Hallo Bleissy,
lieben Dank. Ja, der geht bis Januar 2014. LOL
Grüße
*Juliaols
Hallo Bleissy,
lieben Dank. Ja, der geht bis Januar 2014. LOL
Grüße
*Juliaols
Hallo,
ich wohne in Brisbane, Kelvin Grove, was ca 3 km vom Stadtzentrum entfernt ist. Ich 31 und mein Freund 32 (beides Ingenieure) suchen für unsere moderne Wohnung mit 2 Zimmern, zwei Bädern, Wohnbereich und risigem Balkon eine/n Mitbewohner/in bzw Gast. Wir würden für alle Unkosten bzw. Bereitstellung von Möbeln $250 pro Woche veranschlagen.
Sofern Ihr nur ein paar Wochen bleiben wollt, wäre das zur Zeit auch OK, solange wir selbst in Brisbane sind. Unser Mietvertrag geht bis Anfang Januar 2014, aber ggf. müssen auch wir eher aus der Wohnung ausziehen (zwecks Umzug nach Melbourne). Bis es soweit wäre, würden wir uns über einen deutschen Mitbewohner freuen bzw. kann die Wohnung natürlich ganz übernommern werden.
Liebe Grüße
Juliaols
Hallo,
Ich suche einen Nachmieter für eine schicke, neugebaute Wohnung mit 2 Zimmern und zwei Bädern. Sie ist in Kelvin Grove, ca 3 km vom CBD. Dazu gibt es einen riesigen Balkon und einen eigenen Parkplatz in der Garage, inkl. Kellerabteil. Sie kostet $520 die Woche. Wlan, Kabel etc. wären auch verfügbar. Wir müssen leider wegziehen und sind bis 05. Januar an den Mietvertrag gebunden. Ich schicke euch gern auch Fotos oder kommt vorbei.
Liebe Grüsse
Juliaols
Hallo,
falls es hier ein Mißverständniss gab: Ich spreche von der DKV Globality und nicht von der DKV dem Mutterschiff. Die DKV Globality ist keine deutsche "substituive" Krankenversicherung (also eine, die nach deutschen Gesetz geeignet ist, die gesetzliche Krankenkasse zu ersetzen und den Anforderungen des deutschen Gesetzgebers an eine Krankenversicherung entspricht), sondern ein Vertrag eines luxemburgischen Anbieters. Daher hat dieser (aus deutscher Sicht ausländische) Vertrag keinen Einfluß auf Ihr Recht auf Rückkehr in die deutsche Gesetzliche Krankenkasse.
Liebe Grüße
Julia
NACHTRAG:
weil es schon oft gefragt wurde, wollte ich noch ergänzen: Da die DKV Ihren Sitz nicht in Deutschland hat, hat man auch bei Rückkehr Anspruch auf die gesetzliche KV. Die DKV wird als Zusatzversicherung gesehen. Anders als wenn man voll Privat versichert ist, bei einer deutschen Versicherung. Dann hat man die bekannten Regeln zu beachten, wenn man wieder in die gesetzliche will. Außer: wenn man zurück kommt und noch mind. 1 Tag Arbeitslosengeld I Anspruch hat. Der Anspruch (wenn man den einen hat!) ist ja auf holding gesetzt, wenn man nicht in Dtl verweilt. Dann könnte man nach derzeitiger Gesetzeslage gleich wieder in die GKV. Wie man den Anspruch auf holding setzt, könnt Ihr in anderen Beiträgen nachlesen.
Bis dahin
Julia
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank nochmal für die Antworten.
Hier für alle Interessierten zum Thema schreibe ich die Zusammenfassung meiner Recherchen.
Ich hatte Kontakt aufgenommen mit http://www.privatehealthcareaustralia.org.au und es wurde folgendes gesagt: "If you purchase insurance from overseas, it is not recognised by the Australian Government and you will be liable for the surcharge."
Ich denke ich werde erst einmal die DKV ausprobieren, auch weil ich auf dem Hinflug ja sozusagen nicht versichert bin. Kein Wohnsitz etc.
