Australien mit Kleinkind

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Australien mit Kleinkind

      Hallo Zusammen

      Ich stell uns auch mal kurz vor: wir sind ein junges Pärchen aus der Schweiz und haben einen Sohn, momentan 6 Monate. Da meine Cousine, welche in Melbourne wohnt mitte Dezember heiratet sehen wir dies als tollen Anlass ein bischen reisen zu gehen :D

      Da wir leider keine Elternzeit haben in der Schweiz, hoffen wir jetzt mal, dass unseren Anträgen nach unbezahltem Urlaub stattgegeben wird.

      Wir haben noch nicht viel Erfahrung von Reisen und vor allem auch Fliegen mit einem Kleinkind, daher hoffe ich hier einige Antworten zu finden. Den Kinder "Thread" hab ich schon erspäht ;) Vielleicht finden sich ja auch die eine oder andere Familie welche das auch schon gemacht hat?!?

      Uns schwebt vor ca. 2 Monate in Australien zu verbringen. Da ich selber schon mal 7 Monate da war und die ganze Ostküste und auch Melbourne, Great Ocean Road, Adelaide, Alice Springs schon gesehen habe (mein Mann war jedoch noch nie in Australien) wissen wir noch nicht so recht wo wir von Melbourne aus hinwollen/sollen und mit welchem Verkehrsmittel. (Camper,Auto,Bus,Zug...) Und vor allem was für unseren Kleinen auch geeignet ist. Ich denke zu lange Auto fahren am Stück findet er dann langweilig (er wird dann 15 Monate sein).

      Ja...mal schauen, ich werde mich mal ein bisschen durchlesen :D

      liebi Grüessli
      JuSiMa
    • RE: Australien mit Kleinkind

      Hoi JuSiMa,

      herzlich willkommen im Forum
      wir sind auch aus der Schweiz und werden am 15 November mit unseren beiden kleinen (dann 3 1/2 Jahre und 19 Monate)nach Adelaide fliegen und mit dem Camper nach Sydney fahren.Wir werden Weihnachten und Neujahr in Sydney verbringen.
      Wir waren im 2010 in den USA mit unserer Tochter die damals 14 Monate alt war und es war alles kein Problem,auch mit dem fahren im Auto nicht.

      Grüessli us Züri
    • Hey das ist ja cool!!

      Darf ich dich ein bischen ausfragen? :D

      Mit welcher Airline seit ihr geflogen? Mit Stopover (mind. 1 Nacht?) Habt ihr einen Sitz für eure Tochter genommen oder sie die ganze Zeit auf dem Schoss gehabt? Falls Sitz: habt ihr einen Autositz (wenn ja welchen?) gebraucht? Kann man denselben in Australien im Auto benutzen?

      Wie werdet ihr es dieses Mal machen?

      Viele Fragen ;) Sobald wir Bescheid haben wegen dem unbezahlten Urlaub werden wir die Flüge buchen :D
    • Wenn Du rechtzeitig buchst, dann kannst Du evtl einen der Bassinets ergattern (an der Wand installierte kleine Bettchen, in die man das Baby legen kann). Das geht, bis die Kleinen ca. 2 Jahre alt sind. Ich weiss nicht, ob alle Airlines dies anbieten. Qantas, Emirates etc. haben ein Bassinet im Angebot.

      Alternativ kannst Du natuerlich den Sitz neben Dir buchen und einen Kindersitz befestigen. Der Kindersitz muss airline approved sein. Ich weiss nicht, ob alle Kindersitze diese Eigenschaft besitzen. Wir haben gerade einen Maxicosi gekauft und hier darauf geachtet, dass er airline approved ist. Ich hab gelesen, dass klar davon abgeraten wird, das Kind die ganze Zeit auf dem Schoss zu haben. Das soll fuer alle Beteiligten einfach nur stressig sein.
    • hallo

      na klar darfst du uns ausfragen 8)

      wir sind mit us airwys über philadelphia nach los angeles geflogen, haben in philadelphia 1x übernachtet
      wir hatten keinen eigenen sitzplatz für sie, es ging, aber jetzt für nach australien haben wir für unser sohn einen gebucht obwohl er noch keinen bräuchte, aber so lange wollte ich ihn nicht auf der schoss haben, in die usa war es ja nur 1x 7h und dann am nächsten tag nochmals 5h, aber nach australien ist es ja schon ein wenig weiter, deshalb würde ich auf jeden fall einen buchen, auch bekommen die kinder die keinen eigenen sitzplatz haben nichts zu essen :rolleyes:
      wir hatten einen autositz von der vermietstation, und auch in australien haben wir bei der campervermietung 2 sitze gebucht, da du unsere in australien nicht benuzen kannst, die haben andere vorschriften wie wir. deshalb würde ich wen ihr geht bei der vermietstation einen mieten, kostet nicht alle welt wir bezahlen für den sitzt etwa AUD 50 oder so also nicht viel

