Beiträge von sergejov

    Hallo ihr Lieben

    Nach 2011 klappt es bei mir nun endlich zum 2. Mal eine Reise nach Australien zu planen. Leider habe ich das Go für den langen Urlaub erst sehr kurzfristig erhalten, daher bin ich gerade etwas im Eilzugstempo am planen - und das Australienfieber hat mich dabei wieder sowas von gepackt :].

    Ich habe im Forum kurz gesucht aber nicht direkt die Antworten gefunden. Daher erlaube ich mir, die Fragen neu einzustellen:
    - Empfiehlt es sich im Dezember die Überfahrt nach KI vorzubuchen?
    - Empfiehlt sich für die Strecke Melbourne to Adelaide ein Camper? Überlege mir, ob ich allenfalls einfach ein Auto nehme und in Motels absteige. Was habt ihr so für Erfahrungen? Was ist schöner, Campings oder Motels auf der Strecke?
    - Ist im Januar/Februar die Strecke Perth to Broom gut befahrbar normalerweise? Oder muss mit Überschwemmungen gerechnet werden?

    Vielen Dank für eure Antworten. Bin sicher, dass ich noch mehr Fragen haben werde, sobald ich etwas weiter bin in der Planung. Da es bereits am 14.12. losgeht, muss die Planung sehr bald etwas weiter sein :D.

    Liebe Grüsse, Serge

    Hallo zusammen

    Ich bin in meinen Planungen schon etwas weiter und habe mir auch Offerten eingeholt betreffend Campermiete. Ein Angebot würde mich nun sehr interessieren. Was mich aber noch total verunsichert:

    Die Mietdauer ist 38 Tage, Standard-Selbstbehalt 7'500 AU$. Für einen Preis von CHF 1'000 könnte ich den Selbstbehalt auf 2'500 reduzieren.

    Bin nun echt unsicher, ob ich sowas machen soll oder nicht. Hat mir wer von euch einen Tipp oder Erfahrungen, wie ihr sowas macht?

    Ggf. zur Info: Es würde sich um ein Britz HiTop handeln. Ggf. hat somit jemand Erfahrung wie "kulant" Britz ist bei der Abgabe eines Fahrzeuges, ob jedes Drecklein beanstandet wird oder eben nicht.

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Liebe Grüsse
    Serge

    Hoi zusammen

    Einmal mehr herzlichen Dank für die Infos. Habe bisher wirklich noch nie ein Forum erlebt mit so hilfsbereiten Members. Grosses Kompliment an die Kultur hier! :]

    Bin derzeit dabei überall Details zusammen zu tragen, grobe Zeit-/Reisepläne zu erstellen und weitere Infos am sammeln. Daher seid ihr wohl ein paar Tage von mir verschont mit Fragen ;). Ausser mit folgenden zwei Ausnahmen:

    Ausnahme 1:
    Bluey hat folgende Aussage getroffen betreffend Route und Zeit: „Auch nach NT kommt man von Cairns aus via Mt. Isa und Tennant Creek per 2WD rüber. Unter diesen Voraussetzungen würden 4 Wochen meiner Meinung nach sogar für Cairns - Red Centre - Kakadu - Darwin reichen. Alles per 2WD problemlos machbar, gerade für einen Ersttäter.“
    Ich bin mir derzeit noch sehr unsicher, ob ich nun von Cairns aus ins Red Centre fahren soll oder doch eher fliegen. Gibt es auf dieser Strecke etwas sehenswertes nach euren Erfahrungen? Oder ist die Zeit „besser“ investiert im Red Centre und rund um Darwin?

    Ausnahme 2:
    Zumal ich die letzten Tage (der Reise) in Darwin und Umgebung verbringen werde und sicher auch den Kakadu NP besuchen will: Lohnt es sich einen 4WD zu mieten für einige Tage, oder besser eine Tour buchen? (vor allem ist ein 4WD überhaupt nötig?).

    Ach ja: Falls wer eine Tour im Red Centre direkt empfehlen kann, ich hab ein offenes Ohr :D. Werde die nächsten Tage sicher etwas das Netz absuchen.

    Sooo, ich spame nun mal meinen Freund google mit Fragen zu ;). Und bereits jetzt präventives Danke für eure Antworten.

    Liebe Grüsse
    Serge

    Hallo zusammen

    Vielen Dank – ihr seid einfach genial :]. Die ganzen Infos in euren Antworten haben mir schon sehr viel gebracht. Kurz zu einigen Punkten einig Kommentare bzw. teils schon Folgefragen.

    Ich habe einige Jahre in Interlaken gelebt und da jeweilen fast alle Sommerabende in den Backpackers verbracht. Die Gespräche mit Leuten aus aller Welt waren sehr spannend und ich hatte immer eine gute Zeit. Es hat mir viel Spass gemacht etwas über meine Heimat zu erzählen und Reisetipps zu geben. Gleichzeitig war es super interessant den Reisenden beim erzählen über ihr Zuhause zuzuhören. Bei einem grossen Lagerfeuer und einem kühlen Bier war das ganze immer sehr gemütlich :D. Es sind somit wohl eher nostalgische Gefühle als eine Notwendigkeit, ab und zu ein Backpackers aufzusuchen ;).

