Beiträge von Bernie

    Hallo Martin,

    danke für deine netten Worte,

    also,da ich fast mein gesamtes Berufsleben in Australien ausgeübt habe,benütze ich auch heute noch die englischen Wörter die ich dort gelernt habe.
    Also,ein Sparky (englisch für Funken,klaro) heißt nichts anderes als Auto Elektriker.

    viele Grüße,

    Bernd

    Hallo und guten Tag Mathias,

    Ich habe gerade deine Anfrage gelesen,mal sehen ob ich was für dich tun kann.
    Ich bin gelernter KFZ-Elektriker/Meister und habe lange (die meiste Zeit)
    in meinem Beruf in Australien gearbeitet.
    Die Berufsausbildung dort ist in etwa mit der Deutschen zu vergleichen.
    Du bist 3-4 Jahre Apprentice mit wöchentlichen Besuch des Technical
    College.Danach machst du ganz normal deine Abschlußprüfung und darfst dich dann Tradesman nennen.Für welche Marke arbeitest du denn?
    Ich habe für Ford,Toyota und einen große Autoelektrische Firma gearbeitet.
    Wie sieht es mit A/C Erfahrung aus? Ich würde dir aber empfehlen deine Ausbildubg in Deutschland zu Ende zu machen.In Australien sind deutsche Berufsausbildungen immer noch sehr hoch angesehen.
    Es herrscht in den Städten ein totaler Mangel an Sparkys und viele Firmen können keine bekommen.
    Ich habe fast nur in Perth gelebt und gearbeitet.Bis auf 3 Jahre wo ich im Outback ( auch als Elektriker) im Goldbergbau gearbeitet habe.Hier habe ich für die grossen Miningfirmen die Fahrzeuge instand gehalten.Auch Bulldozer,Lader und die grossen LKW die du vielleicht schon mal im Fernsehen gesehen hast.
    Ich lebe im Augenblick in Deutschland,möchte aber nächstes Jahr mit meiner Frau und Tochter zurück gehen.
    In Perth habe ich noch viele Kontakte zu Firmen.Die auch laufend Leute suchen.
    In Australien stellt der Arbeitgeber kein Werkzeug,du bekommst aber zu deinem Gehalt eine sogenannte Tool allowance.D.h. du bekommst
    extra z.b. $ 10 Dollar fortnight ( 14 Tage)
    Du mußt dir also deinen eigenen Werkzeugwagen zusammenstellen.
    Sidcrome,Stanley und Snap on sind die besten Werkzeuge in Australien.
    Das arbeiten dort hat mir immer sehr viel Spaß bereitet und ich habe mein gesammtes Wissen dort erarbeitet.
    Schwer ist am Anfang nur die englischen Fachbegriffe für Werkzeug (Tools) kennenzulernen.Aber nach 2 Jahren hatte ich das raus.
    Mein Arbeitgeber in Perth heißt Deerings,wenn du Lust hast kannst du mal auf deren Webside nachschauen / http://www.deering.com.au
    Ich weiß das mein früherer Chef immer gute Leute sucht.
    Wenn du noch mehr details wissen willst schreib mir.

    Bis dann, Bernd

    Hier ist noch einmal Bernie,

    beim stöbern habe ich noch ein paar Bilder von Changi gefunden,

    ich hoffe sie gefallen euch und geben all denen die noch nicht dort waren einen kleinen Eindruck vom Flughafen

    Hallo an alle,

    ich möchte gerne nach Perth mit Emirates fliegen,nach Qantas,LH und
    Singapore Airlines möchte ich gerne eine neue Fluglinie ausprobieren.
    Wer ist die Strecke schon mal geflogen?
    Da Zwischenlandung in Dubai ist stelle ich mir den Weiterflug nach Perth sehr lange vor.
    Wie sind die Flugzeuge und der Service?
    Ach ja und wie ist das mit Kindern? Ich habe eine 2 einhalb Jahre alte Tochter.

