Beiträge von linda81

    Oh super, danke für die guten Tips (auch mit dem rückwärts einparken und so ;))! Dann werden wir wohl nochmal etwas umplanen, hatten nämlich erst vor, die Wanderung am Nachmittag nach unserer Ankunft zu machen. Aber nach 5-6 Stunden Fahrt wäre das vielleicht sowieso etwas anstrengend geworden.
    Wie ist das eigentlich, wenn man nach dem Sonnenuntergang an den Olgas zurück zum Campingplatz fährt? Dann ist es ja schon dunkel, und von dort nach Yulara sind es ja doch noch einige Km (ich glaub 35 oder so?). Muß man dann sehr aufpassen, oder geht das ganz gut? Man hört ja immer, dass man in den abgelegeneren Gebieten Fahrten im Dunkeln eher vermeiden soll...andererseits, bei den Massen, die täglich zu den Sonnenauf- und -untergängen pilgern, scheint das ja gut möglich zu sein...

    Die Straße zu den Olgas und den Wanderwegen ist doch asphaltiert, oder?
    Im Lonely Planet ist sie nämlich komischerweise gestrichelt eingezeichnet. Allerdings habe ich schon an anderen Stellen gelesen, dass es eine ganz normale geteerte Starße ist, die man mit 2WD fahren kann.

    Hallo,
    ich habe beim Recherchieren im Internet gelesen, dass die Wanderwege im Uluru- und Kata Tjuta-NP häufig wegen Hitze geschlossen seien. Speziell für den Valley of the winds-Wanderweg stand dort, dass der Weg ab mittags oft gar nicht mehr geöffnet werde. Stimmt das?
    Ich weiß, natürlich kann man das vorher sowieso nie 100%ig sagen, aber es wäre schon gut, das ungefähr einschätzen zu können, da wir in dem NP nur 2 Tage sind und dann den Aufenthalt etwas besser planen könnten (also z.B. die Frage, wohin man zuerst fährt und wann man was macht).
    Danke!

    Hallo ihr Lieben,
    ich würde gerne wissen, ob es Sinn macht, für die Campingplätze im Ayers Rock Resort sowie im Kings Canyon schon von Deutschland aus einen Stellplatz zu reservieren? Da es in der Region ja nicht viele (bzw. gar keine) Ausweichmöglichkeiten gibt, wäre es blöd, dort anzukommen und dann keine Übernachtungsmöglichkeit zu finden.
    Wir werden Mitte September dort sein, also so gegen Ende der Hauptsaison. Ob das aber nun einen grossartigen Einfluss auf die Auslastung der Campingplätze hat, kann ich nicht so gut einschätzen - eure Erfahrungswerte wären also hilfreich!
    Schonmal danke für eure Tips!

    Zitat

    Original von Bluey
    Das mit dem ungenutzt rumstehen verstehe ich jetzt nicht. Was spricht dagegen, nach dem Flug von NT nach Cairns zuerst einen 4WD Camper zu mieten und diesen dann nach rund 1 Woche QLD Outback beim selben Vermieter in Cairns oder Brisbane gegen einen 2WD für die restliche Ostküste auszutauschen? Die einzigen Nachteile sind dass man gemäss gängigen AGB den Austausch-Tag für beide Fahrzeuge bezahlt und ausserdem für die Austauschaktion (Camper putzen, Papierkram, umräumen von Gepäck und Vorräten) etwa einen halben Tag verliert.

    Hier noch ein Bild (aufgenommen zwischen KFC und Lawn Hill) zur Verdeutlichung meines Rats mit dem Schnorchel. Die Oberkante der Fahrzeugfront eines solchen Holden Jackeroo's ist etwa 1m über Boden.

