Harry und Jürgen: Kimberley Adventure Trip - Teil 1

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ihr habt aber komisches Wasser bei euch, wenn das soviel " riechende Luft" erzeugt. :D
      Naja, bei den Rettungsfuzzis weiss man nie, was die für'n Blödsinn anstellen. Ich kenne das, schließlich gabs bei uns gern mal ne Dosis "Furosemid" ( sehr wirksames harnförderndes Medik. Anm. d. Red.) ins Obst gespritzt. Davon muss man pinkeln wie ein Pferd. Aber so böse ist Harry sicher nicht, dass machen die Dosenbohnen ganz alleine. =)
      Schöner Bericht, selten so gelacht.

      Gruss
      Mario

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crashboy ()

    • Lag an den Bohnen...

      Hi Mario,

      nö, Du hast Recht, das lag wohl eindeutig am leckeren Chili mit den vielen Bohnen... :rolleyes:

      Liebe Grüße,

      Jürgen

      Where the bloody hell am I? :baby:

      34 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
      :) 8) :)
    • Echidna Chasm, Ähemmm...

      Hallo Leute,

      bevor's weitergeht mit dem Bericht, noch eine kleine Korrektur zur Echidna Chasm: Ein Echidna ist ein Schnabeligel und kein Schnabeltier. Weil, sonst täte die Schlucht nämlich Platypus Chasm heißen.

      Peinlich, peinlich. :rolleyes: Sorry, aber man lernt nie aus! :]

      Also muß sich da mal ein Schnabeligel gefunden haben.

      Liebe Grüße,

      Jürgen

      Where the bloody hell am I? :baby:

      34 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
      :) 8) :)
    • Und noch ein paar Bilder zum Bericht, Teil 5 a

      Und noch ein paar Bilder zum Bericht, Teil 5 a:

      Bild 1: Echidna Chasm, mittendrin

      Bild 2: Der Zugang zum "Dom", schon schön eng

      Bild 3: Da geht's noch weiter! Allerdings versperren nach einigen Metern große Felsblöcke den Weg. Man hätte drüber wegklettern und noch weiter vordringen können, aber Harry und mir war die Geschichte mit den Felsblöcken nicht geheuer. Wo die runter gekommen sind, da hat's sicher noch mehr, und wir hatten schließlich keinen Helm auf. Harry meinte, ohne könnte das Aua machen... :rolleyes:

      Bild 4: So schaut's auf dem Rückweg aus. Nett, gell?

      Bild 5: Und noch eins vom Rückweg

      Fazit: Echidna Chasm ist ein MUST SEE an den Bungle Bungles!
      Dateien
    • Bericht, Teil 5 b

      13.9.2007, nachmittags

      Nachdem wir noch kurz die Umgebung der Echidna Chasm bewundert haben, machen wir uns auf zum absoluten Highlight unseres Ausflugs in die Bungle Bungles: Zum Rundflug. 8)

      Ziemliche Tuckerei, bis wir endlich am Airfield ankommen, natürlich deutlich zu zeitig. Vor uns warten noch andere Leute auf ihren Rundflug. Wir kaufen erstmal unsere Tickets. Die alles entscheidende Frage an mich: Was wiegst Du? 8o ?(
      Naja, das ist hier nicht der richtige Ort für falschen Stolz und erst Recht nicht für unwahre Angaben. Hängt schließlich unsere Sicherheit von ab. Ich liege so gerade eben noch unter der erlaubten Höchstgrenze 8), da wird sich der Heli richtig abmühen müssen, die fliegen hier mit diesen kleinen Mücken, heißen glaube ich Robinson. Wir setzen uns in den Schatten und plündern erstmal unsere Getränkevorräte aus der Kühlbox, bevor's kurz nach eins tatsächlich los geht.

