Tsunami

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ach, und wenn schon das Ding explodiert ist und der Gau eingetreten ist- der Umweltminister Röttgen hat vollmundig erklärt, dass für Deutschland keine Gefahr droht :rolleyes: , weil Japan ja gaaaaaanz weit weg ist. Und falls da doch eine radioaktive Wolke unterwegs ist- für Deutschland wird sie keine Aufenthaltsgenehmigung bekommen :rolleyes: - vermutlich bastelt Röttgen schon an Umleitungsmassnahmen und -schilder...

      Sorry, für den Sarkasmus, aber ich kotze gerade ab nachdem ich ein paar Berichte über Kommentare der deutschen Politiker gelesen habe. Für wie doof und naiv halten die eigentlich die Leute??? Selbst wenn die Wolke nicht kommt- bislang kamen auch Lebensmittel aus Japan nach Deutschland und in den Rest der Welt....

      Ich bin mal gespannt, wie man denn nun hier in Australien reagiert hinsichtlich Atomkraftwerkebau...
    • Original von Bille
      Sorry, für den Sarkasmus, aber ich kotze gerade ab nachdem ich ein paar Berichte über Kommentare der deutschen Politiker gelesen habe. Für wie doof und naiv halten die eigentlich die Leute???


      Spätestens bei den nächsten Wahlen ist das wieder alles vergessen :rolleyes:
      Gruß
      @nna
    • Original von Fuffi
      Dass das Ding explodiert ist, war uebrigens ein Super-Gau. Ich hoffe mal, dass - entgegen allen Befuerchtungen - kein weiterer Reaktor in die Luft fliegt.

      de.wikipedia.org/wiki/Auslegungsst%C3%B6rfall#GAU


      Aeh, wie jetzt?
      Ich habe bisher nur davon gehoert/gelesen, das die aussere huelle weggeflogen ist, nicht aber der reaktor geschmolzen.

      Das waere dann nicht der sogenannte "supergau".
      Noch wird ja provisorisch gekuehlt, und eine radioaktive wolke gibt es auch nicht.
    • Und ich könnte zurückkotzen darüber, dass kaum ein Tag vergeht bis diese AKW Störfälle von gewissen Kreisen isoliert aus dem Zusammenhang der gesamten Katastrophe gerissen und genüsslich zugunsten der eigenen Dogmen ausgeschlachtet werden. X(
      Das ist angesichts der Opfer in Japan an Zynismus und Respektlosigkeit kaum zu überbieten.

      Ja, es sind in der Tat üblere Störfälle. Jedoch sind sie (bisher) NICHT mit Tschernobyl zu vergleichen, denn dort wurden 5% des unter Volllast arbeitenden Reaktorkerns in die Atmosphäre geschleudert. In Japan kämpft man hingegen mit der Restwärme (die eigentliche Notfallabschaltung während des Erdbebens hat funktioniert), und dies ist eher mit Harrisburg/USA in den Siebzigern zu vergleichen.
      Ja, beim Bau dieser japanischen Meiler vor 40 Jahren sind die Auswirkungen einer derartigen Tsunami-Welle auf die (Notfall-)Kühlsysteme anscheinend unterschätzt worden... man kann daraus aber nur lernen.

      ABER!

      Genauso "unterschätzt" wurde ein solcher Tsunami bei der allgemeinen Besiedelung dieser Küstengebiete... und deswegen ist mittlerweile von über 10'000 Todesopfern die Rede! Die Störfälle müssen unbedingt in DIESEM ZUSAMMENHANG betrachtet werden.