    Ja, die Idee mit dem Fahrzeugtausch hatte ich auch schon. Nur, wir haben den Camper schon fest gebucht und bezahlt. (Über Boomerang Reisen). Und die meinten, wenn man jetzt nochmal umbucht, verändert sich der Preis, nicht nur wegen des 4WD-Fahrzeuges, sondern auch wegen der geringeren Mietdauer des "normalen" Campers. Und dazu kämen noch die saisonbedingten Erhöhungen. Ich habe dann einfach mal nach den aktuellen Preisen gefragt: 133 $ für den 4WD und 110 $ für den Camper. Das sind 50$ mehr (bzw. 73$ für den 4wd) als wir jetzt zahlen! Das übersteigt leider unser Budget.

    Oh Mann, ich bin gerade echt frustriert und traurig, hatte mir das schon sooo schön ausgemalt... :(

    Outbackrider: ja, es ist unser erster Besuch in Australien!

    Mist, das klingt ja nicht gut mit der Haftung bzw. dem Versicherungsschutz. Dann müssen wir wohl entweder ein sehr hohes Risiko eingehen, oder den Lawn Hill weglassen.
    :(
    Als wir die Reise geplant haben, haben wir schon hin und her überlegt, ob wir nicht doch ein 4WD-Fahrzeug nehmen, aber die 4WD-Camper sind sooo teuer, das konnten wir uns einfach nicht leisten. Zumindest nicht für die ganze Zeit. Aber ich überlege jetzt tatsächlich, ob wir uns dann vielleicht für die paar Tage Fahrt zum Lawn Hill ein "normales" 4WD-Auto, also keinen Camper, mieten. Blöd ist nur, dass unser Camper dann während der Zeit ungenutzt irgendwo rumsteht. Dabei hätte ich nicht so ein gutes Gefühl.
    Hat sonst noch jemand ne Idee, wie wir das machen könnten???

    Gibt`s denn eigentlich jemanden unter euch, der die Strecke schon mal mit einem normalen Camper gefahren ist?

    Vielen Dank für die tollen Tips!! :) Jetzt sind wir auf jeden Fall entschlossen, den langen Weg auf uns zu nehmen...nur wegen dem Transportmittel sind wir jetzt etwas unsicher.
    Bluey, du hattest auch schon danach gefragt: nein, wir haben keinen 4WD! Wir haben einen "normalen" 2-3 Personen Camper. Ist das ein Problem? Ich weiß, das letzte Stück von Gregory Downs ist unbefestigt, aber meine Internet-Recherchen hatten eigentlich ergeben, dass die Strecke zwischen Mai und Oktober auch mit normalen Fahzeugen befahrbar sein sollte. Natürlich nur, wenn es nicht doch vorher ne Woche geregnet hat.

    Was meint ihr? Kann man das denn trotzdem wagen? Oder müssen wir auf die Tour verzichten? Das fände ich echt schade, nachdem ich mich jetzt schon so auf diese tolle Landschaft gefreut hatte... :(
    Bluey, die Strecke, die du vorgeschlagen hattest (also das letzte Stück von Norden in den Park) kommt dann wahrscheinlich nicht in Frage, oder?

    Ok, das klingt ja schon mal ganz gut, was den Lawn Hill NP angeht...wie gesagt, auch für mich haben karge, einsame Landschaften durchaus ihren Reiz. Ich hatte aber auch schon von einigen Leuten gehört, dass speziell der Flinders Hwy landschaftlich eher langweilig sein soll im Vergleich mit anderen Outback-Routen.
    Dass auch die Strecke nach Karumba wahrscheinlich nicht sooo aufregend sein wird, hatte ich schon befürchtet. Aber zumindest kann man sie also in 6 Std shaffen, das ist ja ein kleiner Trost! ;) Es geht dabei ja auch eher darum, vor dem letzten Stück einen Zwischenstop einzulegen, denn bis zum Lawn Hill NP schaffts man`s vermutlich nicht an einem Stück, oder?

    Hallo liebe Australienfreunde,
    wir sind ab September für 6 Wochen im NT und in QLD unterwegs. Nach einer Woche im NT fliegen wir zunächst nach Cairns und überlegen nun, ob wir von dort noch einmal eine Tour nach Westen unternehmen, um einige Nationalparks anzugucken.
    Die Idee war folgende Strecke:

    Von Cairns aus zum Undara Volcanic NP, dort übernachten.
    Am nächsten Tag weiter Richtung Westen, wenn es zu schaffen ist, bis nach Karumba am Golf von Carpentaria.
    Am 3. Tag weiter nach Gregory Downs und von dort in den Lawn Hill NP. Dort würden wir für 2 Übenachtungen bleiben.