      wir fliegen mit cathey von franfurt aus via hong kong nach adelaide (wen ihr für flüge schaut würde ich auch mal schauen ab frankfurt, uns kommt es etwa fr. 800.- günstiger als wen wir von zürich aus fliegen würden, und bei cathey ist der zug in deutschland mit dabei, wir müssen nur das ticket bis basel bezahlen) wir haben einfach 1 tag in hong kong übernachten aber nicht dort, wir landen um 7.00 und fliegen erst abends um 23.00 weiter wir werden den tag im disneyland hong kong verbringen.


      ach ja und wegen den bassinets die sind für ein 15 monatiges schon fast zu klein auch wen sie angeben bis 2 jahre, kommt natürlich auch auf die grösse deines kindes an aber wen es durchschnitt ist finde ich pers. es zu klein

      falls du noch mehr fragen hast darfst du uns gerne fragen.

      gruss

      christina und pascal mit kids

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buddytauchen ()

    • Australien mit Kleinkind

      hallo
      meine cousine aus Gisborne( nordlich von Melbourne)
      is damals mit ein 6 monatiges kind mal ganz rund um den globus geflogen sie sagt immer war ganz einfach, baba essen war immer dabei . sie hatten auch noch ein fast dementierendes opa dabei der zum ersten mal nach die auswanderung nach europa kam.


      das einzige problem war in Disneyland usa haben die den hut von der alte man vom kopf gestohlen.

      gruss Nach der Schweiz

      Walter
    • Hey JuSiMa

      Herzlich willkommen in diesem Forum :D

      Und Buddytauchen hast du also auch schon gefunden, von ihr habe ich dir erzählt am Samstag :) Sie weiss wirklich gute Tipps und ist auch sonst ganz ne Nette :]

      Wir haben die GOR übrigens auch schon gesehen, aber beschlossen sie nochmals "abzufahren" weils uns da erstens gut gefallen hat und wir 2. denken dass unserer Grossen die Glühwürmchenhöhle und die Campingplätze mit den Papageien und Koalas gut gefallen werden. Nach Tasmanien für uns ein perfekter Einstieg ...

      Zum fahren planen wir am Morgen ein bisschen, am Nachmittag ein bisschen aber vor allem in der Mittagspause. Mal sehen wie das dann in der Realität klappt!

      Halt uns auf dem Laufenden, gell! :)
      Liebe Grüsse
      Smoothie
    • @smoothie
      danke fürs kompliment, lust wieder einmal auf einen kaffee?

      @GOR

      sieht bei uns genau gleich aus, auch wir haben die GOR schon gemacht aber aus den gleichen gründen wie smoothie, machen wir sie nocheinmal, die glühwürmchenhöhle musst du mir aber mal noch zeigen wo die ist, gäll smothie

      @fahren
      auch da ist unser plan der gleiche wie bei smoothie

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von buddytauchen ()

    • @buddytauchen
      Ja klar gerne! Kann ja dann JuSiMa grad mitnehmen, was meint ihr? Dieses Mal könnten wir uns bei mir treffen, wär dann etwa in der Mitte :D
    • @smoothie: hey hey also ja bei einem treffen um über australien zu quatschen bin ich sofort dabei (sonst natürlich auch :D) von euren erfahrungen können wir sicher auch noch viel profitieren!
      wie habt ihr eigentlich vo zu fliegen? mit welcher airline und mit kurzem oder langem stop over?

      @buddytauchen: vielen dank für deine antworten! das heisst ihr habt also im flugzeug kein autositz oder so was dabei oder? wie habt ihr(bzw hat eure tochter) das weggesteckt mit den jetlag? haben da die eltern mehr probleme als die kinder?

      @GOR: glühwürmchenhöhle? campingplätze mit koalas und papageien? das müsst ihr mir erzählen :D

