Campingplätze 29.01. - 02.02.2014 vorreservieren?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Campingplätze 29.01. - 02.02.2014 vorreservieren?

      Hallo :)

      Mir ist aufgefallen, dass wir in der oben genannten Zeit noch in der Ferienzeit von Westaustralien unterwegs sein werden. In dieser Zeit würden wir wahrscheinlich die Pinnacles, Kalbarri NP, Monkey Mia und Francois Peron NP besuchen. Empfehlt ihr aufgrund der Ferienzeit Campingplätze schon für alle Nächte dieses Zeitraums an jeweiligem Ort vorrzureservieren?

      Wie sind eure Erfahrungen, vll sogar in gleichem Zeitraum?

      Hätte gerne noch zu einer anderen Sache eure Meinung, obwohl es dazu wahrscheinlich viele Meinungen gibt:

      Würdet ihr einen (2 Ü) oder zwei volle Tage (3Ü) für den Kalbarri NP einbauen?
      Laut einem Reisebericht wurde empfohlen letzteres zu tun, da auch dortiger Küstenabschnitt sehr toll sein soll. Ich frage mich allerdings, ob wir bei wahrscheinlich zu großer Hitze zu der Zeit, trotz eigentlichen Imteresse, im Inland keine großen Wanderungen durch den Park machen werden und deshalb vll ein voller Tag für Inland und Küste reicht!? Könnten dann ja im Inland die verschiedenen Aussichtspunkte mit dem Auto anfahren, ggf. teilweise vor Ort KLEINE Wanderungen machen und dann gegen Nachmittag an die Küste, auch um dann dort den Sonnenuntergang zu genießen.

      Was haltet ihr davon? Freu mich auf Antworten:-).

      Dankeschön,
      Jaci
    • Hallo,

      also wenn ihr koennt wuerde ich auf jeden fall vorreservieren.

      Ich wuerde sagen 2 Uebernachtungen in Kalbarri reichen, es wird wahrscheinlich viel zu heiss sein um die wanderungen im Nationalpark zu machen. Das natures window liegt hingegen vom Parkplatz nur 1 km weg und die aussicht ist sehr beeinndruckend.



      Ich kann diesen caravan park in kalbarri empfehlen: kalbarrianchorage.com.au/
      Liegt direkt am Wasser, Pool, neue WCs und Duschen und supernette besitzer. Donnerstag gibts immer gemeinsames BBQ.

      Kalbarri ansich ist auch sehr schoen, aber sehr touristisch.
    • Hi, auf dem Anchorage Caravan Park waren wir auch, der ist super.
      Als wir dort waren hatten wir angenehme Tagestouren von rund 24 Grad, da haben wir den Loop gemacht ab Natures Window und hätten uns deshalb noch einen vollen Tag ( also 3 ÜN) gewünscht. Zu eurer Zeit dürfte es da aber so warm sein, dass ich bezweifele, dass ihr Lust auf den ( sehr schönen) Loop habt. Wir fanden es schon anstrengend und es waren locker 10-15 Grad weniger ;)
      Ich denke, es reichen dann 2 ÜN. Von wo kommt ihr denn da - von den Pinnacles? Wollt ihr direkt durchfahren oder auf dem Weg noch was machen? Ich weiß nicht, ob die Jahreszeit passt ( müsste aber), um in Green Head die Sealions zu besuchen über eine Tour (Sealion Charters). Als wir im Mai dort waren, war es den Sealions schon zu kalt, aber zu eurer Zeit dürfte das super passen.
      Die Touren sind vormittags, so dass ihr gegen Nachmittag in Kalbarri wärt und euch abends an der Küste einen tollen Sonnenuntergang ansehen könntet.
      Wegen der anderen CPs: Wir haben in dieser Gegend wenig reserviert, weil wir aber auch außerhalb der Ferien unterwegs waren. Bei den Pinnacles auf jeden Fall auf dem Pinnacles Caravan Park übernachten ( weiß gar nicht, ob es da was anderes gibt ?!), wir waren ganz vorn und haben morgens an so netten Tischen mit Blick aufs Meer gefrühstückt.
      Bei Peron weiß ich gar nicht, ob man reservieren kann, da man am Eingang sein Geld direkt in so eine Selbstregistrierungsbox wirft. Wir waren da auf dem Gregories CP und fanden den Ort sehr schön. In Monkey Mia waren wir nicht, sondern in Denham und Peron. In Monkey Mia muss man aber glaube ich eh immer reservieren.
      Vielleicht wissen andere User etwas bezüglich eurer konkreten Reisezeit.