    Zurück Richtung Küste würden wir über den Flinders Hwy, um unterwegs einen Stop im Porcupine Gorge NP zu machen. Für die Rückfahrt würden wir ebenfalls 3 Tage einplanen.

    Das Ganze ergibt ja eine Strecke von bestimmt 1800 km, und auch in Anbetracht der Zeit, die dabei draufgeht, überlege ich nun, ob sich die weite Fahrt überhaupt lohnt.
    Wer war schon mal im Lawn Hill NP und kann mir berichten, wie es dort war?
    Und was sagt ihr zu der beschriebenen Route? Ist das realistisch oder haben wir zu viel/ zu wenig Zeit eingeplant?
    Diejenigen, die die Route schonmal gefahren sind: wie würdet ihr die Landschaft beschreiben? Und wie habt ihr die Fahrt erlebt, war es sehr langweilig oder war die Landschaft so reizvoll, dass man die Fahrt geniessen konnte? Ich habe absolut nichts gegen karge Landschaft, schließlich können auch Wüste und Outback landschaftlich sehr schön sein, aber ich möchte mir irgendwie trotzdem ein ungefähres Bild machen, bevor wir uns auf den Weg machen.
    Über Tips und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!

    Zitat

    Original von Bernd Koss
    Hallo,

    bei Euch ist mir nicht so ganz klar, ob Ihr nun Geld habt, für Produkte, die es Wertr sind oder ob Ihr grundsätzlich eher sparen wollt. wenn ersteres der Fall ist, dann gibt es viele Dinge, die schön sind und die aber auch Geld kosten. ein Camper mit 4WD und voller Versicherung ist schön, kostet viel Geld, aber wenn mann Australien mit dem ersten Aufenthalt für ein par Wochen etwas kennen lernen will, ist das Quarsch, außer man muss nicht aufs Geld achten.

    Wenn Ihr Euch mal genauer zu der Gruppe Mensch äußert, die Ihr seit - also leidenschaftlicher Camper oder nicht usw. dann wäre es einfacher Empfehlungen auszusprechen.

    Ok, ich versuche mal eine Selbsteinschätzung ;):
    Uns ist es schon wichtig, möglichst günstig über die Runden zu kommen. Aber natürlich hat die Sparsamkeit auch ihre Grenzen, nämlich dann, wenn man jetzt z.B. aufgrund des falschen Fahrzeugs ganz viele tolle Orte nicht sehen könnte. Ich würde sagen, wir sind da kompromissbereit: also bereit, auf einige Dinge aufgrund der Kosten zu verzichten, aber eben nicht auf alles.
    Ein Beispiel: hätten wir genügend Geld, würden wir sicher noch einen weiteren Inlandsflug dazubuchen und könnten so auch noch Melbourne sehen. Mit dem Auto schaffen wir das natürlich nicht in den 4-5 Wochen. Und um auf Nummer sicher zu gehen, würden wir dann vielleicht für die gesamte Reise einen komfortablen 4WD-Camper mieten, mit dem wir auf jeden Fall überall durchkommen.
    Soviel Geld haben wir aber nicht. Daher verzichten wir auf den 2. Inlandsflug und versuchen, ohne 4WD auszukommen, bzw. so ein Fahrzeug nur für einige Tage zu mieten. Das ist ein Kompromiss, mit dem ich gut leben kann, man hat dann eben nicht alles gesehen (ok, das ja sowieso nicht) und ist nicht jederzeit für alle Eventualitäten gerüstet.

