zurück aus Australien/Reisebericht WA'09

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • :D :D :D :D :D :D :D
      Liebe Grüße Susanna
      [img]http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=163[/img]
    • Ja es gibt auf jeden Fall wilde Esel in Oz!, zwei importierte aus Dortmund sind ab 28.3. oder so wieder da unten....


      Hi Kathrin,

      mannomann. Gut, daß Harry und ich bereits am 26.3. abends in Oz aufschlagen werden. Ich hatte schon befürchtet, daß Du uns meinen könntest... :D =)

      Liebe Grüße,

      Jürgen

      Where the bloody hell am I? :baby:

      38 bloody days until Connie Sue Highway, Hunt Oil Road, Abandoned Section, großer Stein, TimTams and EPA! :) 8) :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von farmer112 ()

    • Ihr seid gemeint!
      Ich dachte, 26.3 wäre Abflug?
      Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
      Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)
    • Ihr seid gemeint!


      Weiß ich doch! ;) :D

      Ich dachte, 26.3 wäre Abflug?


      Nö, 24.3. abends los war billiger. Wir können am 24.3. noch arbeiten gehen, weil der Flieger ja ab D'dorf geht.

      Liebe Grüße und ein schönes Rest-Wochenende,

      Jürgen
    • dito... und bei 30 kg Freigepäck hättet ihr doch auch wieder so 50g über?
      Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
      Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)
    • Null Problemo,

      denn diesmal haben wir uns vorgenommen, gaaaaanz sparsam zu sein, z.B. mit dem Kauf von Büchern und Kalendern in meinem Lieblingsbilligbuchladen in Perth. D.h., wir sollten in der Tat mit ca. einem Zentner Zusatzübergepäck zu unseren jeweils 30 kg Freigepäck hinkommen. Und das ist gar kein Akt, weil wir ja diesmal wieder von Perth fliegen, wo unser bevorzugtes Unternehmen für unbegleitetes Übergepäck seinen Sitz hat:

      <discountexcessbaggage.com.au/>

      Die freuen sich bestimmt, ihre besten Kunden (O-Ton bei unserem letzten Besuch, da hatten wir allerdings auch schon an die 50 kg... ;) ) wiederzusehen.

      Sollen wir uns mal für Dich erkundigen, was der Transport so eines Hyper-Düper-Multi-Meuchel-Mehrzweck-Riesenbarbecue-Grills kosten würde, der Dir ja noch vorschwebt?

      Liebe Grüße,

      Jürgen
    • den kann ich erst wieder in Erwägung ziehen, wenn der AUD nochmal runter geht, derzeit dürfte es günstiger sein, den aus USA zu importieren...
      Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
      Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)
    • Original von einfinne
      welche sind gefährlich? 8o


      Wir hatten mal von irgendwelchen Feuerameisen gehört mit sehr schmerzhaften Bissen. Bis hin zum Allergieschock...

      Was die Esel betrifft, im RudallRiverNP gibt's auf jeden Fall wilde Esel. In tot haben wir auch welche gesehen ;( und das unverwechselbare Eselsgeschrei haben wir auch gehört.
      Die auf dem Foto sind keine Wilden, nehme ich an. Das war schon wieder auf bewirtschaftetem Gebiet Richtung MarbleBar.
      RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...
    • Tag 8
      Marble Bar

