So, jetzt habe ich die Masse von TCC bekommen und vielleicht versteht ihr jetzt meine Bedenken. Die ganze Liegefläche misst Länge 210 cm bei einer Breite von 140 cm. Soweit gut, jetzt geht aber die Fläche für den fest eingebauten Kühschrank von Breite 50cm und Länge 90 cm ab. Das bedeutet, dass eine Person sehr bequem liegt und die Zweite auch, sofern sie nur 120 cm gross ist :D!
Ich bin immer noch etwas unsicher und vielleicht ivestiere ich in ein sturmsicheres und Taifun geprüftes Zelt :D! Das Schlafen im Fahrzeug ist wohl gegessen oder gibt es andere Erfahrungen??
Beiträge von Rainer1961
-
-
Also mein Problem (Luxusproblem) ist, dass ich die Befürchtung hege, dass aufgrund des eingebauten Kühlschranks 2 Leute nicht gerade im Fahrzeug liegen können. Und irgendwie finde ich die Vorstellung, in der Stellung "Keil" zu schlafen auch nicht berauschend. Wie gesagt, es sind nicht Probleme die den Weltfrieden in Gefahr bringen, aber in meiner kleinen überschaubaren Welt glaube ich nicht falsch zu liegen, sich vor der Anmietung solche Gedanken zu machen. Oder anders gefragt, können zwei Leute (185 cm und 170 cm) im Troopcarrier gerade liegen oder muss eine der Personen die Füsse im Kühlschrank haben?
-
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Also bei unserem damaligen Bushcamper hatte es keine Dachlucke und nur je ein Schiebefenster auf jeder Seite. Zudem war die Distanz zwischen Bett (3 Bretter) und dem eigentlichen Dach von geschätzten 70 - 80 cm, wo sich die ganze Hitze staute, recht eng. Ich hoffe jetzt hald immer noch, dass irgendwo Fotos vom Innenraum eines Troopcarriers vorhanden sind oder möglicherweise eine Skizze mit den Massen, damit ich mir das Ganze bildlich vorstellen kann. Als Plan B wird wohl die Version mit dem Dachzelt herhalten. Dann heisst es einfach keine Wassermelone als Nachtessen, ansonsten man(n) die ganze Nacht am Klettern ist, um die Toilette aufzusuchen ;).
-
Liebe Forumteilnehmer/innen. Es ist soweit und nächstes Jahr können wir (49 und 36 Jahre alt aus der Schweiz) endlich wieder nach Down Under. Diesmal für 5 Monate und nicht "nur" 2 Monate wie die letzten beiden Mal . Diesmal möchten wir einen 4x4 Outback Troopcarrier für unsere Trips anmieten. Das erste Mal wars ein Hippie-Camper von Wicked (ja ja die Midlife crisis) und letztes Mal ein Bushcamper von TCC. Doch bei diesem war uns die "Kopffreiheit" im Bett zu gering und die Hitze staute sich auch mörderisch! Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, vermehrt aufs Zelt zu setzen und in Zeiten des Regens im Fahzeug zu übernachten. Und daraus resultiert auch meine Frage an euch Australien- und Fahrzeugerfahrenen Globetrotters. Wer kann mir Angaben zur Liegefläche im 4x4 Outback Troopcarrier machen. Ich habe von TCC nur erfahren, dass sich im Liegebereich noch der Kühlschrank befinden soll. Wie sehr wird dadurch der Schlafkomfort eingeschränkt? Hat jemand eine Skizze zur Liegefläche? Leider blieben bislang meine beiden diesbezüglichen Mails an TCC unbeantwortet und trotzdem soll die Planung langsam voranschreiten. Ich bedanke mich bei euch schon jetzt recht herzlich für alle Rückmeldungen und Angaben.