Beiträge von Puufi

    Moin Moin,

    danke für die zahlreichen Informationen.

    Ich habe jetzt von meiner PKV ein Angebot angefordert, wieviel mich ein Ruhen des Vertrages kosten würde.
    Wenn ich in DU bin habe ich ja Ansprcuh auf Medicare...mit dieser Bescheinigung kann ich meinen PKV-Vertrag dann per Anwartschaft ruhen lassen.

    Das 2. Szenario...wenn ich ALG1 - Empfänger bin: Dann rutsche ich nach deren Aussage automatisch in die GKV zurück... Dann ruht der Vertrag bis zu 2 Jahre...und ich müsste in der Zeit lediglich die Pflegeversicherung (6€ rum) bezahlen... und eben das Krankentagegeld...falls ich das möchte.

    Also ab dem 1. Tag der Arbeitslosigkeit sei dies möglich...

    Den Beitrag von weltraumaffe finde ich interessant...diese Möglichkeit kannte ich eben nicht... werde dich per PN nochmal anschreiben, nachdem ich mir darüber gedanken gemacht habe... Danke aber schonmal!

    Noch ein kurzes Wort zum Thema Sozialschmarotzer: Wer die Chance hat davon zu profitieren, oder dem System zu entfliehen...und es nicht tut...ist in meinen Augen nicht besonders klug :]

    Ein tolles Wochenende!

    Hey Leute,

    vom Ding her habe ich kein schlechtes Gewissen auch das ALG zu nehmen wenn ich es bekomme und es irgendwie machbar ist. Stichwort Generationenvertrag ist natürlich ein Begriff, aber bin ich für das Glück anderer Verantwortlich? Ich habe in meinem bisher doch noch sehr kurzen (6Jahre) beruflichen Leben schon ausreichend Monate für die Rente anderer gearbeitet...dann wäre das für mich voll OK da jetzt was rauszuziehen.

    Interessant wäre was passiert, wenn man ALG1 bewilligt bekommt...und eben einfach weg ist...keine Briefe beantwortet...keine Telefonate... dann sollen sie es mir nach 3..4..5..Monaten eben streichen... die Mühlen malen so langesam...in der Regel:-) Oder gibts dann da auch strafen? weitere Sanktionen? Mehr als Streichen geht ja nicht...OKay...maximal zurückfordern...

    Ob sich die Möglichkeit bietet, aufgrund Jobsuche dort Mittel zu bekommen??? Glaube ich auch eher nicht.

    Wenn man ALG1 bezieht, hat man anspruch auf die Aufnahme in der GKV...ab dem 1.Tag - eine gesicherte Quelle habe ich aber noch nicht.

    Sollte ich beim Amt für Arbeit oder wie sich das schimpft einfach mal nen Termin machen? Ich möchte ja quasi eine anonyme Beratung...bei der man offen über das Thema und die Möglichkeiten sprechen kann...nicht dass die dann 1000 böse Vermerke in meine "Akte" macht:-)))

    Gruß vom Alex

    Guten Morgen, danke für die Antworten:-)

    Ich musste mich bisher zum Glück mit dem Thema ALG1 noch nicht beschäftigen.

    Ich denke auch, es wäre sicherlich stressig...Post...und vielleicht anrufe, und dann machen bzgl. irgendwas sicherlich auch Druck.....


    Mit dem Arbeitgeber ist das schonmal angesprochen worden, dass eine "betriebsbedingte Kündigung" möglich wäre...somit wäre die Sperre umgangen...

    Adresse ist kein Thema...

    Möchte gerne in Brisbane starten...mich bei Agenturen vorstellen und meinen CV platzieren in der Hoffnung, dass ich vielleicht eine qualifizierte Stelle bekomme... Da ich noch keinerlei australische Arbeitserfahrung habe und auch nicht mit perfekten Englischkenntnissen dort aufschlagen, mache ich mir da aber nicht allzu große Hoffnung.

    Eine Adresse kann ich jedoch vorweisen...von nem Kumpel...dann sollte das mit Medicare ja funktionieren...

