Beiträge von Speedbird

    Also wir schicken jeden Monat Geld nach Deutschland und nutzen dafuer
    currencyfair.

    Die Gebuehren sind deutlich geringer als bei Ozforex, sie sind schneller als Ozforex und die Exchange Rate ist sehr nah an dem dran, was offiziell gehandelt wird.

    Guenstiger geht es nicht!

    Hope that helps.

    Bei viele Verpackungen, die man umdreht, ist entweder ist die Import- oder Produktionsfirma in VIC oder NSW.
    Aussnahme sind die Milchbetriebe, da steht dann bei uns proudly SA made oder sowas druff.

    Und wenn's ihr bei Aldi einkauft steht oefters immer Made in Germany drauf.
    (Nein, es gibt immer noch kein Aldi in SA)

    Ansonsten stimme ich brocken zu. Je mehr Einwohner, desto hoeher die Wahrscheinlichkeit auf Firmen dieser Art zu treffen.

    Wobei ich sagen muss, dass hier in Adelaide es fuer IT'ler und Ing. schon echt duenn ausschaut... :(

    Servus Al,

    Danke fuer Deine Nachricht.
    Ich war der Meinung ich haette Dir schon vor langem geantwortet, aber die Antwort taucht hier nicht auf...

    Well, ... :)
    Der Aeronautical Engineer stand zu der Zeit auf der SOL und wurde leider nur von zwei Staaten gesponsert. SA und NSW. SA hatte kurz vorher den IELTS Level angehoben. Mir hat aber immer in einem Band 0.5 gefehlt um PR in SA zu bekommen und dann haben wir uns halt fuer das Sponsorship aus Albury / Wodonga (Regional NSW) entschieden.
    Das Lustige an der Sache ist allerdings, dass diese Region ausgibt "Shortages" zu haben, dort ist allerdings keine einzige Firma ansaessig, wo ich haette arbeiten koennen. - Daher dann der Wechsel nach Adelaide.
    Haette ich mich einige Wochen oder Monate frueher beworben, in beiden Faellen waere die PR kein Problem gewesen. Die Requirements wurden nach Einfuehrung der State Migration Plans teilweise deutlich angehoben.

    Viele Gruesse
    Speedbird

    Hi Al,

    danke fuer deine Antwort und die netten Worte. Sowas geht runter wie Oel. :D
    Wir sind derzeit noch auf einem 475 - was allerdings mittlerweile nicht mehr erteilt wird und jetzt 489 heisst. Wir sind gerade dabei, dass 489 extended stay zu beantragen, da wir uns etwas Sorgen machen, dass die 9 Wochen vom ersten Stay vom "Department of Immigration and Border Protection" nicht so anerkannt werden, wie wir und das wuenschen.
    Um da etwaige Probleme zu vermeiden, gehen wir auf Nummer sicher. Kostet zwar nichmal $480, aber man muss ja schauen, dass genug Geld in die Staatskasse kommt =)

    Im Mai werden wir dann das 887 beantragen - welches PR ist.
    Wenn die Bewerbung erst mal abgeschickt wurde, dann haben wir endlich auch Mediacare ... wenn all meine Quellen stimmen.

    Any Questions? Let me know.
    Cheers.
    Kevin

    Also:
    Meine Frau und ich sind 2012 hier her gekommen aber bereits nach 9 Wochen wieder mit Sack und Pack zurueck. Das hatte vor allem gesundheitliche Gruende.

    Wir dachten zu der Zeit, der Traum ist vorbei und sind ziemlich depressiv geworden. Haben uns von Vielem distanziert. Rueckblickend heute sicherlich eine Aktion, auf die man sich sonderlich stolz sein kann, aber so war es nunmal.

    Nach wenigen Monaten in Deutschland ging die Sehnsucht wieder los.

    11 Monate nach der Rueckkehr und zwei Operationen spaeter waren wir wieder gestaerkt und haben den zweiten Anlauf genommen. Und der lief bedeutend besser, in jeder Hinsicht.

