Ausufernde Suburbs?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Völlig normal. Wie soll man das Leben in einem Land kennen, in dem man nicht bzw. wenig vor ewigen Zeiten gelebt hat? Ein Urteil kann man sich im Prinzip nur über den Aufenthaltsort bilden, in dem man sich am meisten aufhält, alles anderes, was weiter weg ist, kriegt man ja nur durch Dritte (ob nun Familie, Internet oder andere Medien) mit. Deshalb ist JEDER in Bezug auf Orte, an denen er längere Zeit nicht oder eben nie gelebt hat, realitätsfremd. Man kann bestenfalls nur mit seinen eigenen Erinnerungen/Erfahrungen argumentieren.

      Nichts ist so alt wie die Tageszeitung :D und ebenso ist es wohl mit den eigenen Erfahrungen in dieser Beziehung.
    • Original von Perthine



      Unverstaendlich fuer mich, wenn ich mal hinter die Fassaden von sogenannten Millionenhuetten gucke, dass die Leute offensichtlich etliche Mio fuer die Lage und das riesige Haus ausgeben koennen aber innen drinn ist dann trotzdem alles 08/15. Fast wie eine Filmkulisse. Auch diese Haeuser haben keine Doppelverglasung, billige Tueren und Griffe, keine Mixer in den Baedern, Plastiktoilettensitze, billig aussehende Standardkuechen, ideenlose, langweilige Hinterhoefe etc. Hab den Eindruck, dass Qualitaet nicht unbedingt was damit zu tun hat ob man Geld hat oder nicht, sondern dass Westaustralier nicht wirklich wissen, was gute Qualitaet ist. Fuer mindere Qualitaet zahlt man in Perth defnitiv zu viel. Irgendwie fehlt der Mittelklasse-Standard bei Haeusern.


      Dann hast Du wahrscheinlich hinter die Fassaden von Display Haeusern geschaut. Wir haben geschaeftlich oefters mit Leuten zu tun, die gerade gebaut haben und meist handelt es sich um Haeuser in der teuren Kategorie. Die sind nicht 08/15, im Gegenteil. Oft auch mit Doppelverglasung, insbesondere wenn sie nahe am Meer gebaut haben. Es gibt solche und solche.
      Ausserdem braucht man keine Doppelverglasung in den meisten Gegenden in Australien. Waehrend meines Deutschlandurlaubs vor kurzem habe ich festgestellt, wie kalt es auch in deutschen Haeusern ist, sobald die Temperaturen auf 15 grad (tagsueber) runtergehen. Da wurde dann auch die Heizung angemacht. Jetzt in der Hitzewelle sind die Haeuser so aufgeheizt, dass viele Leute es nicht aushalten und lieber mit dem Auto und aufgedrehter Klimaanlage durch die Gegend zockeln.
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.
    • Original von rockie Eine extreme ist z.b. hahndorf wo traditionen hochgehalten werden die es in D so garnicht mehr gibt


      bei deinem naechsten deutschlandbesuch kommst mal bei uns vorbei. dann fahren wir 30 minuten richtung weinstrasse und ich zeige dir zig pfaelzer weindoerfer, die noch lang nicht so weit entwickelt sind wie hahndorf :D
    • Hi Leute,
      wer nach ADL kommt kann die Ausdehnung in suedlicher und noerdlicher Richtung sehr gut sehen.

      Das hat was mit dem Bedarf zu tun.Wir hatten Glueck ein solid brick in ruhiger Lage zu finden.Ich finde nix mehr fake als die Kulissenhaeuser .
      Mich nervt auch ziemlich,dass die Leute immer sagen,dasss man fuer den Grund zahlt und nicht fuer das Haus........
      Wir haben beides , nettes Haus UND gut Grund(ca.700 m2)..

      Achtet doch mal bei Eurem naechsten Besuch auf die schoenen Siedlungen am southern Expressway(richtung K.I.!) ;)

      regards
      Breadrock
    • Original von fernweh
      Hab den Eindruck, dass Qualitaet nicht unbedingt was damit zu tun hat ob man Geld hat oder nicht, sondern dass Westaustralier (Qualität ist Ansichtssache), egal wo auf der Welt oder in Australien nicht wirklich wissen, was gute Qualitaet ist.


      Die Frage ist wohl eher, wieviel die Bank für die LAGE freigibt ... oder gehst du davon aus, dass die Millionenobjekte in den Schicki-Micki-Suburbs tatsächlich alle bezahlt sind? Ich möchte nicht wissen, wieviele (ich sag jetzt mal) Grundstücke völlig überschuldet / überlastet sind. Wichtig ist die Lage, nicht das, was drauf steht - jedenfalls wenns ein Investment-Objekt ist.