      @BP_89: danke für die info...sowie ich gelesen habe sind diese baby bassinets aber ziemlich klein und unser kleiner wird kaum mehr dort drin platz haben mit 15 monaten...
    • hallo

      nein wir hatten oder haben kein autositz im flugzeug mit,

      und unsere tochter hatte überhaupt keine promblem mit dem jetlag :D
    • Eine Liste der Kindersitze, die sowohl in DE fürs Auto als auch fürs Flugzeug zugelassen ist, gibt es hier:

      tuv.com/de/germanyinfothek/inf…ersteller_kindersitze.jsp

      Unsere Tochter fliegt oft, allerdings bisher nur Kurz- und Mittelstrecke. Trotzdem ist es nervig, sie 3 Stunden auf dem Schoß zu halten. Man kann sich selbst kaum noch bewegen, vor allem wenn sie schläft. Einmal nach so einem Flug konnte ich mich mehrere Tage nur unter Schmerzen bewegen. Seitdem habe ich immer telefonisch eingecheckt und gesagt, dass ich gerne die Babyschale mitnehmen würde. Wenn wir zu dritt waren, hat einer den Fensterplatz und der andere den Gangplatz reserviert, der Mittelplatz wurde von der Airline geblockt, d.h. niemand konnte für den Platz einchecken. Wenn der Flieger voll war, hat sich ein Passagier über ein Upgrade in die Business Class gefreut. Unsere Babyschale war nicht fürs Flugzeug zugelassen. Wir durften sie mitnehmen, mussten aber bei Start und Landung unsere Tochter auf dem Schoß mit "Infant-Belt" anschnallen. Während des Fluges (wenn die Anschnallzeichen aus sind) durfte sie aber in der Babyschale liegen. Bei zugelassenen Sitzen, hätte sie auch beim Start und Landen in der Schale liegen dürfen.

      Am besten Du rufst bei der Fluggesellschaft an, und fragst, was möglich ist, ohne zusätzliche Kosten :)
      Seit 24/04/2012 in Sydney
    • fliegen bald auch mit Kleinkind

      Hallo, wir fliegen im Sommer auch mit unserer Tochter, dann wird sie 14 Monate sein. Haben auch Babykörbchen beantragt. Ich habe natürlich auch so meine Bedenken wegen der langen Flugzeit, aber da müssen wir halt durch. Hoffe, dass die Flugbegleiter nett zu uns sind. Wünsche euch viel Erfolg und eine gute Zeit
    • @emily: dann wünsche ich euch viel spass und bin gespannt was du berichtest ;)

      @kah77: die haben euch echt einen sitz blockiert?? ich nehm aber mal an das machen nicht alle airlines! ich denke auch dass es schwierig ist ein so kleines kind welches sich die ganz zeit bewegen möchte so lange auf dem schoss zu behalten...
      danke noch für den link.

      @buddytauchen: ich denke jetzt auch dass wir keinen sitz mitnehmen, ist ja blöd wenn man den in australien dann nicht benützen darf.
    • Sowohl wir, als auch eine grosse Anzahl unserer australischen Freunde, hat Kindersitze (Maxicosi etc) in Europa bestellt und benutzt diese hier absolut problemlos. Habe noch nie gehoert, dass es zu Problemen kam, weil man offiziell in Australien erworbene Kindersitze nutzen sollte...

      Wenn Du keinen Sitz fuers Flugzeug mitnehmen willst und das bassinet zu klein findest, hast Du ja quasi keine andere Moeglichkeit, als euer Baby 20 Std auf dem Schoss zu haben...
    • Ja, Lufthansa und Finnair haben es immer möglich gemacht. Fand ich super nett und mir war klar, dass ich keinen Anspruch darauf habe.

      Hast Du den Flug schon gebucht? Vielleicht rufst Du bei der Airline an und fragst, wann die Wahrscheinlichkeit eher gegeben ist, dass ein Platz frei ist. Ansonsten würde ich beim Einchecken pokern und einen Sitz freilassen. Derjenige, der zwischen zwei Elternteilen eines Babys sitzen darf, wird sich auch um einen neuen Sitz bemühen :)
      Seit 24/04/2012 in Sydney
    • Nee, haben den Flug noch nicht gebucht. Sind zeitlich leider etwas an Dezember gebunden, da wir dieses Jahr Weihnachten bei meiner Familie in D verbringen werden. Werden die Flugbuchung aber in den naechsten Tagen in Anspruch nehmen, aber vorsichtshalber ein Bassinet "buchen". Werden trotzdem beim einchecken in jedem Fall versuchen, einen freien Sitz zwischen uns zu ergattern.
    • Danke :) Kenne die Bestimmungen. Hab auch nur gesagt, dass sowohl wir, als auch ein Grossteil unserer Freunde hier mit Maxicosis aus Europa rumduesen - und es noch nie Probleme damit gab. Weiss halt nicht, wo, wenn nicht im Kindersitz, man ein 15 Momate altes Baby fuer alle ertraeglich den 20 Std Flug verbringen lassen soll, wenn weder im Bassinet noch im mitgebrachten Kindersitz.

      Btw, sogar in dem von dir angegebenen Link steht als Tip, dass man Kindersitze von zuhause mitnehmen sollte (fuer Flugzeug und Mietwagen) .

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von PP_89 ()