      Ich habe mich damals absolut sicher gefühlt, Harry auch. Es ist ein komisches Gefühl, jetzt daran zu denken, daß neulich ein Hubschrauber in den Bungle Bungles abgestürzt ist. Vielleicht genau der, in dem wir gesessen haben. Vielleicht genau der Pilot, der uns durch die Lüfte kutschiert hat. Ich weiß noch, wie der Pilot unterwegs Scherze gemacht hat, von wegen, wenn wir hier runter müssen, dann sieht das aber schlecht aus mit Notlandeplätzen. :rolleyes:

      Harry und ich genießen den Flug in vollen Zügen. Wir haben uns für die mittellange Variante entschieden, das war so gerade noch für uns bezahlbar. Der Flug über die Bienenkörbe der Bungle Bungles ist wirklich einmalig. Die Bilder zum Bericht geben Euch vielleicht einen kleinen Eindruck davon, aber eigentlich muß man's selber erlebt haben. Die Videokamera surrt fleißig vor sich hin und Harrys Fotokamera rattert wie ein Machinengewehr. Er wechselt immer schnell zwischen seiner und meiner Fotokamera hin und her, während ich mich auf die Videofilmerei konzentriere. Viel zu schnell ist der schöne Flug schon wieder vorbei, und wir haben wieder festen Boden unter den Füßen. :(

      Ab inne Karre, die Fahrt geht jetzt in Richtung Cathedral Gorge. Ein etwas längerer Spaziergang vom Auto aus, der bei den herrschenden Temperaturen von deutlich über 30°C schnell zur Qual wird.
      Harry: "Puh! Erstmal'n Schlückchen watt trinken..."
      Jürgen: "Denk ans Sparen!" (selber *Schlürpschlürpschlürp*)
      Harry: "....!" :baby:

      Weiter geht's. Fotopause, Trinkpause. Weiter. Nochmal Fotopause, Trinkpause, bis wir endlich irgendwann in der berühmten Cathedral Gorge stehen. Absolut super beeindruckend. Nur leider nicht auf's Foto zu bannen, zumindest nicht mit unseren kleinen Kameras ohne Weitwinkel. Gaaaanz toll...
      Naja, wattnichisisnich, ersma Schlückchen trinken. 8o WASISTDAS? ALLE?! Kann doch gar nicht sein. Uuuups, kann doch sein. Vergessen nachzufüllen.
      Jürgen: "F..K!"
      Harry: "F..K?"
      Jürgen: "Vergessen Wasser nachzufüllen. Gibst Du mir ein Schlückchen ab?"
      Harry: "OH, F..K! (*KNURR*) Hier, aber schön sparsam!"
      Jürgen: "F..K! Was hast Du Depp auch keinen ordentlichen Trinkrucksack..."
      Harry: "Wennze getz nich ganz schnell ganz lieb bist, dann kannze Dir Dein Wasser MALEN!"
      Jürgen: "Jaja..."
      Harry: "UNDSACHNICH JAJA. JAJA heißt Leck mich am A....!"
      Jürgen: "Jaja... Wie gut daß ich vorhin gesagt hab', daß Du sparen sollst, was?"
      Harry: :baby: :baby: :baby:

      Wir treten den Rückweg an, es ist natürlich immer noch schweineheiß, obwohl schon zweite Hälfte Nachmittag.
      Kurze Zeit später:
      Jürgen: "Schlückchen!"
      Harry: (KNURR)

      Watt später:
      Jürgen: "Hast Du mal'n Schlückchen Wasser?"
      Harry: (GRUMMEL)

      Nochmal bischen watt später:
      Jürgen: "DUUUUÄÄÄÄÄÄRRRST"
      Harry: "GETZISSETABALANGSAAMGUT!" :baby:
      Jürgen: (Lunklunklu...?!) "Nö, nix is gut, Dein Wasser ist alle..."
      Harry: *SCHREIKRAMPF* "Und was ist MIT MIR?"
      Jürgen: "Mit Dir? Wieso?"
      Harry: (Gefährlichleise) "Weil ich vielleicht AUCH SCH..SS DURST HABE?!"
      Jürgen: "Jetzt beweis' aber mal'n bißchen Rückgrat. Du trinkst doch sonst auch nicht so viel... Auuuuuaaaaa!"

      Am Auto gibt's erstmal eine etwas längere Trinkpause. Wir hatten sogar die Kühlbox neu bestückt, von wegen lernfähig. Anschließend geht's in der letzten Nachmittagssonne wieder raus aus den Bungle Bungles. Harrylein fährt, er war ganz wild drauf, also lasse ich ihn. Außerdem bin ich müde von der langen Nacht gestern. Plötzlich rüttelt mich Harry wach und zeigt nur stumm nach vorne. Im Scheinwerferlicht (die nachmittägliche Dämmerung ist mittlerweile düsterster Nacht gewichen, obwohl's wirklich noch nicht spät ist) vor uns erspähen wir eine verdammt große Schlange, die am Rand der Wasserdurchfahrt her kriecht. Sieht aus wie eine King Brown (Mulga) Snake. *ZISCHEL, SCHLÄNGEL* 8o 8o 8o

      Harry: "Tja, sieht so aus, als gäb's hier tatsächlich Schlangen"
      Jürgen: 8o *TROCKENSCHLUCKweilandieLot-Aktiondenk*
      Harry: "Wattmeinzu? Ob die wohl giftich is?"
      Jürgen: "Naja, dat scheint mir mal 'ne Mulga Snake zu sein."
      Harry: "Ja, und? Giftich oder ganz giftich oder wieoderwas?"
      Jürgen: "Keine Angst, das sind nur die zweitgiftigsten Landschlangen auf diesem Planeten!"
      Harry: "Na, dann is ja gut... WAAAAAS?" 8o

      Etwas nachdenklicher geht die Fahrt weiter. Natürlich geht's im Dunklen nicht so schnell wie tagsüber.

      Jürgen: "Du, Harry?"
      Harry: "Hmm?"
      Jürgen: "Ich hab' mir da was überlegt."
      Harry: "Was?"
      Jürgen: "Ja, also, wenn wir jetzt 'ne Reifenpanne hätten, dann bleib' ich lieber im Auto, während DU den Reifen wechselst."
      Harry: "Wieso?"
      Jürgen: "Naja, hier hat's schließlich Schlangen..."
      Harry: "Ja, nee, IST klar..."

      Wir gelangen zur Einsicht, daß man besser in den Bungle Bungles campiert hätte, aber nun ist die Entscheidung nunmal gefallen, und nach einiger Zeit ist es ja auch geschafft. Der Great Northern Highway hat uns wieder und die Fuhre schaukelt gen Warmun (Turkey Creek). Dort steuern wir das Roadhouse an und stellen uns auf den zugehörigen Campground. Naja, schon bessere Campspots gehabt, aber es ist ganz ok. Bis auf die Tatsache, daß das Roadhouse schon zu hat und man für die Toiletten und Duschen einen Schlüssel braucht. Den gäbe es beim Einchecken, so denn noch jemand da wäre, bei dem man einchecken könnte... :baby:
      Harry lauert vor der Toilettentür von einem Bein auf's andere hüpfend auf den nächsten Campinggast, der diese Location ansteuert, derweil ich mich köstlich amüsiere. :P Eine halbe Stunde später amüsiert sich Harry köstlich, während ich fluchend im Dunklen über den Platz flitze und schaue, ob irgendwo noch jemand wach ist, der mir seinen Schlüssel leiht... X(

      Warmes Abendessen fällt ins Wasser. Wir haben keinen Bock, den Kocher im Auto anzuschmeißen. Null problemo, gibt's halt Kekse und Chips und Cola und morgen früh vom Roadhouse was Warmes zum Frühstück. In aller Ruhe wird der Troopy für die Nacht umgebaut (fluchend wuchtet Harry das Reserverad raus, das ich vorsichtig in Empfang nehme) und grummelt, ob das wirklich Not täte mit dem zweiten Rad. "Wirst schon sehen!", antworte ich, bevor wir uns für die Nacht hinhauen.
    • Bilder zum Bericht, Teil 5 b

      Hier ein paar Bilder zum Bericht, Teil 5 b:

      Bild 1: Rundflug Bungles 1

      Bild 2: Rundflug Bungles 2

      Bild 3: Rundflug Bungles 3

      Bild 4: Rundflug Bungles 4

      Bild 5: Rundflug Bungles 5
      Dateien
    • Und noch ein paar Bilder zum Bericht, Teil 5 b

      Und noch ein paar Bilder zu den wunderschönen Bungle Bungles:

      Bild 1: Rundflug Bungle Bungles 6

      Bild 2: Rundflug Bungle Bungles 7

      Bild 3: Rundflug Bungle Bungles 8

      Bild 4: Rundflug Bungle Bungles 9

      Bild 5: Rundflug Bungle Bungles 10
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von farmer112 ()

    • Anne Beadell Highway

      Hallo Mountain,

      yap, da waren wir im Mai diesen Jahres unterwegs. Haben eine Runde von Alice nach Perth gedreht, von Alice nach Süden, dann auf der French Line durch die Simpson (war bretthart!), dann Birdsville Track und Oodnadatta Track und von Coober Pedy aus den Anne Beadell Highway rüber nach Laverton, von dort dann nach Perth, unterwegs noch Holland Track eingebaut.

