Beiträge von DropBear

    30kg Kleidung nach Australien schicken - lohnt sich das ueberhaupt? Zumal die kleiderordnung in DU ja sowieso ein bischen anders ist und man nicht unbedingt wie ein tourist aussehen will.

    Vom computer verschicken wuerde ich auch eher abraten. Wenn der Computer wie angedeutet 2 Jahre alt ist dann wird er wohl nichtmehr viel wert sein, und man kann fuer das gleiche geld einen besseres model vor ort kaufen. Du solltest die festplatte ausbauen, mehrfach in schaumstoff und bubblewrap einwickeln und nur die festplatte verschicken. Eventuell reicht es ja wenn du ihm einfach nur den ordner "Eigene Dateien" auf DVD oder USB stick kopierst; die sind deutlich bruchfester als eine festplatte.

    Solltest du trotzdem den ganzen computer verschicken wollen dann wirst du nicht umhinkommen ihn auseinanderzunehmen, die einzelnen karten, laufwerke und cpu kuehler auszubauen und einzeln in antistatik-huellen und schaumstoff zu verpacken und den fast leeren tower mit luftkissen oder auhnlichem zu fuellen.
    Egal wieviele "Dont drop!" aufkleber du auf die kiste klebst, dein paket geht ueber jede menge foerderbander und wird gelegentlich in oder aus lieferwagen geworfen, weswegen du solche empfindlichen sachen lieber nicht verschicken solltest.

    Meine erfahrung mit dem dachzelt war eher negativ; besonders der abbau. Die aeussere plane mit dem reissverschluss ueber das zusammengeklappte zelt zu ziehen ist ungefaehr so fummelig wie zahnpasta zurueck in die tube zu druecken, und kann ohne werkzeug auch schonmal eine viertelstunde oder laenger dauern.

    Ich selbst habe zwar nicht in mienen gearbeitet, aber was ich so gehoert habe war ziehmlich oede. Die mienen sind meistens in irgendwelchen abgelegenen doerfern, und dort gibts ausser dem pub nichts zu tun.

    In manchen mienen wird auch laenger als eine woche durchgearbeitet (z.b. 2 wochen arbeit, 5 tage wochenende oder so) sodas du dann ein paar tage in die stadt oder an den strand reisen kannst; haengt aber wohl davon ab wo du arbeitest.

    Die telefonkarten die es in australien in jedem diary store gibt sind doch immer recht guenstig wenn man uebersee anrufen will; $10 fuer ~30 stunden nach deutschland telefonieren, oder einen halben cent pro minute.
    Geht allerdings nur vom australischen festnetz aus. such mal nach "Calling cards australia germany". Hier ist eine seite die eine uebersict hat, weiss allerdings ob die tabelle noch altuell ist: http://www.ozprepaidcards.com.au/callingcard/germany-phone-card.asp

    Karinji mit dem (eigenen) stationwagon ist machbar, allerdings war die strasse damals so schlecht das man teilweise nur im schritttempo vorwaerts kam. nur sandpisten die bei bedarf mit einem bagger (die mit dem schieber vorn) wieder "glattgehobelt" werden. Und der rote staub der danach wirklich ueberall im auto war.

    was das schoen :)

    Danke erstmal fuer die antworten soweit.

    Torrents oder links nach "Lichtspieltheater.to" (*hust hust*) oder usenet kenn ich selber; benutze ich aber nicht.
    Ich kann es mir auch durchaus leisten einmal pro monat einen film legal in der videothek auszuleihen (kostet auch nicht mehr als ein kaffee in der stadt), zweitens wird mein internet nach MB abgerechnet (erfahrungsgemaess sind 70% aller torrent downloads fuer die tonne - entweder in mieser qualitaet, nicht in deutsch oder englisch oder manchmal auch einfach nur 90min "Rick Astley - Never Gonna Give You Up" in einer endlosschleife) und drittens will ich mir nicht den neuesten virus einfangen womit ich dann mindestens 3 tage damit beschaeftig waere mein system wieder herzustellen.

    Die videosammlung in meine bibiliothek ist recht uebersichtlich; werde mich aber vielleicht doch mla durch den katalog wuehlen ob die vielleicht noch anderes material vorraetig haben.

    Auf youtube gibts manchmal alte serien oder filme in voller laenge ( http://www.youtube.com/watch?v=1b24wqhy0Zo ), oder dokumenationen auf video.google.com, allerdings auch hier meistens filme oder serien aus hollywood oder sachen die ich fast immer auch auf dvd ausleihen koennte...

    Hallo,

    gibt es in aus oder nz eine moeglichkeit an europaeische filme ranzukommen, verleih oder so? Am liebsten online; kann auch was kosten. Irgendwie laufen hier im kino nur die 0815/hollywood streifen, in rialto cinemas gibts zwar ab und zu auch andere filme, aber auch nur selten und nur eine sehr begrenzte auswahl. In der videothek stehen in der "auslaendisches kino" ecke fast nur asiatische oder bollywood streifen :/

    Tips?

    Coffs Harbour ist auch ganz nett, etwas groessere stadt, netter strand zum surfen oder ausspannen. Ansonsten gibts auch jede menge netter straende vom strand aus ausgeschildert wo du meistens uebernacht parken kannst.

    Schau entweder vor oder nach Byron Bay unbedingt in Nimbin vobei; besonders der markt am wochenende ist ziehmlich groovy :)
    (Ballina -> Lismore -> Nimbin)

    Eigenes auto mitnehmen ist nur teuer (shipping ~$4000 habe ich mal gehoert) sondern auch unpraktisch da in australien auf der anderen seite gefahren wird.

    wuerde auch empfehlen den wagen in perth oder zumindest in WA zu kaufen da autos und zulassung dort deutlich billiger sind als an der ostkueste.