Ich bin als Dipl.Inf. mit 2016 mit 31 ausgewandert.
Beiträge von Fjoergyn
-
-
-
Solange das Flugzeug nicht wie in Dubai am Arsch der Welt abgestellt wird und man dann 40min im Bus zum Terminal gefahren wird...
-
Na gut - für mich ist ein schlechterer Wechselkurs nix anders als Gebühren
-
Wie kommst du auf "Höhere Gebühren"? Transferwise hat die niedrigsten Gebühren. 65€ Gebühr pro 10000€ Überweisung. Wenn du was günstigeres weißt, immer her damit. Und der Wechselkurs orientiert sich am tatsächlichen Kurs (im Gegensatz zu anderen Methoden). Das funktioniert bei Transferwise deshalb, weil das Geld nie international überwiesen wird. Du überweißt aus Deutschland auf ein europäisches Konto (denke es war Estland). Und dann bekommst du das Geld von deren australischem Konto auf dein australisches Konto überwiesen. Alles in allem dauert das so 4-5 Tage. Aber wie gesagt: Wenn du was günstigeres findest, wäre ich daran interessiert.
-
Was heißt "am Service sparen" - wenn man die Belege nachweisen kann oder auch nicht, ist es egal ob von einem Einheimischen oder einem Reisenden. Außerdem bietet es sich immer an einen "Übergabe-Werstatt-Service" auszuhandeln. Dann hat man nochmal Gewissheit.
-
Wie immer: https://transferwise.com/ Habe damit bisher einen mittleren 5-stelligen Betrag überwiesen. Hat alles schnell und ohne Probleme geklappt.
-
Sagt mal,... kann es sein dass es hier weder Instantpüree und Knoblauch-/Kräuterbutter gibt? Püree hab ich mir dann auf altmodische Art gemacht. Knoblauch-/Kräuterbutter würde man auch hinbekommen aber das muss es doch auch fertig geben!?
-
Ich hab damals mein Konto auch in Melbourne eröffnet - bei der NAB. Alles komplett Gebühenfrei, auch wenn man kein Student ist. Da bin ich heute noch und auch sehr zufrieden
-
- Der Übernachtungsplatz ist 3-4 Kilometer von der Ningaloo Station entfernt. Ich bin da nur hingefahren und hab Bescheid gegeben, da es ja deren Grundstück ist. Der Spot ist dann auch tatsächlich direkt hinter einer Düne. Man ist in 20 Sekunden am Meer
- Broome ist nicht wirklich Touristisch. Klar sind da verhältnismäßig viele Leute, aber das waren größtenteils Einheimische. Es ist nach langen Wochen der Entbehrung einfach wieder schön ein paar Annehmlichkeiten zu haben.
- Das Cape Laveque auf der Dampier Peninsula eignet sich super zum Übernachten und Baden. Ich war da Ende April und das Wasser war sooooo warm. Keine Ahnung ob ich da ne Strömung erwischt habe, aber es war der Wahnsinn. Fast wie in der Badewanne. Tanken kann man übrigens problemlos am One Arm Point (etwas östlich von Kooljaman). Man kann da direkt mit der KK am Automaten zahlen.
- Gleich (so 2-3km) nach der Einfahrt auf vom Hauptweg (Broome Rd) in Richung Cape, gehen links ein paar Tracks lang wo man wunderbar wild Campen kann. Wobei die Campingplätze in Broome auch nicht schlecht waren. Zumindest waren da weniger Mücken. Außerhalb der Stadt sind die überall...
- Was ich noch vergessen habe: Warst du schon mal im Kalbarri NP? Neben den schönen Steinformationen sollte man auch der "Principality of Hutt River" einen Besuch abstatten, solange Prinz Leonard noch lebt ... :-/ Da gibt es interessant Dinge zu sehen (Goldene Plakette, welche die chinesische Regierung anderen Staaten überreicht, Stücke der Berliner Mauer, und vielen anderen Kram), dann kann man sich noch einen Ein- und Ausrreisestempel in den Pass stempeln lassen (mit ein Grund warum ich meinen alten behalte...) und mit dem Prinz ein wenig plauschen. Ist ein netter Kerl mit interessanten Storys.
- "Angelegt" im engeren Sinne sind die Thermalbäder nicht. Es sind ein beiden Fällen einfach Flüsse aber es sind Einstiegshilfen verbaut.
- Purnululu NP und Gibb RR wird wohl beides nicht gehen. Wenn man schon über die Gibb fährt sollte man auch hoch zum Mitchell Plateu. Ansonsten ist die Alternative über den "Tourist Loop" (Windjana Gorge, Tunnel Creek, Fitzroy Crossing, Halls Creek, Purnunlulu NP)... Ich habe es mir damals nicht nehmen lassen, von oben zweimal durch den Pentecost River zu fahren (nachdem ich in Kununurra neue Reifen besorgt habe).
