Nein also die Zweigstelle wäre mal ein 1. Schritt und wenn das gut läuft würden wir dann Vorort noch weiter machen und evtl dann eine eigene Firma gründen. Also das wäre mal vorerst der Weg.
Ziel gibt es eigentlich keines außer gute Geschäfte zu machen und gut zu leben
Alles ist möglich.
Es ist für uns auch ein Versuch, mal schaun ob dort genau -das- ist was uns hier fehlt bzw ob das -anders- (betrifft ja wirklich fast jeden Bereich des Lebens)für uns vielleicht genau das richtige ist.
Beiträge von Sideways
-
-
Wahrscheinlich wärs in dem speziellen Fall dann eh besser einen Agent zu kontaktieren der uns dann das richtige vorschlägt. Ich hab zb das 188 angedacht.
Würd mich interessieren ob hier jemand ist, der sowas schonmal gemacht hat und sich mit mir austauschen möchte
-
Liebe Leute
Im letzten Jahr hat sich bei uns einiges getan.
Meinem Mann haben sich geschäftlich einige Tore geöffnet. Er ist Momentan noch Investor einer Software Firma in Serbien welche aber expandieren möchte. Geplant ist, dass er eine Zweigstelle dieser Firma leitet (der Inhaber ist ein Amerikaner und die Firma läuft super). Es ist uns möglich den australischen Markt zu "erobern" denn dort scheint es im IT Bereich und vorallem im Bereich von Software/Apple IOS/verschiedene andere Programmiersprachen/Erstellung bzw Verbesserung von diversen Firmenhomepages/Spieleprogrammierung uvm an guten Firmen/Arbeitskräften zu mangeln.
Er ist nebenhr auch Geschäftsführer einen Spielefirma und noch in diesem Sommer wird ein Online Game auf den Markt kommen. (Was auch wieder ein weiteres Tor sein könnte)Das alles muss natürlich noch wachsen und vor der Expandierung gut durchdacht werden.
Aber laut dem jetzigen Recherchen schauts denken wir ganz gut aus dort Fuß zu fassen und mal zu schaun obs dort drüben auch gut lauft.Welches Visa würde da passen?
Er würde eine Zweigstelle eröffnen. Kennt sich hier jemand aus mit so etwas?Bin gespannt auf Antworten und Inputs!
-
Hallo an alle Krankenschwestern die von Österreich/Deutschland erfolgreich nach Australien ausgewandert sind bzw mitten im Prozess stecken
Würde mich gerne mit euch austauschen und diejenigen die mir gern Tipps geben wollen sollen sich doch bitte hier melden.
Wäre sehr erfreut gleichgesinnte zu finden!
-
-
ja das werden wir sowieso machen.aber ich wollt mich mal rantasten an das ganze. es is erstmal ein versuch um zu sehn ob wir uns vorstellen können dort zu bleiben. weil urlaub in australien ist ja dann doch was andres als mit all den neuen und vorallem anderen umständen klar zu kommen. und da uns im endeffekt nichts aufhält hier und wir von seiten der familie voll unterstützt werden auch wenn wir dann vielleicht wieder zurückkommen,wollen wirs wagen. meint ihr auf immi.gov.au wird jemand meine fragen und unser visa "problem" beantworten?oder wäre ein agent da besser
-
vielen dank!
noch ne variante wär ein studentenvisum, ich mach nen englischkurs.schadet mit sicherheit nicht.also es gibt ein paar zur auswahl juhu
-
entschuldigt meinen verwirrten text
also die firma meines lg´s ist damit einverstanden,dass er dann von australien aus arbeitet und er ist angestellt und nicht inhaber ja.
ich könnte mich anscheinend registrieren lassen als krankenschwester um dann das visa für "nurse & doctors" zb zu versuchen. das wäre eine option.
ich denk mir halt, wenn wir die variante mit touristenvisum und dann vorort einen sponsor suchen wählen würden ist halt das risiko sehr hoch, dass uns der sponsor dann irgendwann nicht mehr sponsert (sollten wir einen finden) und wir dann ohne was da stehen,da wäre die variante mit dem temp. visa aufgrund meiner ausbildung wahrscheinlich sicherer.
ach es ist echt schwer.
wen könnte ich kontaktieren um den speziellen fall mit lg´s firmensitz zu erfragen?
