fahrlehrer absolviert hat, kann ich richtig entspannt neben ihm sitzen.

    Manche Dinge sind richtig verdreht und bürokratisch hier: ein südafrikanischer Nachbar, der ein Leben lang auf der linken Seite gefahren ist, muss die praktische Fahrprüfung machen, weil er aus Afrika kommt (auch den IELTS bei der Beantragung der PR, obwohl Englisch seine Muttersprache ist) und wir dürfen unserem Sohn Fahren in Australien beibringen, wenn wir vier Jahre lang den Führerschein besitzen, obwohl wir die letzten dreißig Jahre auf der rechten Straßenseite gefahren sind!

    Was hilft, ist, sich dessen bewusst zu sein, dass man sich als Fahrer immer auf der Mitte der Fahrbahn befinden sollte.
    Hier ein link zum Nachlesen:

    http://wikitravel.org/en/Driving_in_Australia

    Hallo,
    wir konnten über Satellit jederzeit herausfinden, wo sich unser Container gerade befand (hatten nähere Infos von der Spedition, welcher Frachter usw.) und fuhren dann nach Fremantle, um den Frachter im Hafen zu sehen und wie die Container entladen wurden (von weitem).
    Außerdem habe ich meine guten Bongos und meine Congas umgezogen und diverse andere Percussioninstrumente. Alles ist wohlbehalten angekommen.

    Grüße,
    Zitkala

    Beim Bäcker hatte ich auch schon nachgefragt, Fehlanzeige. Ich hab über google gesucht und gelesen, dass viele Deli's Frischhefe im Sortiment haben. Im Carine Glades Shopping Centre, wo auch Elmar's Würste angeboten werden, (Beachroad, Nähe Warwick-Station) hatten sie die dann bei ihrem Käse, gekühlt am Stück. Hab mir dann ein bisschen was abschneiden lassen (schwierig, eine dünne Scheibe ca. 3 mm dick und mit 10 cm Durchmesser).

    Wie ich die aber gekühlt nach Adelaide schicken sollte, wüsste ich wirklich nicht. Frag doch selber mal!

    rockie: wäre der Ausblick hinter dem Haus nicht so verbaut, könnte ich von beiden Seiten des Gartens auf's Meer sehen (wir leben nicht auf einer Insel)

    @Edna: ich kaufe immer den Meerrettich von Thomy, wenn ich ihn erwische. Alle anderen sind zu süß; über Weihnachten in D hab ich eine schöne Wurzel gekauft und mehrmals frischen Apfelmeerrettich gemacht (gut gegen Schnupfen und für die Nebenhöhlen).

    @Jasminchen: die Mangos fallen runter, wenn sie fast reif sind, dann kannst du sie noch ein paar Tage in die Sonne legen

    Jasminchen: wir haben das Haus hier leider nur gemietet und es soll in spätestens vier Jahren platt gemacht werden, so dass ich wohl keine Bäume pflanzen werde. Ein Aprikosenbaum im Garten ist völlig verkümmert, es ist einfach zu trocken, aber es gedeihen Mangos, Orangen, Limonen und Zitronen!

    justme67: mein Männerhaushalt hier erkennt Süßspeisen auch nur als Nachtisch an... Machst du die Zwetschenknödel mit Hefeteig oder mit Kartoffelteig (als Fränkin)?

    Heute hab ich übrigens zum ersten Mal frische Hefe gefunden, man kann sie 50 oder 100 g weise vom Block kaufen, Kilo 7,90 $!

    Ich vermisse Zwetschgen und alte Apfelsorten. Die Äpfel, die man hier bekommt, sehen alle aus wie hochglanzpoliert und duften überhaupt nicht. Bio-Äpfel sind etwas intensiver. In Neuseeland gibt es eine viel größere Auswahl an Apfelsorten, warum dürfen die hier nicht auf den Markt? Es gibt doch auch Orangen aus den USA, Mangos aus Mexiko und Pampelmusen aus Israel...

    Richtige Zwetschgen finde ich hier wenn ich Glück habe einmal im Jahr. Letztes Wochenende auf dem Markt. Hab mir am Samstag welche gekauft und gleich Zwetschgendatschi gebacken, der am Abend schon weg war, bin am Sonntag noch mal hin und hab das letzte Kilo zu Zwetschgen-Streuselkuchen verarbeitet. Wenn's dieses Wochenende noch welche gibt, mache ich Zwetschgenknödel und vielleicht einen Zwetschgenmichel. Wenn es gerade keine Zwetschgen gibt, helfen auch Marillenknödel gegen Heimweh.

    Frischen Meerrettich vermissen wir auch. Hab mal ein Preisschild gesehen auf den Wanneroo-Markets 72 $ pro Kilo!!! War aber gerade nicht verfügbar. Soll angeblich an der Ostküste wachsen, womit der hohe Preis gerechtfertigt wurde... 8o

    ...soo toll finde ich die Bürger Maultaschen nun auch wieder nicht. In Ermangelung einer Nudelmaschine hab ich den frischen Lasagne-Nudelteig von Woolies gekauft, hab ihn etwas ausgewellt, die Maultaschenfüllung darauf verteilt, mit bisschen Eiklar bestrichen, noch eine Lage drauf, ausradeln. Ging einwandfrei und schmeckt so viel besser als irgendwelche abgepackten. Falls du ein Rezept brauchst...

    Hallo stemi,

    wir sind zwar vergangenen Dezember/Januar die andere Richtung geflogen, aber ich würde nicht allzu lange warten, die Angebote beobachten und spätestens im Juli buchen. Wenn es jetzt specials gibt, die 30 % reduziert sind, dann würde ich gleich zuschlagen.

    Meine Erfahrung war, dass die Flüge danach von Woche zu Woche teurer wurden und Mitte Oktober, als dann alles geklärt war (wer, wann, wohin...), waren die Preise ab ca. 2300 bis 2500 Euro pro Person. Deshalb hatten wir auch diesen bescheuerten Flug über Jakarta mit einem Tag Hotel beim Hinflug (war okay) und drei Übernachtungen beim Rückflug, weil absehbar war, dass wir den Anschlussflug verpassen würden und vorher war nichts frei). Im Endeffekt hat das ca. 6000 Euro gekostet für vier mit sieben Übernachtungen (wir mussten beim Rückflug zwei Zimmer buchen), was immer noch günstiger war als der Preis für Flüge mit nur einer Fluggesellschaft.

    Liebe Grüße, Zitkala

    In knapp zwei Wochen wird sich entscheiden, ob der künftige Standort für das SKA (Square Kilometre Array), ein riesiges Radioobservatorium, nun in (Süd)Afrika oder (West)Australien sein wird! Bis auf Südafrika und Australien sind alle anderen Bewerberländer ausgeschieden, und die Spannung steigt!

    In der faz gab es kürzlich im Wissenschaftsteil einen sehr informativen Artikel dazu:

    http://www.faz.net/aktuell/wissen…p-11646452.html