      Wieso sollte man n Haufen Geld in die Hütte investieren, wenn das Stück Land sich auch ohne Hütte für dasselbe Geld verkaufen lässt / ließe.

      Letztens lief im Vorabendprogramm ein kurzer Bericht über zum Verkauf stehende Immobilien in der 7stelligen Verkaufs-Kategorie. Ein Stückchen Land, das nur Platz für ein großen Haus hatte, wenn man nach oben baute. Was dann bedeutete, mehrstöckiges Haus. Aber - SAHNE. Also wirklich. DAS war mal direkt ins Objekt investiertes Geld - mit einem wirklich unbezahlbaren Ausblick über die am Wasser gelegende Wohngegend. War irgendwo an der Ostküste, eins war glaub ich in Sydney, an den Rest erinnere ich mich nicht mehr.


      Wieso ist das ne Frage? Wieviel Kredit man bekommt haengt so ziemlich von der eigenen Kreditwuerdigkeit ab. Nicht jeder wird einfach so eine Mio Huette von der Bank finanziert bekommen. Ich gehe uberhaupt nicht davon aus, dass diese bezahlt sind. Spielt auch keine Rolle.

      (..."Wieso sollte man n Haufen Geld in die Hütte investieren, wenn das Stück Land sich auch ohne Hütte für dasselbe Geld verkaufen lässt / ließe."...)
      Wenn jemand eine odere mehrere Millionen fuer ein Haus ausgibt, dann hat er ja damit schon einen grossen Batzen Geld investiert ?( Ich gehe davon aus, dass jemand der seine Mio Huette fuer sich selbst baut um diese selbst zu bewohnen, nicht nur eine schoene Fassade hinstellt, nach dem Motto aussen Hui, innen Pfui. Thema Wiederverkauftswert: Sollte ich so viel Geld fuer ein Haus ausgeben wollen, wuerde ich auch innen drinn einen gewissen Standard erwarten.

      Gute Qualitaet ist Ansichtssache, hmm. Ist dann wohl so, dass jemand der teure Schuhe kauft, weil er/sie echtes Leder bevorzugt, nur der Ansicht ist, dass diese besser sind. Kunststoffschuhe wuerden es dagegen genauso tun, fuer viel weniger Geld, Schwitzfuesse inclusive. Aber hey, Qualitaet, was ist das denn?
    • Original von Edna
      Original von Perthine
      Unverstaendlich fuer mich, wenn ich mal hinter die Fassaden von sogenannten Millionenhuetten gucke, dass die Leute offensichtlich etliche Mio fuer die Lage und das riesige Haus ausgeben koennen aber innen drinn ist dann trotzdem alles 08/15. Fast wie eine Filmkulisse. Auch diese Haeuser haben keine Doppelverglasung, billige Tueren und Griffe, keine Mixer in den Baedern, Plastiktoilettensitze, billig aussehende Standardkuechen, ideenlose, langweilige Hinterhoefe etc. Hab den Eindruck, dass Qualitaet nicht unbedingt was damit zu tun hat ob man Geld hat oder nicht, sondern dass Westaustralier nicht wirklich wissen, was gute Qualitaet ist. Fuer mindere Qualitaet zahlt man in Perth defnitiv zu viel. Irgendwie fehlt der Mittelklasse-Standard bei Haeusern.


      Dann hast Du wahrscheinlich hinter die Fassaden von Display Haeusern geschaut. Wir haben geschaeftlich oefters mit Leuten zu tun, die gerade gebaut haben und meist handelt es sich um Haeuser in der teuren Kategorie. Die sind nicht 08/15, im Gegenteil. Oft auch mit Doppelverglasung, insbesondere wenn sie nahe am Meer gebaut haben. Es gibt solche und solche.
      Ausserdem braucht man keine Doppelverglasung in den meisten Gegenden in Australien. Waehrend meines Deutschlandurlaubs vor kurzem habe ich festgestellt, wie kalt es auch in deutschen Haeusern ist, sobald die Temperaturen auf 15 grad (tagsueber) runtergehen. Da wurde dann auch die Heizung angemacht. Jetzt in der Hitzewelle sind die Haeuser so aufgeheizt, dass viele Leute es nicht aushalten und lieber mit dem Auto und aufgedrehter Klimaanlage durch die Gegend zockeln.



      Nein, ich rede nicht von Display homes in Mio-Hoehe. Und ich behaupte auch nicht, dass man in AUS unbedingt Doppelverglasung braucht.

