Beiträge von kazi

    Bei meinen letzten Flügen (nicht nur DU) hatte ich meine Fotoausrüstung immer separat in der Fototasche über die Schulter gehängt und den Laptop in einem Rucksack. Den Laptop musste ich zur Inspektion immer auspacken, für die Fototasche hat sich keiner interessiert. Darf natürlich kein Taschenmesser o.ä. drin sein ;). Gewogen wurde die Fototasche noch nie.
    Als ich 2010 mit Qantas in DU war hatte ich sogar zusätzlich zu Fototasche und Laptorucksack einen Trolly dabei. Auch das war kein Problem, gewogen wurde schon gar nichts. Ob das aber auch noch heute gilt kann ich Dir nicht sagen. Ich werde es jedoch im August dieses Jahres wieder probieren wenn wir mit Qantas nach Darwin fliegen.
    Laptop und Kamera gehören IMMER ins Handgepäck und sollten nicht aufgegeben werden. Du musst nur mal zuschauen, wie die Koffer auf's Band geschmissen werden, dann hast Du kein Vertrauen mehr, solche Dinge heil zurück zu bekommen. Und wenn ein "fragile" Aufkleber drauf ist, dann kriegen die eher einen Lachkrampf als dass die Vorsicht verbessert wird.
    Das allerletzte Argument, dass diese Dinge IMMER ins Handgepäck kommen, sagt, dass Du nur im Handgepäck die Kontrolle über diese Dinge hast. Ich habe auch schon erlebt, dass meine Koffer nicht mit mir am Zielort ankamen und es mehrere Tage gedauert hat, bis ich alles wieder zusammen hatte.

    Gruß

    Karl

    Wir waren Ende März 2010 im Zentrum (AS _> Kings Canyon -> Uluru) und sind mit 4WD über die Mereenie-Loop gefahren. Das Wetter war sehr gut, weitgehend warm und trocken, am letzten Tag jedoch ein heftiges Gewitter in AS, so dass der Todd River plötzlich über die Straße ging.

    Alles war super, bis auf die vielen Fliegen.

    Keine Ahnung, wie es dieses Jahr wird.

    Wir wollten eigentlich am 02.August in Darwin ankommen. Aber bei den Hotelabfragen in n den letzten Tagen kam Frust auf und ncht zu wenig. Entweder bereits alles ausgebucht :baby: :baby: :baby: :baby: oder Preise ab mindestens 250 AUD :baby: :baby: :baby: aufwärts - und das pro Tag!! Dies gilt auch für die Tips von Bluey - sorry. Liegt anscheinend an den Pferderennen, die zu der Zeit in Darwin stattfinden und deshalb zu Hochsaison - besser gesagt Spitzensaisonspreisen führen.
    Es wird uns nichts anderers übrigbleiben, als direkt in den Camper zu steigen und 2 Tage auf Big4 zu residieren.

    Trotzdem allen ein gutes Jahr 2012

    Karl

    hab grad bei gmx (mit Bezug auf Reuters) gelesen, dass der Zyklon Grant im Norden Australiens Spuren der Verwüstung hinterlassen hat. Ein Frachtzug stürzte nahe der Stadt Katherine in die Fluten.
    Eine Video kann man sich hier ansehen

    http://www.gmx.net/themen/nachric…8kxae#.A1000146

    Hoffentlich wirds nicht so schlimm wie in der letzten Wet.
    Ich wünsche allen locals möglichst wenig Beeinträchtigung und trotz allem Wasser von oben einen guten Rutsch ins Jahr 2012.

    Grüße

    Karl

    Die Rückflugzeit "Darwin 0230hrs" ist ebenso unmöglich. Das treibt mich weiter in die Arme von Qantas und Jet Star

    BTW: Was empfiehlt sich eigentlich:
    - Alles bei einer Fluggesellschaft buchen,
    - oder aufteilen in einen Flug nach Singapur und einen Flug nach Darwin?

    Mir kommt es derzeit so vor, dass man mit der zweiten Lösung günstiger hinkommt.
    Wieviel Zeit braucht man dann in Singapur für das erneute Check-in?

    Grüße

    Karl

    Will im August nach Darwin und von dort wieder zurück. Hab deshalb grad mal die online-Buchung abgefragt. Die will mich für die Zeit zwischen 30.07. bis 30.08 noch über Perth schicken. Woran liegt das? Die direkte Route wäre mir schon lieber. Sollte ich besser über ein Reisebüro buchen weil die das besser im Griff haben?