    Vielen Dank für eure Auskünfte,

    Hallo

    Singapore ist immer eine Reise wert,
    ich unterbreche meinen Rückflug von Perth nach Frankfurt immer hier gerne und bleibe meistens 2 -3Tage.
    Das Wetter hier ist warm und schwül ( so um die 30 Grad) beim Landeanflug ist es fast immer bedeckt und manchmal schaukelt es auch arg.Ich habe vor 3 Jahren hier mal einen Zwangsstop gehabt weil ich meinen Weiterflug aufgrund technischer Mängel nicht vortführen konnte.Damals war ich mit Qantas unterwgs und ein Triebwerk war kaputt.Wir wurden in ein 5 Sterne Hotel gefahren und am nächsten Tag sollte es weitergehen.Als wir im Hotel ankamen (um Mitternacht) tobte ein tropisches Gewitter über Singapore und ich war ehrlich froh jetzt nicht in einem Flugzeug zu sitzen.
    Als ich das erste mal die kostenlose Stadtrundfahrt gemacht habe,( sie dauert im Durchschnitt 2-3 Stunden) sagte uns der Tourguide in Singapore fällt die Temperatur nie unter 30 Grad und zwar das ganze Jahr hindurch.
    Singapore ist wie eine grosse Stadt in einem noch grösseren Garten.
    Es gibt sehr viel zu sehen so das ich nicht weiß wo ich hier anfangen soll.
    Auf der kostenlosen Stadtrundfahrt halten die Busse nicht an so das man aussteigen kann.
    Selbst auf dem Flughafen gibt es so viel zu sehen,gar nicht zu vergleichen mit Frankfurt.Der hat all das was ich dann immer wieder vermisse wenn ich in Frankfurt bin.z.b. liegt in Changi fast überall Teppich und es ist sehr sauber hier.Raucher werden in 2 kleine hermetisch abschließende Raucherkammern verbannt,die total verqualmt aussehen.
    Wenn du es dir zutraust,würde ich mit einem Taxi in die Innenstadt fahren und mich selber ein wenig umsehen.Wenn du english sprichst,hast du in Singapore keine Probleme.
    Probiere einmal auf den vielen Märkten das gute asiatische Essen.
    Singapore ist zum geniesen :]

    Hallo an alle,

    ich habe mal eine Frage an euch,

    wo war für euch der heißeste Ort in Down under und wie lange?

    Ich habe den wärmsten Ort in Port Headland und Marble Bar (W.A.)erlebt.
    1986 habe ich versucht dort beruflich Fuß zu fassen weil man mir vorgeschwärmt hatte wie viel Geld man nördlich des Tropic of Capricorn (Wendekreis des Steinbocks) verdienen kann.War ja auch nicht schlecht,aber ich war im Januar dort und in Marble Bar erreichten die Temperaturen fast jeden Tag 47 und 48 Grad Cellsius.Port Hedland war da nicht weniger warm,45 Grad und das Wochenlang. Noch nie in meinem Leben habe ich soviel Wasser getrunken wie da.
    Hier hatte ich auch gehofft den Halleyschen Cometen zu sehen,der ja in jenem Jahr an der Erde vorbeizog.doch leider sah man ihn trotz fantastischem Sternenhimmel nicht.
    In Port Headland gab es einen Pub wo die weißen einen eigenen Eingang hatten den die schwarzen nicht benutzen durften.
    Die hatten ihren um die Ecke und im Pub durften sie sich auch nicht mit den weißen mischen.
    Ich würde gerne wissen ob das heute auch noch so ist?
    Take care,Bernie

    Hallo Sabrina,

    ich habe fast 20 Jahre in Perth und Kalgoorlie gelebt und bin seit 87 australischer Staatsbürger.
    Familiäre Gründe zwangen mich 2002 nach Deutschland zurück zu kommen,
    z.z. lebe ich in Kassel mit meiner deutschen Frau und Töchterchen (2 Jahre)
    Wir wollen im Januar für 3 Monate nach Perth gehen um zu sehen wie kompliziert es ist (wird) für meine Frau dort als Ärztin zu arbeiten.
    Ich habe keine Probleme damit , denn ich kann sofort (auch für 3 Monate)
    bei meinem früheren Arbeitgeber wieder arbeiten.
    Wenn alles klappen sollte werden wir 2012 nach Perth zurückziehen.
    Meine Frau (Andrea) war bis jetzt 3 mal in Perth.
    Meine Tochter bekommt auch die australische Staatsbürgerschaft,
    (Citizenship by descent). Ich hoffe das das bis November gelaufen ist,weil Citizenships nur über London geht.
    bis bald und
    viele Grüße nach Frankfurt,

    Hallo Sabrina,

    willkommen unter all den Australien Liebhaber,

    Seit ihr schon einmal in down under gewesen ,oder ist das
    noch Neuland für euch?