      LG, Jessi
    • Vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten :)

      Ja, ok dann wäre es wahrscheinlich echt sinnvoll vorzureservieren. Schade nur, dass man dann weniger spontane Felxibilität hat und sich schon vorher, auch mit Kablbarri, festlegen muss. Allerdings ist es vielleicht auch gar nicht schlecht, wenn der erste Reiseteil schon klar ist; zumal ich, im Gegensatz zu meinem Mann, das erste Mal mit nem Camper unterwegs bin :D

      Da ihr beide auch denkt, dass in unserer Reisezeit 2 Ü aufgrund der Hitze reichen, werde ich es für unsere Routenplanung mal so lassen.
      Danke euch auch für den Caravan Park-Tip. Das mit dem ggf. gemeinsamen BBQ klingt auch reizvoll :]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JaciV ()

    • @nightlight:

      Super Idee mit den Sealions :). Hatte ich auch schon entdeckt und mal mit Vorbehalt miteingeplant. Ist ja schon ein Abendteuer und sind schnorcheln gar net gewöhnt. Allerdings dachte ich eigntlich, dass es vll eher auf dem Rückweg Sinn macht? Ist es nicht zu stressig morgens von den Pinnacles auf zu brechen, in Green Head die Tour zu machen und dann noch nach Kalbarri zu fahren?

      Was hälst du/haltet ihr von meiner bisherigen Version:

      1. Tag: Camper abholen, einkaufen, Pinnacles (Ü: Pinnacles Caravan Park)
      2. Tag: Fahrt nach Kalbarri (Ü: Kalbarri Anchorage Caravan Park)
      3. Tag: Tag in Kalbarri: 8:45: Pelikanfütterung; Lookouts, ggf. kleine Wanderung; Küste (Ü: Kalbarri Anchorage Caravan Park)
      4. Tag: Fahrt über Hamlin Pool nach Monkey Mia (Ü: Mokney Mia Dolphin Resort)
      5. Tag: Delfinfütterung; Fahrt in den Francois Peron NP (Ü Gregories) --> reicht diese Zeit für den Francois Peron NP?
      6. Tag: Rückfahrt über Eagle Bluff & Shell Beach nach Geraldton; Ü: Big 4 Sunset Beach Holiday Park
      7. Tag: Geraldton inkl. Einkaufen
      1. Version: über Dongara nach Jurien Bay
      2. Version: Halbtagesausflug Botavia Coast Charter auf die Abbrolhos Inseln (wahrscheinlich leider eh zu teuer)
      Nach 1. oder 2. Version: Fahrt zur Ü zum Green Head Caravan Park
      8. Tag: Green Head (Seelöwentour), ggf. Jurien Bay, ggf. Lancelin mit Sandboarding mit Ü im Ledge Point Holiday Park (ansonsten noch am gleichen Tag bis Yanchep NP, Ü dort, Besuch des NP am nächsten morgen)
      9. Tag: Yanchep NP (mit Koalas), York, Corrigan (Ü Corrigan Caravan Park)
      10. Tag: Fahrt über Wave Rock nach Esperance --> Anschluss einer Tour durch den Südwesten (Tag 18 wieder in Perth)

      Freu mich über weitere Meinungen und Tips :)!

      Lg, Jaci

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JaciV ()

    • Als wir letztes Jahr im Anchorage Caravan Park waren, gab es nach dem BBQ noch Karaoke. Die WC Anlagen waren TOP!!

      Wir haben auf unserer Tour im Sept. 2012 nur Monkey Mia vorab gebucht. Die restlichen CPs sind wir spontan angefahren, was auch einmal schief gegangen ist.

      Da ihr aber in der Hauptsaison da seid, würde ich einiges reservieren.