    Grüße

    Karl

    habe im März 2010 nahezu die gleiche Tour gemacht. Das spannendste was Du am 6. Tage erleben wirst sind die Road Trains auf dem Highway.
    Es könnte allerdings auch eine Kostenfrage sein, nach Alice zurück zufahren und keine Einwegmiete bezahlen zu müssen. Kommt natürlich auf euren Mietvertrag an.
    Es ist dir aber auch klar, dass Du die Route Glen Helen - Kings Canyon nur mit 4WD machen darfst?

    Gruß

    Karl

    Danke für die vielen Tips und Hinweise. Das mit den Ortlieb-Säcken scheint mir doch eine praktikable Lösung zu sein und deshalb werde ich hiermit im voraus einen "Badewannentest" machen.
    Mit den verschiedenen Behältern habe ich derzeit das gedankliche Problem, dass ich die in meinem Gepäck von D nach DU bringen muss - und das stell ich mir sehr unhandlich vor.

    Grüße

    Karl

    Hallo Leute,

    kann mir mal jemand erklären, wie man seine Fotoausrüstung durch ein hüfttiefes Gewässer (z.B. El Questro Gorge) bringt ohne dass sie Schaden nimmt? Gibt es da bestimmte Tricks und was muss man dabei beachten. Hab derzeit noch keinen Plan, wie ich sowas machen würde.

    Grüße

    Karl

    Dem newsletter Westprint Friday Five September 30th, 2011 entnehme ich folgende Meldung die für alle, die aktuell in diese Region reisen wollen evtl. wichtig ist.

    Zitat: Fire Warnings. Thursday September 29.

    Alice Springs, Kings Canyon

    The roads around Kings Canyon are closed while fire-fighters try to contain a number of large fires in the area. Additional resources are arriving in Alice Springs today from Darwin as well fire-fighters and equipment from South Australia. These resources will be deployed to assist with the fires near Kings Canyon.

    http://www.pfes.nt.gov.au/Media-Centre/M…ce-Springs.aspx


    Hoffentlich macht dies keinem einen Strich durch die Reise - Kings Canyon ist nämlich eine Reise wert.

    Gruß

    Karl

    Zitat

    Original von cbk
    .... Aus dem Grund schlepp ich ja auch immer meine Spiegelreflex mit. ....
    :(


    sorry - aber hier ging es um Camcorder und nicht um Spiegelreflexkameras, ein System für bewegte Bilder, das andere für Motive zu einem speziellen Augenblick. Der Schnickschnack eines Camcorders ist bei weitem nicht vergleichbar mit dem deiner 40D und Objektivwechsel ist schon garnicht möglich.
    Wenn wir allerdings über Spiegelreflexkameras diskutieren dann stimme ich dir in vielen Dingen zu. Wegen der Qualität der Bilder habe ich ja auch zu meinem Camcorder auch noch eine 60D dabei. :D

    Karl

    Zitat

    Original von crashboy
    @Karl

    Da lege ich Wert auf andere Prioritäten.
    Ein Digitalzoom ist erstmal prinzipiell hochgradig qualitätsmindernd und da nützt einem FullHD auch nix.
    23-fach optisch hört sich gut an - kann man dabei aber auch ohne Stativ still halten? Superzoomer haben immer Quailitätseinbußen im Randbereich der Aufnahmen.

    Zum 3D sag ich eigentlich mal lieber garnichts. Oder doch....


    Das mit dem digitalen Zoom ist mir auch klar und deshalb versuch ich auch, diesen nicht einzusetzen. Aber 23-fach optisch ist m.E. schon eine gute Leistung. Und die Bilder sind sehr scharf. Sei aber mal ehrlich - wen interessiert schon den Randbereich einer Aufnahme, das Wesentliche sollte m.E. im Zentrum stehen. Die Stabilität der Aufnahme hab ich bisher mit einer beidhändigen Handhabung der Kamera - rechte Hand am Gehäuse, linke Hand am Display - ganz gut erreicht. Interessant ist auch, dass die Kamera bei zu schnellen Schwenks (Grundfehler der Kameraführung) warnt und man damit zu langsamen Schwenks quasi "hingeführt" wird.

    Zum Thema 3d stimme ich dir voll und ganz zu. Ich hab ich ja geschrieben, dass ich es nicht nutze. Ein bischen Ahnung von Stereoskopie hab ich seit meinem Studium und weis wovon eine Basisvergrößerung abhängig ist.
    :]

    Abschließend würde mich aber schon noch interessieren, welche Kamera-Eigenschaften für dich wichtig sind.

    Güße

    Karl

    Ergänzung: Ich will hier keine Werbung für diese Kamera machen, es gibt sicherlich ähnliche Modelle anderer Hersteller mit gleichen Eigenschaften.

