Beiträge von darwinduck

    Ich denke, dass meine Wortwahl "reichlich egal" nicht gut gewählt war. Aber - auch wenn diese Meinung hier nicht mehrheitsfähig ist - inhaltlich finde ich es nicht weniger egoistisch einem jungen Paar die Benutzung eines Transportmittels wegen eines Babys zu untersagen, weil man sich davon belästigt fühlen könnte.

    Euch vielen Dank für die sachliche Beteiligung an der Diskussion.

    Zitat

    Wuerdet ihr euch und anderen Fahrgaesten da nicht vielleicht doch ein bisschen viel zumuten?

    Da stecken zwei Fragen drin:
    Auf die Frage nach den anderen Fahrgästen: Das ist uns ehrlichgesagt reichlich egal! Kinder gehören zu unserer Gesellschaft und nicht aus irgendeinem Beförderungsmittel ausgeschlossen, weil sie den anderen Fahrgästen auf die Nerven gehen könnten. Unter diesem Gesichtspunkt wäre ein 30 Stunden Flug m.E. übrigens noch fragwürdiger. Aber nochmal: Manche Leute vertreten die Einstellung, wenn man ein Baby bekommt, verkriecht man sich am besten in seiner Wohnung und stellt das Leben ein, bis das Kind nach Knigge-Regeln am Tisch sitzen kann und sich gesellschaftskonform benimmt.

    Die zweite Frage ist deutlich berechtigter: Ob wir dem Baby nicht zu viel zumuten. Das werden wir gründlich überlegen und dann entscheiden. Aber ein Best of muss ja nicht zwangsläufig bedeuten, wie bei unserem letzten Aufenthalt jeden Tag ein Stückchen weiter zu fahren, sondern vielleicht zwei bis drei Orte (z.B. Sydney, Byron, Noosa) und dort jeweils eine Woche zu bleiben. Ich halte zwei solche Fahrten mit einem Baby im Abstand von je einer Woche im Greyhound durchaus für vertretbar. Und dann fliegt man vielleicht von Birsbane weiter nach Cairns.

    Wir waren mit Cruise Whitsundays am Knuckle Reef. Es war schon ein tolles Erlebnis, vielleicht besonders, weil es unser erster Ausflug zum Riff war. Die Fahrt von Airlie Beach war recht lang mit ca. 3 Stunden pro Strecke. Das Boot war recht groß und sehr schnell unterwegs, lag aufgrund der Größe relativ ruhig im Wasser. Die Pontoon-Base war Ausgangspunkt für mehrere Aktivitäten, wie Semisubmarine, Schnorcheln und Glasbodenbootfahrten. Alles inklusive, auch essen. Tauchen kostete extra, war jedoch recht happig. Wir waren noch zwei Mal mit kleineren Booten an anderen Riffs, diese Fahrten waren abenteuerlicher und persönlicher. Rückblickend würde ich sagen, dass diese uns besser gefallen haben, auch weil sich insgesamt 6 Stunden Hin- und Rückfahrt ganz schön zogen. Allerdings konnten wir auf der Rückfahrt ein paar Wale in der Ferne springen sehen, das hat entschädigt! :)

    Ich danke euch für eure Antworten!

    Erstmal zu Qantas: Die wollen für ein auf dem Schoß reisendes Baby über 500 Euro haben. Das ist mit Abstand das teuerste, was wir bislang so gesehen haben. Bei Singapore warens rund 200, bei den emirates glaube ich nur ca. 50. Das ist natürlich auch ein Aspekt.

    Bei meiner Frau und mir ist es so, dass wir 2010 bereits die Ostküste bereist haben und nun überlegt haben, wie wir mit Baby die 3 Wochen vor Beginn ihres Praktikums möglichst sinnvoll nutzen könnten. Lohnenswert wäre ja nuun eigentlich die Westküste, aber nach dem, was ich darüber gelesen habe, ist das schon ein etwas anderes Kaliber als die Ostküste und ich weiß nicht, ob das mit einem nichtmal 1 Jahr alten Baby empfehlenswert ist. Also kam uns die Idee nochmal eine Art "Best of" der Ostküste zu erleben. Deshalb der Flug nach Sydney und nicht direkt nach Cairns. So können wir mit dem Greyhound ein paar schöne Ort ansteuern, evtl. behalten wir uns auch einen einwöchigen Abstecher nach Fiji vor, aber da wollen wir vor nochmal abwarten, was sich an Flügen bzw. den Preisen tut, da sollte schon ein gutes Angebot her, ansonsten lassen wir es. Ich denke jedoch wenn wir es machen wollten, wäre Sydney ein guter Startpunkt dorthin. Wenn nicht, dann eben für unsere Ostküstentour.

    Der Rückflug soll von Melbourne sein, weil wir das zum Abschluss unseres Australien-Aufenthalts noch besuchen wollen, weil einerseits dann die Temperaturen im Oktober schon etwas angenehmer sind als Anfang August und zweitens meine Mutter uns die letzten 3 Wochen aus Deutschland besuchen wird. Sie soll direkt nach Cairns fliegen (wobei mir Swodoo die von euch angesprochene Verbindung über Darwin gar nicht anbietet, sondern ganz im Gegenteil mit der Qantas über Melbourne schicken will). Für Sie planen wir folgende Tour: Berlin - CNS, Eigentransfer nach SYD, SYD-AYQ, ASP-MEL, MEL-Berlin. Da sagt Swodoo als günstigstes Angebot mit Qantas derzeit knapp 1900 für Oktober. Find ich recht happig.