      Das einzige annähernd Positive an der ganzen Geschichte:
      All diejenigen die seit Jahren eine sofortige Stilllegung der Europäischen AKW fordern können nun in ebenfalls Japan beobachten was tatsächlich geschieht, wenn einzelne Meiler nicht mehr in Betrieb sind: Trotzdem dass die betroffenen Küstengebiete derzeit kaum noch Strom verbrauchen (können) wird der Strom nun rationiert und stundenweise abgestellt! Die paar Windrädchen und Solarpanels scheinen als Ersatz also doch noch nicht auszureichen, insbesondere nachts und bei Flaute nicht.
      Und sollte an dieser CO2 Klimahysterie tatsächlich was dran sein, dann sollten dieselben Kreise den Japanern eigentlich dankbar sein, dass sie bereits vor Jahrzehnten keine Kohlekraft-CO2-Schleudern als Alternative wie andernorts (z.B. DU) hingebaut haben.
      LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN
    • Original von rockie
      Original von Fuffi
      Dass das Ding explodiert ist, war uebrigens ein Super-Gau. Ich hoffe mal, dass - entgegen allen Befuerchtungen - kein weiterer Reaktor in die Luft fliegt.

      de.wikipedia.org/wiki/Auslegungsst%C3%B6rfall#GAU


      Aeh, wie jetzt?
      Ich habe bisher nur davon gehoert/gelesen, das die aussere huelle weggeflogen ist, nicht aber der reaktor geschmolzen.

      Das waere dann nicht der sogenannte "supergau".
      Noch wird ja provisorisch gekuehlt, und eine radioaktive wolke gibt es auch nicht.

      Ja, mein Fehler. Das sollte eigentlich "Dass das Ding explodiert ist, war uebrigens ein Gau." heissen und bezog sich auf den Beitrag von CosMoe.
      Also, bisher nur ein Gau. Hab den Fernseher noch nicht eingeschaltet.

      Ich habe uebrigens noch etwas interessantes erfahren:
      Der Reaktor haette bereits vor 10 Jahren abgeschaltet werden sollen und hat dann von der Regierung eine "Laufzeitverlaengerung" bekommen.
      Richtig. So wie es grad die Schwarz-Geld-Regierung in Deutschland gemacht hat. Die Reaktoren einfach mal NICHT abschalten, sondern die Laufzeit verlaengern und darauf pfeiffen was die vorherige Regierung entschieden hat.

      @josef2000:
      Du liest meine Beitrage nicht, oder?
    • Hi Bluey,

      es gibt aber nicht nur Solar und Wind, sondern auch noch Geothermal, Biomasse & Hydro. Und damit koennte man nicht nur die Stromversorgung der Welt aufrecht erhalten sondern auch Arbeitsplaetze schaffen.

      Das in AU vorwiegend durch das Verbrennen von Kohle und Gas Stromerzeugt wird liegt einzig und alleine daran das es die billigste Methode ist und die Kohle Lobby natuerlich hinter dem Verbrennen ihres Produkts steht!

      Ich arbeite selbst bei einem Stromerzeuger...und ganz ehrlich es geht nur um Profit und nicht darum die Welt zu retten. Ich freu mich ueber die Carbon Tax! Weil jetzt naemlich wie wild an Projekten gearbeitet wird um den CO2 Ausstoss zu reduzieren....

      Und das AKW's abgeschaltet werden sollten ist fuer mich ein NO-Brainer: Das Risiko eines Stoerfalls ist einfach viel zu gross, und ich find es ziemlich arrogant zu denken das man Kernkraft unter Kontrolle hat.

      Gruss,
      Yvonne
    • Original von rockie
      Original von CosMoe
      Ich fände einen GAU in Japan auch ziemlich doof.


      Aeh, kleine frage:
      Wie meinst du das?


      So wie es da steht, rockie.
      Wollte etwas zum Thema beitragen, ohne zu sehr ins Detail zu gehen/ ins
      Detail gehen zu können. Bin außerdem als Talentscout fürs 2012er
      Mutmaßungs- und Betroffenheits - Camp unterwegs und habe gefunden,
      was wir benötigen.
    • Original von misskiwi
      Ich freu mich ueber die Carbon Tax! Weil jetzt naemlich wie wild an Projekten gearbeitet wird um den CO2 Ausstoss zu reduzieren....

      Bloed wird es nur, wenn man als Verbraucher keine Wahl hat zwischen mehr und weniger CO2-Ausstoss und man am Ende einfach nur mehr zahlt. Anstatt nach einer Loesung zu suchen, wird einfach eine sinnlose Steuer aus dem Aermel gezaubert, von der die Regierung nicht einmal weiss, wie hoch sie sein wird oder was sie ueberhaupt bringen wird. Abgesehen davon, hat Julia vor der Wahl gesagt, dass es so etwas bei ihr nicht geben wird...