    Nach der Ankunft haben wir erst mal 2 Wochen Urlaub gemacht und nach keinen Jobs gesucht. Nach gerade mal 10 Tagen! habe ich dann erst mal als Carpet Cleaner / Restoration Technican gearbeitet.

    Nun, fuer einen Luftfahrt Ing. und IT'ler nicht gerade ein Traum, zumal diese Firma sehr klein war. Der Job war erst mal nur Casual, aber Vollzeit. Da wir 1 Jahr Vollzeit arbeiten muessen, um sich fuer das PR Visum zu qualifizieren, bin ich dort auch erst mal 7 Monate geblieben – denn dann war ein Grossteil bereits abgearbeitet und der Stress war dann nicht mehr so gross.
    (Ich waere wahrscheinlich noch laenger geblieben, aber mein Chef ist immer wahnsinniger geworden und so habe ich dann den Job selbst beendet...)

    Das besondere mit unserem Visum ist, dass wir kein PR, sondern ein provisional Visum hatten / haben. Das Visum ist zeitlich begrenzt und man darf nur in Regional Australia leben und arbeiten.
    Mein groesstes Problem ist jedoch, dass die Luftfahrt Jobs in den grossen Staedten, wie MEL, SYD oder BNE sind. ADL hat nur fast defence related jobs, so dass ich hier ebenfalls ‘gesperrt’ war.

    Plan B war also sich auf IT zu konzentrieren. Und das hatte dann nach 6 Wochen intensive Suche auch geklappt. Nun bin ich ueber einen Contracter in der IT bei einem Gluecksspielhaus in Adelaide (welches Unternehmen meint der Verfasser wohl ... lol) und habe dort knapp weitere 7 Monate verbracht. Das der Job Projekt bezogen ist und irgendwann mal endet, bin ich gerade dabei mich auf den naechsten Level vorzubereiten. Mal sehen, was am Ende rauskommt.

    Fazit: Auch wenn ich am Anfang keinen so dollen Job hatte, so war er dennoch vielfaeltig und irgendwie war es ne neue Erfahrung. Ich hatte nach und nach auch mehr Verantwortung bekommen, habe Jobs selbst gemanaged (Versicherungsjobs), war Ansprechpartner fuer die Versicherungen und hatte 2 Tage die Woche, wo ich dann auch nur noch im Buero war. Deswegen war es auch ganz ertraeglich fuer diese Zeit .... :)
    Der IT Job ist natuerlich eine deutliche Verbesserung, vor allem auch finanziell. (jedoch noch kein Vergleich zu Deutschland).
    Und jetzt geht es weiter, in 6 Monaten wird PR beantragt und dann geht es vsl nach MEL.
    Im Januar werde ich bereits erste Anlaufversuche in Sachen Jobs unternehmen, ich will versuchen, langsam mir ein Netzwerk aufzubauen um wieder in die Luftfahrt zu kommen.

    Meine Frau hatte es viel einfacher und besser (Hospitality). Sie hatte nach 6 Wochen einen Job in einem Hotel, wurde dann aber wegen Kostengruenden wieder gekuendigt. (Heads-up war aber rechtzeitig, so dass genug Zeit war, sich was neues zu suchen).
    Seit Oktober letzen Jahres arbeitet sie fuer eine Agency und hatte dort zunaechst nur 10 Stunden die Woche gearbeitet. Mit ihrer Flexibilitaet und staendigen Praesenz hatte sie es innerhalb von einem halben Jahr auf Vollzeit quasi geschafft. Wird zwar als casual betrachtet, aber die Stunden sind mittlerweile so viel, dass sie Jobs absagen muss, damit sie wenigstens mal einen Tag die Woche frei hat.
    Zudem hatte sie bereits von mehreren Clienten Jobangebote bekommen, einen hatte sie nun auch endlich angenommen. Der ist Part-Time, jedoch sehhhr gut bezahlt und so hat meine Frau fast mehr wie ich. :)

    Alles in einem koennen wir uns nicht beschweren, wir leben bereits jetzt besser als in Deutschland.
    3 bedroom house (plus Lounge, Dining, Laundry, Walk-in-Robe etc..). Sowas war in Deutschland einfach nicht drin.