      Was möchtest Du denn zum Anne Beadell Highway wissen? ?(

      Den Bericht dazu wird's fürchte ich erst nach dem Bericht über die Kimberleys geben, das wird wohl erst nach der nächsten Tour der Fall sein... :rolleyes:

      Frag einfach, wenn Du Infos brauchst. Kannst mir auch gerne eine direkte Email an farmer112@arcor.de schicken.

      Gruß,

      Jürgen

      Where the bloody hell am I? :baby:

      34 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
      :) 8) :)
    • RE: Bilder zum Bericht, Teil 5 b

      Hi Jürgen!!!!
      Ich war diese woche nicht da , mein lieber man da gibet was nachzuholen, warst echt fleißig. Hast wieder echt tolle Bilder von Bienenkörben gemacht. Habe aber eine Frage, ab und zu schicke ich gerne die Bilder aus der Forum zur der Kusine in die Schweiz und mache ihr die Naselang mit den tollen Bilder. Sie freut sich riesig. Wir zwei waren schon 2mal zusammen drüben. Habe versucht von deinen Bilder rüber zu schicken, das geht nicht????????? wieso, ist das absichtlich?????. Lieben Grüß, Wombat1996
    • RE: Bilder zum Bericht, Teil 5 b

      Hi Wombat1996,

      nein, das ist selbstverständlich keine Absicht von mir. Keine Ahnung, warum das nicht geht. Hast Du probiert, die Bilder vorher zwischenzuspeichern bei Dir auf dem Rechner? Auf das Bild gehen, rechte Maustaste drücken und Speichern unter wählen. Dann bei Dir z.B. auf dem Desktop ablegen, danach sollten sich die Bilder problemlos in eine Email ziehen und verschicken lassen. Sind schließlich alle im .jpg-Format.

      Wenn's nicht klappt, müßtest Du mal die Moderatoren hier im Forum ansprechen, damit sie jemanden einschalten, der von der Technik Ahnung hat.

      Gruß,

      Jürgen

      Where the bloody hell am I? :baby:

      33 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
      :) 8) :)
    • RE: Anne Beadell Highway

      Hallo Jürgen!

      Mache nächsten Aug/Sep die grosse Runde Darwin-Perth und zurück. Da bietet sich der Beadell an als Verbindung zum Stuart Hwy.
      Das Auto bei Bruno ist schon reserviert! :)

      Zwei Fragen hätte ich:

      - Wie war der allgemeine Zustand der Strecke, man liest von vielen gefährlichen washouts.
      - Seit etwa 3 Jahren gibt es ein Roadhouse bei Ilkurlka, kann man sich drauf verlassen?

      Gruss und Dank!
      Over the Top
    • RE: Anne Beadell Highway

      Hallo Mountain,

      der Zustand der Strecke war gemischt. :rolleyes:

      Es ist natürlich keine Spazierfahrt, sondern 1300 Kilometer Track. Der Track ist auf der westaustralischen Seite deutlich besser als auf der südaustralischen. Der Anne Beadell Highway hat auf der südaustralischen Seite teilweise sehr heftige Corrugations, man muß halt angepaßt fahren. Bei richtigen tiefen Löchern im Track oder Auswaschungen gab's an allen Stellen Umfahrungen.

      Es gibt Abschnitte, wo's über kleinere Dünen drüber geht und sehr sandig wird. Aber Ihr habt ja einen Kompressor dabei (vorher auf jeden Fall checken!).

      Insgesamt fand ich die Strecke wunderschön - in meinen Augen die abwechslungsreichste der Bomb Roads von Len Beadell. Es ist auch fahrerisch alles machbar, keine große 4WD-Kunst vonnöten. Die Herausforderung liegt in der Distanz und in der Einsamkeit. Ich würde auf diese Strecke neben dem normalen Equipment von TCC auf jeden Fall einen Beadbreaker, Tyre Levers, Ersatzschläuche und Flickzeug mitnehmen. Wir hatten zwar nicht einen einzigen Plattfuß, aber das weiß man halt vorher nie so genau, wie das ausgehen wird.