- Im Lichfield kann man wunderbar unter den Wasserfällen baden ... Im Kakadu ist die wegen der Kroks nicht immer möglich.
-
Er hat doch einen offiziellen Brief der Behörde an der Wand eingerahmt, aus dem hervorgeht das er keine Steuern zahlen muss... Die sollen den armen, alten Mann in Ruhe lassen. Der wirkte schon vor vier Jahren als ich da war so gebrechlich. Manchmal verstehe ich die Behörden echt nicht... Ist auch ein netter Kerl, der einem gerne die eine oder andere Geschichte erzählt...
-
@Cape Range NP
1) Ihr habt ja ein 4WD Fahrzeug. Dann fahrt unbedingt die Strecke von Coral Bay über die Ningaloo Station (hier gibt es auch eine guten Stellplatz zum Übernachten. Mitten in der Wildniss - herrlich) in den Cape Range NP. Das Bild auf meiner Startseite unter "On the Road" ist von der Strecke. Auch das hier: Klick! Also alles bequem machbarDabei geht es durch die herrliche Landschaft Westaustraliens. Es ist auch relativ sicher, da einem alle 1-2 Stunden wer entgegenkommt.
2) Ich war Mitte April da - da war Wetter/Wasser super. Das Schnorcheln da war eines meiner Highlights in Australien. Bester Schnorchelspot ist "Oyster Stacks" - kaum Menschen und man ist direkt in den Korallen und Fischen drin.... hach ja
@Broome
Tolle Stadt - die schönste in Westaustralien. Habs da fast drei Wochen ausgehalten. Egal ob man aus dem Norden oder Süden kommt - hier hat man das erste mal wieder richtig Zivilisation.Zumindest den "Staircase to the Moon" sollte man gesehen haben. Und natürlich Angeln vom Kai im Hafen. Hier mehr Infos. Ach ja.... UNBEDINGT hoch zur Dampier Peninsula fahren und da ein/zwei Nächte verbringen. Auch ein tolles Highlight Westaustraliens. Sowohl der Weg dahin als auch das Kap selbst.
Zur Gibb kann ich nix sagen. Hatte einen Platten und musste dann das Reserverrad aufziehen. Bin dann über Windjana Gorge und Tunnel Creek gefahren. Beides tolle Sehenswürdigkeiten. Besonders der Tunnel Creek war ein Abenteuer
Solltet ihr euch gegen die Gibb entscheiden und unten rumfahren: In Halls Creek kann man schöne Goldnuggets kaufen. Es ist eine der drei Minenstandorte weltweit, wo das reinste Gold befördert wird (andere sind in Queensland und Afrika),
- Dann ist in Wyndham, neben günstigem Benzin/Diesel, noch der schöne 5-Rivers-Lookout.
- "Gleich" nach der Grenze WA->NT geht es links raus zum Keep River NP. Hier ist gerade der "Jarnem Walk" empfehlenswert.
- In Katherine und Mataranka gibt es zwei herrliche Thermal-"Bäder".
- Im Kakadu NP war der "Gunlom Plunge Pool" jedes mal mein Favorit. Dicht gefolgt vom Ubirr Rock.Ansonsten hast du ja gesagt, bis Broom weißte Bescheid.
Vielleicht noch: Um auf den Campsite vor Denham übernachten zu dürfen muss man kurz im Touristenbüro in Denham bescheidgeben. Dann ist das ok. Da sind glaube ich so 5 Resting Areas. Ich war auf irgendwas mit "Elephant"...
Karijini ist auch extrem geil - vor allem die Wanderung durch die Hancock Gorge. Auch ein Highlight der Reise! -
Emirates, One-Way, MUX-DXB-SYD. 800€
-
Sieht gut aus
Und die Rezessionen scheinen auch zu stimmen
Wie bist du denn an einen Verlag gekommen, wenn ich fragen darf? Hab auch immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt ein Buch zu schreiben. Hast du die einfach angeschrieben?
-
... weil in 1,5 mein One-Way nach Australien geht und ich dann da bleiben werde
-
Ich habe hier selbst mal eine Statistik veröffentlicht:
Gefährliche TiereAuch wenn bei "Spinnen" inzwischen eine 1 stehen müsste, da es vor ein paar Monaten einen 22-jährigen in NSW erwischt hat. Beim Bushwalking wurde er von einer Redback gebissen...