      früh schon wieder irre heiß, die Wäsche über dem Zaun ist schon nach 10 min trocken.
      Die Mechanikerfinger beginnen zu jucken, über eine Woche nix geschraubt und man muss doch gegen den fürchterlichen Staub aus der Klimaanlage was unternehmen können
      => also Lüftungsschächte zerlegt und ausgewaschen und.....müsste da nicht ein Luftfilter drin sein wo dieses leere Gehäuse...??
      Ein mit Wartungsöl-Wasser-Gemisch getränktes Geschirrtuch wird als Staubfilter eingepasst. Mal sehen...
      Weiter ging es, tanken, nochmal die Metallskulpturen am Ortseingang filmen und.... oh, wir müssen uns ja bei der Polizei in Jigalong zurückmelden.
      Handyempfang? Fehlanzeige. Also nochmal zurück zum CaravanPark, die nette Dame von der Rezeption lässt uns bestimmt mal telefonieren. Doch die Lady ist nicht auffindbar. Na gut, dann sagen wir bei der Polizei hier bescheid. Zwei Straßen weiter ist auch schon die Police-Station. Das Gebäude hat mehrere Eingänge, etwas unsicher tappe ich von Tür zu Tür. Plötzlich steht ein Hüne von Mann vor mir. Typ LeeVanCleef im Rippenunterhemd mit weißer Stoppelfrisur.
      "HowYaGoin?"
      :rolleyes: "ääh, am I right here at the PoliceStation?"
      Der Mann bittet mich hinein ins Büro, seine Uniformjacke hängt fein säuberlich über dem Schreibtischstuhl. Scheint wirklich der zuständige Officer zu sein.
      Wie wir am besten zum KarijiniNP kommen, will ich wissen und ob dort irgendwelche Straßen unpassierbar wären?
      "No, any closed roads"..und er empfiehlt auf meiner Karte die "not so bad gravel road" über Woodstock, die auch der direkteste Weg ist. Die Kollegen in Jigalong informiert er per e-mail "Martin from Germany made it to MarbleBar"....
      Ok, kurzer Stopp noch mal am rot-blau gestreiften MarbleBarRock, der der Stadt den Namen gab und weiter Richtung Karijini.
      Aus der Klimaanlage kommt ein erfrischender Luftstrom, das Staubfilterpatent funktioniert zunächst gut. Nach 20 min ist aber die Wirkung verpufft und es beginnt wieder zu beißen im Hals. X(
      Wir kommen durch verbrannte Landschaft, wo die Asche vom Wind in schwarzen Mini-Twistern zum Himmel gewirbelt wird. Sieht spektakulär aus.
      Am Auski Roadhouse frage ich, ob sie nicht einen Original-Luftfilter für unsere AirCondition haben. Der herbeigerufene Mechaniker hat von sowas noch nie gehört und beginnt am Motor-Luftfilter herumzutüddeln. ?(Genug, mate - wir fahren weiter !
      Am späten Nachmittag kommen wir im KarijiniNP an. Das VisitorCenter hat schon zu. Wir werfen noch schnell einen Blick auf die FortescueFalls und quartieren uns per self-registration am DalesCampground ein.
      Kurze Runde über das Areal und... hey unser Wagen steht ja schon da .. und... kennen wir die nicht ??? ...das sind doch, ja...
      ...unsere Flugzeugnachbarn Hubert und Evelyn hatten in Darwin einen genau identischen MauiSpirit4WD übernommen und sich mit verblüffender Geschwindigkeit schon so weit nach SüdWesten vorgearbeitet....
      Die staunten auch nicht schlecht uns hier zu sehen.
      Australien = Dorf :)
      Dateien
      • AUS-09 019.jpg

        (67,82 kB, 358 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • AUS-09 018.jpg

        (69,77 kB, 362 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_2933v.jpg

        (198,88 kB, 359 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_2936v.jpg

        (147,71 kB, 369 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_2939v.jpg

        (178,74 kB, 393 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Matte ()

    • Abend 8

      die Fortsetzung des Berichts ist leider aus Zeitmangel etwas ins stocken geraten. und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Aber heute geht's mal weiter....

      ...im Karijini NP
      Abends auf dem spartanischen DalesCampground gab es warme Würstchen Zigeuner Art und ich denke mir noch so: wem wird denn der nette Hund da gehören, der plötzlich so interessiert an unserem Tisch schnuffelt? Da fällt uns das Schild vom Eingang ein. In dieser Region gibt es Dingos - auf keinen Fall füttern sonst verlieren sie die Scheu vor den Menschen, werden somit zu "Problemdingos" und müssen erschossen werden...

