Wie wärs noch mit Lake Argyle? Wir waren Sept.'15 da. Der Sonnenuntergang, während wir im Infinity-Pool badeten, war atemberaubend.
In den BungleBungles unbedingt auch noch Echidna Chasm nicht verpassen.
Beiträge von timog70
-
-
Wir hatten letztes Jahr einen Bushcamper von TCC für 26 Tage gemietet zu einem Tagespreis von 218$ (zur Hochsaison). Das Fahrzeug war drei Jahre alt und hatte knapp 150'000km drauf. Dies gilt für Toyota Landcruiser als "grad eingefahren". Das Fahrzeug kam frisch aus der Durchsicht (sah man auch am Kleber der Werkstatt an der Frontscheibe) und ging nach unseren 6500km auch gleich wieder zum Service. Die Reifen vorne waren für eine weitere Vermietung zu weit runter etc.
Die Fahrzeuge leiden halt im Gelände schon ausserordentlich. Wir haben uns mehrmals gefragt, wie das Auto solche Belastungen aushält? z.Bsp. im Francois Peron oder auf der GRR war es teilweise recht hart.
Ich denke solche Belastungen und der damit verbundene Wartungsaufwand werden im Preis berücksichtigt.
Die Apollo Adventure Camper sah man wirklich überall. Die Reaktionen der Kunden war jedoch zwiespältig. Das Konzept des Fahrzeugs überzeugt, jedoch der Zustand und die Wartung der Fahrzeuge scheint nicht immer einwandfrei zu sein (mal schüchtern ausgedrückt). -
Wir waren letztes Jahr zur gleichen Zeit auf der gleichen Route unterwegs. Unsere letzte Woche traf in die Schulferienzeit in WA. Das war dann ab Monkey Mia bis Perth der Fall. Knapp wurde es nur in Denham und Kalbarri. In Denham mussten wir auf den Overflow-Platz unpowered und in Kalbarri konnten wir einen Platz eines früher Abreisenden übernehmen. Sonst hatten wir keine Probleme.
Im Karijini hatten wir genügend Platz auch erst am Abend. -
Uns wurde von TCC empfohlen, das EPIRB auch auf Wanderungen mitzunehmen. Bei einem Schlangenbiss nutzt einem ein zusätzlichen Reserverad herzlich wenig...
-
Nicht jeder 4WD von TCC hat zwei Ersatzräder. Der Bushcamper hat nur eins. War jedenfalls so bei unserer Tour letzten Sept./Okt.
Wobei sich mir jedoch die Frage stellt ist, dass, wenn der Zeitungsbericht stimmt, die Beiden 180 Liter Wasser dabeigehabt haben sollen. Das wäre eine extreme Menge, wir hatten 60 Liter dabei und wussten kaum wohin damit. Desweiteren, wenn sie so viel Ausrüstung dabeihatten, dass sie nicht 2-3 Tage warten konnten, wieso haben sie sofort ausgelöst? Waren sie unter Zeitdruck? Wir haben diese Strecke 2012 im November gemacht und es kam jeden Tag min. 1-2 Autos vorbei. -
Würd mich nicht wundern, wenn das ein Fahrzeug von TCC war. Bei ihren 4WD's sind ja die EPIRB serienmässig dabei. Gibts die eigentlich bei den anderen Vermieter auch?
-
Leider mussten wir feststellen, dass der BlueCat die Route gewechselt hat. Er fährt nun nicht mehr am Sullivans vorbei. Wahrscheinlich wegen der Bauerei um die Esplanade rum. Wir hoffen, Ihr hattet trotzdem eine gute Zeit. Wir waren jedenfalls im Lucky Shag und haben das Ende unserer Tour gefeiert.
