Tomba express - sooo günstig und trotzdem gut?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mein Karton war 3 wellig, sollte ergo 660 kg halten.
      Der Karton war ausgenutzt und gepackt habe ich nach deren Richtlinien.
      Schön mit bubblewrap etc.
      Die Kanten waren so eingedrückt bei mir, dass leider etwas zusammen gedrückt wurde, was nicht zusammen gedrückt hätte werden sollen.
      Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
      Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)
    • Hey Ketty,

      scroll mal ein wenig zurück. Am 22.09.11 hatte ich beschrieben, was zu tun ist, wenn man die Transportversicherung in Anspruch nehmen möchte ;)
      :flag 2011 - 2013 :flag Wir wollen wieder zurück <3
    • Hallo Malia!
      Genau da bestand das Problem.
      Australia Post weigerte sich eine Schadensmeldung auszufüllen und ich war in zwei Filialen. Mit Hinweis auf die AGB.
      Die besagen nämlich, dass Aus Post keine Haftung und vor allen Dingen keine Schadensmeldung ausfüllt, wenn das Paket nicht den gesamten Weg mit Australia Post gegangen ist.
      Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
      Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ketty ()

    • Nein, angeblich liegt die dann per Email verfasste Schadensmeldung mit Fotos dokumentiert bei der Vertriebsleitung von DHL in Speyer.
      So und das seit einem halben Jahr.

      Ich kann dazu nur noch sagen: Ein wirklich trauriger Kundenservice.
      Ich für meinen Teil werde von einem weiteren Versand mit Tomba absehen.
      Ich habe mein Lehrgeld bezahlt.


      Edit: Text entschärft
      Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
      Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ketty ()

    • RE: Tomba express - sooo günstig und trotzdem gut?

      Tomba Express Schlechte Erfahrung mit tomba-express.com Nie wieder Tombaexpress

      Tomba Express Schlechte Erfahrung mit tomba-express.com Nie wieder Tombaexpress
      Hier mal unsere Geschichte aus Dezember 2011.
      Der Plan war ein Paket ( Inhalt LCD TV) in die Türkei zu verschicken. Wir fanden als eines der ersten google Ergebnisse
      Tomba Express, tomba-express.com , Tombaexpress. Wir erkannten zwar das Tomba
      nur ein Vermittler bzw. Dienstleistungsunternehmen für DHL ist, sahen das aber nicht als Nachteil an.
      Auch das Tomba mit 65,00 Euro insgesamt 12,00 Euro teurer ist als wenn das Paket bei DHL aufgegeben wird sahen wir nicht als Nachteil da das Paket ja serviceorientiert von zu Hause abgeholt wird.

      Leider machten wir uns nicht die Mühe zu googlen was für Erfahrungen andere Nutzer mit Tomba hatten. Jetzt haben wir es getan und waren nach unseren Erlebnissen mit Tomba nicht mehr erstaunt
      das es unzählige negative Berichte und negative Erfahrungen über Tomba Express
      tomba-express.com von Verbrauchern gibt.
      Also voller Zuversicht gaben wir unser Paket bei Tomba auf.
      Wir füllten mühselig die Zollerklärung zweifach in türkischer Sprache aus und fügten die Originalrechnung bei und klebten beides verschlossen in einem Umschlag auf das Paket .
      Der Umschlag war beschriftet in Deutsch, Englisch, Französisch und Türkisch mit der Aufschrift
      Zollerklärung und Rechnung.
      Dann wurde das Paket nach vorheriger Ankündigung vermutlich von einem Subunternehmer abgeholt und von Berlin zum Zwischenlager Rüdersdorf vor den Toren Berlins gebracht.
      Die Abbuchung der 65,00 Euro erfolgte umgehend.