-
ich frage mich gerade ob wir mit dem touristenvisum für 12 monate bleiben können und während unseres aufenthaltes 1) ein haus mieten können und 2) auf die suche nach einem sponsor für einen von uns gehen können?
was ich so gelesen habe ist es außerhalb von den städten "leichter" einen sponsor zu finden als in den städten direkt. was versteht man jetzt als "außerhalb"? rund um perth sollte es sein. stückerl nördlich /südlich ist ok. nur um mir ein bild zu machen ...
oder ist das eher eine schlechte idee
-
hallo
wir sind eine jungfamilie die plant in 1 jahr (bzw später wie sichs eben ergibt) nach australien zu gehen.
wir sind finanziell eher in der "oberen" etage, dh wir sind sehr sehr gut abgesichert und haben einiges am sparbuch.
zu uns:
beide mitte 20, tochter jetzt 10 monate.
jobs: 1x geschäftsführer einer computerfirma die sehr gut läuft, 1x krankenschwester mit berufserfahrung im geriatrischen bereich sowie im behindertenbereich.
beide sehr gute englischkenntnissewir sind jetzt auf der suche nach nem passendem visum, da wir planen uns mal mind. 1 jahr zu gönnen um uns dort was aufzubauen bzw uns einzuleben.
wir haben uns kein zeitlimit gesetzt, dh sollte es aus irgendeinem grund nicht passen können wir jederzeit wieder zurück "nachhause" und haben immer ein dach über dem kopf und können dann hier wieder einsteigen so wie wir alles verlassen haben.jetzt zur eigentlichen frage, welches visum wäre für uns passend, lg´s firma hat den sitz in europa, er ist quasi an keinen arbeitsplatz gebunden sondern arbeitet von zuhause aus. dh er is örtlich flexibel und wenn wir nach australien gehen, wäre der firmensitz in europa und er würde von oz aus arbeiten und zu den meetings alle paar monate zurückfliegen.
das meine ausbildung nicht zählt weiß ich bereits, ist aber nicht weiter tragisch da ich mir für nix zu schade bin. wir haben vor dass ich zuerst mal zuhause bleib bei unsrer tochter bis sie anschluss gefunden hat und dann in den kindergarten geht. dh ich kann mir auch durchaus vorstellen in nem supermarkt an der kasse zu stehn oder zu kellnern zb.
unser plan ist es zuerst mal ein passendes visum zu erwerben und dann alle weiteren schritte einzuleiten. denn ohne visum geht nix wie wir wissen.
wir gehen das ganze recht entspannt an und rechnen damit dass wir ein paar steine aus dem weg räumen müssen
wir würden uns gern in den suburbs von perth vorerst niederlassen.
also bitte um hilfe von euch experte
-
also das erste reiseangebot hama schon erhalten von boomerang reisen. zwar net 100% auf meine angaben eingegangen aber da kann man ja noch änderungen vornehmen.
hab schon gegoogelt und hier die suchfunktion gewählt aber bin nicht schlau geworden da die beiträge älter sind.
mit was für airline fliegts ihr?
letztens sima mit british airways + jetstar und inland mit quantas geflogen.
boomerang hat mir jetzt eine angebot mit quantas von frankfurt über singapur nach darwin gemacht. ich mein wenn wir nur zu 2 fliegen wärs ma wurscht aber mit kleinkind und mit älteren schwiegereltern solls schon bequem sein. und die inlandsflüge waren ok für die kurze zeit aber 20h...
hab eher an singapore airlines gedacht?
weil sonst fliegt ja nix "gscheits" nach darwin mit wenig umsteigen..
wenn wir nach perth fliegen würden,hät ich emirates gewählt.aber die fliegen darwin nicht an.
