Fritzroy River Lodge (Fritzroy Crossing)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fritzroy River Lodge (Fritzroy Crossing)

      Hallo ans Forum,

      kann jemand etwas über die Fritzroy River Lodge in den Kimberleys berichten, der dort erst kürzlich die Gegend passiert hat?

      Ich würde gerne dort den Nationalpark besuchen, aber nur, wenn es in der Lodge okay ist zu übernachten. Außer dieser Lodge soll es dort nichts weiter geben.

      Die Bewertungen die ich im Netz finde, sind aus dem Jahr 2023 und überwerwiegend schlecht. Allerdings gab es da wohl eine schwere Flut, die die Brücke zerstört hat und wohl auch die Lodge arg beschädigt hat.
      Exisitiert die Lodge überhaupt noch? Und wie ist es auf dem Weg von Broome zum Fritzroy- River mit Roadhouses (Kraftstoffversorgung)? Sind ja oneway immmerhin rund 400 km.

      Hoffe, dass mir da jemand mit Informationen helfen kann.
      Güße, Andreas
    • @nna schrieb:

      Nickname schrieb:

      Ich würde gerne dort den Nationalpark besuchen
      Welchen Nationalpark ?
      Geikie- Gorge Nationalpark
    • Hab's vermutet, hätte ja sein können, dass es mittlerweile noch einen gibt. Aber die Geikie Gorge ist super, würde ich auf keinen Fall auslassen. Wunderschön ist die letzte Fahrt am Tag. Gehört für mich zu den Highlights von Australien.

      In Fitzroy Crossing gibt es noch das Crossing Inn, allerdings ähnlich schlecht bewertet. @Reisetante ist die Strecke vor nicht allzu langer Zeit gefahren. Vielleicht weiß sie was.
      Gruß
      @nna

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von @nna ()

    • @nna schrieb:

      n Fitzroy Crossing gibt es noch das Crossing Inn, allerdings ähnlich schlecht bewertet. @Reisetante ist die Strecke vor nicht allzu langer Zeit gefahren. Vielleicht weiß sie was.

      Hallöchen!

      Ja, wir sind dort im November gewesen.
      Erstaunlicher weise ist die neue Brücke, (die alte war ein Jahr vorher den großen Überschwemmungen zum Oppfer gefallen), fast fertig, d.h. in diesem Jahr müsste alles fertig sein.

      Wir haben in der Fitzroy Crossing Lodge auf dem Campground eine Nacht gestanden.
      Sanitäre Anlagen waren total in Ordnung. WLAN ging nicht, nur in der Rezeption war es möglich sich einzulogen.

      In welchem Zusatnd die festen Unterkünfte = Lodges sind, kann ich natürlich nicht berichten.
      In vielen haben die Bauarbeiter gewohnt, das haben wir beobachten können.

      Die Brücke zu der Geikie Gorge war noch nicht einmal im Bau, um dorthin zu kommen musste man einen Umweg fahren, Beschilderung war vorhanden.

      Der Ort selbst war nicht gerade einladend, um dort zu länger verweilen als unbedingt nötig.

      Gruß, Jindra :flag





    • Reisetante schrieb:

      @nna schrieb:

      n Fitzroy Crossing gibt es noch das Crossing Inn, allerdings ähnlich schlecht bewertet. @Reisetante ist die Strecke vor nicht allzu langer Zeit gefahren. Vielleicht weiß sie was.
      Hallöchen!

      Ja, wir sind dort im November gewesen.
      Erstaunlicher weise ist die neue Brücke, (die alte war ein Jahr vorher den großen Überschwemmungen zum Oppfer gefallen), fast fertig, d.h. in diesem Jahr müsste alles fertig sein.

      Wir haben in der Fitzroy Crossing Lodge auf dem Campground eine Nacht gestanden.
      Sanitäre Anlagen waren total in Ordnung. WLAN ging nicht, nur in der Rezeption war es möglich sich einzulogen.