      Mehrere Tage danach bekamen wir eine email mit der Aufforderung eine Rücksendung
      per beigefügten Link in Auftrag zu geben da das Paket nicht das richtige Maß hat.
      Erlaubt sind 120cm x 60cm x 60cm. Unser Paket war 102cm x 78 x 10cm.
      Wir kannten die Vorgaben aber gaben das Paket mit unseren Maßen auf weil wir dachten ok unser Maß ist anders aber es gleicht sich durch die kürzere Seite aus.
      Das dieser Fehler eindeutig unserer ist haben wir ohne Probleme damit zu haben, akzeptiert
      und fanden das auch nicht weiter dramatisch. Wir wollten das Problem lösen in dem wir den
      Mehrpreis für Sperrgut bezahlen.

      Jetzt fingen die Probleme mit Tomba Express, Tombaexpress, tomba-express.com erst richtig an.
      Mühevolles telefonieren über Tage hinweg mit äußerst unfreundlichen und arroganten Mitarbeitern
      ergab das Tomba kein Sperrgut berechnen bzw. weiterleiten kann. Fanden wir recht merkwürdig wenn DHL Sperrgut annimmt und Tomba doch Dienstleistungsunternehmen für DHL ist.
      Hinzu kam das wir im Telefonat erfuhren das Tomba auch noch für den Rücktransport 30,00 Euro
      berechnet. Langsam fanden wir die ganze Angelegenheit recht stressig.
      Aber positiv denkend wollten wir mit der ganzen Sache abschließen und unser Paket
      zurück haben und es dann selbst bei der DHL abgeben. Also beauftragten wir die Rücksendung.
      Tage später dann plötzlich ein Zettel im Briefkasten von der DHL mit dem Hinweis wir können in der Postfiliale ein Paket abholen. Keine vorherige Ankündigung oder Hinweis das Tomba das Paket mit DHL zurück schickt. Angeblich war die Weitergabe an DHL bzw. Beauftragung mit Sperrgut nicht möglich.

      Was uns dann aber wirklich wütend gemacht hat ist folgendes.
      Das Paket sah mittlerweile bei der Abholung so aus als wenn es zweimal um den Erdball versendet wurde und dabei auch die Krisengebiete Afghanistan und Irak knapp überlebt hat.
      Mit Worten kann man das schwer beschreiben wie der Karton aussah.
      Noch schlimmer war aber das der Briefumschlag der auf den Karton geklebt war, mit Zollerklärung
      und Originalrechnung (beides für den türkischen Zoll bestimmt), immer noch gut befestigt aber zerrissen und inhaltslos am Paket hing.
      Wieder wurde es kompliziert jemanden zu erreichen der Auskunft geben konnte.
      Dafür wurde aber wieder sehr unfreundlich und arrogant in Oberlehrermanier erklärt
      das die Originalrechnung bei Rücksendung an das Paket geklebt wurde.
      Hm es war nicht zu erkennen das irgendetwas an das Paket angeklebt wurde, Spuren
      dafür gab es nicht. Statt aufzuklären wo die Zollerklärung und die Originalrechnung ist
      wurde fast schon aggressiv erklärt man wäre selbst Schuld wenn man keine Kopie gemacht
      hat. Davon war aber nicht die Rede und es war auch nicht unser Anliegen, denn eine Kopie haben
      wir natürlich gemacht. Problem ist nur das der Zoll ein Original möchte oder eine beglaubigte Kopie.
      Erstaunlich das ein so modernes , dienstleistungsorientiertes und versanderfahrenes Unternehmen
      das nicht weiß. Alle Papiere sind natürlich nicht mehr aufgetaucht.
      Kleiner Trost der LCD Fernseher hat keinen Schaden genommen. Aber das ganze Unterfangen
      hat 14 Tage gedauert mit dem Ergebnis das der Fernseher jetzt endlich seit heute auf dem Weg in die Türkei ist.
      Wir können nur abraten von diesem Unternehmen und stimmen den unglaublich vielen negativen
      Interneteinträgen voll und ganz zu.
    • RE: Tomba express - sooo günstig und trotzdem gut?