      Du hast geschrieben: ."..Es kommt immer auf den Geldbeutel an, das weiss doch jeder. Man kann die tollsten Haeuser ueberall auf der Welt haben, wenn der Geldbeutel voll genug ist. Auch mit Doppelverglasung, von oben, unten und hinten isoliert.
      Ich hatte es schon einmal geschrieben: Kosten fuer Doppelglasfenster fuer ein Einfamilienhaus in Perth $43 000. Fuer normale Verglasung $8 900. Show me the money. Augenzwinkern...."

      Ich hab diese bislang noch nicht mal bei teuren Huetten in WA gesehen! Wobei dopppelt verglaste Fenster auch hier oft ganz nuetzlich waeren und nicht nur um die Hitze rauszuhalten. Sinn machen wuerde es vor allem fuer die vielen Haeuser die an grossen, vielbefahrenen Strassen, oder direkt an der Autobahn liegen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Perthine ()

    • Ein Vergleich Deutschland und Australien ist nicht möglich. Das is wie wenn man ne Birne ist und sagt, das die komplett anders schmeckt als der Apfel von vorhin.
      Don't worry about the world ending today. It's already tomorrow in Australia.
    • Original von breadrock
      Mich nervt auch ziemlich,dass die Leute immer sagen,dasss man fuer den Grund zahlt und nicht fuer das Haus........



      Und woher kommt so ein Geschwätz?
      Die Real Estate Agents haben den Markt in Australien ziemlich im Griff und erzählen den Leuten teilweise den größten BS nur, damit sie mal wieder einen guten Verkauf zustande bringen.
      Als ich mein erstes Haus vor 12 Jahren verkauft hatte, wurde moniert, daß es keine Wäschespinne im Garten gab. (sowas gibts in jedem Baumarkt und bewegt sich so um die 150 Dollar rum)
      Aber daß das Haus voll isoliert (Wände und Decken!) war, war denen schnurz piep egal und wurde auch nicht besonders hervorgehoben.

      Auf die Real Estate Agents bin ich nicht gut zu sprechen, und wenn ich mein Haus irgendwann tatsächlich mal wieder verkaufen täte, würde ich nie und nimmer aus dem Haus gehen, wenn potentielle Käufer kommen. Ich will hören, was da erzählt wird. Ist ja schließlich mein Haus, was da verkauft wird.

      Dieses Geschwätz der Real Estate Agents ist auch dafür verantwortlich, daß die meisten Leute hier ihr Haus 08/15 halten.
      Dann haben es die Agents leichter, einen Käufer zu finden. Und die Leute hier sind halt damit aufgewachsen und kennen es (noch) nicht anders...
      ----------------------------------------------------------------
      Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!
    • Das glaube ich auch dass die Real Estate Agents da was mit zu tun haben. Aber auch die vielen 'alten' Handwerker, die das hier schon immer so gemacht haben und sich nicht vorstellen koennen dass es auch anders geht. Bin einmal fast geplatzt als mir einer mal gesagt hat 'das waere das was alle wollen'. :baby: Woher wollen die wissen was alle wollen? Die vielen neu eingewanderten aus Europa sicherlich nicht, da die andere Dinge kennen, ob sie nun besser sind oder nicht. Aber es gibt nunmal mehr Auswahl da draussen und dass breitet sich langsam aber sicher auch in WA um. Siehe IKEA, ob man sie mag oder nicht. Zumindest bietet sie eine grosse Auswahl und seitdem sie da ist hab ich das Gefuehl, dass auch andere Laeden ihr Angebot erweitert haben.
    • Original von Perthine

      Ich hab diese bislang noch nicht mal bei teuren Huetten in WA gesehen! Wobei dopppelt verglaste Fenster auch hier oft ganz nuetzlich waeren und nicht nur um die Hitze rauszuhalten. Sinn machen wuerde es vor allem fuer die vielen Haeuser die an grossen, vielbefahrenen Strassen, oder direkt an der Autobahn liegen.


      Es gibt einfach zu wenig Firmen, die solche Fenster anbieten, darum sind sie auch so teuer hier. Ich hatte vor 2 Jahren 3 angeschrieben, 2 haben geantwortet und eine Firma sagte mir nur, es ist sehr teuer. Sie wollten nicht einmal die Hausplaene haben. Die dritte Firma hat uns dann die Quote fuer $43 000 gegeben.
      Auf die Firma kam ich, weil ich in mehreren Haeusern NOR diese Fenster gesehen hatte, von Koemmerling.

