Beiträge von rookie

    Zitat

    Original von pauline
    Auch tcc hat eine Kilometerbegrenzung, erst ab 35 Miettagen freie km.
    Aber rechne doch mal durch, ob das nicht reicht. Bei 4 Wochen sind das über 8000 km, das reicht für Perth-Darwin incl. zahlreicher Abstecher und Umwege. Wir sind auch Vielfahrer und mussten nie aufgrund der km etwas bezahlen. Hat immer ziemlich gut gepasst, ohne wirklich darauf zu achten.

    Gruß
    pauline

    Hast recht, 300km am Tag sind frei. Bei meiner neuen Route...

    Darwin -> Alice Springs -> Cairns

    komm ich auf ca. 5200 Km (ohne Umwege für Highlights auf dem letzten Teilstück) und das in 24 Tagen. 7200 Km wären frei, das sollte es ja wohl tun :]

    Danke nochmals =)

    VG Rookie

    Hi,

    habe u.a. auch schon bei TCC geguckt, aber Kilometerbegrenzung hab ich nicht gesehen 8o muss ich nochmal schauen...

    Aaaaber, vielleicht nehme ich doch nen 4WD Bushcamper :] muss nur noch ein wenig meine liebe Frau überzeugen, dass das die richtige Reiseform für Down Under ist. Erste Gespräche lassen hoffen :)

    Eine weitere Überlegung ist, da Sydney kein Pflichtprogramm mehr ist, die Strecke zu ändern. Und zwar statt von Alice Springs nach Adelaide stattdessen nach Cairns zu fahren... Punkt 1 und 2 wie gehabt...

    1. Von Darwin nach Alice Springs http://www.australien-info.de/route_darwin_alice.html
    10 Tage (empfohlene Mindestreisezeit: 6)

    2. Von Alice Springs - Yulara http://www.australien-info.de/route_alice_yulara.html
    5 Tage (hier werden 4 Tage angegeben, wobei es aber so aussieht als ob, man den Rückweg vergessen hätte.)

    [COLOR=blue]3. Von Alice Springs - Cairns http://www.australien-info.de/route_alice_cairns.html
    9 Tage (empfohlene Mindestreisezeit: 5 Fahrttage)[/COLOR]

    Mit einer Startübernachtung und 2 Puffer/Relax Tagen in Cairns komm ich dann 27 Tage. Also 31 tage inkl. Flüge.

    Da fahren wir zwar eine Stück der Strecke zweimal (Alice Springs nach Warumungu) oder ich fahr unterhalb dieser Route über Boulia nach Mount Isa (k,A. ob das Sinn macht). Vorteilhaft empfinde ich hierbei, dass es von den Temperaturen weiterhin schön warm bleibt, was bei South Australia ja nicht sichergestellt ist ;)

    Ich denke mit dem Planen bin ich noch ein bisschen beschäftigt =)

    VG Rookie

    Zitat

    Original von Outbackrider... daher bleibt eigentlich als kombination aus beidem am ehesten mai oder august / september.


    Das gefällt mir schon nicht so gut, da wirs beide eigentlich lieber heiß als nur warm haben :baby:


    Zitat

    Original von emu...Für das brauchst Du aber ein 4WD mit einer Schlafmöglichkeit im oder auf dem Wagen....


    Ich würde das ja auch gern so machen, aber erklär das mal meiner Frau :rolleyes:

    Auch wenn ich sowas nicht durchkriege, kann man den 4WD Camper da einfach in der Natur abstellen und wild campen?


    Hab nochmal folgende Version überlegt:

    1. Von Darwin nach Alice Springs http://www.australien-info.de/route_darwin_alice.html
    10 Tage (empfohlene Mindestreisezeit: 6)

    2. Von Alice Springs - Yulara http://www.australien-info.de/route_alice_yulara.html
    Hier wird empfohlen über die ungeteerten Meerenie Loop zu fahren.
    5 Tage (hier werden 4 Tage angegeben, wobei es aber so aussieht als ob, man den Rückweg vergessen hätte.)

    3. Von Alice Springs - Adelaide http://www.australien-info.de/route_alice_adelaide.html
    8 Tage (Als mindest werden 6 angegeben)

    So dann komm ich mit einem tag zum Eingewöhnen in Darwin auf 24 Tage. Ein weiterer Puffertag in Adelaide bevors mit dem Flieger nach Sydney geht und schon sinds 25. 3 Tage Sydney und schon sind die 28 Tage, die ich ursprünglich inkl. Flug vorgesehen habe, voll. Falls die Tour wie oben, denn so sinnvoll wäre, müsste ich eh um 4 Tage verlängern oder doch noch weiter kürzen....