    Viele Grüsse nach Frankfurt,

    Hallo,
    ich habe gerade deine Nachricht gelesen,willst du nur im Osten (sprich New South Wales,Victoria oder Queensland) bleiben oder könntest du dir auch vorstellen in den Westen nach Perth zu gehen.Ich habe einen deutschen Freund in Perth der ist gelernter Carpenter (Tischler) und hat seinen eigenen Betrieb.Er sucht schon öfter Leute und ich kann mir vorstellen das er einen deutschen Handwerker gerne bei sich hätte. Er installiert hauptsächlich Küchen und so.
    Also wenn der goldene Westen dir zusagen würde ,auf nach Perth oder besser Scarbourough denn dort wohnt er.In Perth kannst du auch gut tauchen oder es lernen.Ich habe meinen Tauchschein dort auch gemacht.
    Im Januar werde ich mit meiner Familie dort auch für ganze 3 Monate sein.
    Viele Grüsse,
    Bernd

    Hallo an alle in good old Germany die nicht bis zu ihren nächsten Down Under
    Urlaub warten können.
    Wer gerne Tim Tam,Milos oder sogar Vegemite haben möchte kann diese auf
    folgender Webseite bestellen.
    http://www.homesick.com.au/
    hier findet ihr auch andere Artikel aus Australien z.b.Clothing or Dvd's
    von euren australischen Lieblingsfilmen.

    viel Spaß,

    Hallo Jessi,

    willkommen im Forum :)

    Wie sieht denn eure Australienplanung aus?
    Wißt ihr schon wann ihr hin wollt und für wie lange?
    Was für Tipps braucht ihr denn und für welchen Teil Australiens.
    Hier werdet ihr auf jeden Fall die Info finden die ihr sucht.

    Viel Spaß dabei,

    Bernd

    Hallo Anette,

    wie sieht den eure Route durch W.A. aus ?

    Auch wenn du nicht den Rock sehen wirst,hat dir der westen sehr viel zu bieten.
    Alleine Perth und Fremantle (hier wurde 1988 der Americas Cup für Australien gewonnen) ist schon eine Reise wert.Ich erlebe immer noch,das Perth so eine Art Dornröschen schlaf führt.Es wird viel zu wenig erwähnt und als Reiseziel ausgesucht.
    Liegt es vielleicht da dran ,das Perth die isolierteste Stadt der Welt ist.
    Und dabei finde ich Cottesloe oder Scarbourough Beach tausend mal schöner als die berühmte Bondi Beach in Sydney.
    Da gibt es die Kimberlys und seine berühmten Bungle Bungles (sollen sogar geologisch älter sein als Uluru) oder Monkey Mia wo ihr Delphine aus nächster nähe sehen könnt,oder Exmouth und die Walhaie (habe schon selber mit ihnen getaucht)oder das Ningaloe Reef (Barrier Reef im kleinen)oder Broome und seine Perlen und dann wäre da noch Kununurra uns sein Lake Argyle.

    Ihr werdet eine wunderschöne Zeit in Western Australia haben und bestimmt zurück kommen wollen.Ich werde im November auch mit meiner Familie in Perth sein um Freunde zu besuchen.

    Audi A 4 ?? das klingt wirklich nicht sehr australisch.
    Wie ich noch in Perth gelebt habe :( habe ich einen Golf 3 gefahren,auch nicht sehr australisch.Was ich sagen will,mit deutschen Autos ist das so eine Sache in Australien.Ersatzteile sehr teuer und manchmal müssen sie sogar aus
    Europa kommen wenn sie D.U. nicht erhältlich sind und das schlägt sich im Preis nieder.
    Also mein letzter Tipp,in Australien entweder Ford Falcon Station Waggon oder Holden Commodore Station Waggon,sind die zuverlässigsten Autos und Ersatzteile gibt es bald in jedem Laden oder Wreckers.Ob es sie bei Meyer,Cooles oder Big.W gibt weiß ich noch nicht.
    Ist auf jedenfall sehr nützlich wenn man mal abseits der grossen Städte fährt und eine Panne hat.Da hast du mit einem Audi schlechte Karten.
    Man bekommt auch öfters mal einen der schon auf LPG (Autogas)umgebaut ist.
    Ich würde nur noch ein australisches Auto kaufen,mein grösster Wunsch wäre ein Holden Commodore Ute.