    Als leidenschaftliche Camper würde ich uns jetzt nicht bezeichnen - wir sind zwar schon gerne draußen, lieben die Natur und tolle Landschaften. Und auch die Flexibilität und Unabhängigkeit, die das Campingleben mit sich bringt, gefällt uns gut - dass man einfach gucken kann, wo`s einem gefällt und dort dann ein paar Tage bleibt. Trotzdem glaube ich, dass es da leidenschaftlichere Camper gibt. :D

    Mmh, okay...das sind sehr widersprüchliche Antworten, trotzdem danke dafür! Vielleicht frage ich noch mal bei der Australischen Botschaft nach, dort müßte man uns doch Auskunft geben können, oder??
    Oder wo kann man das sonst fragen/nachlesen?

    schnell-wech, der Satz den du da zitierst, klingt ziemlich eindeutig - trotzdem finde ich es von der Logik her einleuchtend, dass man auch einfach mit 2 Pässen reisen kann, dem alten und dem neuen.
    Ich kann ja mal schreiben, wie es bei uns ausgegangen ist bzw. was wir herausfinden konnten, vielleicht ist es ja noch für jmd. anderen interessant!

    Hi!
    Ich hatte die Frage schon mal unter "sonstige Fragen" gestellt, aber ich glaube, hier passt sie besser rein.
    Also, folgendes Problem: mein Freund und ich haben online ein Touristen-Visum beantragt und genehmigt bekommen. Dabei muß man ja auch Name, Passnummer, Austellungs- und Ablaufdatum etc. eintragen.
    Jetzt ist es so, dass mein Pass vor der Reise ablaufen wird.
    D.h. die beim Visumsantrag angegebenen Daten stimmen dann nicht mehr mit dem neuen Pass überein.
    Ähnlich bei meinem Freund: da wir noch vor der Reise heiraten werden (ist unsere Hochzeitsreise) und er meinen Namen annimmt, bekommt er auch einen neuen Pass. D.H. auch hier stimmen die Angaben beim Visumsantrag nicht mehr mit dem neuen Pass überein.

    Wie ich mir denke, kann dass bei der Einreise zu Problemen führen. Wer von euch hat Erfahrungen auf dem Gebiet und kann mir sagen, was man in solchen Fällen tut? Müssen wir, wenn wir die neuen Pässe haben, nochmal ein neues e-Visum beantragen?
    Aber könnte das dann nicht auch zu Verwirrung führen, wenn man 2mal in einem Jahr mit zwei unterschiedlichen Pässen ein Visum beantragt??
    Hab keinen Bock, nach dem langen Flug bei der Einreise erstmal "festgehalten" und lange befragt zu werden...und am Ende nachher nicht einreisen zu dürfen!

    Hallo Leute,
    mein Freund und ich wollen im September nach Australien. Wir haben bereits beide online unser Touristen-Visum beantragt und genehmigt bekommen. Nun ist es aber so, dass mein Reisepass bis zur Reise abgelaufen sein wird, so dass die Passnummer auf dem Visumsantrag nicht mehr mit der in dem neuen Pass übereinstimmen wird.
    Ähnlich bei meinem Freund: da wir vor der Reise heiraten und er meinen Namen annimmt, wird auch er einen neuen Pass haben. Die Passnummern und der Name stimmen also auch bei ihm nicht mehr überein.

    Ich vermute, dies könnte bei der Einreise zu Schwierigkeiten führen, oder? Hat jemand Erfahrungen damit? Was müssen wir tun - noch mal mit den neuen Pässen ein e-Visum beantragen, oder gibt es eine andere Möglichkeit? Denn ich stelle mir vor, dass das ja auch zu Verwirrung führen könnte, wenn wir innerhalb eines Jahres 2 mal mit unterschiedlichen Pässen ein Visum beantragen, oder?

    Hi Leute,
    ich habe mal eine Frage zu den Campingplätzen in Australien (speziell QLD - falls das einen Unterschied macht).
    2007 haben wir eine Neuseeland-Rundreise gemacht, da war ich ganz hin und weg von den tollen Campingplätzen. Die Küchen top ausgestattet, vom Toaster bis zur Mikrowelle alles da, die sanitären Anlagen fast immer super sauber, genügend Waschmaschinen und Trockner vorhanden, und auch draußen alles sehr gepflegt.
    Jetzt frage ich mich natürlich, ob Australien da mithalten kann. ;) Wer hat Erfahrungen und kann mir berichten, was mich so erwartet?
    Am meisten interessiert mich die Ausstattung der Küchen - dies würde auch bei der Finanzplanung helfen (gute Küchen = häufiger selber kochen und so Geld für Restaurants eingespart).