      Auf jeden Fall solltet Ihr vernünftiges Verbandzeug dabei haben und vorher nochmal einen Erste-Hilfe-Kurs machen. Es gibt da halt nicht gerade an jeder Ecke eine Landepiste für den RFDS... :rolleyes:

      Macht Euch mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen für Gifttierbiß vertraut (Pressure Immobilisation Method bei Google eingeben. Eine Ausrüstungsliste für das Fahrzeug und einen Vorschlag für Erste-Hilfe-Pack / Reiseapotheke für 4WD Touren findet Ihr unter

      <australien-info.de/allrad.html>

      Das A und O für kleinere Reparaturen unterwegs ist Tape ("Panzerband", Textilklebeband). Damit kann man das eine oder andere am Auto flicken. Ersatzflüssigkeiten für's Auto dürfen natürlich ebenso wenig fehlen wie wirklich gut dimensionierte Vorräte an Trinkwasser (besser viele kleine 5 Liter-Kanisterchen, wenn dann mal einer ausläuft, ist nicht direkt so viel Wasser weg).

      Harry und ich haben ohne Raserei vier Tage für den Anne Beadell Highway gebraucht. Meine Empfehlung für die weitere Strecke rauf in Richtung Darwin wäre, möglichst wenig Stuart Highway zu fahren. Mach Dich mal bezüglich Binn's Track schlau. Ich würde von Coober Pedy aus auf jeden Fall auf Nebenstrecken nach Alice tuckern. Eine sehr schöne Strecke ist z.B. Coober Pedy - Painted Desert - Oodnadatta - via Hamilton Homestation zu den Dalhousie Springs - Mt. Dare Hotel - Old Andado Track - Alice. Oder über Finke und den Old Ghan Heritage Trail zum Chambers Pillar. Allerdings soll's auf diesem kurzen Stück von alten Nägeln der Bahnschwellen wimmeln, weil's über den alten Bahndamm geht. Harry und ich haben daher den Umweg über die Hugh River Stock Route zum Chambers Pillar gemacht.

      Wenn Ihr's richtig knacken lassen wollt, warum nicht von Coober Pedy aus durch die Simpson? Die Jahreszeit wäre dafür brauchbar. Auf jeden Fall nicht zu heiß, eher zu kalt, hihi... :D

      Harry und ich haben die Simpson (natürlich komplett via French Line... 8) , vier Tage lang im Sand gebuddelt wie doof 8) ) von Alice aus gemacht, sind dann im Bogen den Birdsville Track und Oodnadatta Track rüber nach Coober Pedy geeiert und haben dann von dort den Anne Beadell Highway unter die Räder genommen.

      Nochmal:
      Bei gutem Wetter sollte der Anne Beadell Highway mit einem ordentlich gewarteten und gut ausgerüsteten Troopy kein Problem darstellen. Schau mal bei exploroz.com unter Treks rein, dann WA wählen, dann Anne Beadell Highway. Dort findest Du auch alle Infos zu den einzelnen Permits. Es sind, wenn ich mich richtig erinnere, nicht weniger als vier Stück erforderlich.

      Das Ilkurlka Roadhouse hat normalerweise immer Diesel vorrätig, allerdings schadet's nicht, vorher anzurufen und sich anzukündigen - Nummer steht auf der HEMA Map drauf. Es gibt zum Anne Beadell Highway auch eine kleine handliche Karte von Westprint, die für schnelles Draufgucken unterwegs gut verwendbar ist.

      WICHTIG: Das Ilkurlka Roadhouse ist eigentlich kein richtiges Roadhouse. Taugt wirklich nur zum Tanken, sonstige Versorgungsmöglichkeiten solltet Ihr dort nicht erwarten. Aber wenn Ihr Euch in Kalgoorlie aufproviantiert, dann seid Ihr ja in ca. fünf Tagen schon wieder in Coober Pedy.

      Harry und ich hatten sicherheitshalber noch drei Kanister Extra-Diesel mit. Schadet ja nie, falls man aus was für Gründen auch immer auf halbem Wege umkehren muß, dann kommt man wenigstens zurück bis Coober Pedy.

      Wenn ich mit diesem Bericht hier fertig bin, dann nehme ich den nächsten in Angriff (Simpson Desert und Anne Beadell Highway). Da gibt's dann eine ausführlichere Schilderung und natürlich Fotos.

