Beiträge von Puufi

    Guten Morgen,

    ich glaube, dass ich diese Frage schoneinmal geposted habe, bin mir aber leider nicht sicher und kann sie nicht finden.
    Daher jetzt ein neuer post - bitte nicht steinigen.
    Im Anhang mal ein screenshot vom derzeitigen Stand unserer Bewerbung.
    Das einzige, was wir noch nicht haben 7 hochgeladen haben sind:
    Führungszeugnis
    Medicals
    Form 80.


    Jetzt bin ich mir unschlüssig, wie das gemeint ist bei dem sc:
    Wir haben noch keinen CO, aber es steht ja "required" da.
    Sollten wir die medicals machen ( jaja, ist nur ein Jahr gültig) und so oder besser abwarten, oder habe ich das falsch verstanden und wir sollten SCHNELLSTMÖGLICH die fehlenden Sachen uploaden?

    Danke für Tipps.

    Gruß
    Alex

    Hallo Wita und danke für Deine Antwort.
    Dann haben wir einen ähnlichen Plan.
    Meine Freundin und ich (27 + 24) sind Ingenieure und hoffen, dass wir ab Feb 2011 2 jeweils einen Job in Perth finden.
    Mit dem Further long-stay habe ich keine erfahrung und hab auch keine Ahnung wieso / unter welchen Voraussetzungen man da restricted wird.
    Ich habe jetzt ca. 25 Bewerbungen versendet und noch absolut keine Antwort erhalten.
    Bin bisher mit Thema Sponsoring immer offen umgegangen, aber vielleicht müsst ich die Strategie jetzt mal ein wengi ändern.
    Das es von D aus eher unwahrscheinlich ist, ist mir absolut bewusst.
    Aber bis wir endlich nach DU starten dauert es noch 8 Wochen:-(

    In einem neuen Vorstellungsthreat habe ich folgendes entdeckt.


    [I]...Es geht Ende November nach Brisbane, wo ich zwei Wochen einen Sprachkurs belege und eine Woche Sightseeing mache. Habe mir gleich ein eVisitor für Business-Zwecke [/I]besorgt und nehme ein paar Bewerbungsunterlagen mit. Somit hätte ich als schnellere Alternative vielleicht noch das employer sponsored...

    Kann mir wer dazu etwas sagen?
    Was ist der unterschied zum 3-monats-touri-Visum?
    Wer bekommt es? Welche restrictions?

    Danke schonmal für die Antworten und hoffentlich viele Tipps und Erfahrungen.

    Gruss

    Alex

    Moin Moin zusammen,

    also, wir habe im Juli das 175er beantragt und müssen da unter umständen ja noch ein paar Monate drauf warten :baby:

    Aufgrund innerer Unzufriedenheit wollen wir jetzt aber im November schon nach DU fliegen um erstmal ein paar Monate zu reisen und um uns dann in Perth auf Basis des 457-Visa einen job zu besorgen, um auch finanziell die Wartezeit zu überbrücken.

    Nun ist meine Frage, wie wir das mit den Visa (3-monats-Touri-Visa) machen müssen.
    Also wir benötige auf jeden Fall bei Einreise schon ein Ausreiseticket.
    Daher wollen wir einfach für Februar 2011 eine Woche Bali machen (Braucht man für die kurze Zeit dann auch ein Visum???)
    Dann müssen wir ja wieder einreisen. Muss man dafür auch wieder das evisitor online beantragen oder bekommt man das dann auch einfach am Zoll am Flughafen (dauert dann halt bissi länger, weil Antrag eben vor Ort ausfgefüllt werden muss).
    Oder müssen wir das schon 2 Wochen vor Ausreise, oder dann aber direkt auf Bali beantragen? Irgendwie ist das im Mom nicht ganz schlüssig für mich, wie das so funktioniert, mit diesem halb-illegalen-Jobsuche-Urlaub-Enthalt.

    Eventuell hat da jemand einen guten Tipp für üns.