      Gruß
      Dirk
    • Hallo JaciV,

      Wir haben in Westaustralien noch nie einen CP. reserviert und fanden bis jetzt
      noch immer einen Platz, auch in Kalbarri da es dort mehrere CP. hat

      Ich würde auch 2 übernachtungen in Kalbarri machen und dafür auf der fahrt nach Esperance noch ein Stopp in Kalgorlie einlegen. Von Esperance lohnt sich
      eine fahrt in den Cape Le Grand NP. mit einer übernachtung in Lucky Bay.

      Gruss
      Rene
    • Dankeschön für deine Antwort :)

      Den Cape Le Grand Nationalpark haben wir selbstverständlich mit eingeplant :-).

      Ok, plane gerade ne 2. Routenoption, die Kalgoorlie anstatt Wave Rock mit einschließt. Hatten wir schon einmal überlegt, aber dann aufgrund unserer knappen Reisezeit, der vielen zusätzlichen Kilometer und den vielen Orten, die wir sehen möchten, doch erstmal wieder verworfen.

      Meinst du/ meint ihr es ist zeitlich ausreichend, wenn man 17:15 Uhr ankommt und am nächsten Tag dann um 14 Uhr nach Esperance aufbricht? Meint ihr das reicht, um sich das Wichtigste mal an zu sehen und das Feeling in Kalgoorlie mal mit zu bekommen? Würde konkret an folgende Sehenswürdigkeiten denken: Hannan-Street mit den prächtigen alten Häusern noch abend der Ankunft, ebenso Buchung eventueller Führungen für den nächsten Tag; Vormittag des nächsten Tages: Hannans-Mine (ggf, mit Führung); Super Pit Mine (vom Lookout aus, per Führung, oder "Rattler"-Fahrt).

      Hast du/ habt ihr eventuell auch noch zusätzlich einen Tip für einen guten Caravan Park in Kalgoorlie?

      Dankeschön :)
    • huhu,

      also wenn ihr noch ein bisschen Reisezeit sparen wollt. Wir hatten die Pinnacles nur als Lunchstop eingeplant gehabt. Waren dort nichtmal eine Stunde, fand es erlich gesagt auch nicht besonders spektakulaer. Sind dann weiter nach Geraldton gefahren, haben im dortigen Supermarkt eingekauft und sind dann bis nach Kalbarri.
      Waren morgens in Perth glaub so um 9am gestartet und kamen in Kalbarri um 5pm an.
    • Hall0 JaciV,

      Wieso nicht von Perth zum Wave Rock und dann über den Hollad Track nach Kalgoorlie,
      das gibt gar nicht viel Km mehr und ist erst noch viel schöner als der HWY.

      Die alten Häuser und der Super Pit waren wunderschön. Wir haben in Kalgoorlie
      auf dem Top Tourist CP übernachtet.

      Ich würde lieber in Lucky Bay als in Esperance übernachten.

      Gruss
      Rene
    • Danke Rene für deine Meinung :)


      Danke für deinen CP-Tip :-). den werde ich mir mal genauer anschauen.

      Ja, wir werden in Esperance wahrscheinlich nur eine Nacht sein und dann noch 2 Ü im Cape Le Grand NP.

      Bezüglich deines Wave Rock-Vorschlags inkl. Holland Track nach Kalgoorlie:

      Da uns nur knapp Zeit zur Verfügung steht dachte ich, dass es kilometertechnisch mehr Sinn macht sich zwischen Wave Rock und Kalgoorlie zu entscheiden. Da wir zwischen Yanchep NP und Esperance nur eine Ü "verlieren" wollen. Fand deine Idee dennoch überdenkenswert und habe mich noch einmal mit dem Holland Track beschäftigt. Bist du den auch schon einmal gefahren? Habe Reiseberichte gelesen und Bilder gesehen, woraus 1. hervorging, dass die mehere Tage für den Tack brauchten. 2. machten manche Bilder von dort einen solchen Eindruck auf mich, dass ich dachte, dass das sowohl für unseren nicht Vollblut Adventure 4 WD von Cheapa Camper, als auch für uns als komplette OZ-Neulinge vielleicht doch ne bisl zu viel des Guten wäre.