Aber ja: Ich denke auch das der Verkehr hier in Deutschland gefährlicher ist als die Tiere in Australien. Auch wenn die giftigsten Tiere in Down Under leben. Schlangenbisse passieren fast ausschließlich nur wenn man auch Schlangen sucht und Steine umdreht und in Baumstämmen rumhantiert. Beim normalen wandern nehmen sie schon lange reißaus. Und für Krokos/Haie/Quellen gibt es mehr als genug Warnschilder. Wer dann meint trotzdem sein Glück versuchen zu müssen, ist selbst schuld. Wie vor ein paar Wochen diese beiden Frauen (Touristen), die meinten Nachts am Cape Tribulation an einer Flussmündung zu baden... eine wurde dann von einem Saltie erwischt...Man kann halt nicht mit der "europäischen Unbedarftheit" durch die Natur laufen, da diese auf dem roten Kontinent doch etwas wiederspenstiger ist...
-
Man sollte noch ergänzen, dass man auf der Signaturseite unten auf den Tab "Einstellungen" klicken muss und dann ein Häkchen in der dritten Checkbox "Darstellung von BBCodes aktivieren" setzen muss.
-
Wie ich dir ja schon in der privaten Nachricht geschrieben habe, habe ich von meiner Anerkennung eine "Certified Copy" anfertigen lassen - keine notarielle Beglaubigung. Habe bei der Gelegenheit alle Dokumente die ich so hatte "certifed", da kam es auf eins mehr oder weniger nicht an
Wollte einfach kein Risiko eingehen...
-
Hallo Fratuschi,
als Freund von Meer und Wasser haben mit in Westaustralien der Cape Le Grand NP und das Ningaloo Reef im Cape Range NP am besten gefallen.
Aber WA ist was alles betrifft nochmal ne ganz andere Hausnummer als der Rest Australiens: Einsamkeit, Natur, Landschaft, "Gefühl" ... einfach toll da. Hier ist noch mehr: http://www.australien-fieber.de/das-land/regio…n-australia-wa/
Aber eigentlich ist ganz WA unglaublich schön - gerade natürlich auch die Kimberlys. Oder der Südwesten mit seinen Wäldern und riesigen Bäumen.
Wenn dich Australien auch so gepackt hat: Kannst du/Könnt ihr euch vorstellen Auszuwandern?
Viele Grüße,
Rainer -
Hallo,
dass mit dem Migration Agent ist so eine Sache: Extra Punkte wird er dir nicht herzaubern können, dazu ist die Punktevergabe zu stringent was die Möglichkeiten betrifft. Er kann höchstens versuchen euch über ein anderes Visa rüberzubringen, aber auch hier gibt es nicht zu viele Möglichkeiten. Wenn du jetzt 30 bist, dauert es noch 3 Jahre bis du Punkte für die Berufserfahrung bekommt. Dann bist du aber 33 sodass du dann ein paar Punkte weniger für dien Alter bekommst.
Was kann man also machen?
1) Schau bei der zuständigen Vereinigung in Australien (bei dir offenbar "TRA") ob sie dir deine Ausbildung als Erfahrung anerkennen. Das machen immer die selben Behörden die auch deinen Beruf und deine Ausbildung anerkennen.
2) Die harte Tour: Maximale Punkte aus dem IELTS-Test. Damit kannst du die fehlende Berufserfahrung ausbüglen. Beim Test musst du dann überall über 8 Punkte haben. Beim Sprechen, Lesen, hören ist das überhaupt kein Problem, hier hatte ich immer zwischen 8,5 und 9 Punkten (von max. 9) ... aber das Schreiben... *uff* Letztlich musst du da eine richtige Erörterung schreiben. Gute/Logische Argumente finden, Übergänge zwischen Absätzen, viel Anwechslung in Grammatik & Wortwahl und dass alles mit der Uhr im Nacken... Hier muss man echt ein gutes Thema & einen guten Tag erwischen um 8 zu kommen. Aber es wäre den einen oder anderen Versuch wert.Der Online-Antrag selbst (sowohl EOI als auch das VISA) ist seeeehr einfach und fast schon idiotensicher. Da steht genau was für Dokumente benötigt werden, die man dann einfach hochladen kann. Allein deswegen würde ich mir keinen Migration Agent holen. Noch ein Tipp wegen der "Belgaubigung" der Dokumente/Übersetzungen: Die Australien brauchen nur ein "Certified Copy" - eine Beglaubigung vom Notar ist nicht nötig. Zumal die sich auch immer quergestellt haben, wenn sie auf den Dokumenten keinen Platz mehr für ihr Siegen usw. hatten. Letzlich habe ich alles bei der Steuerberaterin machen lassen, die auch Rechtsbeistand ("Legal Counsel") ist. Sie hat meine Dokumente dann einfach kopiert und den typischen Text drunter geschrieben "This is a True Copy of the original" - Datum, Stempel, Unterschrift - fertig!
Jo, das fällt mir erstmal dazu ein.
Habe hier noch was zusammengefasst:
Allgemein: http://www.australien-fieber.de/auswandern/das-visum/
Mein Visa-Weg: http://www.australien-fieber.de/der-lange-weg-zum-visa/