      In welchem Zusatnd die festen Unterkünfte = Lodges sind, kann ich natürlich nicht berichten.
      In vielen haben die Bauarbeiter gewohnt, das haben wir beobachten können.

      Die Brücke zu der Geikie Gorge war noch nicht einmal im Bau, um dorthin zu kommen musste man einen Umweg fahren, Beschilderung war vorhanden.

      Der Ort selbst war nicht gerade einladend, um dort zu länger verweilen als unbedingt nötig.

      Gruß, Jindra :flag






      Hallo Jindra,
      zunächst einmal vielen Dank f+r Deine Antwort.

      Da habe ich tatsächlich einige Fragen an Diich und bin total happy, hier im Forum jemanden gefunden zu haben, der in dieser durchaus abgelegenen Ecke erst kürzlich war!

      Ich will von Broome mit einem 2 WD PKW dorthin. Die Geikie Gorge Rd. soll ja asphaltiert sein.
      Wie ist es mit der von dir genannten Umfahrung dieser Brücke. Geht das mit so einem PKW?
      Lohnt sich überhaupt der Besuch der Gorge? Wie ich gelesen habe, ist ja dort wohl alles durch die Flut zerstört und der Aufbau ist ja wohl erst kürzlich (2024) gestartet. Wie ich auf einer Seite des Government gelesen habe, plant man eine weitgehende Fertigstellung für August 2025.
      Gibt es Boots- Touren?
      Geplant ist der Tripp für Mitte Oktober. Das sollte ja hinsichtlich Wet- Season okay sein, oder?
      Fuel Service zwischen Broome und Fritzroy River ist bestimmt auch kein Problem, oder?

      Wie gesagt, vielen Dank und Grüße, Andreas
    • Hi Andreas,

      du bist demnach mit PKW unterwegs ? Ich habe vorhin mal bei booking,com nachgesehen. Für Fitzroy Crossing ist da nichts gelistet. Und ich muss Jindra zustimmen, FC ist ein grausliges Kaff. Wir waren vor Jahren schon ein paar mal auf dem CP der Fitzroy River Lodge, der war immer super. Bis Oktober hast du ja noch etwas Zeit, da kann sich noch viel ändern. In Australien geht so was schneller als wir das hier gewohnt sind ;)
      Gruß
      @nna
    • @nna schrieb:

      Hi Andreas,

      du bist demnach mit PKW unterwegs ? Ich habe vorhin mal bei booking,com nachgesehen. Für Fitzroy Crossing ist da nichts gelistet. Und ich muss Jindra zustimmen, FC ist ein grausliges Kaff. Wir waren vor Jahren schon ein paar mal auf dem CP der Fitzroy River Lodge, der war immer super. Bis Oktober hast du ja noch etwas Zeit, da kann sich noch viel ändern. In Australien geht so was schneller als wir das hier gewohnt sind ;)
      Hi,

      es gibt aber eine Webseite zum Direktbuchen: fitzroyriverlodge.com.au/

      Ich war vor vielen Jahren da und habe in einem der Gästezimmer übernachtet. War jetzt nicht so extrem schlecht, aber da war die wirtschaftliche Lage auch besser. Kann mich nur an recht viele Kakerlaken (und hier die kleinen) erinnern, was ich immer abscheulich finde. Ehrlich gesagt, bin ich mittlerweile so weit, daß ich in diesen Gegenden lieber im Auto schlafen würde, als in irgendeiner festen Unterkunft, selbst wenn ich kein Wohnmobil oder Wohnanhänger hätte. Das Problem ist, daß es im Umkreis von hunderten Kilometern keinerlei Alternativen gibt, also auch keinerlei Konkurrenz oder Motivation irgendetwas zu verbessern. Die bekommen ihre $300+ pro Nacht sowieso...


      Halls Creek ist keine Alternative, da würde ich nur tanken, vielleicht ein wenig einkaufen und dann vor dem Dunkelwerden das Weite suchen... War 2013 noch gerade so okay, in 2023 definitiv nicht mehr, soweit ich das beurteilen konnte, aber vielleicht war jemand neulich da und kann besseres berichten.