    Du hast aber natürlich recht Bluey. Wenn ich schon mit einem HiTop unterwegs wäre, wird’s mich natürlich auch vielfach auf Campingplätze treiben. Das bringt mich natürlich zur Folgefrage: Wo finde ich eine gute Seite mit tollen Campingplätzen in Australien? Bisher bin ich durch Suche im Netz und Forum vor allem auf Big4 gestossen. Zudem habe ich etwas von einem Campingführer Camp5 gelesen – dazu finde ich im Internet leider nichts. Ist das ein Papierreisführer, welchen ich direkt in down-under kaufen kann? Habt ihr sonst noch Tipps für mich?

    Beim Thema HiTop: Apollo, Backpacker, Britz und was es alles gibt bieten ja ziemlich ähnliche Fahrzeuge an. Preise direkt im Web vergleichen fällt etwas schwer, da meist eine Offerte bestellt werden muss. Dies werde ich sicherlich noch machen. Hierzu wäre ich noch froh um einen Tipp von euch, welche Art Versicherung sich denn anbietet. Braucht es wirklich eine Vollkasko? Dass die Vermieter das empfehlen, ist ja klar ;).
    Ich habe zudem auch im Forum gesucht, ob ich etwas finde betreffend Erfahrungen mit vor allem Apollo, Backpacker und Britz. Leider habe ich nicht zu allen Firmen konkretes gefunden (ggf. auch einfach falsch gesucht ;(). Habt ihr Tipps, mit welchen Firmen ich gute Erfahrungen habt oder wo ihr gar nicht mieten würdet? Wicked habe ich schon mal auf der nogo-Liste. Apollo gehört wohl auch eher dazu, so was ich im Forum gelesen habe. Wichtig für mich ist vor allem, dass ich ein Fahrzeug mieten kann ohne Kilometerbeschränkung. Dies engt die Anbieter ggf. auch schon ein? Derzeit tendiere ich etwas dazu, von Britz und KEA ein Offerte einzuholen. Obwohl KEA ja doch eher der teuerste sein soll (aber dass Qualität kostet wissen wir ja alle).

    Betreffend den angesprochenen Inlandflügen: Gibt es DU (komm mir schon voll vor wie der Aussie-Insider wenn ich die Abkürzung nutze 8)) etwas ähnliche wie easyjet in Europa? Sprich ganz einfache dafür billige Flüge?

    Ach und wegen der Planung: Die kommt schon noch etwas konkreter, wann ich etwa wo sein möchte/sollte, damit ich die Reiseroute dann einhalten kann. Aber eben, ich habe zum Glück noch etwas Zeit und bin wie bereits erwähnt seit erst paar Tagen an der Planung :).

    Ich hoffe ich kriege nochmals so super Antworten von euch – und sorry das der Text schon wieder etwas länger geworden ist.

    Liebe Grüsse
    Serge

    P.S: Wenn die Aussies nur halb so hilfsbereit sind wie ihr hier, werde ich aufpassen müssen, dass ich mich auf der Reise nicht plötzlich wie ein König fühle und nem Qualabär befehle, mir ein Bier zu bringen :P.

    Hallo liebe Australien-Freunde

    Eine glückliche Fügung ermöglicht es mir, dass ich etwas länger Urlaub am Stück nehmen kann und so wird hoffentlich endlich ein Jahre alter Traum von mir war: Eine Reise nach down-under.

    Da ich erst seit kurzem davon weiss, bin ich in meinen Planungen noch nicht soweit. Entschuldigt daher bitte, falls ich untenstehend in meinen Fragen noch etwas ungenau bin. Falls etwas unklar ist, fragt bitte einfach nach. Das Forum habe ich denke ich schon ziemlich „zerpflückt“ ;) um möglichst viele Infos zu finden. Ich erlaube mir teils, einige Fragen nochmals aufzuwerfen, da diese ziemlich offen beantworte wurden und teils nicht im Kontext, in welchem ich sie stelle. Hoffe ihr verzeiht mir das ;).

    Meine Fragen gehen quer durch verschiedenste Rubriken. Habe mich nun mal dafür entschieden, ihn hier unter Routenplanung einzufügen.


    Reisezeit
    Mein Zeitfenster ist von Mitte Mai bis Mitte Juli, also 8 Wochen. Dabei handelt es ich ja in down-under um die etwas kältere Jahreszeit. Meine Reiseplanung ist daher auch so ausgelegt, dass ich erst im kalten Süden bin und dann hauptsächlich im klimatisch besseren Norden rumdüsen kann (vgl. Tour).
    Hab mir aber sagen lassen, die Zeit soll auch sehr gut sein in Bezug auf Regen, sprich das fast keiner da ist ;). Hoffe die Info war richtig.