    Nur wenn ich mich nicht arbeitslos melde, dann komme ich nicht aus der PKV in DE raus...und monatlich 460€ zu zahlen.mhhhh..damit könnte ich ja wesentlich mehr anstellen:-)

    Gruß
    Alex

    Moin Moin,
    ich melde mich mal wieder zu Wort:-)
    Vor knapp 4 jahren habe ich mein PR 175 erhalten... Danach war die Euphorie erstmal gedämpft...jetzt ist sie wieder da und ich möchte mich in DU versuchen.
    Das Visum läuft im August 2016 aus...daher möchte ich diesen Herbst starten.
    Ich würde es nicht Auswandern nennen, sonsen eine Auszeit...ich plane also nicht auf Biegen und Brechen in DU zu leben, sondern eine schöne Zeit zu haben...5 Monate sollen es auf alle Fälle werden...sollte sich ein geeigneter Job anbieten...auch gerne länger.
    Meine derzetige Tätigkeit macht mir einfach keinen Spaß mehr...die Branche...all die "wichtigen" Leute...daher wird es Zeit für ne Neuorientierung...oder eben n schönen langen urlaub:-)

    Meine Situation ist wie folgt:
    29 jahre
    Ingenieur (Fahrzeugtechnik),Schweißfachingenieur, Festanstellung seit 3 Jahren, Baubranche aktuell
    Privat Krankenversichert.

    Ich habe mir nun folgende Szenarien überlegt...

    Priorität1: - Den Arbeitgeber (AG) um 4 Monate unbezahlten Urlaub bitten...Dadurch hätte ich ausreichend Zeit, zu reisen, mich umzusehen und mir einen Job dort zu suchen...Solle das klappen...kündige ich und bleibe..
    --> Großer Vorteil: Wenn es nicht klappt (die gute, alte Hintertüre): Ich komme zurück und kann erstmal wieder Geld verdienen und mich neu orientieren...ausserdem habe ich den deutschen Winter geschafft:-)
    --> Nachteil (vermutlich): Eher unwahrscheinlich, dass es akzeptiert wird, wie würde das in dem Fall mit der Kranversicherung laufen? Ich bin derzeit ja noch privat...diese ist natürlich zu teuer auf Dauer?!

    Priotität2: Kündigen des Arbeitsverhältnisses...so, dass ich ALG1 bekommen kann... Ganz theoretisch hätte ich dadurch ja eine kleine Finanzspritze zur Arbeitssuche in DU...Auch weiß ich hier nicht, wie holprig das wird, wer die Krankenkassenbeiträge zahlt? Rutsche ich dann automatisch aus der PKV in die GKV?
    --> Vorteil: ALG1, keine unangenehmen Verhandlungen, Kopf bleibt frei!
    --> Nachteil: Bei Rückkehr, falls es in DU nicht klappt, muss ich mich um nen neuen Job bemühen... im Lebenslauf sieht es auch nicht sooooo toll aus:-)

    Vielleicht müsse sich von euch auch schon jmd. mit dieser Thematik beschäftigen oder hat Tipps für mich...oder wäscht mir mal gehörig den Kopf:-)

    Alles weitere ist dann recht easy... Ich bin Single, brauche fast nix, gut anpassungsfähig und habe ne Sonnenbrille:-) Also Kein Container, kein benötigtes haus, Platz in ner Kita, Haustiere...

    Cheers,
    Alex

    Moin Achim,
    also ich habe mein Assessment bei EA 2010 gemacht und wie ich finde, sehr problemlos:-) Bin jetzt Mechanical Engineer (Level1).
    Die Probleme, die Du beschrieben hast, sind mir unbekannt.
    Wurde das booklet seit dem überarbeitet?
    Ich habe seinerzeit die Beglaubigungen bei der Gemeinde (für nen 5er / Stück) machen lassen und es wurde natürlich anerkannt.
    Desweiteren musste ich bei den career episodes ebenfalls mich nicht krumm machen. Natürlich schreiben und eben Ansprechnpartner und tel. Nummer dazu. Fertig ab. Wurde ebenfall ohne Rückfragen anerkannt.
    Da es bei EA ja relativ schnell geht und nicht sooooooo bürokratisch wie bei DIAC ist, fragen die dann auch gerne einfach zurück, wenn was fehlt und geben dir die Chance, was nachzureichen. Je nachdem, wie schnell du die Anerkennung brauchst: Mach es komplett wie gefordert und ...Mut zur Lücke und reiche nach, falls erforderlich.
    Bei Fragen: Ruf mich einfach mal an, geht schneller!

    Cheers,
    Alex

    Hey,
    Bin jetzt da;)
    Ziemlicher schock von -15 zu 30 grad.
    Suche noch eine uebernachtungsmoeglichkeit vom 8. Auf den 9.2. Hostess sind randvoll, sogar diese, wo sich sonst keiner reintraut...
    Meine dt. Handynummer:
    01712808139

    Gruß vom Alex

    Moin Moin,

    zum Visum-Aktivieren bin ich in o.g. Zeitraum in Perth.
    Vielleicht bist auch Du da und suchst wen zum quatschen oder paar nette Trips unternehmen.
    Würde mich freuen.