      Grüße

      Oliver
      Waverton, Sydney (ex München)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von haumdaucha_zwoa ()

    • Ich habe 2016 in der fitzroy river lodge übernachtet.
      Unterkünfte im Nordwesten waren alles nicht so der Wahnsinn. Aber dort fand ich es damals recht schön, da gab es nichts zu meckern, aber ist natürlich lange her.
      Ich hab damals auch im Kimberley Hotel in Halls Creek übernachtet, was mir ebenfalls gut gefallen hat.
      Also aus der Erfahrung von damals würde ich beides empfehlen.
      Die Orte selbst sind nicht so spannend, aber das gilt ja auch für eigentlich alle Orte im Nordwesten.
      Geickie Gorge war damals sehr schön.

      Mit 2wd heute auf jeden Fall aber kein Problem und auch Tankstellen gibt es genug.
      Sammelt Momente, keine Dinge.

      Unser Reiseblog
      2unterwegs.de
    • Nickname schrieb:

      Ich will von Broome mit einem 2 WD PKW dorthin. Die Geikie Gorge Rd. soll ja asphaltiert sein.
      Wie ist es mit der von dir genannten Umfahrung dieser Brücke. Geht das mit so einem PKW?
      Lohnt sich überhaupt der Besuch der Gorge? Wie ich gelesen habe, ist ja dort wohl alles durch die Flut zerstört und der Aufbau ist ja wohl erst kürzlich (2024) gestartet. Wie ich auf einer Seite des Government gelesen habe, plant man eine weitgehende Fertigstellung für August 2025.
      Gibt es Boots- Touren?
      Geplant ist der Tripp für Mitte Oktober. Das sollte ja hinsichtlich Wet- Season okay sein, oder?
      Fuel Service zwischen Broome und Fritzroy River ist bestimmt auch kein Problem, oder?

      Hallo Andreas!

      Die Straße zu der Geikie Gorge ist asphaltiert gewesen. Zumindest bis zu der zerstörten brücke war dem so, und bestimm t wird es wieder so werden. Wann, das kann ich nicht sagen.
      Zu der Umgehung aber schon. Dort wurde zwar auch fleißig gebaut, aber die Zugangsstraße war zwar "unseald" aber in einem recht guten Zustand und für 2WD Autos problemlos befahrbar.

      Wir haben die Geikie Gorge am 20.10.2024 besucht. Es war quasi schon out of Season. Zu wenig Wasser und die Bootstouren waren schon vorher eingestellt.

      Wir sind am 01.10. in Darwin gestartet. nachhinein würde ich sagen, dass es ein Monat zu spät war.
      Viele Wasserfälle führten nicht mehr genug Wasser, bzw. waren schon trocken. Das war wiederum für Wanderungen in manchen Gorges nicht schlecht, zumindest für uns nicht, weil mein Mann nicht durch Wasser gegangen / geschwommen wäre. Schön war alles trotzdem, weil wir viele Gorges fast nur für uns allein hatten.
      Alles hat Vor- und Nachteile.

      Tankstellen gab es einige, in Fitzroy River, genauso in Halls Creek.

      Auch Halls Creek würde ich als nicht einladend bezeichnen.
      In beiden Orten standen die Supermärkte streng unter Polizeipräsenz oder sonstige private Organisation und waren dem entsprechend mit sehr stabilen Zäunen von außen abgesichert. Bestimmt nicht ohne Grund.

      Da wir in beiden Orten nur Tagsüber waren, haben wir uns ziemlich sicher gefühlt.