      Aber danke :)
    • Juhu :)

      Wie habt ihr das denn gemacht mit 9 Uhr abfahren? Musstet ihr dann nicht auch am letzten Tag schon um 9 wieder da sein?

      Wir dachten so um 13 Uhr den Camper abzuholen. Mit Einweisung etc. dauert das bestimmt ne Weilchen, dann einkaufen und dann zu den Pinnacles inkl. Sonnenuntergang. Da zumindest ich nicht nur Oz-, sondern auch Camping-Neuling bin, dachte ich, dass es vielleicht nicht so ganz unklug wäre die erste Route kurz zum Eingewöhnen zu halten. Verständlich? Überlege mittlerweile eher woanders die Zeit zu sparen: Auf dem Rückweg von Norden direkt bis Dongara (Ü), dann direkt bis Club Capricorn (Yanchep), dann nach Wave Rock oder Kalgoorlie für die nächste Ü. Auch brauchbar, oder!?

      Merci für deine Meinung:-)
    • Wenn ihr bei Apollo oder so den Camper abholen wollt, dann plant mal locker 1,5 -2 Stunden dafür ein!

      Und wenn ihr dann auch noch einkaufen wollt, werdet ihr es kaum bis zum Nambung NP schaffen. Von Perth bis Nambung sind es 200km an Wegstrecke. Dazu kommt evlt. noch die Rush Hour in und um Perth!!!

      Also ich würde den Camper Vormittags abholen. Und dann gemütlich in richtig Pinnicals zu fahren! So könnt ihr euch an den Camper und an den links Verkehr gewöhnen!

      Noch ein Tipp, unterschätzt die Distanzen nicht!! Wenn ihr 80 km/h die Stunde schafft, ich das schon gut. Dazu kommt noch wenn ihr schneller fahrt verbraucht der Camper viel mehr Kraftstoff!

      Außerdem seit ihr ja im Urlaub und nicht auf der Flucht!
    • @Zischi:

      Hast du in deiner bisherigen Erfahrung wirkllich so lange für alles am Anfang gebraucht? Also vielleicht eher so um 11 Uhr bei Cheapa Camper aufschlagen?

      Aber Frage mich dann zunehmend, wie dass dann alle machen: Ich dachte immer, dass man zur gleichen Uhrzeit wie zur Abholung auch den Wagen wieder abgeben muss, wenn man nicht noch einen Tage mehr bezahlen möchte. Und am Abgabe Tag z.b. um 9 Uhr schon wieder z.B. aus Busselton wieder in Perth zu sein erscheint mir doch argh unrealistisch und stressig. Oder bin ich da einfach falsch informiert?

      Danke für eure Hilfe :-)!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JaciV ()

    • Wir haben den Camper schon mehrfach so um 09.00 Uhr übernommen und erst um
      16.00 Uhr zurück gegeben.

      Gruss
      Rene
    • Hi, also bei uns war die Abholzeit vorgegeben, wir konnten den Wagen erst um 14h holen ( die waren vorher noch gar nicht zurück und wurden natürlich da vor Ort noch gecheckt und gereinigt). Aussuchen ging da gar nicht. Bei Abholung haben wir die Rückgabezeit geklärt ( Abholung war um 14h, Rückgabe in Darwin musste bis 16h am Rückgabetag erfolgt sein). Hat bei uns auch gut 1,5 h gedauert. In der Nähe war zum einkaufen ein IGA, den kann ich aber eher nicht empfehlen, da IGAs doch immer teuer als Woolies und Coles sind (Tipp: immer über 30 AUD einkaufen und die Quittung aufbewahren, da bekommt man an bestimmten Tankstellen Nachlass auf den Sprit!Waren bei uns zwischen 4 und 8 Cent). Würde vorher einen auf der Strecke z.B. Richtung Yanchep raussuchen. Bis dahin sind wir dann abends auch noch gefahren ( Club Capricorn waren wir auch) - da war es dann aber auch schon dunkel - obwohl wir eigentlich das Fahren im Dunkeln vermeiden wollten. Ging aber nicht anders, da alles etwas länger gedauert hat als gedacht. Welche Adresse habt ihr denn von Apollo / Cheapa? Die sind wohl letztes Jahr umgezogen und auf unserer Buchungsbetsätigung stand noch die alte Adresse, wo wir außer nem leeren Parkplatz nichts vorgefunden haben. Dank eines netten Taxifahrers haben wir unser Auto dann aber doch noch gefunden ;)
    • Danke Nightlight für deine sehr konkreten Tips :-)!

