Glass House Mountains Route

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Glass House Mountains Route

      Hallo,

      ich würde gern auf dem Weg von Hervey Bay nach Brisbane die Glass House Mountains "mitnehmen".
      Welche Strecke / Abstecher fährt man da am günstigsten? Und wo gibt es schöne Lookouts?

      Ich werde dazu im Internet nicht so richtig fündig.

      Danke für eure Tipps!
      Jürgen
      [img]http://www.ushighlights.com/usrtickers/1459A60D4833AA42AE64C8D39EA30274.png[/img]
    • RE: Glass House Mountains Route

      Hallo,

      was willst Du denn in Hervey Bay? Normaler Weise nistet man sich für ein paar Tage an der Sunshine Coast - vorzugsweise in Mooloolaba - ein. Von dort aus kann man eine Tagestour nach Fraser machen. Da liegen dann die Glashouse Mt. direkt vor der Haustür. Einfach immer dem ausgeschilderten Touristendrive nachfahren, dann kommst Du zu allen wichtigen Punkten und bekommst alles zu sehen.
      Gruß
      Bernd (www.AUSTRALIA-Connections.de) Reiseveranstalter
    • RE: Glass House Mountains Route

      Wenn du von "oben" den Highway runter kommst, kannst du in Höhe Caloundra / Mooloolah runter fahren in Richtung Landsbourgh, das ist die 6. Diese Strecke führt über Beerwah nach Beerburrum und da liegen dann die Glass House Mountains auf der rechten Seite (alles nett ausgeschildert). Wenn du der Berge und Wälder dann überdrüssig bist, kannst du dich von Beerburrum aus wieder Richtung Highway M1 wenden, oder du fährst auf der 14 weiter in Richtung Elimbah / Caboolture und da dann auf den Highway (oder was immer du danach vor hast). Bis nach Brisbane isses dann ja nicht mal mehr eine Stunde Fahrt.

      Glass House Mountains: Wanderwege, Grillplätze, Toiletten usw., der Nationalpark ist landschaftlich (finden wir) ganz nett. Am schönsten finden wir es dort oben in den frühen Morgenstunden, bevor die ersten "Touris" :D eintrudeln, also vor 8. Danach könnte es dann je nach Wetter "ein bisschen" voll werden auf den Park- und Grillplätzen.

      Viel Spaß!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fernweh ()

    • RE: Glass House Mountains Route

      Original von Bernd Koss
      Hallo,

      was willst Du denn in Hervey Bay? Normaler Weise nistet man sich für ein paar Tage an der Sunshine Coast - vorzugsweise in Mooloolaba - ein.


      Jo, wenn man Touristentrubel, Touristenfeeling usw. mag. Das Hinterland dort ist auch sehr schön.
    • Hallo Fernweh,
      vielen Dank für Details. Jetzt sehe ich schon klarer.

      @Bernd
      Was ich in Hervey Bay will?
      Das ist ganz einfach: mein Auto parkt dort, wenn ich nach ein paar Tagen Fraser Island mit der Fähre zurückkomme.


      Noch eine Frage in diesem Zusammenhang: Gibt es eigentlich irgendwo so etwas wie ein Info-Centre?

      Grüße aus Thüringen
      Jürgen
      [img]http://www.ushighlights.com/usrtickers/1459A60D4833AA42AE64C8D39EA30274.png[/img]
    • Original von Hillywood

      Noch eine Frage in diesem Zusammenhang: Gibt es eigentlich irgendwo so etwas wie ein Info-Centre?

      Grüße aus Thüringen
      Jürgen


      Hi, meinst du sowas?

      Auch Grüße aus Thüringen
      2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
      2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
      2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
      2010 - Tassi (März)
      2010 - Sydney - Darwin (Sep)
      2014 - Tassi (Nov)
    • Gern geschehen. Die Tourist-Informationen, mit einem blauen Schild und einem i in der Mitte gekennzeichnet, findest du in wirklich vielen Orten. Und sie sind auch ausgeschildert. Dort findest du dann jeweils viele Informationsbroschüren und Kartenmaterial für alles, was in der Region interessant und sehenswert ist (das meiste kostenlos) ...
    • Original von fernweh
      Gern geschehen. Die Tourist-Informationen, mit einem blauen Schild und einem i in der Mitte gekennzeichnet, findest du in wirklich vielen Orten. Und sie sind auch ausgeschildert. Dort findest du dann jeweils viele Informationsbroschüren und Kartenmaterial für alles, was in der Region interessant und sehenswert ist (das meiste kostenlos) ...


      ...und immer eine saubere toilette on the road :]
    • Hallo,
      Danke an alle für die vielen Infos und Links. Da hab ich erstmal zu tun.

      Schön zu sehen, dass ich mit meiner Entscheidung, größere Teile der Sunshine und Gold Coast auszulassen, nicht so völlig falsch liege.

      Jürgen
      [img]http://www.ushighlights.com/usrtickers/1459A60D4833AA42AE64C8D39EA30274.png[/img]
    • Für meinen Geschmack ist die Sunshine Coast selbst herrlich (der Küstenstreifen), aber es ist halt schwer, den Touri-Hype auszublenden. Es ist einfach je nach Saison verdammt voll auf den Straßen, in den Einkaufspassagen und auch an den Stränden. Wobei es durchaus auch sehr ruhige Strandabschnitte in der Hochsaison geben kann, aber die liegen dann eben wirklich etwas weiter weg von der nächsten Futterbude.