      Viele Grüße,
      Jindra
    • Reisetante schrieb:

      Nickname schrieb:

      Ich will von Broome mit einem 2 WD PKW dorthin. Die Geikie Gorge Rd. soll ja asphaltiert sein.
      Wie ist es mit der von dir genannten Umfahrung dieser Brücke. Geht das mit so einem PKW?
      Lohnt sich überhaupt der Besuch der Gorge? Wie ich gelesen habe, ist ja dort wohl alles durch die Flut zerstört und der Aufbau ist ja wohl erst kürzlich (2024) gestartet. Wie ich auf einer Seite des Government gelesen habe, plant man eine weitgehende Fertigstellung für August 2025.
      Gibt es Boots- Touren?
      Geplant ist der Tripp für Mitte Oktober. Das sollte ja hinsichtlich Wet- Season okay sein, oder?
      Fuel Service zwischen Broome und Fritzroy River ist bestimmt auch kein Problem, oder?
      Hallo Andreas!

      Die Straße zu der Geikie Gorge ist asphaltiert gewesen. Zumindest bis zu der zerstörten brücke war dem so, und bestimm t wird es wieder so werden. Wann, das kann ich nicht sagen.
      Zu der Umgehung aber schon. Dort wurde zwar auch fleißig gebaut, aber die Zugangsstraße war zwar "unseald" aber in einem recht guten Zustand und für 2WD Autos problemlos befahrbar.

      Wir haben die Geikie Gorge am 20.10.2024 besucht. Es war quasi schon out of Season. Zu wenig Wasser und die Bootstouren waren schon vorher eingestellt.

      Wir sind am 01.10. in Darwin gestartet. nachhinein würde ich sagen, dass es ein Monat zu spät war.
      Viele Wasserfälle führten nicht mehr genug Wasser, bzw. waren schon trocken. Das war wiederum für Wanderungen in manchen Gorges nicht schlecht, zumindest für uns nicht, weil mein Mann nicht durch Wasser gegangen / geschwommen wäre. Schön war alles trotzdem, weil wir viele Gorges fast nur für uns allein hatten.
      Alles hat Vor- und Nachteile.

      Tankstellen gab es einige, in Fitzroy River, genauso in Halls Creek.

      Auch Halls Creek würde ich als nicht einladend bezeichnen.
      In beiden Orten standen die Supermärkte streng unter Polizeipräsenz oder sonstige private Organisation und waren dem entsprechend mit sehr stabilen Zäunen von außen abgesichert. Bestimmt nicht ohne Grund.

      Da wir in beiden Orten nur Tagsüber waren, haben wir uns ziemlich sicher gefühlt.

      Viele Grüße,
      Jindra

      Hallo Jindra,

      vielen Dank für deine Antwort. An dem Monat (Oktober) kann ich nichts ändern. Das ist nun mal die Zeit, zu der ich dort bin. wäre zwar schade wenn keine Bootstouren mehr stattfinden, aber wenn ich dort ein wenig wandern kann ist es auch okay.
      Ich werde mal sehen, was bist Oktober noch alles passiert in Richtung Reparatur und habe ja noch rund ein dreiviertel Jahr Zeit für eine Entscheidung. Bis dahin gibt es bestimmt noch weitere Informationen/ Neuigkeiten. In einem Bericht (ABC.Net.AU) stand, das da umfangreich an der Wiederherstellung der Facilities, Visitor Center, Boatsramp etc. gearbeitet wird
      Was mich aber doch jetzt noch interessieren würde, wovor bzw. vor wem müssen die Supermärkte in dieser abgelegenen Gegend geschützt werden? Aus Alice Springs und auch aus Coober Pedy weiß ich, dass es dort ein Problem mir Alkohol gibt, leider Gottes auch ziemlich stark innerhalb der Aboriginial Community. Könnte das der Grund sein?
      Grundsätzlich habe ich mich in Australien immer sicher gefühlt. Auch bzw. gerade im Outback. Ich habe manche Reisen durch Australien allein gemacht und so manches mal ein wenig abseits vom Straßenrand im Outbackk allein gestanden und übernachtet.
      Im Norden und Nordwesten war ich bisher noch nicht. Sollte es da tasächlich anders sein?

