Beiträge von Zitkala

    Morgen, Sonntag 14. August, ist Open Day an der University of Western Australia in Crawley. Da ist unglaublich was geboten und es lohnt sich auf jeden Fall, vorbeizuschauen.

    What's on?
    http://www.open.uwa.edu.au/what

    Z. B. gibt es eine Dokumentation über den deutschen Film, nachzugucken unter
    http://www.search.open.uwa.edu.au/search/list/se…social-sciences

    German Films Introduction to German cinema – from absolute classics by director Fritz Lang to contemporary masterpieces directed by Fatih Akin.
    Demonstrations: 12.30pm-1.30pm, Arts Lecture Room 4

    Sehr empfehlenswert ist auch die Chemistry Magic Show um 12.15 oder 3.15 im Wilsmore Lecture Theatre (hab ich mir letztes Jahr angetan und war begeistert!)

    Start: 10 Uhr morgens, Ende 16 Uhr.

    Gruß
    Zitkala

    Also, bei uns ist bei westpac (St. Georges Terrace) alles schief gelaufen, was nur schief laufen konnte. Wir hatten das Konto noch in D beantragt, es sollte nur noch frei geschaltet werden. Der Sachbearbeiter dort gab all unsere Daten ein, die Karten sollten wir dann in Crawley bei der Uni-Filiale abholen. Irgendwas klappte nicht, musste neu beantragt werden, sollte noch mal vier Wochen dauern. Wieder war was falsch gelaufen, noch mal neu beantragen... Nach ca. zwei Monaten hatten wir dann unsere Karten. Dann beantragten wir noch eine für unseren Sohn, die erste ging verloren, musste ebenfalls neu beantragt werden. Bei der zweiten war dann sein Name falsch geschrieben, so dass diese als secondary ID nicht akzeptiert wird und eigentlich ein drittes Mal beantragt werden müsste... NUR ÄRGER MIT WESTPAC!!!

    Ich habe hier in Perth auch noch keine deutschen Zeitungen/Zeitschriften gefunden. Zum Glück bringt mir mein hubby ab und zu von seinen Reisen Die Zeit, Süddeutsche oder den Spiegel mit (ca. einmal pro Monat bis alle zwei Monate). Wer diese in nicht mehr aktuellem Zustand noch lesen möchte und hier in Perth ist, kann sich gerne bei mir melden.

    Wenn du Sachen beim Metzger einschweißen lässt, z. B. Schinken, dann kannst du das vergessen. Wandert direkt in die Abfalltonne. Wenn du es im Supermarkt kaufst und es ist deklariert, kannst du eventuell Glück haben.

    Hallo Tommi15

    hast du mitbekommen, dass es nächste Woche in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (ca. 3 Uhr bis 5.30) eine totale Mondfinsternis gibt?

    Guck mal da:

    http://astro.ukho.gov.uk/eclipse/1312011/

    "This lunar eclipse can be seen in its entirety from western China, India, Pakistan, Kazakhstan, Arabia and the eastern half of Africa. Fortunately, about half of the eclipse is visible from parts of the United Kingdom."

    Also, hier in Perth ist sie noch zu sehen. Weiter im Osten teilweise, aber der Mond geht dann unter.

    Gruß
    Zitkala

    ...signed!

    Ich habe sieben Jahre lang vegetarisch gelebt und während meiner ersten Schwangerschaft wieder angefangen, Fleisch zu essen. Mein ältester Sohn ist 17 (eben jener, mit dem ich damals schwanger war), seit zwei Jahren Vegetarier und lebt seit einem halben Jahr vegan.

    In Deutschland gab es ca. zwei mal die Woche Fleisch von einem Biolandhof von Leuten, die wir gut kannten. Hier in Australien kaufe ich eher weniger Fleisch, gerade weil es so billig ist, und wenn, dann free range.

    Im greenpeace magazin Essen Spezial (wirklich empfehlenswert!) gab es eine Reportage dazu, wie Tiere fühlen, mit Bildern von Tommaso Ausili, die unter die Haut gehen:

    http://www.laif.de/index.php?1848…181402&START=37

    Ich bin auf einem Bauernhof groß geworden, und jedes mal, wenn ein Schwein geschlachtet wurde, wurde ein zweites aus dem Stall geholt, um es zu begleiten. Ich fragte mich als Kind immer: Ist das zweite Schwein nun mit dabei, damit das für den Metzger bestimmte weniger Angst hat oder damit es schon weiß, was einmal auf es zukommt?

    Fleisch gibt es bei uns vor allem wegen der Kinder, die sich das oft auf ihrem Speiseplan wünschen. Wenn man liest, wie viele Liter Wasser für die Fleischproduktion verwendet werden und wie viele Menschen mit dem Getreide, das verfüttert wird, um ein kg Fleisch zu produzieren, satt werden könnten, vergeht einem das Fleisch essen.

    ...ich suche gerade nach Flügen von Perth nach München im Dezember / Januar. Wenn wir den Flug splitten, dann kommen wir auf $ 8.000 bis 9.000 (für fünf Leute), wobei der Flug Perth / Singapore mehr kostet als der Singapore / München. Wenn ich den link von backpack05 eingebe (mit Perth), kostet ein Flug 1700 bis 2000+ Euro pro Person.
    Abwarten bringt wohl nichts, da die Preise eher steigen werden.