Die Beiträge sind verglichen mit australischen Zusatzversicherungen hoch, die Leistungen aber super. Übrigens Schwangerschaften werden bei diesem Vertrag voll bezahlt. Die australischen Versicherungen sind unter anderem so günstig, da sie auch vom Staat gesponsert werden. Was ich natürlich gut finde.
Die Levy Surcharge warte ich mal ab. Sofern ich weis, hat die DKV keine ID Nummer für das Tax System > man muss sie also zahlen. Das heißt, man zahlt doppelt.
Sollte ich innerhalb eines Jahres nach Ankunft in Australien zu einer dortigen Versicherung wechseln, bekomme ich auch den Lifetime-Bonus und die Beiträge bleiben stabil. 1 Jahr bekommt man Zeit, wenn man schon über 31 Jahre ist.
Ich habe vorerst so entschieden, nicht weil ich mit dem Geld nicht wüste wohin, sondern weil ich im Deutschlandurlaub meine Zähne etc. weiter behandeln lassen möchte. Der DKV ist es egal, wo man zum Arzt geht. Das heißt, ich spare mir auch erstmal die Auslandsreiseversicherung für Neuseeland etc. Die DKV gibt hier vor, dass man aber nicht länger als 3 Monate in Deutschland Urlaub machen darf. Logisch! Und auch gut zu wissen ist: als PR darf man sie in Ausstralien nutzen, als Passinhaber nicht. (außer man ist dann ebend nicht länger als 3 Monate im Heimatland :flag)
Ich hoffe meine Erfahrung, dass man mit einer nicht australischen Versicherung auch nicht "bevorzugt" behandelt wird, wiederholt sich nicht mehr. Solltet Ihr mir Erfahrungen dazu berichten können, würde ich mich freuen.
Ich sende euch liebe Grüße
Julia
Hallo Ela,
vielen Dank für Deine Antwort.
Diese neue Art der "Zusatz" Versicherung wollen wir jetzt als PR nutzen.
Der Vorteil hier ist ebend auch, dass wir in Deutschland wieder in die gesetzliche zurück können. Die Versicherung ist tatsächlich teurer als eine australische. Besonders da sie nicht mit 30%,20% oder 10% (je nach Einkommen) von der Regierung gesponsert wird. Das werden ebend nur Versicherungen, die in Australien gelistet sind.
(Für Interessierte: http://www.phiac.gov.au/for-consumers/funds-contacts/)
Die Levy Surcharge können wir wahrscheinlich auch nicht umschiffen, da diese Liste auch hier greift. Eine genaue Aussage dazu bekomme ich allerdings noch von der DKV.
Wir liebäugeln mit der DKV trotz der höheren Preise und dem Aufwand mit den Rechnungen, weil die anscheinend mehr Leistungen bieten und gerade im Bereich Zahnarzt höhere jährliche Gesamtsummen erstatten. Bei den australischen Versicherungen ist es trotz super super Cover wohl so, dass man mit hohen Eigenleistungen von einem solchen Zahnarztbesuch nach Hause geht. Bitte korrigier mich.
Du sagtes, dass Du mit der DKV Globality lange versichert warst. Kannst Du mir berichten, wie die australischen Ärzte auf diese Versicherung reagiert haben und oder ob Du im Krankenhaus (privat) Probleme hattes?
Leider hatte ich schon mal den Fall in einem Melbourner Privatkrankenhaus, dass ich schief angeschaut und trotz privater Versicherung nicht besonders bevorzugt behandelt wurde. Später erzählte mir dann ein Arzt dazu, dass es "vorstellbar" ist, dass man Angst hatte auf den Kosten sitzen zu bleiben, weil man ebend die Versicherung und die Zahlungsmoral nicht kannte.
Liebe Grüße und ein dickes Danke für Eure Hilfe
Julia
Hallo Jörg,
vielen Dank für Deine Antwort und das Du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
Die Punkte sind wirklich interessant. Ich werde die DKV nach einem "Private Health Insurance Statement" für das australische Tax Office fragen, wie auch nach dem Wohnsitz.