      Grüße, Andreas
    • fcmfanswr schrieb:

      Ich habe 2016 in der fitzroy river lodge übernachtet.
      Unterkünfte im Nordwesten waren alles nicht so der Wahnsinn. Aber dort fand ich es damals recht schön, da gab es nichts zu meckern, aber ist natürlich lange her.
      Ich hab damals auch im Kimberley Hotel in Halls Creek übernachtet, was mir ebenfalls gut gefallen hat.
      Also aus der Erfahrung von damals würde ich beides empfehlen.
      Die Orte selbst sind nicht so spannend, aber das gilt ja auch für eigentlich alle Orte im Nordwesten.
      Geickie Gorge war damals sehr schön.

      Mit 2wd heute auf jeden Fall aber kein Problem und auch Tankstellen gibt es genug.
      habe mal eine ähnliche Erfahrung auf einem Campground in der Glen Helen Gorge in den West MacDonnell Ranges gemacht. 2015 dort übernachtet und war total begeistert. Dann war ich 2019 wieder dort und es war ziemlich heruntergekommen.
      Aber wahrscheinlich ist das im Outback eher normal. Wenn keine Besucher kommen geht es halt den Bach runter.

      Tatsächlich bin ich auf die Reise sehr gespannt. Bin ja im März 2020 zu Beginn von Corona mit einem der letzten Qantas- Flieger aus Australien zurückgekehrt und seit dem nicht mehr da gewesen.

      Könnte mit vorstellen, dass zumindest in den Remote- Gegenden hinsichtlich touristischer Infrastruktur vieles was durch Corona "kaputt ging" bis heute nicht wieder hergestellt ist?
      Grüße, Andreas
    • Kennst du diese Seite: dbca.wa.gov.au/management/park…ie-gorge-recovery-project
      Dort ist das Projekt zur Instandsetzung beschrieben, ein Zeitplan und der aktuelle Stand definiert.

      Nickname schrieb:

      Im Norden und Nordwesten war ich bisher noch nicht. Sollte es da tasächlich anders sein?
      Von den Problemen in Alice hast du ja gelesen, eigentlich ist es in allen Städten in Northern Territory ein Problem, wenn auch nicht so ausgeprägt, wie in Alice.
      Gleiches gilt für die Gemeinden im Nordwesten.
      Es ist das alte Problem in Australien rund um die Aborigines.
      Dort, wo viele von ihnen wohnen und das ist halt im Norther Territory und Western Australia vorallem so, gibt es Probleme.
      Hauptsächlich drehen sich die Probleme Gewaltdelikte und Diebstähle.
      Vorallem auffällig sind Jugendliche, sicher ausgelöst durch Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit.

      Eine schlimmes Thema, über das man viele Seiten füllen könnten, aber konkret zu deiner Reise:

      Tagsüber habe ich keinerlei Probleme gehabt und auch kein schlechtes Gefühl gehabt.
      Nachts sieht das teilweise etwas anders aus, da sollte man nicht unbedingt allein in den Orten unterwegs sein und am besten in einer eingezäunten Unterkunft oder auf einem eingezäuntem Campingplaz übernachten.
      In Kununurra wurde uns beispielsweise im Juni 2024 berichtet, dass es hin und wieder zu Hauseinbrüchen und auch Überfällen auf den Campingplätzen kommt.
      Wir haben dort auf dem Campground übernachtet und keine Probleme gehabt.
      Gleiches haben wir in Kathrine gehört, aber auch dort keine negative Erfahrung gemacht, aber auch außerhalb des Ortes übernachtet.

      Meine Einschätzung ist, dass es zwar etwas unsicherer ist als in vielen Gegenden Australiens, aber wirklich eine große Gefahr würde ich nicht sehen.
      Alice Springs ist aktuell etwas anders und der einzige Ort in Australien, den ich aktuell meiden würde...
      Sammelt Momente, keine Dinge.