      Anstatt den Betreibern von AKW usw. mal einen Strich durch die Rechnung zu machen, wird der Verbraucher dazu gezwungen mehr zu zahlen. Aendern wird das am CO2-Ausstoss aber NICHTS.

      Original von misskiwi
      Und das AKW's abgeschaltet werden sollten ist fuer mich ein NO-Brainer

      Leider sind diejenigen, welche FUER eine Laufzeitverlaengerung sind, auch NO-Brainer.
      Oder warum will sich Merkel z.B. mit den Betreibern "unterhalten"? Was soll das bringen? Erwartet sie, dass die sagen "Okay. Das ist alles gar nicht gut und wir schliessen so schnell wie moeglich?"

      youtube.com/watch?v=IALgZz02it4
    • Original von Fuffi
      Original von misskiwi
      Ich freu mich ueber die Carbon Tax! Weil jetzt naemlich wie wild an Projekten gearbeitet wird um den CO2 Ausstoss zu reduzieren....

      Bloed wird es nur, wenn man als Verbraucher keine Wahl hat zwischen mehr und weniger CO2-Ausstoss und man am Ende einfach nur mehr zahlt. Anstatt nach einer Loesung zu suchen, wird einfach eine sinnlose Steuer aus dem Aermel gezaubert, von der die Regierung nicht einmal weiss, wie hoch sie sein wird oder was sie ueberhaupt bringen wird. Abgesehen davon, hat Julia vor der Wahl gesagt, dass es so etwas bei ihr nicht geben wird...

      Anstatt den Betreibern von AKW usw. mal einen Strich durch die Rechnung zu machen, wird der Verbraucher dazu gezwungen mehr zu zahlen. Aendern wird das am CO2-Ausstoss aber NICHTS.

      Original von misskiwi
      Und das AKW's abgeschaltet werden sollten ist fuer mich ein NO-Brainer

      Leider sind diejenigen, welche FUER eine Laufzeitverlaengerung sind, auch NO-Brainer.
      Oder warum will sich Merkel z.B. mit den Betreibern "unterhalten"? Was soll das bringen? Erwartet sie, dass die sagen "Okay. Das ist alles gar nicht gut und wir schliessen so schnell wie moeglich?"

      youtube.com/watch?v=IALgZz02it4


      Huhu,

      ich denke als Verbraucher hat man auf jeden Fall eine Wahl!

      Strom sparen ist nicht wirklich schwer (wir haben zu Hause keine A/C, keinen Trockner, keinen Pool oder Whirlpool, lassen auch nix auf Standby laufen und wenn wir kein Licht brauchen brennt es auch nicht...unsere Stromrechnung ist easy...) man kann sich mittlerweile relativ preiswert Solar-Power auf's Dach schrauben und damit seinen eigenen umweltfreundlichen Strom herstellen... und soviel ich weiss kann man hier wie auch in Deutschland immer noch zwischen normalem Strom und gruenem Strom waehlen!

      Meine Firma arbeitet daran den CO2 Austausch zu reduzieren besonders jetzt da die Carbon Tax erhoben wird...

      Wie sonst will man Industrie zum Handeln bewegen wenn nicht durch Finanzdruck?

      Gruss,
      Yvonne

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von misskiwi ()

    • Interessant finde ich die Unterschiede in der Wahrnehmung.

      Während in Deutschland außer Atom über gar nichts mehr geredet oder geschrieben wird, ist das hier in Australien eher kein Thema. Auch auf ner Fete gestern abend wurde alles mögliche smallgetalkt, aber ein Versuch, auf des Thema Japan und Atomunfall zu kommen war vergeblich.

      Man sollte unseren Mitbewohnern mal mitteilen, dass es in Sydney ein AKW gibt und dass im Notfall auch keiner mehr aus Sydney raus kommt. Gibt es eigentlich nennenswerte Initiativen, die Lucas Heights stillegen wollen?
    • Original von Günter

      Auch auf ner Fete gestern abend wurde alles mögliche smallgetalkt, aber ein Versuch, auf des Thema Japan und Atomunfall zu kommen war vergeblich.