      Wie haben von Cheapa Camper bisher direkt gar keine konkreten Infos, da wir über bestcamper.de gebucht haben.

      Wie und wann habt ihr dass denn mit euer Abholzeit erfahren?

      Das heißt also, dass wir ggf. spontan schon unsere erste Route kürzen und somit den ersten Campingplatz verlegen müssten. Insofern ist dieses Vorreservieren echt total unpraktisch! Bietet gar keine Flexibilität.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JaciV ()

    • Hmm, bin echt zunehmend mehr verunsichert vor zu reservieren. Kann ja auch gut sein, dass es sich zum Beispiel wegen Straßensperrungen aufgrund von Buschbränden nördlich von Perth oder außergewöhnlich großer Hitze doch erst anbieten würde in den südlichen Teil zu fahren oder einfach so schon besser wäre mit dem Süden wegen der milderen Wärme zum Eingewöhnen an zu fangen. Hat man vorreserviert ist das aber blöd. Oder muss nicht irgendwas zahlen, auch wenn man nicht kommt, obwohl man vorreserviert hat??
      Nördlich bis Monkey Mia möchten wir auf jeden Fall fahren und würden eher einen Tag in der Region Pemberton, Augusta und Margeret River weg lassen wollen, weshalb es sich bisher immer angeboten hat diese Ecke, wenn, dann zum Schluss, wenn noch Zeit ist, zu befahren.

      Irgendwie tauchen immer mehr konkretere Fragen auf, je näher die Reise rückt ;)
    • Das war bei uns damals auch so :)
      Ich habe für Februar 2014 unseren Camper auch bei bestcampers gebucht und auf unserer Bestätigung steht Abholung um 13h drauf dieses Mal. Letztes Mal über das Reisebüro stand das auf unserem "Voucher" drauf und die Rückgabe auf dem Formular, was wir bei Apollo unterschrieben haben.
      Wegen des Reservierens: Ich kann das gut verstehen, was das Thema Flexibilität betrifft, wir haben von unseren 35 Tagen glaube ich 6 Reservierungen gemacht und den Rest spontan gemacht. Seid dann einfach vor Ort flexibel - wenn ein Platz voll ist müsst ihr weiter zum nächsten fahren. In WA gibt es auch so 24h Parkplätze, auf denen man notfalls kostenlos stehen kann, zum Teil mit, zum Teil ohne sanitäre Anlagen. Die stehen im Camps Australia Wide drin, aber auf einer vernünftigen HEMA Karte sind die auch eingetragen. Gerade in den National Parks sind die Plätze zum Teil begrenzt ( Peron, aber hier waren zumindest zu unserer Zeit auch kaum andere Leute da; Cape Range ging gar nicht ohne reservieren).Im Süden kenn ich mich nicht aus, aber Australien ist DAS Camperland, ihr werdet irgendwas sicher finden. Vielleicht nicht beim ersten Anlauf, aber dann beim 2. oder 3.
      Und euer Camper ist super dafür :) Die Außenküche ist der Hit :)
    • Oh, super, deine Antworten sind wirklich Gold wert. Habe die Zeiten doch tatsächlich bei unseren Reiseunterlagen übersehen ;-). Wir haben 10 Uhr Übernahme und 13 Uhr Rückgabe. Finde ich gut :)

      Danke für dein Mutmachen bzgl. das Campens. Das heißt wir können uns das noch überlegen, wie wir das machen und werden so oder so schon irgend eine bleibe finden :-).

      Noch ne "blöde frage": Wo bekommt man denn diese Hema-Karten her?
      Oder lohnt es sich vll den Camps Australia Wide zu Weihnachten zu wünschen ;-)? wobei der ja echt argh teuer ist und ich nicht weiß, ob sich das so lohnt...

      Merci :) !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JaciV ()