      Aber das Hinterland, wie Aussie Hans schon schrieb, ist alle mal einen Besuch wert. Und nicht nur Maleny und Montville, sondern durchaus auch die Region um Eumundi (Samstags und Mittwochs vormittags ist dort Markt - also auch VOLL, aber der Markt hat Charakter), Landsbourgh usw. Kenilworth mit all den schönen Forests rund herum und der Käserei (mit Führungen), Macadamia Fabrik und Ginger Fabrik in Yandina (klick)... es gibt ne Menge zu sehen.
    • Hallo Juergen,

      wenn Du den Bruce Highway von Brisbane Richtung Norden faehrst, nimmst Du die Australia Zoo/ Glass House Mountains Ausfahrt den "Steve Irwin Way" nach wenigen Kilometern findest Du auf der linken Seite eine Tourist Information :D

      Es gibt uebrigens auch eine recht interessante Dreamtime Geschichte ueber die Glass House Mountains.

      Sofern es die Zeit erlaubt wuerde ich unbedingt einen der Glass House Mountains wie z.B. Mt Ngungun besteigen.

      Ansonsten ist auch der Glass House Mountains Lookout ideal. Dieser ist ausgeschildert via Glass House Mountains Township oder ueber Schotterpisten durch den Glass House Mountains NP erreichbar.

      Fuer wann ist das Ganze denn geplant ?

      Ach und nur nebenbei erwaehnt .... ich fahre am Wochenende nach Hervey Bay ... frag' mich aber bitte nicht, was ich da will =) =) =)
    • Hallo,

      ich war 25 Mal in Australien und an der Sunshine Coast bin ich immer wieder gerne. Damit meine ich nicht nur die Küstenlienie, sondern auch das Hinterland bis hin nach Brisbane.

      Wirklich voll ist es dort eigentlich nur vom 26.12. bis zum 2. Wochenendeim Januar. Da kosten dann auch die Unterkünfte gut den doppelten Preis und alles ist dennoch ausgebucht.

      GoldCoast ist was anderes. Das ist mit Funparks und Trubel ideal für den reichen asiatischen Markt und für die Amis, aber nichts für den europäischen Markt. Auch hier gibt es ein fantastisches Hinterland, aber an der Küste einnisten würde ich mich dort dennoch nicht.
      Gruß
      Bernd (www.AUSTRALIA-Connections.de) Reiseveranstalter
    • Naja, das kommt vermutlich darauf an, was man unter "voll" versteht, das definiert ja auch jeder anders. Ich finde es voll, wenn ich in den jeweiligen Ferien nach Parkplätzen suchen muss in den Touristen-Ballungs-Zentren. Und Ferien haben die Aussies ja nicht nur im Dezember-Januar. Aber auch ausserhalb der Ferienzeit, an ganz normalen typischen "Beachwetter"-Wochenenden gehts da dann nicht unbedingt langweilig zu auf den Straßen.

      Wir wohnen unterhalb des südlichen Zipfels der Sunshine-Coast, die ja offiziell erst oberhalb von Bribie Island losgeht ... wenn man den Karten Glauben schenken darf. Ich weiß, was auf dem Highway und auch auf den Nebenstrecken los ist. Und ich verkneife mir eine Fahrt in Richtung Sunshine Coast Küstenabschnitte zu oben genannten Zeiten.
    • Original von fernweh
      Für meinen Geschmack ist die Sunshine Coast selbst herrlich (der Küstenstreifen)...

      Deswegen meine Fragen. Ich möchte erst über Noosa (kurze Wanderung Noosa Head?) die Küste herunter fahren und dann irgendwann ins Hinterland. Wahrscheinlich ab Mooloolaba. Mal sehen, welche Orte / Ziele sich noch mit einbinden lassen.

      @Gitta
      Leider befindet sich die Tourist Info für mich auf der "falschen Seite" - ich komme ja von Norden. Aber mit den vielen Infos aus dem Forum sollte das kein Problem mehr sein. Der Mt. Ngungun steht nun auf meiner Liste, aber das hängt natürlich vom Tagesverlauf ab. Wenn doch genug Zeit ist, gerne. Wieviel Zeit sollte man dafür einplanen?
      Ist die Schotterpiste zum Glass House Mountains Lookout mit "normalen" PKW befahrbar?
      In der Gegend bin ich so gegen Ende September.

      Jürgen
      [img]http://www.ushighlights.com/usrtickers/1459A60D4833AA42AE64C8D39EA30274.png[/img]
    • Die Strasse hoch zum Lookout ist mit dem PKW leicht zu bewerkstelligen. Keine Probleme mit dem Durchkommen! Glatt, fest, vielleicht nicht von bester Qualität stellenweise, aber ansonsten kein Problem. Wir waren 2007 sogar mit unserem Britz-Camper da oben. Ohne Probleme ...
    • Hallo Juergen,

      sorry Ich habe jetzt erst gesehen, dass Du ja von Hervey nach Brisbane faehrst.

      Fuer Mt. Ngungun musst Du ca. 1 bis 1 1/2 Stunden einplanen. Die Stecke selbst ist noch nicht einmal 2 km. Allerdings sehr steil.

      Die erwaehnte Schotterpiste kann mit einem 2WD gefahren werden. Da Du Richtung Brisbane faehrst bietet sie sich auf dem Rueckweg an.
      D.h. Du faehrst die von fernweh beschriebene asphaltierte Strasse zum Lookout. Der Lookout ist auf der linken Seite. Wenn Du diese Strasse weiter geradeaus faehrst siehst Du nach wenigen Metern, wo die Schotterpiste anfaengt. Diese faehrst Du Richtung Woodford und dann ueber den D'Aguilar Highway auf den Bruce Highway Richtung Brisbane.