      Fuer eine Fete finde ich dieses Thema zu ernst. Ausserdem wird meistens nur Halb- oder Nichtwissen ausgetauscht (genauso wie in Deutschland), findest Du nicht auch?

      Ich finde, in Australien wird ueber alles moegliche diskutiert, privat meist im kleinen Kreis ueber solche brisanten Themen, oder oeffentlich im TV, z.b. bei Q+A.
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

    • Fuer eine Fete finde ich dieses Thema zu ernst. Ausserdem wird meistens nur Halb- oder Nichtwissen ausgetauscht (genauso wie in Deutschland), findest Du nicht auch?


      Das stimmt zum Teil mit dem Halbwissen, von meiner Seite kommt aber Vollwissen :D

      Und zu ernst? Über den schrecklichen Tsunami wurde geredet. Ich wollte nur ausdrücken, dass das Bewusstsein über die Atomkacke hier in Australien nicht sehr hoch entwickelt ist.
      Nachtrag: Mir wird auch auf Feten erzählt, wie schrecklich doch die Pflanzennahrung CO2 auf der Erde wütet, aber was wirklich gefährlich ist, das Atom, das wird ignoriert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Günter ()

    • Lucas Heights ist naetuerlich interessant...wird aber sicherlich auf Grund das es eine Research Facility ist nicht als AKW angesehen.

      Im grossen und ganzen faellt mir aber immer wieder auf, das der Europaer an sich um einiges Aufmuepfiger ist als der Australier. Hier wird zu viel einfach hingenommen.

      Gruss,
      Yvonne
    • Was wurde denn ueber den Tsunami gesagt? Ach, wie schrecklich das alles ist, die armen Leute... ;)

      Wahrscheinlich ist das Bewusstsein nicht so hoch entwickelt, da Australien kaum Atomkraftwerke hat. Ist das in Lucas Heights denn fully operational? Ich las etwas ueber eine research facility only?
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.
    • Original von misskiwi

      Im grossen und ganzen faellt mir aber immer wieder auf, das der Europaer an sich um einiges Aufmuepfiger ist als der Australier.

      Gruss,
      Yvonne


      Gut dass du Europaer geschrieben hast. Denn die Deutschen sind nach eigenen Aussagen ueberhaupt nicht aufmuepfig. Nimm dem Deutschen den letzten Euro aus der Tasche, und er/sie sagt noch danke, las ich im Spiegel oder aehnlichem Magazin.
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.
    • Original von EdnaAverage
      Was wurde denn ueber den Tsunami gesagt? Ach, wie schrecklich das alles ist, die armen Leute... ;)

      Wahrscheinlich ist das Bewusstsein nicht so hoch entwickelt, da Australien kaum Atomkraftwerke hat. Ist das in Lucas Heights denn fully operational? Ich las etwas ueber eine research facility only?


      Der alte Reaktor in Lucas Heights - wobei die Suburb zu Barden Ridge umbenannt wurde, um mit dieser Augenwischerei die dortigen Immobilienpreise zu retten - wurde vor vier Jahren abgeschaltet, wobei das Stilliegen aber noch rund 6 Jahre dauern wird.

      Gleichzeitig wurde daneben ein neuer Reaktor gebaut, und da Australier das nicht können, wurde das vom vertrauenswürdigen Hitech-Land Argentinien erledigt.

      Leider gab es gleich im ersten Jahr einen Zwischenfall, weil jemand vergessen hatte, die Brennstoffplatten richtig festzuschrauben, und der Reaktor wurde heruntergefahren. Gestört hat das groß keinen, aber die geplanten 2 Monate haben nicht ausgereicht, und erst nach 10 Monaten hat sich einer getraut, seine Unterschrift zum erneuten Einschalten zu geben. ***

      Wenn es zu einem ernsten Zwischenfall kommt, wird evakuiert. Die entsprechenden Pläne sind geheim.

      Es gibt jedoch eine entschärfte Version für den dummen Bürger, die er lesen darf.