      Uiiiiiiiiiiiiii...Na an Eurer Stelle würde ich mit denen dann auch nicht mehr schicken. Allerdings kam der Stein natürlich erst ins Rollen, durch das falsche Paketmaß. Aber Eure Erfahrung decken sich mit unseren. Wenn man erstmal bezahlt hat, ist man der Arsch und kann keinen Service mehr erwarten. Wenn aber alles glatt läuft, ist Tomba (wie in unserem Fall) eine sehr günstige Alternative und bei uns sind letztendlich auch alle (10) Pakete mit vollständigem Inhalt und ohne nenneswerten Schäden in DU angekommen.
      :flag 2011 - 2013 :flag Wir wollen wieder zurück <3
    • Ich habe nun auch mein erstes Paket erhalten, das ich mit Tomba Express nach Australien geschickt habe. Es hat zwar etwas länger gebraucht, aber das lag sicherlich an der Weihnachtszeit. In Deutschland habe ich es am 16.12. bei der Post abgegeben.
      Das Paket ist ungeöffnet und völlig unbeschädigt angekommen. Selbst der Karton ist an den Ecken kaum eingedrückt. Und das, obwohl ich bei diesem Paket nur Bettlaken und Handtücher als Stopfmaterial benutzt habe, um die Geräte im Inneren zu schützen.
      Das Paket ging an die Adresse meines neuen Arbeitgebers. Ich hatte die Befürchtung, dass es da mit dem Zoll evtl. Probleme geben könnte, weil der nicht glaubt, dass es persönliche Gegenstände sind. War aber auch kein Thema.

      Da ich inzwischen eine Wohnung gefunden habe, habe ich gestern auch meine weiteren 10 großen 30kg-Pakete losschicken lassen. Die hatte Tomba Express bei mir zu Hause in Deutschland abholen lassen, bevor ich mich auf den Weg nach Australien gemacht habe und sie als kostenlosen Service zwischengelagert, bis ich meine Wohnung hier gefunden habe. Finde ich großartig!
      Nun bin ich gespannt, wann die Pakete bei mir ankommen und ob die dann hoffentlich genauso unversehrt sind wie das erste.
      Ich werde auf jeden Fall wieder berichten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Henning79 ()

    • Ich habe auch schon ein paar Pakete mit Tomba schicken lassen. Die Pakete sind alle angekommen, aber man kann schon aeuszerlich erkennen, dass mit ihnen nicht zimperlich umgegangen wurde. Also: Immer ganz sicher verpacken!
      Ein Paket war 1cm ueber den Maximalmaszen. Tomba hat das Paket fuer mich umgepackt und dafuer etwa 18 Euro verlangt. Der Preis war fuer mich ok. Leider wurde auch dieses Paket ziemlich ruede behandelt und mein PC, der in dem Paket war, wurde beschaedigt. Ich habe den Tomba-support benachichtigt und diese haben mir bestaetigt, dass ich den Schaden bei der naechsten australischen Poststelle melden soll. Das habe ich auch getan. Die Lady im Post Office war zwar etwas ueberfordert mit meinem Anliegen aber am Ende haben wir das Formular ausgefuellt bekommen. Ich habe Tomba nun dieses Formular zugeschickt inklusive der Beweisfotos und warte auf Antwort. Mal sehen was da kommt. Bis jetzt bin ich noch optimistisch gestimmt das alles gut wird.
    • Ich hatte ja versprochen, dass ich hier weiter Bericht erstatte, wenn meine naechsten Tomba-Pakete aus Deutschland eingetroffen sind. Freitag war es soweit. Es kamen gleich drei auf einmal, die natuerlich nicht zugestellt werden konnten, weil ich zu der Zeit bei der Arbeit war. Aber sie sind in einem Paketzentrum in der Naehe gelandet, das unter der Woche 24h geoeffnet hat. Sehr praktisch. Ich bin mit dem Zug hingefahren, habe meine 3 grossen 30kg-Pakete in Empfang genommen und ein Mitarbeiter der Auspost hat mir ein Taxi gerufen. Waehrend der Wartezeit hat er mich mit Wasser versorgt. Total nett! Der Taxifahrer hat mir dann noch geholfen, die Pakete bis vor die Wohnungstuer zu tragen. Und ich habe ihn nicht darum gebeten. Er hat es von sich aus einfach gemacht.
      Die Pakete waren dieses Mal etwas mehr mitgenommen als beim ersten Paket. Eins schien auch vom Zoll geoeffnet worden zu sein. Der Inhalt der Pakete war aber vollstaendig und auch unversehrt.
      7 Pakete sind derzeit noch auf dem Weg hierher. Ich hoffe, dass mit denen auch wieder alles so glatt laeuft.
    • Nach ueber 2 Wochen hat sich noch niemand von Tomba bezueglich meines Versicherungsfalles gemeldet obwohl ich alle geforderten Anhaenge geschickt habe. Ich habe nun nochmal nachgefragt.
    • nach ueber 10 Wochen, in denen sich Tomba nicht bei mir gemeldet hat, habe ich noch einmal nachgefragt. Man teilte mir mit, dass mein Versicherungsfall von DHL abgelehnt worden sei, aber Tomba wuerde nochmal nachfragen. Ich frage mich, warum diese Informationen an mich immer nur auf Anfrage zu mir gelangen und was der Sinn der Paketversicherung ist, wenn niemand sich zustaendig fuehlt und es nicht moeglich ist diese Versicherung im Schadensfall in Anspruch zu nehmen. Schliesslich habe ich mich genau an die Anweisungen von Tomba gehalten und das Paket wurde sogar von Tomba selbst gepackt.
    • Wieso habe ich gerade ein deja- vu?