    P.S. Noch eine Frage zu den Flugpreisen: Haben jetzt ein (denkenwir) super Angebt für Anfang November bei Quantas entdeckt: One-Way FRA-->Singapur--> Perth --> 498€. Ist das schon günstig oder können wir noch was besseres finden, wenn wir noch n paar Stunden investieren?
    Danke für die Tipps und sonnige Grüße aus Fulda,

    Alex

    OK, also eine reine Vermutung.
    Meine reine Vermutung hinsichtlich dessen, dass es nicht so ist:
    Ich stelle mir das immer so vor, wie ein Raum mit ganz vielen Tischen.
    Auf jedem Tisch liegt eine Visakategorie. Also auch ein Tisch für die 175er Anträge.
    Aufgrund der Tatsache, dass man den Visumsantrag nicht stellt, ohne sich sicher zu sein, dass auch alle grundlegenden Anforderungen erfüllt sind (kostet ja schon nen Arsch von Geld, der ganze Spass), werden von unten stets neue Anträge druntergeschoben und von unten abgenommen.

    Den CO bekommt man zugeordnet, sobald sich nun jemand die oberste "Akte" zur Hand nimmt und die Nummer in seinen alten Rechner hackt. Zu dem zeitpunkt ist ungewiss, welche Profession oder familiäre Hintergründe an dem Antrag hängen... Der BEarbeiter weiß eben nur, dass es ein formal korrekter 175er ist.
    Es wird meiner Einschätzung nach keine "Vorsortierung" geben ala INGENIEUR, FRISÖR, METZGER,... sondern sobald den Antrag jemand in die hand nimmt, wird er bearbeitet und der CO schreibt aus, dass er jetzt den Antrag gesichtet hat (CO allocated).

    Das jetzt mal meine kurze Erklärung wie ich denke, dass die Abarbeitung der Anträge innerhalb einer kategorie stattfinden.

    Grüße vom Alex

    Hey

    @ ketty: Wie kommst denn darauf, das Ings schneller beim 175er bearbeitet werden? Würde mich darüber natürlich freuen, aber sachlich hast Du dazu wohl keinen Beleg, oder?
    Alle 175er Anträge kommen in den gleichen Kasten, ganz egal welchen Beruf man hat, solange man auf der SOL steht. (das nehme ich mal so an, weil es Sinn macht und nichts anderem engegensteht).
    Bitte korrigiert mich, falls ich daneben liege.

    Speedbird: Wir (kersche und ich) sind ebenfalls ingenieure und haben im Juli 2010 unseren 175er Antrag gestellt. Aufgrund der langen Wartezeit (18-24 offizielle Monate) haben wir uns dazu entschieden, erstmal jobs zu suchen um hoffentlich durch ein 457 gesponsort zu werden und dadurch die Wartezeit überbrücken zu können.
    Musst ja auch noch bedenken, dass ein 176er offiziell auch 12 Monate brauche kann.

    Gruß
    Alex

    Hey Bille und danke für Deine Antwort.
    Da sind natürlich schonmal viele Aspekte dabei, die ich überdenken müsste.
    Arbeitslosengeld komme in meinem Fall eh nicht in Frage, da ich freiberuflich tätig bin und sowieso keinen Anspruch darauf habe:-(

    Aber inwieweit steuerpflichtig.?
    Wenn ich kein Einkommen hier habe, mss ich nix zahlen und auch keine Steuererklärung abgeg´ben. Soweit mein Kenntnisstand.

    Das Einzige, was dann noch bleibt sind eventuell GEZ (hab nmich da jetzt seit 6 jahren bisher rausreden können) und die Müllgebühren.

    Meine PKV kann ich über eine Anwartschaft auch für jahrzehnte lassen. Das ist schon geklärt.

    Die 5 jahre waren jetzt nurmal so gesagt, da es unser Ziel ist, die doppelte Staatsbürgerschaft zu erlangen.
    Inwieweit man dann zusätzliche Anforderungen hinsichlich Wohnort erfüllen muss entzieht sich leider meiner Kenntniss.

    Gruß
    Alex

    Moin Moin,
    mir sind wieder so ein paar Sachen eingefallen, zu denen ich bis dato leider keine Antwort finden konnte:

    Und zwar geht es in erster Linie darum, welche Vorteile / Nachteile es hat, sich in Deutschland abzumelden, wenn man übersiedelt.

    Dass es nach 6 Monaten nicht-mehr-da-sein gefordert ist, das ist mir bewusst, aber auch ziemlich egal, wenn das das einzige Problem ist.