    Hallo Gitte,

    es hieß doch, der erste Dienstag im Montat? Gestern war der 31. Mai! Der erste Dienstag wäre folglich der 7. Juni! ???

    Etwas eng, die nächsten Tage: am Freitag sind wir im Gingin Observatorium, dann kommt unser Großer, der am Samstag (Punk-) Party feiern will (Eltern dürfen einkaufen und Essen machen, sollen sich aber ansonsten verdünnisieren... Wir gucken höchstens mal, ob noch alle schnaufen. Dafür darf er am nächsten Tag alles sauber machen und aufräumen!)

    Dienstag wäre der beste Tag für ein Treffen. Was hast du für Pläne, Federboa? Was möchtest du gerne von Perth sehen? Wir sind hier oben beim AQWA-Aquarium (Hillarys Marina). Es gibt auch einige nette Cafés und Restaurants hier. Falls dich das interessieren sollte, schick mir eine pn.

    Zitkala

    Hallo,

    wenn ihr während der Schulferien auf einen Campingplatz möchtet (und 1. bis einschließlich 17. Oktober sind in WA Termferien), würde ich den Campingplatz auf jeden Fall vorbuchen. Weihnachten / Neujahr, einschließlich die erste Januarwoche sowie während der Osterferien war kurzfristig absolut nichts zu kriegen, weder nördlich noch südlich von Perth. Wir waren letztes Wochenende in Denmark in einem B&B bei Bekannten, und die haben uns gesagt, dass während der Osterferien 20.000 Menschen in Denmark waren (Ort mit 5.000 Einwohnern) und es schwierig war, die alle zu versorgen.

    In der ersten Januarwoche (7./8.01.) waren wir auf einem Campingplatz in Busselton für eine Nacht (nach vielen Telefonaten und e-mails hatten wir einen 'interim-Campingplatz' bekommen), sollten aber bereits am nächsten Tag mit unserem Zelt umziehen auf den Vorplatz einer Cabin direkt am Eingang neben dem Schlagbaum. Wir haben es vorgezogen, wieder zurück nach Perth zu fahren. Essen gehen war genauso chaotisch, alles ausgebucht, stundenlange Wartezeiten.

    Leider konnten wir nicht im Voraus buchen, da mein Mann erst am 1. August angefangen hatte, zu arbeiten, mit Minus-X Urlaub, und nach drei Monaten hatte er dann ganze 12 Stunden plus. Dass er überhaupt ein paar Tage frei kriegen würde zu Weihnachten/Neujahr, war erst kurz vorher klar.

    Plätze reservieren während der Schulferien ist nie verkehrt!

    Gruß,
    Zitkala

    Mongobär
    ...da waren wir auch, so ziemlich genau vor einem Jahr und haben das Geld für den Kurier bezahlt. Nur kam es dann so, dass Frau Dr. Roeckl zum ersten Mal Probleme mit dem Kurier bekam und die Zustellung doch fast drei Wochen dauerte (wobei wir es doch so eilig hatten, da hubby am 1. August anfangen sollte zu arbeiten).

    ...das freut mich, dass euer Kleiner seinen Spaß hatte (und du hoffentlich auch!). Ja, das Feuerwehrauto ist genial, meine drei waren allerdings immer stundenlang am Wasser pritscheln!

    Dann hat es offensichtlich bei deiner Frau mit dem IELTS auf Anhieb geklappt, super! Freunde von uns (Italiener) sind auch gerade dabei, sich auf den Englischtest vorzubereiten, sie sind aber zur Zeit in Chile. Könnte sein, dass ich mich da nochmal per pn an euch wende.

    Wir haben das WE in Denmark verbracht, in traumhafter Natur, da kam uns Perth gestern Abend nach der Rückreise gleich ganz überbevölkert und hektisch vor (unser ältester Sohn ist dort im Internat und deshalb fahren wir öfter mal runter).

    Liebe Grüße
    Zitkala

    Hier der link dazu. Es steht zwar da: erst ab drei Jahren, aber für zwei einhalb jährige Zwerge ist es auf jeden Fall auch spannend (besonders der extrem nasse Teil macht am meisten Spaß!).

    http://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/kinderreich/

    Falls ihr lieber das schöne Frühlingswetter genießen möchtet, würde sich der Botanische Garten in Nymphenburg anbieten, wunderschön angelegt und farbenprächtig, wir waren meist mehrmals im Jahr zum Fotografieren da. Einer der größten botanischen Gärten Deutschlands. Es gibt da auch 11 Gewächshäuser plus zwei Hallen auf 4.500 m2 Fläche (geordnet in unterschiedliche Klimazonen, und nach Pflanzenarten, z. B. Orchideen, Wasserhaus, Palmenhaus, Kamelien, Bromelien, Nutzpflanzen, Kakteen... Wasserschildkröten, Fische, riesige grüne Leguane).

    Gruß
    Zitkala