      Mein letztes Paket ist mit DPD versendet worden.
      Ausgeliefert in Australien hat es DHL. Abends um 18.30, fand ich nett.
      So und nun kommt es:
      Es handelte sich dieses Mal um einen günstigen zweilagigen Karton.
      Der sah aber bei weitem nicht so mitgenommen aus, wie die Pakete, die ich mit Tomba versandt habe und da waren es dreilagige Kartons.
      Ich bleibe bei DPD.
      Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
      Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)
    • Eine Anmerkung von mir zu diesem Thema:

      Ich hatte Dezember 2010 drei Pakete - 2 davon 31.5 kg in 3welligem Karton - mit DHL nach Townsville/QLD schicken lassen. Die haben tatsaechlich 4 Monate gebraucht bis sie ankamen. DHL hatte es mit dem Jahreswechsel und dem Schneechaos erklaert. Meine Pakete sind daher auf dem Schiffsweg unterwegs gewesen. Ich hatte sie schon aufgegeben. Aber dann sind sie doch noch gekommen. Bisschen feucht, aber sonst alles unbeschaedigt. Also ein hoeherer Preis hilft nicht unbedingt, daher werde ich Tomba im Juni ausprobieren, die haben ja ihr Angebot verlaengert. Ich hoffe das klappt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hope1010 ()

    • Einige von euch haben nun doch schon ein paar Pakete mit Tomba verschickt. Koennt ihr mal eure Erfahrungen bezueglich der Lieferzeit posten?

      Unser Karton hat am 14/07/12 DE verlassen, heute, 3.5 Wochen spaeter, immer noch nix da. Und da ist doch mein gutes Pflaumenmus drin ... ;( :D

      Danke
      Uli
      [img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10765;465/st/20120409/e/final+takeoff+to+OZ/dt/6/k/2c5b/event.png[/img]
    • Hehe ... Danke für den Tipp. Dann vergess ich das Paket jetzt einfach :D
      [img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10765;465/st/20120409/e/final+takeoff+to+OZ/dt/6/k/2c5b/event.png[/img]
    • Kann man schon aber nur bis das Paket DE verlässt. Das hat es am 14/7 getan und seither ist Ruhe. Auspost kann unter meiner Trackingnummer nix finden aber soweit ich weiß, kriegt das Paket in OZ auch eine neue Nummer. Im Normalfall warten wir ca. 3 Wochen auf ein Päckchen, auch wenn es durch die Quarantäne geöffnet wird. Das Paket ist dieses mal aber riesig (28 Kilo) und es ist viel Essen drin (alles legales Zeug). Vielleicht dauert es deshalb so lang. Warten ist eine meiner schlechtesten Disziplinen ... :(
      [img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10765;465/st/20120409/e/final+takeoff+to+OZ/dt/6/k/2c5b/event.png[/img]