    Vielleicht kann mir jemand andere Gründe nennen, weshalb ich in D nicht gemeldet bleiben sollte, auch wenn ich die nächsten 5 jahre in DU verbringen sollte.

    Ich sehe eine Abmeldung derzeit als nachteilig an, weil ich z.B. meine private Unfallversicherung beenden muss. Die kann nur existieren, solang ich in D einen Wohnsitz habe.

    Würde mich naürlich einfach bei meinen Eltern melden und gut ist.
    Eventuell kann mir jemand die Schatten vor den Augen beiseite schieben.

    Danke

    Alex

    Moin Moin,

    ich habe noch eine Frage bezüglich unserer Application:
    Im Anhang mal das, was man einsehen kann, wenn man den Status bei immi.gov checkt.
    Wir haben alles (bis auf PCC und meds) hochgeladen und haben nach wie vor diesen Status.
    Jetzt sind wir ein wenig besorgt, dass sich keiner um unseren Antrag kümmert, da wir ev. etwas vergessen haben.
    Müssen wir da so lange warten, bis wir endlich nen CO bekommen oder gibt es da möglichkeiten (haben uns ja an die checklist gehalten, jedoch ist ja jeder Fall anders und die Aussagen nicht immer eindeutig:-)).

    DAnke für hilfreiche Tipps.

    Alex

    Ich habe da dann doch noch eine Frage zu dem 457 Visum:
    Haben jetzt soweit entscheiden, dass es eine gute Alternative ist, schneller an ein Visum zu kommen, da wir aufs 175er ja bis zu 2 Jahre warten müssen:-(
    Folgender Fall nochmal. Meine Freundin ist hauptantragsstellerin (ich bin Spouse). Ich finde in DU einen Arbeitgeber, der mich sponsort und bekomme das 457er Visum erteilt und darf dann bis zu 4 jahre bei dem AG bleiben.
    Meine Freundin erhält dann ein Visum (bei mir mit dazu als Spouse?) und sie kann überall arbeiten?
    Der 175er bleibt aussen vor und läuft weiter.
    Also im BEsten fall finden wir jobs und werden gesponsort und nach 2 Jahren bekommen wir ein grant letter, dass das 175er genemigt wurde und ich kann(!?!?!?!) meinen Arbeitgeber verlassen und tun und lassen was ich möchte (incl. meiner Süssen).

    Ist das alles so richtig oder habe ich mich im booklet verlesen?

    Danke

    Alex

    Moin Moin, das sind ja eher bescheidene Antworten. Tut mir echt leid für dich.
    Zu dem Thema hab ich jetzt nochmal eine Frage:
    Wir sind in Prio 3 / offshore 175er und haben daher ne Wartezeit vpn 18-24 Monaten (offiziell, wenn keiner der CO´s nen guten Tag hat:-)). So lange möchte ich natürlich nichtmehr warten, sonst werde ich verrückt hier!

    Meine Idee ist nun, dass ich einen Arbeitgeber finde, der mich sponsort und ich dann über die Schiene ins Land komme. Parallel laufe ich ja aber noch als Spouse meiner Freundin (sie ist Hauptantragsteller).
    Hätte ein Arbeitgeber-gesponsortes Visum einfluss auf den Werdegang des 175er´s? Sprich wenn das Arbeitgeber-gesponsorte gegranted wird, dann wird das 175er (ich bin nur Spouse) gecancelt?
    Wäre super, wenn mich da jemand aufklären könnte oder nen link dazu hätte.

    DAnke

    Alex

    Achja, da fällt mir noch was ein, was mich brennend interessiert:
    Meine Freundin ist hauptantragstellerin und ich der spouse.
    Wir sind beide Ingenieure, mir fehlte bisher jedoch die Berufserfahrung um im Visum anerkannt zu werden (also die 5 zusätzlichen Punkte zu bekommen).
    In einem Monat habe ich dann die 12 Monate erreicht und könnte daher noch 5 Punkte zum 175er beisteuern. Ist es für die Bearbeitungszeit sinnvoll, wenn im Antrag dann irgendwo in einem Zusatzformular noch steht, dass ich auch Ingenieur (auf der neuen SOL) mit IELTS test und Mindestberufserfahrung habe oder spielt diese Info ÜBERHAUPT keine Rolle (die 120Punkte haben wir logischerweise ja schon erreicht, sonst hätten wir den Antrag ja nicht stellen können:-))