    Schonmal danke für eure Erfahrungsberichte!

    Hallo,
    ich bin z.Zt. mit der Reiseplanung und Informationssammlung für unsere QLD-Tour beschäftigt und wollte mal fragen, ob ihr mir einen guten Reiseführer empfehlen könnt? Gerne auch mit ein paar Fotos drin. Ich reise normalerweise gerne mit dem Lonely Planet, aber es gibt ja bestimmt noch einige andere, die ähnlich detailliert sind.

    Hallo ihr Lieben,
    so, ich habe die letzten Tage mal ausführlich mit der Rotenplanung befasst und mir eine schöne Strecke überlegt. Sie ähnelt der von bluey vorgeschlagenen Route, nur dass wir gleich am Anfang im Red Center sind und dann an die Ostküste fliegen.
    Bluey, noch eine Frage an dich: du hast aufgrund der Flitterwochen 2-3 Übernachtungen auf Wilson Island vorgeschlagen. Warum genau? Ist es dort besonders romantisch?

    Wegen der Fahrzeugwahl sind wir immer noch unsicher, also ob 2WD oder 4WD. Zu meinem Schrecken habe ich festgestellt, dass 4WD Camper ja fast doppelt so teuer sind - echt schon unverschämt, oder??
    Vielleicht machen wir`s so, dass wir nur für die Strecke Cairns- Cooktown ein 4WD-Fahrzeug mieten, und die günstigere Variannte dann später für die Fahrt Richtung Süden. Was meint ihr dazu?

    Zitat

    Original von Outbackrider

    das ist der welpenschutz im forum. man will dich damit noch nicht belasten :D :D :D

    spass beiseite: wenn du weitere 4 sinnvolle beitraege schreibst, wird dir der zugang zu allen funktionen eines users gewaehrt. ist also nur so eine art anfaengerbegleitung im forum. denk dir nichts schlimmes dabei. 4 beitraege, dann klappt es ;)

    Ah, okay! Danke für den Hinweis! Irgendwie erscheinen meine posts auch immer erst so spät...deshalb hab ich den letzten auch doppelt geschrieben, weil ich dachte, er ist nicht gesendet worden oder so. Aber das hat damit wohl nichts zu tun, oder?

    Bluey und einfinne: Danke für eure tollen Routenvorschläge!! Damit kann ich auf jeden Fall was anfangen! Echt super, dieses Forum! :)

    Ok, also entweder mit 4WD oder nur bis zum cape Tribulation...
    blöd, ich kann deine Fotos gar nicht anschauen, outbackrider! Da öffnet sich immer ein Fenster, in dem steht, dass mir der Zugriffe verweigert wird. Obwohl ich angemeldet bin. Komisch...

    Diese geführten Touren zum Cape York sind bestimmt ziemlich teuer, oder?? Vielleicht fahren wir dann echt nur bis zum Cape Tribulation...

    Oh super, vielen Dank für eure Tips, das ging ja wirklich schnell! :)

    rockie: ja genau, ich meinte den deutschen Herbst.

    Was meint ihr, wenn wir von Mitte September bis Mitte Oktober fahren, welche durchschnittlichen Tagestemperaturen erwarten uns da?? Geht das schon für den Strand, oder ist es noch zu kühl?

    @einfinne: wir hatten vor, mit einem camper zu fahren Geht das wohl für`s Cape York?? Eher schwierig, oder? Dort soll es ja sehr schön sein, daher reizt mich das schon. Aber mit welchem Fahrzeug ist diese Strecke zu fahren?
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, hattet du uns empfohlen, von Cairns aus ins Outback zu fahren. Wie lange braucht man ca. für diese Strecke und was hat sie so zu bieten (landschaftlich oder sonstiges)?