    Hallo zusammen,

    ich weiß, die Frage kann man nicht pauschal beantworten, aber ich würde mich über persönliche Erfahrungen freuen. Wir (2 Erwachsene) fliegen mit unserem dann knapp ein Jahr alten Baby für ein Praktikum vpn Anfang August bis Ende Oktober nach Australien. Hinflug ist von Berlin nach Sydney geplant, von dort in Eigenregie innerhalb von 3 Wochen nach Cairns, Rückflug dann Ende Oktober ab Melbourne wieder nach Berlin.

    Wann würdet ihr buchen? Jetzt? Noch ein paar Monate warten?

    Wegen unseres Babys sollten die Flugzeiten auch möglichst nicht zu lang sein, das ist neben einem möglichst günstigen Preis auch wichtig.

    Vor ein paar Tagen habe ich über einen Preisvergleich Flüge mit Singapore über FRA für ca. 1240 Euro pro Nase + 200 fürs Baby gefunden mit einer Gesamtdauer von jeweils rund 26 Stunden. Das war allerdings am nächsten Tag schon nicht mehr buchbar. Zum gleichen Preis gibts nun nur noch einmal Flüge mit 45 Stunden Dauer oder eben teurer.

    Haben wir nun DIE Gelegenheit verpasst, oder ist mit knapp 8 Monaten bis zum Abflug noch genug Zeit, dass es auch mal wieder günstiger wird?

    Danke und viele Grüße

    Hallo zusammen,

    in drei Wochen geht es für uns zum ersten mal für 6 Wochen nach Australien. Drei Wochen lang werden wir davon mit einem Camper unterwegs sein. Wir haben uns für den Maui Spirit 2 Grande entschieden, sind vorher aber noch nie mit einem Camper unterwegs gewesen. Während man anfangs noch denkt, is ja alles ganz easy, fängt man sich kurz vor der Abreise auf einmal an, Gedanken zu machen... ;)

    Der Camper hat ja Kühlschrank und Mikrowelle. All die Dinge laufen doch garantiert nur, wenn man auf nem Campground nen Stellplatz mit Stromanschluss hat, oder?

    Gibts im Camper eigentlich auch Steckdosen, um z.b. das Handy und die Digicam aufzuladen?

    Bei Google meine ich herausgefunden zu haben, dass ein durchschnittlicher Preis für einen Stellplatz mit Stromanschluss im Schnitt ca. 17 AUD kostet. Kommt das hin?

    Habt ihr noch generelle Tipps für Campervan-Neulinge?

    Vielen Dank vorab!

    Hallo zusammen,

    wir möchten Anfang August in der Nähe von Cairns eine Woche Badeurlaub machen, nachdem wir zuvor 3 Wochen mit einem Camper die Ostküste hochgefahren sind. Preislage für das Zimmer darf für die Woche bei rund 1000 Euro liegen.

    Cairns selbst eignet sich für Badeurlaub nach unseren Recherchen ja wenig. Bis jetzt haben wir viel in der Region von Palm Cove gesucht und dort auch schon einige Angebote und positive Erfahrungsberichte gefunden. Allerdings wird in den Berichten öfters empfohlen, sich noch ein Auto zu mieten. Das wollten wir eigentlich für die Woche nicht mehr machen. HAt hier jemand Erfahrungen, ob ein Mietwagen dort wirklich nötig ist und wofür?

    Gibts vielleicht bessere Orte dort oben für einen BAdeurlaub, wo man keinen Mietwagen braucht?

    Viele Grüße
    Darwinduck

    Hallo zusammen,

    wir planen zu zweit eine Reise nach Australien mit insgesamt 5 Flugetappen, allesamt mit der Qantas.

    Berlin - London - Sydney
    Cairns - Ayers Rock
    Alice Springs - Sydney
    Sydney - Hong Kong
    Hong Kong - London - Berlin

    Flugpreis pro Person für alles rund 1430 Euro. Im Buchungsprozess steht: Als Qantas Frequent Flyer können Sie 25,528 Punkte mit dieser Buchung sammeln.

    Gilt das pro Person oder bekommt jeder Fluggast die Hälfte davon?

    Wir überlegen derzeit, ob es wirklich Sinn macht, die Meilen bei Qantas zu sammeln (nur 18 Monate haltbar, keine Prämienlieferung nach Deutschland). Stattdessen überlegen wir uns bei British Airways Executive anzumelden und dort die Meilen zu sammeln. Gelten die 1:1? Also bekämen wir bei BA dann die gut 25.000 Meilen (pro Person?) gutgeschrieben? Das Einlösen mit Flügen bei der BA erscheint mir auf den ersten Blick recht attraktiv, Zum BEispiel USA oder KAribik von Deutschland aus für 25.000 Meilen + 250 Euro Zuzahlung für Hin- und Rückflug. Innerhalb Europa quasi alles ohne Zuzahlung. Oder seh ich da was falsch? :)