Stromversorgung im Adventre 4WD

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Outbackrider schrieb:

      12V, rein damit in den „Zigarettenanzünder“ und Out = je nachdem, was du dir besorgst bis zu 2 x 12 + 8 USB A + USB C. So ein Teil nutze ich immer während der Fahrt und lade damit laufend meine Geräte. Am ersten 12V, der aus dem Mehrfachstecker kommt, hängt das Navi. Am zweiten 12V (immer noch aus dem einen im Auto heraus) hängt ein Wechselrichter auf 230V. Dort steckt z.B. das Ladeteil für Kameraakkus drin und gleichzeitig werden alle Handys, Tablet, auch schon mal die Zahnbürste, Dashcam, GoPro mit den diversen USB Ausgängen geladen.

      Alles zusammen aus einem einzigen 12V Anschluss.

      Dieser beitrag bereitet mir schmerzen.

      Laptop laden ueber 12V -> 12V mehrfachstecker -> wechselrichter -> laptop netzteil?
      Ein zigarettenanzuender im auto ist normalerweise auf 120W ausgelegt, bei trucks manchmal 240W. Wer es genau wissen will sollte die Sicherung dafuer pruefen: Bei 10A sicherungen also 12V * 10A = 120Watt, 12V * 20A =
      240Watt.

      Selbst laptops der mittleren leistungsklasse ziehen schon bis zu 120W im betrieb, leistungsstarke geraete auch ueber 200W. Wenn gleichzeitig noch im betrieb der akku aufgeladen werden soll koennen nochmal etwa ~40-60Watt hinzu kommen, je nach akku groesse, ladeleistung, batteriestand usw. Hinzu kommt, das wechselrichter und laptop netzteil in der praxis meistens nur so um die 80% effizient sind. Bedeutet also, das 120W (Zigarettenanzuender) * 0.8 (Effizienz wechselrichter) * 0.8 (Effizienz netzteil) = ~80Watt fuer deinen laptop uebrig bleiben.

      Ich wuerde von solchen wechselrichtern abraten, und lieber nur einen einzigen Zigarettenzueber -> USB adapter mit mehreren anschluessen nutzen. Neuere geraete kann man doch praktisch alle ueber USB laden; sogar mein schon ein paar jahre alter laptop laesst sich ueber USB-C (langsam) laden wenn er aus ist.

      Und von "12V mehrfachsteckdosen" sollte man generell die finger lassen wenn man mehrere stromhungrige geraete hat. Bestenfalls fliegt die sicherung raus; schlimmstenfalls verloeten sich ein paar draehte irgendwo im kabelbaum des autos selbst - fragt mich woher ich das weiss...
      Backpacker lifts in Australien :: Roadtrip Rechner - berechne kosten fuer mietwagen, benzin und unterkunft.
    • DropBear schrieb:

      Outbackrider schrieb:

      12V, rein damit in den „Zigarettenanzünder“ und Out = je nachdem, was du dir besorgst bis zu 2 x 12 + 8 USB A + USB C. So ein Teil nutze ich immer während der Fahrt und lade damit laufend meine Geräte. Am ersten 12V, der aus dem Mehrfachstecker kommt, hängt das Navi. Am zweiten 12V (immer noch aus dem einen im Auto heraus) hängt ein Wechselrichter auf 230V. Dort steckt z.B. das Ladeteil für Kameraakkus drin und gleichzeitig werden alle Handys, Tablet, auch schon mal die Zahnbürste, Dashcam, GoPro mit den diversen USB Ausgängen geladen.

      Alles zusammen aus einem einzigen 12V Anschluss.
      Dieser beitrag bereitet mir schmerzen.

      Laptop laden ueber 12V -> 12V mehrfachstecker -> wechselrichter -> laptop netzteil?
      Ein zigarettenanzuender im auto ist normalerweise auf 120W ausgelegt, bei trucks manchmal 240W. Wer es genau wissen will sollte die Sicherung dafuer pruefen: Bei 10A sicherungen also 12V * 10A = 120Watt, 12V * 20A =
      240Watt.

      Selbst laptops der mittleren leistungsklasse ziehen schon bis zu 120W im betrieb, leistungsstarke geraete auch ueber 200W. Wenn gleichzeitig noch im betrieb der akku aufgeladen werden soll koennen nochmal etwa ~40-60Watt hinzu kommen, je nach akku groesse, ladeleistung, batteriestand usw. Hinzu kommt, das wechselrichter und laptop netzteil in der praxis meistens nur so um die 80% effizient sind. Bedeutet also, das 120W (Zigarettenanzuender) * 0.8 (Effizienz wechselrichter) * 0.8 (Effizienz netzteil) = ~80Watt fuer deinen laptop uebrig bleiben.

      Ich wuerde von solchen wechselrichtern abraten, und lieber nur einen einzigen Zigarettenzueber -> USB adapter mit mehreren anschluessen nutzen. Neuere geraete kann man doch praktisch alle ueber USB laden; sogar mein schon ein paar jahre alter laptop laesst sich ueber USB-C (langsam) laden wenn er aus ist.

      Und von "12V mehrfachsteckdosen" sollte man generell die finger lassen wenn man mehrere stromhungrige geraete hat. Bestenfalls fliegt die sicherung raus; schlimmstenfalls verloeten sich ein paar draehte irgendwo im kabelbaum des autos selbst - fragt mich woher ich das weiss...
      Stimmt - deshalb lade ich auch kein Laptop daran und hatte dies auch nicht aufgelistet.

      Für den ganzen anderen Kleinkram reicht es seit Jahren in allen Autos, die ich hatte.
      Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

      Viele Grüße

      Willi
    • DropBear schrieb:

      Laptop laden ueber 12V -> 12V mehrfachstecker -> wechselrichter -> laptop netzteil?
      Wir haben ohnedies vor in regelmäßigen Abständen einen CP anzufahren. Dort werde ich den Laptop am Landstrom laden und dann unterwegs den Akku benutzen. Wenn der leer ist, müssen wir halt wieder auf die nächste Powered Site. Den Laptop werde ich in erster Linie zum Sichten von Fotos/Videos und zum Sichern nutzen. Für die Kommunikation und fürs Internet stehen Handy und Tablet zu Verfügung. Leider lässt sich mein Laptop nicht mit USB-C laden!

      Markus