    Ich bringe meinem Nachbarn, der in meiner Abwesenheit bei uns Hausmeister macht, von jeder Urlaubsreise ein Glas Honig aus dem Urlaubsland mit - und der von Kangaroo Island war super und kam sehr gut an. Das ganze wurde durch die Erklärung zu den seltenen Ligurian Bee ergänzt.

    Karl

    Hab mir für meinen diesjährigen Islandurlaub, aber auch in Hinblick auf den nächsten Australientrip im MM im Rahmen einer Werbeaktion die Panasonic HDC-SD99 für etwa 450 € gekauft - kostet üblicherweise über 500. Gerät ist super, hat viele gute Kritiken bekommen und ist sogar 3D tauglich, was ich aber noch nicht genutzt habe. Optischer Zoom etwa 23-fach, maximaler Zoom bis zu 40fach. Da kommt keine Digitale Kamera mehr mit und die Bilder sind sehr scharf. Gefilmt hab ich als Anfänger im Automatikmodus Anfang August in Island in Full HD und hatte eine 8GB-Karte in der Kamera. Da ich hoch auflösend (Format AVCHD) und viel gefilmt habe, war die Speicherkarte nach 4 Tagen voll. :baby: :baby: :baby: D.h. nimm eine zweite Karte mit oder besorgt dir gleich eine oder zwei 16 GB Karten. Die kann man bereits günstig bekommen. Die 32 GB-Karten sind derzeit noch s...teuer. Die Speicherkarten müssen für hochauflösende Filme allerdings auch entsprechend schnell sein, also mindestens "class 6". Mit langsamen Billigangeboten wirst du da keine Freude haben.

    Grüße

    Karl

    Wir waren im April 2010 auf KI und ich hatte alles vorgebucht. Auf der Fähre hatte ich den Eindruck, dass diese zu dem Zeitpunkt gut gebucht war. Wir kamen von Adelaide und haben im "Cape Jervis Holidy Units" ein tolle Cabin gehabt. Groß und einigermaßen günstig (etwa 120 AUD, wenn ich mich richtig erinnere). Dadurch waren wir morgens sehr nahe an der Anlegestelle und standen früzeitig in der Schlange.
    Auf KI waren wir im Western K.I. Caravan Park, ebenfalls eine gute Cabin mit vielen Tieren aussen rum.

    Grüße

    Karl

    Hi,

    will nochmals darauf hinweisen, dass ich - zumindest in Alice Springs - nicht ins Hotel ginge.
    Wir sind im März 2010 von Sydney gekommen, Ankunft in AS so gegen 11:30 Uhr, Check out war easy und schnell. Mit dem Taxi fuhren wir dann zur Apollo-Station im Norden von AS und haben dort unseren Adventure Camper (vorgebucht) übernommen. Von dort gings dann est mal essen irgendwo in der Stadt und dann weiter in den Coles zum einkaufen - dauerte mindestens 1 - 1:30 Stunde bis wir alles hatten. Dann gings in den Süden von AS auf den BIG4 MacDonnell Range Holiday Park, wo wir auch für eine Nacht angemeldet waren. Wäre aber im März nicht notwendig gewesen da massenhaft freie Plätze. Alles vorhanden und sehr sauber. Das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Abends fuhren wir zum Sonnenuntergang auf den Anzac Hill, am anderen Morgen konnten wir direkt in die Western MacDonnel Range starten. Und das ging alles ohne Stress.
    Ich weiß ja nicht, wann dein Flug ankommt, aber alles was ich bisher gesehen habe ist, dass die meisten Flüge vormittags ankommen. Wenn du dann zuerst ins Hotel gehst, verbringst du den Nachmittag auf den Straßen und POI von AS, musst am nächsten morgen zuerst das Auto übernehmen und dann noch einkaufen gehen. Es geht somit mindestens ein halber Tag vorbei - m.E. verloren. Was hast du denn in den 4 Tagen vor und wie sieht die Reiseroute aus?

    Wie die Situation in Perth ist kann ich nicht direkt beurteilen, ich vermute jedoch, dass sich das ganze ähnlich darstellt.

    Ich hoffe, das war ausführlich genug.

    Karl

    Hallo Michael,

    ich freu mich schon darauf, nächstes Jahr auf Euren Spuren - zumindest zum Teil - zu wandeln. Ich habe mich in Deinem Bericht richtig festgelesen und kann die nächsten Folgen kaum erwarten. Es ist toll, wie du den Bericht mit einer Vielzahl faszinierender Foto's ergänzt. Der Bericht ist das beste Mittel, um die Vorfreude auf die eigene Reise zu steigern. Leider hab ich nicht so viel Zeit wie ihr.

    Grüße

    Karl