Wenn man herausgefunden hat, wie die Dinge heißen ZB "Private Health Insurance Statement", dann kann man gleich viel besser nachforschen. Danke.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Falby,
danke für Deine Antwort.
Im Dschungel der Versicherungsanbieter habe ich keine gefunden, wo sich die eigentlichen Monatsbeiträge so richtig lohnen. Gerade was die Zähne angeht. Die DKV verspricht hier 80%-100% Abdeckung. Ich hatte letztes Jahr leider den Fall, dass ich plötzlich 7000€ beim Zahnarzt ausgeben musste. Da wir viel Reisen, müssten wir mit einer Internationalen Abdeckung hier auch kein kleindedrucktes beachten. Die Beiträge sind zwar höher als die meisten australischen Zusatzversicherungen, aber es wird auch mehr abgedeckt.
(Ausprobiert haben wir es noch nicht. Vielleicht halten die auch nicht, was sie versprechen und wie das Sprichwort sagt: die Rechnung wird zum Schluß gemacht)
Wenn Du von Deiner Versicherung sprichst, würdest Du mir den Name nennen und welche Erfahrung Ihr damit habt? ZB auch wieviel Ihr tatsächlich an Leistungen erstattet bekommt?
Hab Ihr diese damals vor Ort abgeschlossen und was hättet Ihr gemacht, wenn Ihr während des Fluges von Deutschland nach Australien blöderweise in Shanghai vom Bus überfahren werdet?
Leider hatte ich schonmal den Fall, dass ich in Australien ins Krankenhaus musste. Mein damaliger Chef hat mich in ein Privatkrankenhaus gebracht und die Ärzte dort waren nicht begeistert. Sie dachten, dass ich dies nicht bezahlen könne, kannten meine Deutsche Versicherung nicht (damals über den ADAC) und legten mir nahe, mich woanders behandeln zu lassen. All das Drama während ich vor Schmerzen nach Luft schnappte.
Deswegen war auch die Frage, ob jemand die DKV als Zusatz hat und wüste, ob die von den australischen Praxen und Krankenhäusern als solche akzeptiert ist.
Lieben Dank und Grüße
Julia
Hallo Liebe Forumsfreunde,
ich habe eine Frage zum Thema Krankenversicherung. Das Thema wurde zwar bereits unter vielen Stichpunkten diskutiert, aber leider konnte ich meine Fragen nicht völlig klären. Ich hoffe, dass sich unter euch jemand befindet der mir und meinem Freund weiterhelfen könnte.
Ich und mein Freund haben ein Visum Subclass 175. Wir werden im März 2013 in QLD einreisen und hoffentlich ein Weilchen Down Under bleiben.
Mit dem Visum haben wir Anspruch auf Medicare.
Da wir uns aber gern noch zusätzlich versichern möchten (im Land und im Urlaub) liebäugeln wir mit der DKV GLOBALITY Versicherung. Diese bietet International Schutz und hat zudem eine hervorragende Abdeckung für eventuelle Zahnarztbesuche. Die DKV sagte mir, dass diese Versicherung mit Hauptaufenthaltsland Australien zulässig ist. Abgerechnet wird, laut Aussage des Maklers, alles was die Medicare nicht zahlt. Sofern ich nicht ein und dieselbe Rechnung an Medicare und DKV schicke ist das auch nicht Betrug.
Sofern die oben geschilderten Aussagen zutreffen, hier zu meiner eigentlichen Frage:
Wird diese Versicherung von den australischen „Privatkrankenhäusern“ als Zusatzversicherung akzeptiert. Sprich, werde ich somit tatsächlich auf das Niveau eines „TOP“ Patienten gehoben?
UND
Ist diese Versicherung von der Regierung anerkannt und ich kann somit die Levy Surcharge vermeiden?
Vielleicht weis von euch auch jemand einen Link, auf der solche speziellen Fragen gestellt werden können bzw. welche Behörde wüste darauf eine Antwort?
Ich wäre euch für eine Antwort sehr dankbar und vielleicht findet sich jemand, der diese Variante ebenfalls gewählt und auch schon Erfahrung damit gesammelt hat.
Ich sende euch liebe Grüße aus München
Julia