      Also verscheuchen den Kumpel ! obwohl mit der Scheu war's bei dem wohl eh zu spät.
      Meine erste Drohgebärde mit dem Schöpflöffel beeindruckt den Dingo nur wenig. Erst als ich anfange Kieselsteine als Wurfgeschosse vom Boden aufzuheben nimmt er Reißaus. Da hat er wohl schon öfter welche draufgebrezt bekommen. Er versucht sein Glück reihum bei den anderen Campern.
      Dann mit Einsetzen der Dunkelheit plötzlich "Krabbelstunde". So ziemlich alles was das Outback an bodenbewohnenden Kerbtieren aufzubieten hat bevölkert auf einmal den Platz um uns herum.
      Käfer, 3,5cmAmeisen, Mega-Tausendfüßler, mittelgroße Spinnen, Stabheuschrecken...
      zum Glück müssen wir nicht im Zelt oder gar im Swag schlafen. Nach einer halben Stunde ist der Spuk aber vorbei und der Boden ist für den Rest der Nacht wie leergefegt. seltsam.

      Ist das normal? Frage an alle Outbackcamper?

      ...der Dingo schläft niedlich zusammengerollt im Gestrüpp am leeren Stellplatz gegenüber.
      Malcolm von 30m rechts gesellt sich zu uns. Wir trinken noch ein "gute-Nacht-Bier"zusammen.
      Netter Typ, er erzählt er sei in einer Mine bei Karratha für die Elektrik zuständig aber jetzt macht er erstmal ein paar Wochen Urlaub und tourt durchs Land, mit dem 4WD...

      Recht hat er !!!
      Dateien
      • IMG_2939v.jpg

        (178,74 kB, 311 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Matte ()

    • Tag 9
      Karijini NP
      abklappern der ganzen Aussichtspunkte steht auf dem Programm.
      Und tatsächlich, die Lookouts bieten überwältigende Blicke in die gigantischen Gorges.
      CircularPool, FortescueFalls, Kalamina Gorge, KnoxGorge, JunctionPool, OxerLookout und wie sie alle heißen...
      Noch beeindruckender wäre natürlich wenn man sich Zeit nähme und in den Schluchten klettern und wandern ginge, doch das geht schon wegen Karins immernoch schmerzendem Zeh nicht.
      Lediglich an den FortescueFalls steige ich hinab und gönne mir eine Erfrischung im Fluß. Wie die Stufen eines Amphitheaters senkt sich unten der Fels in einen traumhaften Badepool. Super.
      leider schwitzt man nach dem Rückweg wieder genau wie vorher.
      Dazwischen noch ein Besuch im von Aboriginals betriebenen VisitorCenter.
      div.Postkarten, eine DidgeCD, ein Buch mit Aboriginal-Märchen etc. kommt mit ins Gepäck.
      Hier ist man auf den Tourismus eingestellt. Alles gut beschildert und die Straßen zwischen den einzelnen Schluchten sind breit ausgebaut. Im östlichen Teil sogar geteert. Ab dem VisitorCenter dann Gravel mit mittleren Corrugations aber trotzdem zumindest bei Trockenheit mit 2WD kein Problem. Es sind auch zahlreiche Wicked und andere PKW und Campervans unterwegs.
      Am späten Nachmittag erreichen wir TomPrice. Nicht riesig aber eine gut organisierte Stadt mit allem was man braucht. Es scheint gerade Feierabendstunde zu sein, denn von überall drängen staubige und ölverschmierte Arbeiter in den Coles. Auch wir besorgen uns unser Abendessen und checken ein am CaravanPark. Mit 34,50$ der teuerste auf unserer Reise aber gibt einen Pool, eine große CampKitchen, Sanitäranlagen gut, Strom für den Kühlschrank !
      also schon ok....

      und die Galahs freuen sich über die tropfende Wasserleitung... :)
      Dateien
      • IMG_2935v.jpg

        (186,39 kB, 282 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_2948v.jpg

        (140,76 kB, 279 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_2960v.jpg

        (159,37 kB, 277 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_2967v.jpg

        (81,38 kB, 271 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_2974v.jpg

        (172,41 kB, 293 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...
    • Tag 10
      fasziniert sehen wir unseren CP-Nachbarn bei der Abreiseprozedur zu. Nettes Rentnerehepaar mit riesen Wohnmobil und für die kleinen Ausflüge zwischendurch schleppen sie hinten an einer speziellen Vorrichtung einen fetten Geländewagen mit. ...auch ein Aussie-Way to travel...
      TomPrice, eine kleine "Metropole" hier im weiten Land. Krankenhaus, Schule, Post, großer Coles, Sportplätze mit grünem Rasen und wir haben einen großen Autoteileladen gesehen. Die Gelegenheit endlich den Luftfilter für die Klimaanlage zu besorgen, denke ich. Also rein in den Laden, in der Hand die ausgebaute Gehäuseklappe wo er denn rein müsste.
      ....nöö, so einen Filter kennen wir nicht, ...aber am anderen Ende der Stadt, der Reifenhändler, der kennt sich besonders aus mit Landcruiser, frag da mal...

      a propos Post, ich stehe am Schalter und will eine Telefonkarte kaufen. Die Dame die vor mir dran war rammt in ihrer Eile mit ihrem Kinderwagen ein Regal. Der Postbeamte ruft ihr hinterher "speed kills". Ja das war dann auch sein Motto beim heraussuchen der Telefonkarte... Der Aboriginal-Kollege am Schalter nebenan bediente in der Zeit 4 weitere Kunden. Doch seine Sorgfalt hat sich gelohnt, er hat einen sehr günstigen Anbieter ausgesucht, mit den 20,-$ Telefonguthaben können wir ewig nach D schwatzen.

      nachdem auch der Reifenhändler mir versichert, so einen Luftfilter gäbe es nicht, muss ich zähneknirschend (vor lauter Sand) und weiter hustend diese Tatsache akzeptieren.

      Naja jetzt geht's dann zum NingalooReef. An der Küste wird die Luft hoffentlich besser sein.

      Die Fahrt verläuft eher langweilig auf Teerstraße über Paraburdoo und Nanutarra.
      Wir schaffen es nicht mehr ganz bis zur Küste und suchen ein Nachtquartier. Ein auf einen Holzpfosten montiertes Ruderboot mitten in der steinigen Landschaft weist den Weg zur Giralia-Station. Eine Farm, die jetzt mehr auf Tourismus setzen will. Warum nicht - diverse Kleinigkeiten könnten aber durchaus noch perfektioniert werden.[URL]http://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=23648[/URL]
      Dort im Bush-Camp machen wir es uns gemütlich für die Nacht

      Fortsetzung folgt...
      RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Matte ()

    • Schön das es hier mit dem Bericht weiter geht, wollen meeeeehhhhhhhhhrrrrr :] :] :] :] :] :] :] :] :]

      Wirklich Klasse..
      2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
      2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
      2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
      2010 - Tassi (März)
      2010 - Sydney - Darwin (Sep)
      2014 - Tassi (Nov)
    • Abend 10
      mein Versuch das WC benutzbar zu machen gelingt nur zum Teil. Der cm-dicke rotbraune Staub ist schnell weggeputzt und auch die Mechanik des Spülkastens sollte nach meiner Grundrestaurierung wieder arbeiten. Nutzt nur leider nix wenn sowohl Zuleitung als auch Verbindung Spülkasten-Schüssel von den Mineralien des Bore-Waters komplett verstopft sind. Immerhin es gibt ein Waschbecken an dem der Kaltwasserhahn funktioniert und in Kopfhöhe kommt aus der Wand ein Schlauch, was wohl als Dusche gedacht ist. Da geht der Warmwasserhahn (natürlich nur kalt). Und es gibt einen Plastikmülleimer.

      ...und nach erfolgreichem Selbstversuch kann ich dem Pärchen aus Nottingham, das gerade sein Biwakzelt aufbaut folgende gut gemeinte Gebrauchsanweisung mit auf dem Weg geben:
      "Welcome to GiraliaStation, if you want to use the toilet have a pleasureful time, fill the bucket with the shower-hose and then flush by bucket!" oder so ähnlich...

      ?( keine Ahnung warum sie mich so seltsam anguckten ?(
      RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...
    • Original von Matte

      ?( keine Ahnung warum sie mich so seltsam anguckten ?(

      =) =) =) =) =) =)



      Briten eben, die haben "anderen Humor" ;) ;)
      2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
      2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
      2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
      2010 - Tassi (März)
      2010 - Sydney - Darwin (Sep)
      2014 - Tassi (Nov)
    • Tag 11
      auf der Landkarte sind es ca 25km bis zur GiraliaBay aber kein Weg eingezeichnet.
      Wir fragen den Farmbetreiber ob man da hinfahren kann, wäre doch Klasse für Touris,
      Farm mit eigener Piste zur eigenen Bucht.
      ...Ja es gibt schon einen Track, aber das Land gehört der Regierung, da ist er noch am verhandeln wegen Nutzungsrecht und so. Und die Bucht ist nicht erschlossen, keine Bademöglichkeit, kein Bootsanlegeplatz, naja zum Angeln wär's ganz gut...
      Wir sparen uns also die GiraliaBay und fahren nach Exmouth.

      Ein gut ausgestatteter Ort im Reißbrettmuster. Wir halten uns nicht lang auf, gleich oben rum um's Cape, vorbei am Lighthouse, wir wollen ja schließlich das Ningaloo-Korallenriff sehen. Von den zugänglichen Punkten am Strand aus sieht man aber nur einen dunklen Streifen im Meer und dass sich die Wellen halt schon 100m vor der Küste brechen. Außerdem macht der starke Wind den Aufenthalt unangenehm.
      Beim rausrangieren aus einem Parkplatz tut's 'nen Dumpfen. Ein aggressiver Holzpfosten hat offenbar die hintere Stoßstange attackiert und hinterlässt eine heftige Delle. Oh weh, was wird MAUI dazu sagen? das wird uns doch nicht die Kaution kosten?

      An der TouristInformation erkundigen wir uns, ob der YardieCreek derzeit passierbar wäre.
      Die nette Dame gibt uns eine Tabelle mit den Wasserstandsdaten. Um 14:30 wäre es besonders günstig, da ist Tiefstand - nur 70cm Wasserhöhe. Wir sollen aber bedenken, wenn wir da weiterfahren wollen, dass man sich danach noch 4Std durch tiefen Sand wühlen muss bis man wieder auf die Straße kommt.

      Die Tabelle erweist sich als unsinnig. Die YardieCreek-Durchfahrt ist so trocken wie unsere Staublungen. Allerdings von den 4Std Sandkasten auf eigene Faust lassen wir uns abschrecken. Wir haben keine Lust auf eine mögliche Zwangsübernachtung in der Wildnis, also kehren wir um und fahren zurück wie wir gekommen sind auf der Teerstraße.

      In einem Park in Exmouth ist sowas wie eine Feuerwehr-Leistungsschau. Wir holen uns an der Tanke gegenüber einen "Burger with the Lot" und sehen zu wie die Firefighter künstlich ineinander verkeilte Autowracks mit dem Kranwagen wegheben.

      Dann fahren wir weiter bis zum Touristen-Ort CoralBay. Die beiden CaravanParks sind gut gefüllt, so viele Menschen auf einem Haufen sind wir nicht mehr gewöhnt. Und wer läuft da neben uns auf dem Gehweg? - Hubert aus dem Flugzeug - hey, lang nicht mehr gesehen...
      Wir ergattern einen Platz auf einem der CP's und holen uns abends eine Pizza vom Restaurant.
      Aber was geht denn hier am Platz ab?
      Vor mehreren Zelten haben sich junge Leute maskiert und halten wüste Gelage ab.... 8o ach so klar - es ist Halloween 8) ....

      Bild 1. GiraliaStation 2. nichtssagender Blick auf's Reef 3.+4. Stellplatz in CoralBay ...mit herausgezoomter eingedäädschter Stoßstange und dem Hammer der es bald darauf richten musste
      Dateien
      • IMG_2986v.jpg

        (98,8 kB, 222 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Reef01v.jpg

        (50,24 kB, 225 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_3041v.jpg

        (144,5 kB, 239 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_3042 - Kopie.jpg

        (172,92 kB, 235 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Matte ()

    • Was ist eigentlich mit deinem Bericht , wann geht's da weiter???

      Grüße Andreas



      hey danke AndreasEmuGerhard dass du mich erinnerst....

      wenn ich den Eindruck habe es interessiert jemanden, könnte ich ja eigentlich mal weiterschreiben.

      ...wird demnächst passieren :] allerdings das Aufregendste der Tour liegt hinter uns.

      Gruß,
      Martin
      RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...