Apollo Outback Camper Erfahrungen und andere 4WD FAMILIENCAMPER

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bei der Inneneinrichtung der Schränke wird bei Apollo leider gespart :rolleyes: Eine Schublade für Besteck etc und mindestens 1 Zwischenbrett im Schrank würde viel bringen. Gut die Hälfte des Schrankes konnte man nicht nutzen und unten ist alles durcheinandergeflogen.

      Blöd finde ich auch, daß man an die Kästen nur von oben kommt und die Matratzen weg machen muß, die dann auch im Weg sind. Meines Wissens ist der Innenraum des Outback-Campers auch nicht größer als beim Adventure. Bei uns war es zum Glück warm und wir konnten immer draußen sitzen, denn es ist schon zu zweit grenzwertig.
      Gruß
      @nna
    • Original von @nna
      Meines Wissens ist der Innenraum des Outback-Campers auch nicht größer als beim Adventure.

      Das ist er nicht. Wir haben bei der Übernahme auch einen Adventure Camper von innen gesehen, der erschien uns sogar ein bisschen geräumiger. Wobei man beim Adventure Camper das große Bett jeden Abend erst noch ausziehen bzw. zusammenbauen muss.
      Eine Schublade für Besteck gab es immerhin noch im Outback Camper, aber das war's auch schon.
      Wir waren wirklich erstaunt, dass er auch noch für zwei Kinder gedacht sein soll. Das einzige, was er im Gegensatz zum Adventure Camper hat, ist die zweite Liegefläche, aber dann hat man innen sonst nichts mehr...

      Gruß
      Katja

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von katja999 ()

    • Wahrscheinlich ist er nur für Kleinkinder geeignet. Kann man eigentlich auch außen kochen ? Wenn man alles drin machen muß wird's ja noch enger....
      Gruß
      @nna
    • RE: Apollo Outback Camper Erfahrungen und andere 4WD FAMILIENCAMPER

      Vielen herzlichen Dank für die Bilder. Die vermitteln schon mal einen guten Eindruck. Hast Du evtl. auch ein Innenbild von der Fahrerkabine? Ich vermute, dass die Sitze so aufgeteilt sind: Vorne Fahrer und Beifahrer, dahinter 2 vollwertige Sitze ähnlich wie in einem PKW? Ist die Beinfreiheit auf den Rücksitzen für Erwachsene akzeptabel?

      Beworben wird das Fahrzeug zumindest auf den australischen Apollo-Seiten ausdrücklich für 4 Adults...

      Aber was gibt es - wenn es 4WD sein soll - für 4 Personen für Alternativen? Ich sehe da nur den Britz 4WD Safari. Dann hat man zwar ein geräumigeres Zelt - aber eben immer nur ein Zelt. Das ist bei evtl. Regen auch nicht wirklich prickelnd und bei Temperaturen um 0 Grad muss man sicher auch schon ausgesprochener Camping-Freak sein. Hinzu kommt der tägliche Auf- und Abbau. Staumöglichkeit für Taschen vermutlich auch nicht mehr und nur auf dem Dach.

      Gruß
      Volker
    • RE: Apollo Outback Camper Erfahrungen und andere 4WD FAMILIENCAMPER

      Hallo Volker,
      also ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie Apollo sich das vorstellt. Klar passen vier Erwachsene in das Auto und man kann auch ausreichend Liegeflächen erstellen, aber wie man sich dann organisiert, wenn man nicht mehr an die Schränke kommt und wo vier Erwachsene überhaupt ihre ganzen Klamotten lassen sollen, ist mir doch ein wenig schleierhaft. Außer jeder beschränkt sich wirklich auf das Notwendigste.

      Vom Innenraum des Fahrzeugs habe ich leider keine Bilder gemacht, aber hier ist eins im Netz:
      kereta.info/wp-content/uploads…bishi-triton-interior.jpg
      Hinten sind auf jeden Fall zwei vollwertige Sitze mit ausreichend Platz.

      Bekannte sind mit ihren erwachsenen Kindern mit einem normalen Allradcamper (5-Sitzer-Troopy) mit Dachzelt unterwegs gewesen und hatten dazu noch ein Bodenzelt. Im Fahrzeug selber wird man dann für Gepäck natürlich auch nicht viel Platz haben. Ich verstehe, dass ein Zelt umständlich ist und bei kühlen Temperaturen wahrscheinlich auch nicht unbedingt zu empfehlen, aber eine andere Alternative wüsste ich leider auch nicht, außer man verzichtet auf Allrad und entscheidet sich doch für einen größeren Camper.

      Gruß
      Katja

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von katja999 ()