      Unser Reiseblog
      2unterwegs.de
    • haumdaucha_zwoa schrieb:

      @nna schrieb:

      Hi Andreas,

      du bist demnach mit PKW unterwegs ? Ich habe vorhin mal bei booking,com nachgesehen. Für Fitzroy Crossing ist da nichts gelistet. Und ich muss Jindra zustimmen, FC ist ein grausliges Kaff. Wir waren vor Jahren schon ein paar mal auf dem CP der Fitzroy River Lodge, der war immer super. Bis Oktober hast du ja noch etwas Zeit, da kann sich noch viel ändern. In Australien geht so was schneller als wir das hier gewohnt sind ;)
      Hi,
      es gibt aber eine Webseite zum Direktbuchen: fitzroyriverlodge.com.au/

      Ich war vor vielen Jahren da und habe in einem der Gästezimmer übernachtet. War jetzt nicht so extrem schlecht, aber da war die wirtschaftliche Lage auch besser. Kann mich nur an recht viele Kakerlaken (und hier die kleinen) erinnern, was ich immer abscheulich finde. Ehrlich gesagt, bin ich mittlerweile so weit, daß ich in diesen Gegenden lieber im Auto schlafen würde, als in irgendeiner festen Unterkunft, selbst wenn ich kein Wohnmobil oder Wohnanhänger hätte. Das Problem ist, daß es im Umkreis von hunderten Kilometern keinerlei Alternativen gibt, also auch keinerlei Konkurrenz oder Motivation irgendetwas zu verbessern. Die bekommen ihre $300+ pro Nacht sowieso...


      Halls Creek ist keine Alternative, da würde ich nur tanken, vielleicht ein wenig einkaufen und dann vor dem Dunkelwerden das Weite suchen... War 2013 noch gerade so okay, in 2023 definitiv nicht mehr, soweit ich das beurteilen konnte, aber vielleicht war jemand neulich da und kann besseres berichten.

      Grüße

      Oliver
      Das mit im Auto schlafen ist tatsächlich eine hervorragende Idee. Ich hatte bisher auch nach Campern in Broome geschaut, aber die sind dort idiotisch teuer.
      Aber ein großer PKW (SUV) ist vom Preis her dort okay. Das wäre wirklch eine Alternative. Schlafsack mitgenommen, goßen Wasservorrat, Essen und ein par cans of beer, das sollte doch für 2 Nächte super funktionieren. :D
      Danke für die Inspiration und Grüße, Andreas
    • Nickname schrieb:

      Tatsächlich bin ich auf die Reise sehr gespannt. Bin ja im März 2020 zu Beginn von Corona mit einem der letzten Qantas- Flieger aus Australien zurückgekehrt und seit dem nicht mehr da gewesen.

      Könnte mit vorstellen, dass zumindest in den Remote- Gegenden hinsichtlich touristischer Infrastruktur vieles was durch Corona "kaputt ging" bis heute nicht wieder hergestellt ist?
      Grüße, Andreas
      Ja mir ging es ähnlich, bin 2020 am 28.03. frühzeitig aus Australien abgereist.
      2024 war ich dann erstmals seit 2020 wieder da, dann aber gleich für 6 Monate :)

      Hier und da ist tatsächlich das ein oder andere durch Corona kaputt gegangen, allerdings nicht in einem so großen Maß, dass es als Tourist wirklich ein Problem wäre...
      Im Nordwesten gibt auch einige, die durch die schlimmen Überschwemmungen in 22/23 nicht wieder offen sind.
      Vorallem an der Gibb gabs ein paar Sachen, die noch nicht wieder aufgebaut waren und vielleicht nie werden...
      Sammelt Momente, keine Dinge.