ahja wir möchten von frankfurt starten
-
mhm also ich denk ich werd dann nochmal genauer nachfragen wenns um die exakte planung der ortschaften geht zwecks dunkelheit und tipps wie mas am gscheitesten angehn weil ich glaub das is scho wichtig vorher alles zu wissen (und aufzuschreiben)
wie wir 2010 dort waren,haben wir uns nur bis zu den knöcheln ins wasser getraut... am great barrier reef sind wir dann schon schnorcheln gegangen aber nur von pelorus island aus. direkt am meer draußen hab ich mich einfach nicht überwinden können. hinten nach bereu ichs eh ein bisserl, aber auch von pelorus island weg wars hinten nach gesehn eh auch net ganz so ungefährlich... zwar warn eh guides dabei aber was mich gesehen hat aber ich nicht möcht ich nicht wissen
so schön das land is aber man darf sein hirn bei keiner aktivität ausschalten.
es hat auch gheißen "ihr werdets sicher keine einzige schlange sehn" ... an einem tag hama dann gleich 3 neben unserm bungalow gsehn.
hab mir gestern den naturzeit führer bestellt weil lt den berichten hier soll der ganz gut sein.
zwecks dem pass wollt ich eh schaun dass ich mir solche dinge auf eine liste schreib, damit ich vorort dann schaun kann wasma besorgen müssen
bin so ein listentyp -g-
und wie emu bereits gschrieben hat, wegen unsrer tochter müssma eben dann schaun, drum hab ich ja gefragt wie lang man so durchschnittlich bleibt, weil notfalls müssma dann was auslassen damit ma net ins strudeln kommen weil es soll ja dann doch auch kein stress werden. durch diverse pannen usw unterwegs hama bestimmt genug zu tun *gg*
wie siehts eigentlich mit reserverad usw aus? weil einen platten hat man ja bald amal oder? is das dabei oder muss ma das extra dann anfordern?
-
asoo da is so schnell finster siehst an das hät ich überhaupt net gedacht!
mal ne gaaaanz blöde frage .. angenommen ich oder lg muss nachts mal aufs klo... is dass dann schon net ganz so ungefährlich oder? der weg zu den toiletten usw... ich mein wir haben im outback 2010 ein tentcamp gehabt und mittels taschenlampe sima dann in den wagon mit den duschen + toiletten...
so viele fragen ich hoff ich nerv euch net aber ich bin jetzt schon ganz hibbelig
-
mhm dachte mir schon .
ja wie unsre kleine dann autofahren mag kann man vorher eh net wissen das bleibt dann eine überraschung -gg- drum kommt ja die tante mit als animateur für den fall der fällewie lange bleibt man denn so durchschnittlich in den np´s? sorry für die blöde frage aber wir waren 2010 nur in cairns und dort in einem resort und sind dann zum ayers rock geflogen und wieder retour und eine bootskreuzfahrt aufm great barrier reef. is ja absolut kein vergleich zur jetzigen reise.
ich hab mir zb gedacht wenn wir zb den francois person anfahren oder das cape leveque dann möcht ich dort schon mal übernachten am nächsten tag herumschaun usw und weiterfahren nochmal dort übernachten am anderen platzerl und dann wieder weiter fahren. also so stell ich mir das vor... is das dann im kakadu ,litchfield auch so machbar?
ich mein wenn wir dann preis usw wissen dann frag ich eh nochmal genauer nach wie ihr die zeit einteilen würdet damit wir net erst bei der hälfte sind und der flug geht von perth am nächsten tag retour
ich such nur schon so gern herum im forum usw und frag gern schon a paar sachen damit ich den schwiegis a bisserl was erzählen kann.weil die kennen sich garnet aus
-
na ich denk wenn wi den 4wd mit kindersitz kriegen dann hama ihn für alle fälle. cape leveque usw möchten wir schon anschaun.
denke wir sind dann flexibler.
hab grad mittels google maps mal die entfernungen + fahrtzeit angschaut.. is schon ziemlich lang zwischendurch da scheinen mir 4 wochen fast knapp alles anzufahren..
es is so komplex das ganze ach ohne profis wie euch is des ja zum scheitern verurteiltdie entfernung vom lake argyle bis zu den bungle bungles konnt ich nicht herausfinden.
wie lang rechnet man so pro tag als fahrtzeit damit man auch weiter kommt und es trotzdem net nur dauernde fahrerei is?