-
Wenn ihr am KP wohnt, gehe ich davon aus, dass ihr im Sullivans seid? Gut zu Fuss erreichbar entlang des Flusses (ca.20-25Min.) oder mit dem BlueCat-Bus (gratis) ist die Lucky Shag Bar beim Anlegesteg vor dem Bell Tower. Abends oft Live-Musik, die Skyline Perth's vor Augen. Wir sind Anfangs Okt. wieder im Sullivans und werden das Lucky Shag sicher wieder besuchen.
http://www.luckyshagbar.com.au -
Hallo
wir waren letzten Nov./Dez. mit Bruno auf Tour und alles im Zelt übernachtet. Beim Kings Canyon haben wir aus der Ferne einen (!) Dingo gesehen, der, als er uns Menschen sah, geflohen ist, und am Ende der Tour in den Blue Mountains eine kleine Spinne (ungiftig), sowie auf Kangaroo Islands eine ungiftige Schlange auf der Flucht. Das wars, was wir an solchen Viechern auf der ganzen Tour gesehen haben. Da waren die Zikaden in Alice Springs schon anders. Wir waren auch nicht die Campingfreunde, aber wir wollten was sehen. Ich denke, da wo's relativ trocken ist, habt Ihr mit Viechern relativ wenig Probleme. Zur Not gibts auf vielen CP auch Cabins.
-
So, zurück von DU kann ich bestätigen. 6-stelliger PIN bei Maestro funktioniert. Hatten keine Probleme damit, eher bis wir wussten ob wir nun "Credit", "Cheques" oder "Savings" im Menü wählen sollten. Mit "Cheques" haben wir unsere Dollars anstandslos gekriegt.
-
An der Seal Bay würde ich auf alle Fälle die Führung machen. Es gibt wohl einen Steg links runter, der an einem Buckelwal-Skelett vorbei relativ nahe an den Strand führt, jedoch sind die Seelöwen eher rechts am Strand, während einer Führung kommt man unter den wachsamen und strengen Augen eines Rangers bis auf wenige Meter an die Seelöwen ran. Benutzt haben wir den CP beim Visitor Centre Rocky River, alles brandneu (im wahrsten Sinne, nach einem Feuer vor etwa 3 Jahren ist da alles picobello und neu, die sanitären Anlagen sind absolut 1A) und einen CP an der Browns Beach (Name weiss ich grad nicht mehr) da gibts die Möglichkeit zwischen Pelikanen zu baden, jedoch kein Strom und halt Nationalpark-Toiletten=Plumpsklo, aber sauber. Haben auch noch die Eukalyptus-Destillerie von Emu Ridge besucht.
-
Hallo mondav
Wir werden zur gleichen Zeit mit Bruno von Bruno's Autralien-Safaris eine Tour in der entgegengesetzten Richtung machen. Start 18.Nov in Perth und werden auch über die GCR nach King Canyon und Alice gehen. Ev. sieht man sich unterwegs. Wäre ja lustig, wenn man sich in z.B. Warburton treffen würde. Da könnt man wirklich sagen, die Welt ist klein...
Gruss
-
Herzlichen Dank für Eure Aufwendungen. Wenn ich dies lese, bin ich ein wenig verwirrt, zumal die Meldungen schon älter sind.
http://www.ktipp.ch/themen/beitrag…r_Maestro-Code_
https://www.credit-suisse.com/ch/privatkunde…csicherheit.jsp
Glaube, werde vorsichtshalber meinen PIN auf 4-stellig ändern. Habe keine Lust ohne Kohle dazustehen und zuerst noch teuer mit meiner Bank per Telefon zu verhandeln. Natürlich habe ich auch die Kreditkarte dabei, aber eben...
-
Hallo werte Community
Schon bald, in 7 Wochen, werden wir unser erstes Mal nach DU reisen.
Nun bekamen wir von einer Kundenberaterin unserer Hausbank den Hinweis, dass es möglich ist, dass ATM's in Australien (und auch anderen Ländern) nur 4-stellige PIN von EC-Maestro-Karten akzeptieren. Wir hier haben 6-stellige, war im Urlaub in Italien auch kein Probelm, jedoch hätten sie die Rückmeldung von Kunden erhalten, dass 6-stellige in DU nicht funzen. Hätte dann mit Rückruf zur Bank geregelt werden können.
Kann jemand diesen Sachverhalt bestätigen oder widerlegen?Besten Dank im voraus
-
Wir fliegen am 14.11. mit Singapore ab Zürich nach Perth, und Mitte Dez. von Sydney wieder zurück. Singapore hat jetzt schon Angebote die ca. 30% billiger sind als das was wir gebucht haben, aber da hat es halt immer noch dieses kleine Sternchen...kein Umbuchen, Stornieren etc. möglich. Gabelflug auch nicht usw. Haben uns auf keine Experimente einlassen wollen, dafür ist uns die Reise zu wichtig.