      Demnach wird bei einem Zwischenfall ein Bereich von 3 km um den Reaktor evakuiert. Dumm nur, dass bei einem lebhaften Südwestwind eine radioaktive Wolke schon nach 20 Minuten die Innenstadt von Sydney erreichen würde.

      Eine explosive Freisetzung von Radioaktivität wird als extrem unwahrscheinlich angesehen (etwa so wie etwa die Explosion von gleich vier Atomreaktoren in Japan).

      NSW Health versichert, dass schädliche Strahlenwerte NIEMALS erreicht werden. ROFL

      Meinen Mitbewohnern in Sydney weiterhin angenehmen Schlaf

      *** In Deutschland werden bereits seit einiger Zeit Listen mit den Namen und Details von Personen geführt, die für solche Genehmigungen verantwortlich zeichnen, um sie dereinst vor Gerichtshöfen oder auf andere Art für ihre Handlungen belangen zu können.
    • Original von Günter

      Meinen Mitbewohnern in Sydney weiterhin angenehmen Schlaf



      Sag bescheid, wenn du die Tasche packst oder die Beine in die Hände nimmst... ich wohn näher dran, dann leg ich n Gang zu... wobei: WOHIN? Der die einzige Strasse geht Richtung City... oder mit der Fähre nach Ettalong, aber ob das schnell genug ist und dann nimmt die ja kein Auto mit.... also auch käse.
    • Original von misskiwi
      man kann sich mittlerweile relativ preiswert Solar-Power auf's Dach schrauben und damit seinen eigenen umweltfreundlichen Strom herstellen... und soviel ich weiss kann man hier wie auch in Deutschland immer noch zwischen normalem Strom und gruenem Strom waehlen!


      Klar und wie machen es dann die Versorger, dass sie dir nur grünen Strom ins Haus liefern? Vermutlich über die eingens installierte grüne Leitung. Dient doch wohl eher dazu, um für den "normalen" Strom noch mehr zu verlangen....

      Generell erscheint die Diskussion - Ausstieg aus der Atomtechnik - zur Zeit doch völlig sinnlos. Wie soll das denn funktionieren? Frankreich z.B. bezieht derzeit 80 % des Stroms aus ihren Atomkraftwerken. Wo sollen die 80 % denn herkommen, wenn sie die Kraftwerke vom Netz nehmen? Solange es keine Alternativen zur Atomenergie gibt, kann es auch keinen Ausstieg geben...
    • Original von misskiwi
      Und das AKW's abgeschaltet werden sollten ist fuer mich ein NO-Brainer: Das Risiko eines Stoerfalls ist einfach viel zu gross, und ich find es ziemlich arrogant zu denken das man Kernkraft unter Kontrolle hat.

      Nun, das scheint etwa dieselbe Arroganz zu sein mit der es eine Airline wagt, Passagierflüge anzubieten. Rund 800 Tote jährlich werden hier jedoch akzeptiert.

      Eine absolute Sicherheit ist nirgends möglich, aber das Risiko lässt sich mit geeigneten Massnahmen unter Berücksichtigung aller möglichen Szenarien auf ein absolutes Minimum reduzieren. Bloss war das Szenario einer derartigen Tsunamiwelle beim betroffenen AKW anscheinend leider nicht berücksichtigt worden, und das ist in der Tat besch*ssen.

      Rückschlüsse auf alle anderen bestehenden und geplanten AKW hinsichtlich des Szenarios einer solchen Flutwelle sind absolut richtig. Jedoch nicht die Rückschlüsse, die Dinger nun plötzlich von heute auf morgen abzuschalten ohne dass eine CO2-neutrale(!) Alternative mit der selben konstanten Prduktionsleistung bereit steht. Erst dann kann auch ich eine Abschaltung unterstützen, aber wirklich nur erst dann.

      Warum regt sich eigentlich niemand über die (im Nachhinein) bedeutend schlechtere Idee auf, auch bewohnte Siedlungsgebiete in die Tsunami-gefährdeten Gebiete hinzustellen? Sind die geschätzten 10'000 Toten bereits wieder vergessen? :rolleyes:
      LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN