Familienleben in QLD, Brisbane

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Anaesthesistin ist meine frau auch, die nurses zicken immer noch aber den harschen umgangston gibt es nicht mehr.
      Wieso sollte es krass sein wenn ein in D voll ausgebildeter spezialist in seinem fachgebiet "rumoperiert"?
      Finde ich nur normal, es geht ja bei der pruefung nur um die australische anerkennung beim AMC, die wollen sich ihre position sichern, ziemlich elitaerer haufen.
    • Original von ulle-10-
      Hier bleiben wollen wir aber defenitiv NICHT!


      Hmmm, da frag ich mich immer WARUM????

      Ich habe 6 Jahre in den Staaten gelebt, bin danach wieder fuer 4 Jahre nach Deutschland gezogen und lebe nun seit fast 3 in Brisbane.

      Und nach wie vor fand/find ich Deutschland einen sehr lebenswerten Ort in dem ich jederzeit wieder leben wollen wuerde.

      Naja, verstehen kann ich das Fernweh schon, allerdings denke ich wenn ich lese das Leute Europa/Deutschland unbedingt verlassen wollen immer: Das Grass ist auch nicht gruener auf der anderen Seite...
      Aber die Erfahrung muss wohl jeder selbst machen...

      Liebe Gruesse,
      Yvonne
    • Nee, so meinte ich das nicht. Natuerlich ist es ok wenn ein voll ausgebildeter Arzt aus D hier zum Skalpell greift, aber dass die hiesigen Stellen die Zulassung/Nachpruefung/was auch immer nicht sofort verlangen, sondern erst ein Jahr (?) spaeter, finde ich irgendwie *ungewoehnlich*
      When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!
    • Original von misskiwi
      Original von ulle-10-
      Hier bleiben wollen wir aber defenitiv NICHT!


      Hmmm, da frag ich mich immer WARUM????

      Ich habe 6 Jahre in den Staaten gelebt, bin danach wieder fuer 4 Jahre nach Deutschland gezogen und lebe nun seit fast 3 in Brisbane.

      Und nach wie vor fand/find ich Deutschland einen sehr lebenswerten Ort in dem ich jederzeit wieder leben wollen wuerde.

      Naja, verstehen kann ich das Fernweh schon, allerdings denke ich wenn ich lese das Leute Europa/Deutschland unbedingt verlassen wollen immer: Das Grass ist auch nicht gruener auf der anderen Seite...
      Aber die Erfahrung muss wohl jeder selbst machen...

      Liebe Gruesse,
      Yvonne


      Wie wahr, wie wahr...
      When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!
    • @stine
      nein, so ist das nicht.
      Die Qualifikationen aus D werden natuerlich vor arbeitsantritt/visaerteilung verlangt u. geprueft.
      Danach kommen dann, durch ein assesment, die bedingungen die zur vollen anerkennug beim AMC fuehren.
      Es kann also kein postbote aus D hier als arzt rumschnippeln, auch kein rischtkafahrer aus bombay :D
    • RE: Familienleben in QLD, Brisbane

      hallo
      ich arbeite als krankenschwester und weiss von deutschen aerzten das man wenn man
      einen job bekommt das visum begrenzt ist und das man australische examen bestehen
      muss um ein permanentes visum zu bekommen.vielleicht waere es einfacher wenn du
      das visum beantragst.du kannst auf der webseite fuer die ausralischen einwanderungs-
      regeln ausrechnen wieviele punkte du bekommen wuerdest.wenn du passmak erreichst
      wuerde ich dir raten das du das visum bentragst.zu denken das deine frau aerztin ist
      und bessere chancen hat ist ein fehler.es ist immer besser mit einem permanent
      resident visum einzureisen.
      k
    • Um die Frage nach Wohnmoeglichkeiten zu beantworten.
      Wir wohnen in Holland Park, einem sehr Familienfreundlichen Stadtteil!
      Wir haben uns mit einer kleinen 2 bedroom Wohnung zufrieden gegeben. Ich denke mal das sind so 50 - 55 qm und wir zahlen ca. 310 AUD die Woche. Hinzu kommen noch ca. 15 AUD fuer Internet und 20 AUD Strom.

      Wir koennen vom Balkon aus das CBD sehen und sind etwa 6 Km von diesem entfernt. Die Bus Anbindung ist sehr gut und wenn man den Express nimmt, welcher ueber den Busway (einen extra Highway nur fuer Busse) faehrt, dann sind wir innerhalb von 10 Min im Zentrum. Der Andere Bus benoetigt ca. 15 - 20 Min. Zum P.A. Hospital sind es ungefaehr 8 Min mit dem Bus oder 5 Min mit dem Auto.

      Ich kann es nicht bestaetigen, dass man in der Rush Hour eine Stunde bis ins CBD benoetigt. Wir brauchen ausserhalb der Rush Hour ca. 10 Min, wenn Rush Hour ist, nutzen wir nie den Highway sondern Schleichwege und benoetigen dann ca. 20 - 30 Min.

      Der Nahverkehr ist recht gut hier, wir wohnen aber auch nahe einer gut frequentierten Strasse. In den Morgenstunden fahren so ca. alle 10 Min Busse in Richtung City. Holland Park hat mehrere Parks und viele Spielflaechen.

      Uebrigends sucht man hier den Wohnort eher danach aus, welche Schule in der Naehe ist. Solltet Ihr ein Kind haben, dann koennt Ihr es nur in Eurem Wohngebiet (Catchment Areas) zur Schule bringen. Ausgenommen davon sind nur private Schulen, die aber gerne bis zu 10.000 AUD pro Halbjahr kosten. Es ist bei Australier also eher ueblich sich die Rankings der staatlichen Schulen anzusehen und dann danach zu entscheiden wo man wohnen moechte.

      Kindergaerten Plaetze zu bekommen ist eher unproblematischer als in Deutschland. Die Plaetze kosten aber um die 65 - 85 AUD pro Tag.
      Solltet Ihr ein PR Visa bekommen, bekommt Ihr eventuell vom Staat unterstuetzung (ca. 50%).

      Solltet Ihr noch Fragen haben, dann her damit!

      Cheers
    • Sorry, aber das mit den geregelten Arbeitszeiten kann ich so nicht bestätigen.
      Meine Schwägerin und Schager in spe sind beide Ärzte in Australien. Sie ist Australierin, er Schotte und musste den gesamten Prozess des australischen Examens durchlaufen, um PR zu bekommen. Das beinhaltet auch training im Rahmen dessen man von Standort zu Standort gepostet werden kann (er musste nach Tamworth und Lismore für je 6 Monate). Abgesehen davon, dass das echt ätzend war, haben die beiden alles andere als geregelte Arbeitszeiten...

      Ausserdem - soweit ich weiss ist die PR (sollte sie denn nach dem Examen erlangt werden) daran gekoppelt, dass man einige Jahre als Arzt in rural Australia arbeitet. Auch das sollte man im Hinterkopf behalten...

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PP_89 ()

    • Es ist bei Australier also eher ueblich sich die Rankings der staatlichen Schulen anzusehen und dann danach zu entscheiden wo man wohnen moechte.


      Und dann zeichnen sich folgende Bilder vor den beliebtesten Schulen: Lange Schlangen von campenden Leuten, die schon einen Tag vorher Position beziehen, um am nächsten Tag ihr Kind (was vielleicht gerade erst - wenn überhaupt schon geplant - geboren ist) in der Schule anzumelden.

      Wat bin ich froh, dass wir dieses Thema nicht erst starten, sondern in naher Zukunft zu den Akten gelegt haben (naja, was heißt nahe? 4 Jahre oder so ... Aber als Quereinsteiger scheint es sowieso einfacher zu sein als wenn man sein Kind ab der 1. Klasse anmelden will).
    • Original von Turnschuh

      Uebrigends sucht man hier den Wohnort eher danach aus, welche Schule in der Naehe ist. Solltet Ihr ein Kind haben, dann koennt Ihr es nur in Eurem Wohngebiet (Catchment Areas) zur Schule bringen. Ausgenommen davon sind nur private Schulen, die aber gerne bis zu 10.000 AUD pro Halbjahr kosten. Es ist bei Australier also eher ueblich sich die Rankings der staatlichen Schulen anzusehen und dann danach zu entscheiden wo man wohnen moechte.

      Kindergaerten Plaetze zu bekommen ist eher unproblematischer als in Deutschland. Die Plaetze kosten aber um die 65 - 85 AUD pro Tag.
      Solltet Ihr ein PR Visa bekommen, bekommt Ihr eventuell vom Staat unterstuetzung (ca. 50%).



      Nee, nee, einen Kindergartenplatz zu bekommen ist ein Riesenproblem! Für einen Kindergartenplatz muss man sein Kind am besten schon vor der Geburt angemeldet haben. Was Du meinst sind Childcare-Centres, die sind dann auch richtig teuer und deshalb meistens noch nicht ausgebucht. Aus Kostengruenden gehen die meisten Kinder dann nur 2, max. 3 Tage in der Woche in die Childcare. Die sind aber eben etwas kommerzieller ausgerichtet im Gegensatz zu den Kindergärten, die billiger aber eben völlig überlaufen sind. Auch die finden aber nur 2-3 Tage in der Woche statt. Bis ich das rausgefunden hatte, hat es einige Zeit gebraucht, selbst hier im Forum konnte mir das keiner erklaeren, bevor wir nach Brisbane gezogen sind.
      Zum Thema Schule kann ich nur sagen, dass nicht alle öffentlichen Schulen eine catchment area haben, manche nehmen auch nach dem Motto "first come, first serve" Schüler auf. Unser Sohn geht auf eine öffentliche Schule, die einen guten Ruf hat und wo quasi bis eine Woche nach Schulbeginn noch Schüler aufgenommen wurden, wo man wohnt, ist hier egal.
    • hmmm...ich kann ja mal meinen Senf dazugeben:

      Wir waren vorher nie in Australien, hatten nie geplant hierherzukommen und wohnen jetzt 2 Monate hier. Alles sehr spontan stressig aber es hat sich gelohnt.


      Ich habe ein 457 visum und arbeite fuer die Uni. Mein Gehalt reicht fuer ein 3-bedroom Haus mit Pool (allerdings in Nathan nicht so ein In-Bezirk aber ich kann zur Arbeit laufen.....), 2 autos (Stadtauto und Campervan) und wir haben noch 500$ die Woche fuer Party, Musik, Kultur, Reisen etc.

      Brisbane ist super schön. Man kann so viel machen. Wir sind ständig unterwegs. Und fuer uns gab es bereits etliche Konzerte. Allerdings kein Vergleich zu Berlin. Brisbanes Kern ist winzig im Vergleich zu europäischen Millionenstädten. Alles 2-3 minuten autofahrt darum herum ist eher Kleinstadt bzw. Vorort. Das ist verrückt aber auch charmant.

      Es geht also auch Hals ueber Kopf aber Vorsicht! Als Arzt ist es superschwer. Als Wissenschaftler dafuer total easy.

      Meine Frau ist Ärztin. Sie will aber momentan nicht durch die Prüfungen weil wir nur 2-3 Jahre hierbleiben wollen. Das AMCQ ist sehr viel Stress und nichts wird in D anerkannt. Man wird nach der Pruefung auch irgendwo hingeschickt siehe Post von jemanden vorne.

      Wir haben auch schon ein Päärchen getroffen was nach 6 Monaten frustriert wieder abgereist ist. Sie war Ärztin und wollte das AMCQ machen auf Touri Visum. Das ist alles kein Spass. Sie hatte Angebot von einem Hospital hier aber das hat NICHTS gebracht.

      Auch Aerzte die hier schon seit Jahren arbeiten muessen teilwiese ihre Examen nachmachen.

      Bereitet euch mental darauf vor dass Australien nicht easy wird fuer Mediziner!!

      Wir wollen lieber ne coole Zeit haben. Ich geh in meine Uni und am Wochenende wird irgendwo ein Ausflug gemacht. Meine Frau kann relaxen, Koalas streicheln und hat den Campervan fit wenn ich Freitag vom job komme ;)

      Ich will euch nicht entmutigen aber bedenkt dass es kein einfacher Weg wird und hier ist nicht alles Gold was glänzt.