      Nur was nuetzt Doppelverglasung, will man sie nun unbedingt haben, wenn die Waende und Decken wie 'normal' gebaut werden? Bisher ist mir noch kein Bauunternehmer untergekommen, der nach 'deutschem Standard' baut. Wenn ja, duerfte ein Haus dann noch mehr kosten.

      Die Preise gehen fuer manche Haeuser aber runter. Vor 5 Monaten waren in unserer Nachbarschaft 2 Haeuser fuer 1.26 bzw. 1.6 Mio Dollar auf dem Markt (Grundstuecke ueber 2.5 Hektar). Sie sind jetzt fuer $980.000 bzw. 1 Mio auf den Markt gekommen. Auf letzterem Verkaufsschild stand heute 'under offer'. Zum Vergleich: Grundstuecke von 2.5 Hektar haben ein Preisschild von um die $800.000. Wir haben vor 18 Jahren $79.000 bezahlt. 8o

      Geaendert von Edna: Grundstuecksgroesse
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.
    • Original von Edna
      Original von Perthine

      Ich hab diese bislang noch nicht mal bei teuren Huetten in WA gesehen! Wobei dopppelt verglaste Fenster auch hier oft ganz nuetzlich waeren und nicht nur um die Hitze rauszuhalten. Sinn machen wuerde es vor allem fuer die vielen Haeuser die an grossen, vielbefahrenen Strassen, oder direkt an der Autobahn liegen.


      Es gibt einfach zu wenig Firmen, die solche Fenster anbieten, darum sind sie auch so teuer hier. Ich hatte vor 2 Jahren 3 angeschrieben, 2 haben geantwortet und eine Firma sagte mir nur, es ist sehr teuer. Sie wollten nicht einmal die Hausplaene haben. Die dritte Firma hat uns dann die Quote fuer $43 000 gegeben.
      Auf die Firma kam ich, weil ich in mehreren Haeusern NOR diese Fenster gesehen hatte, von Koemmerling.

      Nur was nuetzt Doppelverglasung, will man sie nun unbedingt haben, wenn die Waende und Decken wie 'normal' gebaut werden? Bisher ist mir noch kein Bauunternehmer untergekommen, der nach 'deutschem Standard' baut. Wenn ja, duerfte ein Haus dann noch mehr kosten.

      Die Preise gehen fuer manche Haeuser aber runter. Vor 5 Monaten waren in unserer Nachbarschaft 2 Haeuser fuer 1.26 bzw. 1.6 Mio Dollar auf dem Markt (Grundstuecke ueber 2.5 acre). Sie sind jetzt fuer $980.000 bzw. 1 Mio auf den Markt gekommen. Auf letzterem Verkaufsschild stand heute 'under offer'. Zum Vergleich: Grundstuecke von 2.5 acre haben ein Preisschild von um die $800.000. Wir haben vor 18 Jahren $79.000 bezahlt. 8o


      Das mit den Hauspreisen ist schon der Hammer, ich hab aber auch das Gefuehl dass sie sich nun 'endlich' etwas nach unten bewegen. Wir sind leider erst vor 4 Jahren hier angekommen, mitten im Boom, und hatten nicht so ein Glueck mit den Hauspreisen. In unserem suburb geht der Hausverkauf schon seit laengerem sehr sehr schleppend und eigentlich kann es nur noch billiger werden. Scheinbar dauert es ne Weile bis es bei den Real Estate Leuten ankommt, dass die Leute nicht mehr bereit sind alles zu bezahlen.
    • Ja, es ist wirklich deprimierend, dass die Aussis von Hausbau und Design
      absolut null Ahnung haben.
      Hier gilt ein ekelhaft viereckiger Holzkasten mit leicht abfallendem Flachdach als modern und schoen.

      So was wuerde ich nichtmal in miniatur fuer den Hund in den Garten stellen.