    Achja: das Wetter ist wie ja bereits erwaehnt, deutlich besser!

    Hoffe der Artikel hilft und motiviert auch die, fuer die es nicht so gut laeuft.
    Man darf nicht aufgeben und manchmal muss man sich an seinen eigenen Haaren aus dem Dreck ziehen. Ein hohes Mass an Flexibilitaet und die Faehigkeit, auch Jobs unter seinem Niveu zu machen, sind sicher wichtige Eigenschaften, um hier auch in schwierigeren Zeiten Fuss zu fassen.

    Viele Gruesse aus dem Bahnhofsgebaude in Adelaide :) (Nochmal ein Hinweis wo ich denn nun arbeite ...)

    Kevin

    P.S. Beantworte gerne fragen, auch per PM – Cheers.

    Wir hatten mal was mit unattended luggage gemacht.
    Da sind darmals 80kg im Flieger unter uns mitgereist. Allerdings flog da auch noch Qantas nach FRA.

    Glaube aber, dass das teuer sein wird.
    Wenns etwas warten kann, kann ich noch Australian Vanlines empfehlen.
    Die Sammeln viele Kisten, stopfen Sie in einen Container und verschiffen alles nach UK.
    Eine Partner-Spedition hat dann alles zu uns nach Deutschland gebracht.
    Kosten fuer 7 qbm mit Anlieferung in deren Depot und Lieferung den ersten Stock in Deutschland waren A$ 1700 incl. GST. (aber 7! qbm)

    Drueck die Daumen dass es klappt.
    Ansonsten wuesste ich auch keinen guenstigen Versand alla Tomba Express.

    Cheers
    Kevin

    Howdy,

    hat jemand vor, in den naechsten Monaten einen Container aus dem Raum Muenchen nach Australien zu verschicken?

    Wuerde dann ggf. eine australische Spedition beauftragen, die mir ca. 6 qbm nach Adelaide oder Melbourne schickt. (werden irgendwann von ADL nach MEL ziehen)

    Danke im Voraus!
    Gruesse aus Adelaide!

    Kevin

    Mal ein kurzes Update.
    Wir sind jetzt seit 13 Monaten hier und haben somit das erste, schwierigste Jahr ueberstanden.

    Wir haben nun beide Arbeit und kommen auch nun dem Ziel naeher, 12 Monate Vollzeit Arbeit nachzuweisen, damit wir das PR Visum beantragen koennen.

    Australien ist schwieriger geworden, aber es bleibt ein Traumland. Wir geniessen jeden Tag und emotional ist das sowieso ein Dauerhoehepunkt.
    Klar, es gibt auch mal Rueckschlaege, aber da muss man einfach weitermachen und darf sich nicht entmutigen lassen.

    Ja, auswandern ich nicht leicht... ABER EXTREM GEIL WENNS KLAPPT! :D

    Viele Gruesse aus Adelaide!

    Kevin

    Hallo liebe Gemeinde,

    vielen Dank für die Wünsche, auch wenn sie schon knapp ein Jahr alt sind.
    Leider habe ich diesen Eintrag darmals nicht gesehen.
    Erst als ich aus Bequemlichkeit einen Eintrag mit der Suchmaschine gesucht habe, bin auf Eure Wünsche gestoßen.

    Daher: DANKE, DANKE, DANKE!