    Hallo Mark,

    Kia und Hyundai (kommen aus dem gleichen Haus) sind ein vielgefahrener und gekaufter Wagen in Australien.
    Ich habe über 4 Jahre für KIA-Motors in Frankfurt gearbeitet kenne mich daher mit der Marke gut aus.
    Das Problem mit den älteren Kia's war der enorm hohe Kraftstoffverbrauch.
    Man hatte Glück wenn man ihn unter 10 Liter Verbrauch pro 100 km bekam,was in keinem Verhältniss zur Leistung stand.Man musste schon sehr behutsam fahren.Die Fahrzeuge die Automatic haben setzen noch einen drauf
    und wenn er A/C hat und ihr sie natürlich im Sommer auch benutzen wollt geht der Verbrauch nocheinmal hoch.Bei denn Schaltwagen war die Kupplung sehr anfällig für Verschleiß.
    Die frühen KIA Rios waren auch sehr anfällig mit der Elektrik.
    (eg.Zentral-looking,Imobilizer,)
    Ich habe einen Firmenwagen zuerst Rio und dann Shuma gehabt und war froh ihn wieder loszuwerden.
    Erst in den letzten Jahren hat Kia es geschafft ein konkurenzfähiges und zuverlässiges Auto für den Weltmarkt zu bauen.
    Ich will den Wagen aber nicht grundsätzlich schlecht machen,aber als Tipp würde ich vorschlagen,schaut euch mal nach einem Hyundai Excel um.
    (gleiche Preis gleiche Baujahr)wurden in Australien sehr viel verkauft.
    Beide Marken haben ein unfassendes Händler und Ersatzteil Netz das man da eigentlich keine Probleme haben dürfte.
    Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben.

    Hallo an alle Eltern,

    ich möchte im November mit Frau und dann zweijährigen (27 Monate)Tochter nach Perth fliegen.
    Ich würde gerne von anderen Eltern die diesen langen Flug schon gemacht haben wissen,wie sind eure Erfahrungen damit.
    Vielleicht habt ihr ja auch den einen oder anderen Tip oder Ratschlag für mich.
    Bekommt man im Flugzeuge besondere Plätze wenn man mit einem Kleinkind
    fliegt oder was ist eventuell sonst noch anders.
    Welche Fluglinien sind die besten um mit einem Kind zu reisen?

    für alle Tipps und Ratschläge bedanke ich mich schon jetzt.

    Hallo,
    habe gerade deine Mail gelesen und würde dir gerne ein paar tips geben.
    Also erstmal, meine Name ist Bernd ich habe lange in Perth/Kalgoorlie
    gelebt und bin von Beruf Auto-Elektriker Meister.
    So jetzt zu deinem Camper,was für eine Marke ist das denn,ist er umgebaut mit Bett und Kühlschrank oder steht nicht drin ausser halt die Sitzbänke?
    Was willst du von der Batterie betreiben,ist auch wichtig.
    Was ich dir als Fachmann raten würde ist niemals die Main Batterie als Stromversorgung benutzen wenn ihr irgendwo steht und übernachtet oder bloss ein Kaffee kochen wollt,es gibt nichts schlimmeres als mit einer leeren Batterie zu stehen und das Auto springt morgens nicht mehr an.Hier in Deutschland kannst du ja eben den ADAC anrufen und die geben dir eine Starthilfe aber in Australien kann das manchmal lebensbedrohend sein und ich übertreibe nicht.
    Also was Du machen solltest wenn du den Camper hast,investiere ein paar Dollar und fahr den nächsten autoelektrischen Händler an und laß die ein dual Batterie System einbauen.Damit bist du auf der sicheren Seite.
    Mit wenigen Worten erklärt :
    Du bekommst eine zweite Batterie eingebaut die du für externe Stromversorgung nutzen kannst,ohne die Hauptbatterie zu benutzen und vor allen nicht zu entladen.
    Dabei wird die zweite Batterie während der Fahrt von der Lichtmaschine ganz normal aufgeladen wie die Main Batterie.
    Sobald du aber das Fahrzeug abstellst und parkst (Caravanpark oder sonstwo) sind die beiden Batterien mit Hilfe eines Solenoid
    (Relais oder elektrischer Schalter)von einander getrennt und du kannst nur die zweite Batterie für deine Stromversorgung benutzen ohne das Risiko einzugehen deine Starterbatterie zu entladen.Dabei kann die Zubehörbatterie komplett entladen werden und morgens springt dein Auto ganz normal an weil die Starterbatterie nicht entleert wurde.Wenn der Motor dann läuft werden beide Batterien mithife des Solenoids wieder von der Lichtmaschine normal geladen bis zum nächsten stop.
    Ich hoffe das ich dir mit diesem Tipp behilfreich seien konnte.

    Viel Spaß down under and have a safe trip

    Gruß von Bernd