      Man bekommt hier schon ein Haus nach seinen Wuenschen, auch mit
      Keller und Doppelverglasung. Nur ist das kaum zu bezahlen.
      Das schlimme ist, dass Keller und gute Fenster nicht so enorm teuer sind,
      weil sie aus Gold sind, es ist so, weil das hier so selten ist, wie ein gscheites Bier. :(
    • Vielleicht aendert sich die Bauart und Wertschaetzung eines Keller,
      wenn mal ein paar heftige Zyklons hunderte von diesen Holzhuetten
      wegblasen.
      Obwohl in den US Suedstaaten sind sie da auch sehr lernresistent,
      und bauen immer wieder ihre Holzhuetten, die ihnen dann beim
      naechsten Tornado wieder um die Ohren fliegen, wie Reisighaufen.
    • In Cyclone areas wird anders gebaut als sonst.
      Das hat nichts mit dem keller zu tun, frage mich gerade was es ueberhaupt bringen soll in bezug auf cyclones u. standfestigkeit, verstecken koennen ?(
      Die huetten hier werden zu diesem zweck besser mit dem boden verankert, das dach muss mehr verbindung zum rahmen haben u. die aussteifung der waende wird erhoeht.
      das bringt schon was, wenn es denn so eingehalten wird.
      Ob du nu nen keller hast oder nicht spielt bei einem sturm dieser staerke keine grosse rolle.
      Was nuetzt es dir im keller zu sitzen wenn das haus darueber wegfliegt?

      Mir hat mal einer gesagt das bei einem cyclone es wichtig sei einige fenster im haus zu oeffnen um einen unterdruck innen zu verhindern. Das soll wohl dem sog aussen am dach veringern.
      Es fliegen ja auch nicht bei jedem cyclone staendig haeuser durch die gegend, die meisten treffen auf unbewohntes gebiet, noch! :P
    • @King Parrot

      Äh..... mir stellt sich die Frage, warum du in Australien bist?
      Ich finde hier gutes Bier und fühle mich extrem wohl in meinem Haus.
      Habe im Großen und Ganzen keine Probleme mit australischen Häusern, und überhaupt!

      Frage mich gerade, was ein Australier sich so denkt, wenn er in Deutschland an einer Wohnsiedlung vorbeikommt, wo in einem Mietsblock so an die 25 oder mehr Wohnungen zusammengepfercht sind, ohne eigenen Garten und vielleicht grad mal eine Wippe im gemeinsamen Grünstreifen?
      Mietwohnungen, wo man bei Temperaturen über 30 Grad keine angenehme Raumtemperatur mehr schaffen kann, weil die Sonne auf die Scheiben knallt.
      Da helfen auch Doppelfenster nicht viel, weil irgendwann braucht man ja auch mal wieder Luft.... Aber die könnten dann ja in ihren Keller gehen, oder?

      Aber es ist ja soo schön, sich über die doofen, dummen Australier aufzuregen.

      AUSTRALIEN IST NICHT SCHLECHTER ODER BESSER, ES IST EINFACH ANDERS!
      und ich find das prima!!
      ----------------------------------------------------------------
      Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Minnie Orb ()

    • Original von King Parrot
      Vielleicht aendert sich die Bauart und Wertschaetzung eines Keller,
      wenn mal ein paar heftige Zyklons hunderte von diesen Holzhuetten
      wegblasen.
      Obwohl in den US Suedstaaten sind sie da auch sehr lernresistent,
      und bauen immer wieder ihre Holzhuetten, die ihnen dann beim
      naechsten Tornado wieder um die Ohren fliegen, wie Reisighaufen.


      Keller???
      Ich frag mich nur ob du hier schon mal ein Loch gebuttelt hast?
      In den meisten Fällen wirst nicht tief kommen ohne zu:bohren,sägen,sprengen.

      Das ist wohl auch mit ein Grund:zu Teuer
    • damit man als aussenstehender mal ein gefuehl bekommt: was zahlt man denn in den aussenbezirken fuer den grund?


      denn ein hauptargument PRO keller ist ja oftmals das teure bauland. kann man sich kein ausreichendes land leisten, dann kommt der stauraum eben in die versenkung.

      wenn das land aber eh nicht sonderlich viel kosten sollte, dann wuerde man ja normalerweise lieber in die breite bauen.
    • Original von Floh Bauland 680m2 160000.-(ab)


      zu solchen preisen wuerde ich mir sicherlich auch lieber 100 qm mehr grund goennen, in die breite bauen und auf einen keller verzichten.
    • Original von Floh
      Sind Samstags immer Anzeigen drin:
      Bauland 680m2 160000.-(ab)

      Das ganze mit Haus von der Stange 329000.- (ab)


      Wow, das ist aber billig bei euch. In unserem suburb, 22 km vom Perth CBD entfernt, war ein Grundstueck zur Auction angeboten fuer $645.000 (722m2). Dagen steht ein schoen renoviertes Haus im gleichen suburb auf aehnlich grossem Grundstueck fuer $779.000 zum Verkauf. Beide allerdings nun schon seit laengerem auf dem Markt; die Schmerzgrenze scheint hier endlich erreicht zu sein, die Leut zahlen nicht mehr einfach so jeden Preis. Zum Glueck.