    Gruß
    Alex

    Moin Moin,

    wir möchten unser 175er aktivieren. Da wir aber noch unsere Jobs hier haben, wollen wir erst in ein paar Jahren (max5) uns in DU niederlassen.

    Ende Januar soll es nach Perth gehen für eine Woche und beim Rückflug wollen wir bissi durch Süd-Thailand reisen (ca. 3 Wochen).

    Wie buchen wir da am Besten den Flug?
    Mit Air China können wir FRA-PErth und retour über bangkok machen, aber wie kann man aus dem Flieger einfach "aussteigen" für 3 Wochen?
    Müssen das dann 2 seperate Buchungen sein oder wie funktioniert das?

    Tip`?

    Danke

    Alex

    Hallo Leute,

    das 175er ist ja nun genehmigt und nächstes Jahr solls zur Visums-Aktivierung schonmal für 3 Wochen nach Perth gehen.
    Um nicht unvorbereitet dort aufzuschlagen, möchte ich natürlich jobtechnik vorab mich so weit erkundigen, wie es geht.

    Ich bin 25, Dipl. Ing Maschinenbau (nach EngineersAustralia) eigentlich jedoch Fahrzeugtechnik, und International Welding Engineer.
    Ich war ein Jahr selbstständig im Bereich der Maschinensicherit (EG-Richtlinien, Risikobeurteilungen,...), danach im Anlagenbau im Bereich Bauabnahme / Herstellerqualifikation tätig und im Momemt arbeite ich in der Automobilindustrie im Bereich passive Sicherheit.

    Jetzt habe ich aber festgestellt, dass es der Maschinen - bzw. Anlagebau werden soll, Fahrzeugbau ist mir zu "stressig" und unflexibel.

    Wie seht Ihr die Chancen, bzw. wie ist das Vorgehen, ausser den bereits beschriebenen Tipps mit "CV beim AB persönlich abgeben" oder sich über die Vermittler herzumachen?

    Ich habe bisher keine australische Berufserfahrung:-)

    Danke

    Alex

    Moin Moin,

    die ganze Diskussion hat sich in Luft aufgelöst.
    Wir können beide innerhalb der Frist einreisen und werden glücklich bis ans Lebensende.

    Vielen Dank für die Infos und ich werde über die nächsten Schritte, bzw. den DU-Start berichten.

    Viele Grüße,

    Alex

    Hey und danke für die schnelle Antwort;)
    Es ging darum, dass der hauptantragsteller wahrscheinlich nicht fristgerecht einreisen kann.
    Mir als solide stellt sich nun die Frage, ob auch och damit mein Visum verliere oder nicht. Möchte und werde meins auf jeden Fall aktivieren, nur kann dieses anulkest werden, sollte der hauptantragsteller seine Frist nicht einhalten?
    Es ist heiß :)
    Danke und viele Grüße vom alex

    hi, wie würdet ihr diese Antwort vom Co verstehen!
    If you are able to meet the IED but your spouse cannot then he will be in breach of the entry condition 8504 however, in that circumstance the department can consider facilitated entry for your spouse to enable him to enter Australia in breach of this condition.

    Danke

    Alex

    Danke:-)

    Ich habe heute bei der embassy angerufen: VISA-Label in den Pass einkleben ist nicht mehr möglich sagte die gute Frau, da eh alles elektronisch sei und das System "so gut funktioniert", dass die Passnummer ausreicht:-)

    Echt schade:-(

    Gruß
    Alex

    Moin Moin,

    also im Visa Grant Notice steht: "No conditions".
    Wäre natürlich perfekt, wenn ich nicht danach einreisen müsste, somit könnte jeder frei planen:-)

    Wie wunderbar.

    Danke euch nochmals:-)

    Kann ich meinen Pass den auch zur Botschaft schicken, damit die mir da einen Visa-Stempel reinmachen..... nur der Freude wegen, und dass ich das papierzeug nicht mitschleppen muss?


    Alex

    Einziges Problem ist, dass wir bis 30.06.12 einreisen müssen.
    Dachte, man hat 12 Monate ab dem Datum, wann es approved wurde...
    Naja, dann müssen wir eben bissi umplanen:-)
    Bzw. Sie für sich und ich mir mich, jedoch muss ich als Spouse ja abwarten, bis sie eingereist ist...hoffentlich wird es nicht erst der 30.6.

    Wenn ich nicht noch im Büro rumhocken müsste, hätte ich schon die 2. Pulle Prickelwasser geköpft.

    Jipiiiii