      Unser Reiseblog
      2unterwegs.de
    • Nickname schrieb:

      Was mich aber doch jetzt noch interessieren würde, wovor bzw. vor wem müssen die Supermärkte in dieser abgelegenen Gegend geschützt werden? Aus Alice Springs und auch aus Coober Pedy weiß ich, dass es dort ein Problem mir Alkohol gibt, leider Gottes auch ziemlich stark innerhalb der Aboriginial Community. Könnte das der Grund sein?
      Das ist wahrscheinlich der einzige Grund, leider auch in Fitzroy Crossing und Halls Creek. Auf dem CP in HC leben fast nur Aborigine Residents. Die Amenities waren schmutzig und verwahrlost. Die Menschen leben am Rande der Gesellschaft. So kam uns der gesamte Ort vor. In Alice haben wir immer auf dem Big4 Macdonnell Range übernachtet. Etwa 500 m vorher ist ein Lokal oder eine Tanke, das weiß ich nicht. Die Leute waren da den ganzen Tag am Saufen, auf der Straße lagen Betrunkene. Jedenfalls konnte man von Jahr zu Jahr beobachten, wie sich die Situation verschärft hat. Zuletzt waren wir 2012 da und mussten wegen Überschwemmungen fast 2 Wochen da ausharren.

      Es hatte sich eine nette Clique aus allen möglichen Ländern gebildet und wir sind jeden Abend in der Campingküche zusammengehockt. Dabei war auch ein älterer Australier, der sich mit einer Aborigine Frau und ihrer Tochter angefreundet hatte. Eines Abends saß ich neben dem etwa 10 jährigen Mädchen und sie erzählte, sie hätte vorhin ihre Mutter sturzbesoffen aus dem Todd River gezogen. Der Fluß hatte Hochwasser. Jetzt müsse die Mutter erst einmal ihren Rausch ausschlafen..... Mir kam auch das kleine Mädchen schon abgebrüht und total illusionslos vor - das ist nur traurig.
      Gruß
      @nna
    • fcmfanswr schrieb:

      Kennst du diese Seite: dbca.wa.gov.au/management/park…ie-gorge-recovery-project
      Dort ist das Projekt zur Instandsetzung beschrieben, ein Zeitplan und der aktuelle Stand definiert.

      Nickname schrieb:

      Im Norden und Nordwesten war ich bisher noch nicht. Sollte es da tasächlich anders sein?
      Von den Problemen in Alice hast du ja gelesen, eigentlich ist es in allen Städten in Northern Territory ein Problem, wenn auch nicht so ausgeprägt, wie in Alice.Gleiches gilt für die Gemeinden im Nordwesten.
      Es ist das alte Problem in Australien rund um die Aborigines.
      Dort, wo viele von ihnen wohnen und das ist halt im Norther Territory und Western Australia vorallem so, gibt es Probleme.
      Hauptsächlich drehen sich die Probleme Gewaltdelikte und Diebstähle.
      Vorallem auffällig sind Jugendliche, sicher ausgelöst durch Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit.

      Eine schlimmes Thema, über das man viele Seiten füllen könnten...
      Das Thema ist wirklich ein sehr interessantes Thema mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen.

      In Alice wurde ich beim Einkauf im Supermarkt bzw. Bottleshop vorher von der Polizei kontrolliert.

      In Coober Pedy wurde ich nachmittags von verschiedenen sturzbetrunkenen Aborigines belästigt.

      Den NYE 2018/19 haben ich zusammen mit meinem Sohn in Marree (Oudnadatta Track) verbracht. Am Nachmittag dort hatte ein alter Aborigine einen Schwächeanfall und wurde bewustlos. Alle umstehenden (einheimischen!) Weißen und auch die anwesenden Aborigines standen wie gelähmt vollkommen rat- und hilflos um den alten Mann herum - in der prallen Sonne!
      Ich habe mich, als ich das bemerkt habe, um ihn gekümmert und ihm erste Hilfe geleistet bis ein Paramedic vom RFDS nach endlos langer Zeit kam.

      Die Aborigine Community hat uns als Dankeschön zu ihrer Silvesterfeier auf dem Dorfplatz eingeladen. Das war unfassbar, wie gastfreundlich und herzlich die uns an diesem Abend aufgenommen haben, eine ganz tolle Feier mit Jung und Alt .

      Ein, wenn nicht DAS bewegensde Erlebnis aller meiner Australienreisen, dass ich niemals vergessen werde - im Outback mit Aborigines Silvester feiern...