    DAnke für die Tipps,

    Alex

    Hallo,
    ich habe bei BE gelesen, dass eine Umwandlung vom 175er zum 176er gar nicht möglich ist.
    Man müsse dann einen komplett neuen Antrag stellen!
    Leider konnte ich auf der Seite vom DIAC auch nichts passendes finden.
    Hat da wer erfahrung mit und kann mir sagen, wie diese "Antragsumwandlung" dann praktisch funktioniert?
    Danke für die Unterstützung

    Gruß aus Fulda,

    Alex

    Hallo, Dank für die Tipps.
    Dann werden wir doch versuchen, sobald die Listen da sind, das ssv zu beantragen.
    Das kostet ja auch nochmal knappe 300$ wenn ich da richtig informiert bin und eben das 175er in ein 176er umzuwandeln.
    Wenn es dadurch schneller geht!!!
    Ich bin guter Dinge.
    Kann man eigentlich davon ausgehen, dass sobald man einen CO bekommen hat, die Sache Form annimmt und alles Zack Zack geht (medicals haben wir schon gemacht und ne Übersetzung des Führungszeugnisses.) Form 80 ist auch schon ausgefüllt und bedarf dann lediglich kleinen Änderungen.
    So können wir ja auch noch nen Monat sparen.
    Bin jetzt einfach so optimistisch, dass die Dokumente/checks nicht verfallen, da wir hoffentlich das Visum innerhalb der näcshten 6 bis 9 Monate bekommen werden:-)

    Gruß

    Alex

    Moin Moin,
    noch eine kleine Frage dazu.
    Bei BritishExpats habe ich gelesen, dass es von der Bearbeitungsdauer zwischen dem 175er und dem 176 er "fast" keinen Unterschied gibt.
    Seht ihr das genauso bzw. wie wird es sich für Anträge ab dem 1. Juli verhalten?
    Wenn natürlich die "Wartezeit" nur minimal länger wäre, dann würde ich es beim 175er belassen.
    DAnke für die Hilfe,

    Alex

    Danke schonmal für die Antwort.
    Gesetzt dem Fall, das 176er wird gegranted, dann heißt es ja, dass ich 2 Jahre lang nur in dem Bundesstaat arbeiten darf.
    Wandelt sich dieses Visum dann nach 2 jahren automatisch in ein 175er um oder muss man das dann auch wieder komplett neu beantragen -----und nochmal bezahlen---

    Ich bin recht optimistisch und hoffe, dass das 175er im Januar oder Februar ausgestellt wird. Das sind dann ab Beantragung 7 bis 8 Monate.
    Ist das denn realistisch?
    Habe hier schon alles gelesen, von 3 Monaten bis 3 jahren, jedoch gibt es ja sicherlich noch keine Erfahrungen mit den Neuerungen, die seid 1.Juli 2010 inkraft getreten sind.
    Kannst Du dazu auch was sagen?
    Gruss

    Alex

    Hallo,
    ich bin schon seit einigen Monaten passiver "Mitleser" hier im Forum und jetzt habe ich doch auch mal eine Frage:
    Anfang Juli 2010 habe ich mich für das 175er beworben.
    Da es natürlich ungewiss ist, wie lange es bis zu Ausstellung dauert , ich aber Ende 2010 nach DU will, überlege ich derzeit, ob es mit dem 176er schneller gehen könnte.
    Mein Job ist auf der SOL von WA drauf, jedoch habe ich keine Ahnung davon wie das alles so funktioniert.
    Muss ich einen "neuen" 176er Antrag stellen mit den gesamten kosten oder gibt es da Alternativen?
    Angenommen das 176er würde "gegranted" werden, verfällt das 175er dann automatisch?
    Ich möchte einfach nur schnell ins Land, ohne mich jedoch von einer Firma abhängig zu machen. Von einem Staat ist ja noch zu ertragen:-)

    Danke für Tipps und Antworten.
    Es grüßt der Alex