    Tour
    Die Strecke Sydney bis Cairns (mit 2WD, 4WD nicht benötigt gemäss den Infos hier im Forum) ist für mich ziemlich definitiv. Für Fraser Islands miete ich mir einen 4WD direkt dort (geht so wie ichs hier gelesen habe?). Denke von SYD bis Cairns schaff ich es in 4 Wochen, auch ohne durchzuhetzen oder?

    Ab Cairns bin ich dann unsicher, und wäre für eure Vorschläge sehr dankbar. Mögliche Varianten die ich mir überlegt habe (hätte ja noch 4 Wochen übrig, wenn ich mich für Strecke SYD – Cairns nicht verschätzt habe):

    Variante 1:
    Ich fahre von Cairns weiter bis nach Darwin. Dazu wäre dann wohl ein 4WD nötig oder?

    Variante 2:
    Flug von Cairns nach Alice Spings. Von dort mit Abstecher zum Uluru hoch nach Darwin. Dazu wäre dann wohl auch ein 4WD nötig?

    Bei den Varianten nach Cairns geht es mir vor allem darum: Vorher werde ich viel an der Küste gereist sein, deshalb möchte ich noch etwas das Hinterland erleben. Ist es überhaupt empfehlenswert alleine durchs Outback zu reisen? Vor allem für eine Person, die technisch nicht sehr bewandert ist . Einen Reifen wechseln kann ich schon, viel mehr dann aber auch nicht .

    Generell zur Tourplanung: Ich möchte mir bewusst keine Tagesplanung vornehmen, die halt ich sowieso nicht ein . Wenns mir irgendwo gefällt, möchte ich auch mal 2-3 Tage bleiben. Im Gegenzug hab ich dann aber auch kein Problem, mal einen Tag durchzufahren. Deshalb oben die Grobeinteilung in zwei Pakete à 4 Wochen mit eben SYD to Carins und dann eine der zwei Varianten.

    Fahrzeug
    Etwas in der Richtung Bushcamper, jedoch nur 2WD. Hat hier wer einen guten Tipp für ein Modell? Ich möchte bei Bedarf darin schlafen können, trotzdem aber „mobil“ sein für Touren bspw. mal durch eine Stadt. Welche Vermieter sind zu empfehlen, bzw. von welchen sollte ich ggf. sogar die Finger lassen?

    Eine Alternative wäre auch noch etwas in Richtung NOMAD HITOP CAMPER, Britz Hitop, etc. Wäre ggf. etwas mehr Stauraum für unterwegs ;).

    Was würdet ihr mir aus euren Erfahrungen eher empfehlen? Bushcamper oder Hitop?

    Navigationsgerät
    Bringt ein Navi etwas in down under oder ist alles so super angeschrieben, dass man sein Ziel sowieso findet? In einer Stadt macht es mir nichts aus, mich auch 2 bis 3 mal zu verfahren. Irgendwann möchte ich mein Ziel aber dann doch schon finden . Ich hab aber noch keine Ahnung wie „sinnvoll“ die Strassen in down-under aufgeteilt sind oder ob diese à la Los Angeles teils etwas chaotisch sind.

    Unterkunft
    Da ich alleine Reise, möchte ich ab und zu gerne in ein Backpackers, um neben den üblichen Kontakten spezifisch mit anderen Backpackers Erfahrungen austauschen zu können. Gibt es eine gute Webseite für Australien (NSW, QLD, NT), auf welcher die Backpackers gelistet sind, ggf. mit direkter Online-Buchungsmöglichkeit? Bin bisher auf folgende Seiten gestossen: bugaustralia.com, hostels.com

    Da im Mai bis Juli nicht Hauptreisezeit ist (oder?) und die Aussies glaub ich auch keine Schulferien haben, reicht es wohl, wenn ich meine Unterkünfte 1 bis 3 Tage vorher buche?

    Da ich wohl in Sydney landen werde, brauche ich natürlich eine erste Unterkunft hier. Kann mir jemand etwas empfehlen, dass möglichst zentral liegt, so dass ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln die ganze Stadt etwas erkunden kann?

    Internet
    Um mit der Heimat in Verbindung zu bleiben, plane ich, mir einen „Internet Stick“ zu holen. Somit kann ich direkt über mein eigenes Laptop ins Internet. Gemäss den gefundenen Infos wird es wohl vom Anbieter Optus sein. Gründe: Gute Abdeckung und keine Vertragslaufzeit. Weiss jemand, ob Optus die von mir angegebene Strecke einigermassen gut abdeckt? Kennt wer eine Alternative zu Optus?

    Ich bin sehr dankbar für eure Antworten und Ratschläge und hoffe ihr spamt mich zu mit Infos ;).

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Serge