-
ja eben das hab ich ja gemeint. wir wollen ja net ständig fahren sondern auch mal die gegend genießen usw.
ich hab jetzt mal die reiseroute und unsre vorstellungen an beide reisebüros geschickt,mal schaun was da für angebote rauskommen.
wir haben zb auch vor in broome mal 1 nacht im hotel zu bleiben (um mal ordentlich zu duschen usw)
sind die nationalparks wohl machbar für 4wd neulinge? wir haben net vor irgendwo richtig arg offroad zu fahren. eigentlich wollen wir schon auf den geteerten straßen bleiben und eben nur in den nationalparks herumfahren wenn das net so heftig is?
weil steckenbleiben usw wollma net unbedingt mit kleinkind und schwiegermami die gleich die krise kriegtwo kann man dann so sachen wie cape leveque usw vorbuchen? weil im katalog gibts das nicht
-
ok hab jetzt grad direkt bei apollo angefragt per email ob man einen kindersitz drin hat bzw obs möglich is den reinzugeben. lt unserem katalog vom reisebüro (lassen uns da ein anbot machen und bei boomerang reisen auch), is es nicht möglich im apollo outbackcamper einen kindersitz zu montieren. nur sitzbooster und dafür is unsre kleine noch zu klein.
Apollo hat mir gleich geantwortet(super!) und eine pdf datei mitgeschickt von ihren fahrzeugen + kindersitz. und da steht beim outbackcamper dass es möglich is. 2 babyseats, 2 boosterseat or 1 babyseat 1 boosterseat.frag mich nur grad wieso dann in unserm katalog extra drinsteht dass es nicht geht
dh notfalls buchen wir direkt bei apollo
hab dann glatt noch eine frage
wie schauts bei der oben genannten route aus von der zeit her? also wie lang hama da zeit zu den orten zu fahren und zwischendurch stehen zu bleiben?
ich hoffe irh versteht was ich mein *gg* -
ja also august wirds bleiben. hab beim herumschaun bemerkt dass es mit dem kindersitz für unsre tochter (wird ende august 1jahr alt) ein problem werden wird... einen 4wd mit kindersitz (zb den apollo outbackcamper mit 4sitzen in der fahrerkabine)is ja dann garnet möglich oder? wie könnten wir das lösen?
-
also hab mich ja länger nicht gemeldet
es schaut jetzt so aus dass wahrscheinlich die schwiegis auch mitkommen zamt der 18jährigen schwester von meinem partner.
wir würden uns dann in dem fall 2 4wd nehmen.
zeitpunkt is jetzt aber der august(der gesamte), da die schwiegermami lehrerin is und dann im september wieder schule hat.
meine frage:
im august im perth starten und rauf oder von darwin runter?
hab nämlich bissl geschaut, und je nachdem wo wir starten würden, entweder mit emirates nach perth oder mit singapore airlines nach darwin bzw mit silkair.
mir würde persönlich rein von der flugzeit natürlich perth mehr taugen aber wenns klimatechnisch gscheiter is von oben nach unten zu fahren nehm ich auch einen 20h flug in kauf. aber diesmal sicher nicht mehr über london heathrow mit 6h aufenthalt dort :-O
also bitte, was meints ihr jetzt?
-
na danke... 2010 sima am montag weggflogen über wien-london,dort 6h warten(furchtbar)-singapur-sydney-cairns :-O des war horror... am flughafen sydney sind wir beim gate warten eingeschlafen...
möchten somit so wenig umständlich,so flott wie möglich und so billig wie möglich fliegen