Beiträge von mick

    Hi,

    Alle pflanzlichen Produkte die nach Australien (oder jeden anderen Land) exportiert werden, müssen in den Exportland von einer zuständigen Stelle (in Deutschland ist das der Pflanzenschutzdienst) auf Schädlinge und Krankheiten untersucht werden. Wird diese Untersuchung bestanden, also sind die Produkte frei von Krankheiten und Schädlingen, wird ein Pflanzenpass ausgestellt. Dieser garantiert dem Importland (z.B. Australien) das den Produkte insbesondere keine Quarantäneschaderreger anhaften.
    Eine zusätzliche Begasung bei der Einfuhr ist also nicht nötig und mir im Lebensmittelbereich auch nicht bekannt.

    Zitat

    Original von alexandra_hh
    :D OK, das könnte ein Argument sein... man sollte vielleicht doch wieder dazu übergehen, dass es eben einige Dinge nur saisonal gibt, das würde viele Probleme lösen... aber abgesehen davon, dachte ich, dass es bei Kiwis ähnlich wie mit den Bananen, die werden ja auch unreif eingelagert und bei Bedarf mit irgend so einem Zeugs angesprüht, dass sie "fertig werden"... 8o

    Irgent so ein Zeugs ist Ethylen: ein natürliches Pflanzenhormon (in diesen Fall aber künstlich hergestellt) welches die Reife von Früchten hervorruft und beschleunigt) Ist mir aber bei Kiwis nicht bekannt.

    Zitat

    Original von breadrock
    Ein geiles Teil,wer bringt mir eines mit??

    Da ihr mich überzeugt habt, den Grilliput mitzunehmen und wir Anfang April unsere lezten Urlaubstage in der Umgebung von Adalaide verbringen, könntest du auch unseren bekommen. Schick ne PN wenn noch Interesse besteht.

    insgesamt leider nur 4 Wochen. Es ist unser erster Urlaub in DU und auch unser erster Campertrip. Wir sind auch schon ganz gespannt, wie wir so zurechtkommen. Wir haben uns extra eine eher Kurze Strecke ( Sydney - Adalaide) ausgesucht, um viel zu entspannen und ohne Zeitdruck auch mal ein paar Tage an einen schönen Ort bleiben zu können. Den ganzen Rest kann man sich ja in weiteren Urlauben ansehen.

    Wie lange hast du vor zu bleiben?

    ... 80 Sekunden ist eine Top Zeit. Ich hab den Grill seit über einen Jahr und schon oft benutzt, aber so schnell bin ich nicht. (habs noch nicht gestoppt, aber ich denke ich brauche länger)

    Viel Spaß noch mit dem Teil

    Hi,

    wir bleiben 3 Tage in Sydney und wollen dann mit unseren Camper einen Abstecher in die Blue Mountains machen. Die nächsten 3 Wochen wollen wir entlang der Küste nach Adalaide und immer wieder Abstecher zu Sehenswürdigkeiten unternehmen (K.I., Flinders Range, GOR,..)

    Wie bist du unterwegs?
    Viel Spaß, bei der weiteren Planung.

    Gibt es Neuigkeiten zu diesen Thema?

    Ich bin Anfang April mit meiner Frau in einen 2WD Camper (gemietet) in der Umgebung von Adalaide unterwegs und überlege einen Abstecher zu den Flinders Range NP zu unternehmen. Macht es denn Sinn mit einen 2WD dort hin zu fahren? Erreicht man den die Sehenswürdigkeiten auf geteerten Straßen (will den Versicherungsschutz nicht riskieren)?

    Oder hat jemand andere Vorschläge die in diese Richtung gehen aber besser mit einen 2WD zu erreichen sind.

    Vielen Dank im Voraus.

    danke schon mal für die schnellen hilfreichen antworten.

    Bei den Grill den ich vorhatte mitzubringen, handelt es sich um einen Bikergrill der Firma Grilliput. Dieser wird in ein Stahlrohr verpackt und vor Ort aufgebaut. ist wirklich sehr klein, ebend für Biker. Da er aber eine Feuerstelle (Kohle, Holz) benötigt, werde ich ihn wohl doch zu Hause lassen.

    Hallo Experten,

    bin dieses Jahr das erste mal für 4 Wochen in DU. Die meisten meiner Fragen konnten durch herumstöbern im Forum schon beantwortet werden, aber eine hab ich doch noch. Wie muss ich mir die BBQ Stellen auf den Campingplätzen vorstellen. Was muss ich außer Fleisch mitbringen um dort etwas zu grillen?
    Wir überlegen ob wir unser Outdoorgrill mitnehmen um dann direkt am Camper zu grillen, ist das erlaubt?

    Ich weis, die Frage ist komisch ...

    über ernste Antworten würde ich mich daher sehr freuen