    Kurzes Update: Leider mussten wir nach bereits 9 Wochen wieder zurückkehren und sind dadurch in ein sehr tiefes Loch gefallen.
    Das war emotional alles extrem schwierig für uns. Daher haben wir uns aus vielen Bereichen zurückgezogen. Falls wir da jemand zu Nahe getreten sind, so wollen wir diese Gelegenheit nutzen, uns zu entschuldigen.

    Nach fast einem Jahr haben wir uns neu aufgestellt, aus den vielen, vielen Fehlern hoffentlich gelernt. Gesundheitlich schaut es auch deutlich besser aus und jetzt versuchen wir es noch einmal. In 6 Wochen geht's bereits los.

    Ich möchte auf diesem Weg nochmal allen hier danken und ich hoffe, dass wir auch weiterhin in Kontakt bleiben können.

    Liebe Grüße

    Ne, die war nicht im Verteiler, die habe ich aufgrund einer Anfrage bekommen.
    Sorry für die Verwirrung ;)

    Nachtrag: Bis zum 20. Februar sollte man bezahlt und versandt haben, damit es VOR dem 1.3.2013 bei DHL aufgegeben werden kann (also von Tomba Express aus). Nur so ist der Preis haltbar. Das hat mir Tomba heute nochmal per E-Mail bestätigt.

    Also: Mitte Feb. alles fertig machen, dann klapps auch für die 79 Euro für 30 kg ;)

    Folgende Mail erreichte mich heute und ich dachte mir, vielleicht hilft es dem anderen beim sparen:

    Quote:

    die Tarife werden sich voraussichtlich zum 01.03.2012 für Gewerbe- und Privatkunden erhöhen.
    Wie hoch die neuen Tarife sein werden ist im momentan noch nicht abzusehen und hängt
    von der Tariferhöhung seitens DHL ab .

    Wir empfehlen Ihnen die Sendungen bis spätestens Februar 2013 zu buchen und mit uns
    zu versenden.

    Unqoute

    Allen einen guten Rutsch...
    Cheers
    Kevin

    P.S. Derzeit hat Tomba noch den Aktionspreis von 79,00 Euro für bis zu 30kg und 500 Euro Versicherungswert.

    Servus miteinander,

    also ich kann nach wie vor NIX negatives über AVIN berichten.
    Sehr hohe Kompetenz und man bekommt auch immer die Möglichkeiten aufgezeigt.

    Es kann wohl mal etwas dauern, bis man eine Antwort bekommt, aber das mindert nicht die Qualität.

    Nachdem wir dieses Jahr in Adelaide waren (mit subclass 475) und leider erst mal wieder nach Deutschland zurück mussten, wollen wir nächstes Jahr einen neuen Anlauf nehmen. (vsl. Mai 2013).

    Vor wenigen Tagen bekamen wir via AVIN excellente Informationen bezgl. einer möglichen Verlängerung über Subclass 489.

    Hier noch eine Zitat, welches Auswanderer meine Meinung nach DRINGEND beachten sollte, denn auch wir hatten damit zu kämpfen:

    "Die Ungeduld, mit der man seinen Zielen zueilt, ist die Klippe, an der oft gerade die besten Menschen scheitern."
    Dieses Zitat stammt von Friedrich Hölderlin.

    Viel Erfolg @all.

    Cheers
    Kevin

    Hallo Leute,

    danke danke danke für eure Tips. Wir hatten bei der besagten Firma nachgefragt, und 7,5 qbm kosten rund 1800 $.
    Die brauchen wir aber erst mal nicht auszugeben, denn es gibt gute Neuigkeiten zu vermelden. Meiner Frau geht es besser und wir sehen eine gute Möglichkeit in Australien bleiben zu können. Wir sind sehr glücklich darüber. Die letzten Tage waren echt ein Albtraum, der Traum vom Auswandern war beinahe zerplatzt.

    Nun erst mal die frohe Botschaft, dass wir erst mal bleiben können. Vielleicht haben wir auch durch die unerwarteten Ereignisse etwas überreagiert.
    Anyway - the story continues!!! Juuuhuuuuu