      Gruß und viel Freude bei der weiteren Vorplanung,

      Jürgen

      Where the bloody hell am I? :baby:

      33 bloody day until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
      :) 8) :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von farmer112 ()

    • RE: Anne Beadell Highway

      Hi Mountain,

      eine Ergänzung noch zum Anne Beadell Highway: Ich würde Euch empfehlen, aus Sicherheitsgründen ein Iridium Satphone zu mieten (auf jeden Fall Iridium, das sind die einzigen Satphones, die in ganz Oz zuverlässig und jederzeit funktionieren). Das könnt Ihr über TCC bekommen, man muß das aber über Angelika voranmelden.

      Gruß,

      Jürgen

      Where the bloody hell am I? :baby:

      31 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
      :) 8) :)
    • Bericht, Teil 6

      14.9.2007

      Gegen halb vier Morgens gibt's erstmal eine längere Nachtwanderung :baby: , dank einer leckeren Dose Coke direkt vor'm Schlafengehen. Irgendein lieber Mitmensch hat das Stückchen Holz, das Harry gestern Abend liebevoll unter der Tür zum Toilettengebäude drapiert hatte zur Seite gekickt. :baby: :baby: :baby:

      Gaaaanz toll. Pullern auffem Campground geht natürlich nicht :rolleyes: , also raus und in den angrenzenden Park. Versteht sich von selbst, daß hier alles taghell illuminiert ist. X( Wahrscheinlich sind hier noch versteckte Kameras montiert, mit denen Jagd auf Wildpinkler gemacht wird. Also weiter gesucht und endlich ein passendes Gestrüpp gefunden. In diesem Moment donnert natürlich ein Roadtrain mit Festtagsbeleuchtung vorbei... :baby:

      Naja, irgendwann dann doch wieder im Troopy gewesen und weiter geschnurpselt. :O Als Belohnung für die Anfahrt im Dunklen gestern Abend wird heute erstmal richtig toll ausgeschlafen (immerhin bis sieben). 8) Harry bricht daraufhin erstmal eine längliche Diskussion um die Definition von "richtig toll ausschlafen" vom Zaun. Nachdem irgendwann endlich alles verstaut ist, geht's erstmal ins Roadhouse, das Frühstücksangebot sichten. Ist gar nicht so übel, es gibt die obligatorischen Sausage Rolls. Und TimTams hat's auch noch - wir müssen nur in Kununurra dringend nachbunkern. Beim Technik-Check stellt sich heraus, daß schon wieder was von der Hydraulikflüssigkeit der Servolenkung rausgesuppt ist. Eigentlich darf sowas bei einem gut gewarteten Auto nicht sein, auch wenn's nur die Billigmarke von Britz ist (Backpackercampervans). Aber es ist immer noch genug drin. Das ist auch besser so. Zwar gibt's das Zeug hier zu kaufen, allerdings wäre flüssiges Gold kaum teurer. Nach den langen Fahrten über die staubigen Pisten inspiziere ich den Luftfilter und nutze die Gelegenheit (Preßluft ist am Roadhouse vorhanden), selbigen erstmal auszublasen. Anschließend geht's wieder auf den Great Northern Highway.

      Harry: "Mönsch, guck ma!"
      Jürgen: "Schnuuuuuhhuuuurrrccchhh..."
      Harry (ganz leise flüsternd): "Feuer!"
      Jürgen: "FEUER?! WIEWATTWO?!"
      Harry: "Na, da drüben."
      Kilometerweit sind nicht weit weg von der Straße immer wieder Buschbrände auszumachen. 8o
      Jürgen: "Watt'n Sch..ß. Genug Feuer für alle, aber nix zum Löschen dabei..."

      Etliche Feuer (und daher Fotopausen 8) ) später erreicht die Fuhre dann doch noch Kununurra. Hier ist der örtliche Globalstar-Händler unser erstes Ziel. Ich möchte unbedingt wissen, ob das gekaufte Satphone kaputt ist oder ob ich nur zu doof bin, das verdammte Drecksding zu bedienen. Kann doch gar nicht sein, daß das Teil keinen Empfang hat, verdorri nochmal! Aber wir erfahren: Kann doch sein! In gewählten Worten - "Dump this bloody shit! I haven't even sold one piece of this f...ing trash in the whole bloody year!" - teilt uns der örtliche Händler mit, was hier oben im Nordwesten von Globalstar zu halten ist. Gaaaanz toll. :baby: :baby: :baby:

      Als nächstes in den örtlichen Buchladen/Souvenirshop. Da gibt's wenigstens eins der Bücher, die auf der Liste stehen. "Explore Australia by 4WD", von Ron & Viv Moon. Aber was ist DAS? Ein Eselsohr im Umschlag! Sogehtdattnich! Das muß ja wohl Preisminderung geben. Aber die nette Dame an der Kasse lehnt das rundherum ab. Na schön, dann kaufe ich das Buch eben woanders, no worries. :baby:

      Anmerkung: Ein knappes Jahr lang hat's gedauert, bis Jürgi, der verbohrteste Idiot unter Gottes weiter Sonne, das Buch dann doch noch bei eBay Australia an Land ziehen konnte. Zwar schön preiswert, aber dafür mit DIVERSEN Eselsohren... :baby: :baby: :baby:

      Satphone-Händler kein Erfolg, Buchladen kein Erfolg. Die Laune sinkt bedenklich. Im Supermarkt wird sie auch nicht wesentlich besser. Zwar gibt's günstige Hydraulikflüssigkeit für die Servolenkung (erstmal zwei Pöttchen gebunkert), aber dafür herrscht hier die große TimTam-Krise. Wir bekommen gerade noch acht lausige Packungen. Wie soll das denn bitteschön reichen? :baby: :baby: :baby:

      Anschließend ab nache Touri-Info und erstmal diverse Prospekte etc. abgegriffen. Und natürlich nach Ivanhoe Crossing erkundigt. "No worries mate, offen, keine Sache!". Hmm. Klingt LANGWEILIG. Knurrrr. Aber trotzdem hin getuckert.

      Bei Ivanhoe Crossing, welche ein Stückchen nördlich von Kununurra liegt, handelt es sich um eine Art Damm, der dort über den Fluß führt. Der Damm bildet gleichzeitig eine Art Stufe für das Wasser, es fließt ergo über den Damm, man muß also durch das Wasser fahren. :] 8)

      Bei Ankunft treffen wir auf ein paar nette Aussies, die uns direkt darauf hinweisen, bloß nicht seitlich vom Damm zu nahe ans Wasser zu gehen, da täte ein fettes Saltie unter den Büschen im Schatten liegen und nur auf so ein paar Kalorienbomben wie uns beide warten. *SCHLUCK* 8o 8o 8o
      Also Abstand halten. Hmmm. So richtig einfach schaut das mit der Durchfahrt dann doch nicht aus. Nicht allzu tief, aber doch eine ziemliche heftige Strömung. Auf den Bildern, die ich bislang gesehen hatte, war das deutlich weniger. Also erstmal abwarten, ob nicht jemand anders drüber fährt. Kommt aber keiner. Also die Aussies gefragt, ob das wohl gehen wird. "Och, datt geht schon", meint der eine, während der andere meint, man solle es besser lassen. Wenn das Auto reinfällt in die Brühe, dann warten nämlich schon die Salties. Nach kurzer Überlegung packe ich die Videokamera aus und meine zu Harry, er solle mal die Hubs reinmachen, wir fahren da jetzt drüber.

      Der arme Harry ist völlig außer sich. Wenn ich mich umbringen wolle, dann solle ich das alleine machen, aber vorher seinen ganzen Kram ausladen, damit sein Zeug nicht mit untergeht. Bitteschön, kann er haben. :P
      Schwupps, seinen Seesack ausgepackt, seinen Rucksack ausgepackt, ihm die Videokamera überreicht und Kurs auf den Damm genommen, Harrys Geschrei ("Alter, MACH KEIN SCH..SS!") kalt lächelnd ignorierend. Da springt der Aussie mir vor den Kühler, der erst meinte, daß das ginge und nun plötzlich seine Meinung geändert hat. Da stünde so ein Schild, die Pöller auf dem Damm sollten laut Schild deutlich aus dem Wasser ragen, tun sie aber nicht, zwei sind schon komplett überspült. Hmmm, ok, den Einwand lasse ich gelten. :rolleyes: Also wieder kehrt gemacht. Harry atmet erleichtert durch.

      In diesem Moment nähert sich ein anderer Geländewagen, vier Leute drin. Die junge Fahrerin steigt aus, macht die Hubs rein und fährt ohne zu Zögern über den Damm. Alle schauen gebannt zu, ich zücke die Videokamera. An der Stelle mit den überspülten Pöllern sieht's so aus, als würde das Auto fast aufschwimmen, wird zumindest merklich nach rechts versetzt 8o , alles ruft nur "F..K!" und die ersten greifen zum Handy, um 000 zu wählen. Aber dann fängt sich die Karre wieder und verschwindet am anderen Ufer außer Sicht.