    Die Reisezeit und die Kilometerlimits der 4WD machen mir aber weiterhin noch Kopfschmerzen...

    Muss noma nachdenken und vielleicht meine Chefin von ein paar Tagen mehr Urlaub überzeugen :)

    Danke nochmals
    VG Rookie

    Hi Outbackrider,

    mit dem wann ist noch ziemlich offen. Irgendwann 2011 halt, bin nicht an Schulferien gebunden. Habe bereits mal in Klimatabellen geguckt und den September oder Oktober mal näher ins Auge gefasst. Aber auch hier lasse ich mich gerne belehren. dass die JimJim Falls in der Trockenzeit womöglich kein Wasser führen, hab ich, glaub ich, auch schon mal gelesen. Und auch hier, keine Ahnung ob sich die Tour trotzdem lohnt.

    Bin halt noch ganz am Anfang der Planung :) und hoffe auf noch viel Hilfe.

    Hi René,

    da bringst Du mich aber ein bisschen aus dem Konzept ;)
    Habe die Route ausgeguckt, weil mich unter anderem in einer Gegend mit etwas weniger Zivilisation bewegen wollte. Für mich steht die Natur bei der Reise im Vordergrund und dazu zählen für mich auch wüstenartige Landstriche. Keine Ahnung ob deine vorgeschlagene Touren besser für uns geeignet sind. das kann ich nicht abschätzen.

    VG Rookie

    Hallo Eckart und desert queen,

    danke erstmal für Eure Antworten. Hatte mir schon gedacht, das die Strecke zu lang ist ;) aber letzendlich war ich noch nicht dort und kanns halt nicht beurteilen. Aber ok, dann kürz ich mal und fahr von Darwin nach Adelaide und von da weiter per Flieger nach Sydney.

    Habe mich auch mal auf der Seite http://www.australien-info.de umgesehen und hier wird diese Route auch in drei Teilabschnitten beschrieben.

    1. Von Darwin nach Alice Springs http://www.australien-info.de/route_darwin_alice.html

    Hier wäre der Abstecher zu den JimJim Falls nicht geteert. Keine Ahnung ob es sich dafür lohnt, ein 4WD zu nehmen.

    2. Von Alice Springs - Yulara http://www.australien-info.de/route_alice_yulara.html

    Hier wird empfohlen über die ungeteerten Meerenie Loop zu fahren.

    3. Von Alice Springs - Adelaide http://www.australien-info.de/route_alice_adelaide.html

    Hier sollte man über die Flinders Range (sacht mir noch nix) fahren und da wäre die Strecke ab Coober Pedy über William Creek und den Oodnadatta Track bis Maree ungeteert.

    Such mir halt im Moment noch ein wenig ahnungslos alle möglichen Informationen zusammen und hatte halt aufgrund der oben genannten ungeteerten Strecken gedacht ein 4WD sei sinnvoll.

    VG Rookie

    Hallo zusammen,

    nach unserer letztjährigen Rundreise durch den Südwesten der USA, würde ich jetzt gerne mal was ähnliches in Down Under in 2011 machen.

    Vorstellen könnte ich mir eine Tour von Darwin nach Sydney. Ich favorisiere eher das NT, aber meine Frau möchte unbedingt nach Sydney. Weiterhin lebt ein vor Jahren ausgewanderter Freund in Wollongong nahe Sydney, den ich doch gerne mal besuchen möchte.

    Meine Frage nun, ist solch eine Tour von Darwin nach Sydney in drei Wochen zu schaffen (mit Flug und Aufenthalt in Darwin und Sydney hab ich insgesamt 4 Wochen zur Verfügung) und trotzdem auch das ein oder andere Highlight zu sehen, also nicht nur durch fahren? Als Fahrzeug hatte ich an einen 4WD SUV gedacht, bin aber zum Teil über die im Vergleich zu USA hohen Kosten erschrocken. Eine Einwegmiete ist natürlich teurer als bei gleichem Abgabeort, aber oft haben die 4WD keine unbegrenzte Kilometerleistung, so dass nochmals schwer kalkulierbare Kosten hinzu kämen. Vielleicht hab ich aber auch nur falsch gesucht...

    Ein Camper kommt für uns nicht in Frage, das krieg ich nicht genehmigt ;) Meine Frau möchte schon ein Motelbett für die Nacht haben.

    Vielleicht habt Ihr ja den ein oder anderen Hinweis für mich.

    Vielen Dank vorab.

    VG Rookie