      Harry (giftig): "Siehste! Ich hab' ja gleich gesagt, daß datt nich geht! Haste gesehen, wie die fast reingeschwemmt worden wären in die Croc-verseuchte Brühe?"
      Jürgen: "Paperlapapp! Ich hab' ja gleich gesagt, daß datt geht! Hast doch gesehen, daß die gut rüber gekommen sind. Getz tu Dein Geraffel im Wagen damit wa fahrn könn!"
      Harry: ICH FAHR DA NICH RÜBER!"
      Jürgen: "Aber Du siehst doch, daß datt geht. Unser Auto ist viel schwerer als denen ihrs..."
      Harry: "SCHWERER? ICH HAU DIR GLEICH SCHWER WAS INNE FRESSE, DU IGNORANTES AR...L..H!"
      Jürgen: "Gackgack..."
      Harry: "UNDSACHNICH GACKGACK!"

      Also tuckern wir vernünftigerweise zurück in Richtung Kununurra.
      Jürgen: "Okok. Ich seh's ja ein"
      Harry: "Na also. Erstmal 'ne Runde schnurpsSCHNÖÖÖÖHHHÖÖÖRRRCH!"
      Drei Minuten später:
      Jürgen: "ABER GEGANGEN WÄR'S DOCH!"
      Harry: *SCHREIKRAMPF* :baby:

      Immer weiter geht's westwärts, bis wir schließlich am Anfang der legendären Gibb River Road stehen. Tolle Allradabenteuer sollen uns hier erwarten. Wir sind gespannt und rollen im Dämmerlicht gen El Questro Resort. Hier schlagen wir unsere Zelte, sprich unser Troopy-Dach, direkt am Ufer des Pentecost River auf. Wirklich sehr schön gelegen. Wenn nur die verdammten Mücken nicht wären... :(

      Es gibt für jeden eine leckere Dose Chili, dazu frisches Weißbrot (welch Luxus) und hinterher noch Obstsalat. Spätestens das ist das Angriffssignal für die kleinen Blutsauger, woraufhin Harry in sein Schlafabteil flüchtet, derweil ich selber noch ein Stündchen in den diversen Reiseführern lese, damit uns auf der Gibb nur ja nix entgeht. :] 8)

      Nachdem ich im Troopy noch ein paar ausgewachsene Mücken (unser Slangausdruck dafür: "Vier-Motorige") erlegt habe (man weiß echt nicht was schlimmer ist, Harrys Geschnarche oder das widerliche Summen der Viecher), dümpele auch ich dann irgendwann weg. :O :O :O

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von farmer112 ()

    • RE: Bericht, Teil 6

      Moin,
      ihr seid aber nicht auf die Idee gekommen das Auto noch etwas schwerer zu machen, damit es nicht aufschwimmt?
      Also wenn da am Ufer nen paar Zentner Steine rumliegen: Immer rein damit ins Auto. :D
      --> Dann klappts auch mit der Wasserverdrängung. =)
    • RE: Bericht, Teil 6

      Hallo,
      @ chris,ich will dir ja nicht zu nahe treten,aber ich glaube Jürhen und Harry wissen schon was sie tun,weil,die haben nämlich gaaaaaaaaaaanz viel Erfahrung was das fahren und durchfahren DU angeht.


      @ Jürgen,ich danke Dir,wieder mal ein Abend gerettet,nachdem ich eben noch ziehmlich angefressen war.Mein Sohn guckte mich volkommen verständnislos an,als ich plötzlich laut losgebrüllt habe vor lachen.

      Liebe Grüsse an Euch beide,Anne
      Australia the place to be

      Traumland

      "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.
    • RE: Bericht, Teil 6

      HI cbk!!!!!
      Wenn es genug TimTams gegeben hätte :D :D :D wäre kein Problem für Jürgen und Harry gewesen über den Damm zu fahren. Habe ich recht Jürgen ??????? :] :] :]. Spaß bei Seite aber es war besser da ihr nicht gewagt habt drüber zu fahren. Resort in El Quastro fand ich so super :] bis einer uns zeigte wie er mit der Schlingen die Schlangen fangen wenn sie in der Anlagen kommen :D :D :D da wars für mich mit Lustig vorbei. Jürgen der Berciht war gut, blib bitte fleißig weiterhin. Ganz lieben Grüß, Womabt1996