Hallo Karin! Da ich nicht weiß, ob ich die Konversation mit Annschi sprengen würde, möchte ich dich via diese PN ansprechen. Ich bin auch auf der Suche na einem Fahrzeug für Australien. Dank deiner Infos an Annschi habe ich bei Camperoase, soeben angefragt. Jetzt Frage von mir: Die Camperoase hat euch mit der Anmietung an den Overlander weiter vermittelt, oder läuft die Vermietung nur über die Camperoase, und somit über einen Deutschen Vermittler? (Gerichtsstand Deutschland?) Es gibt nämlich sehr viele Anbieter / Vermittler, sodass ich mir bei der Suche ein Fahrzeug zu mieten des öfteren nicht ganz sicher bin, wo der Vermieter genau seinen Sitz hat. Für unsere letzte Reise im Herbst 2024 habe ich über cu-camper.com gemietet. Jetzt suche ich ein Fahrzeug für one-way, Hobart -> Sydney oder Hobart -> Perth. Erneut für 11 Wochen, Anfang Februar - fast Ende April 2026. Vielleicht findest du einige Minuten, um deine Erfahrungen mit mir zu teilen? Ich würde mich sehr freuen. Es soll, nach 2007 und 2024 unsere dritte, und wahrscheinlich auch die letzte Reise nach Down Under werden. Wegen Altr halt, da wir dann 74 und 84 Jahre alt (jujng???) werden. Liebe Grüße, Jindra
Hallo liebe Jindra, bitte entschuldige meine späte Antwort, ich hab die Nachricht gerade erst gesehen. Die Vermietung erfolgt über die Camperoase! Unsere Wünsche und Anfragen hat Till an Overlander weitergeleitet und uns die orginal Antworten zugeschickt. Den Vertrag haben wir mit Camperoase geschlossen und auch die Anzahlung auf deren Konto überwiesen. Ich denke, dass in diesem Fall deutsches Recht gilt. Wir haben auch sehr lange gesucht, da unsere Route in Regionen führt, die viele Vermieter nicht genehmigen ( Boggie Hole Rd und Simpson Desert z.B.) oder einfach die Austattung und das Fahrwerkt nicht passen. Bei der Camperoase habe ich gutes Gefühl, der Till hat wohl zu den Vermietern auch persönlichen Kontakt und kann die mit guten Gewissen empfehlen. Ich finde es wunderbar, dass ihr in einem Alter, wo Andere den Hintern nicht mehr von der Couch bekommen , weiterhin so schöne Reisen macht. Hoffentlich sind wir in 15-20 Jahren auch noch soweit. Die Welt ist so wunderschön und es gibt noch so viel zu entdecken- wobei sich bei uns die Fernreisen aufgrund des Klimas eher auf den Süden der Südhalbkugel beschränken. Hitze kein Problem, aber hohe Luftfeuchtigkeit geht gar nicht. Also haben wir unser Herz an Australien und das südliche Afrika verloren. Wenn du noch Fragen hast oder dich einfach nur austauschen möchtest- sehr gerne! Ansonste noch viel Freude beim Planen und vorallem bleibt gesund! Liebe Grüße Karin
Liebe Karin! Entschuldigung, dass ich so lange gebraucht habe, um mich für die sehr nette Mail zu bedanken. Das ist schön, dass ihr euch solche Strecken traut, bzw. in der Lage seid, solches zu fahren. Das würde ich auch nochmals gerne machen, aber ich denke, wir sollen das machen und froh darüber sein, was noch möglich ist. Ich glaube, selbst ein Radwechsel irgendwo im Outback würde nun die Kräfte übersteigen. Früher war so etwas nicht möglich, und heute ist es zu spät. Ich bin zwar verrückt genug, aber mein Mann ist gerade mein Gegenpol, da müssen wir uns in der Mitte treffen. Ich denke, dass wir genug schöne Plätze auch ohne 4WD anfahren und besuchen werden können. Schade, wir haben auch etwas Zeit verloren 1.) wegen Corona sowieso, und 2.) mit vielen Reisen in die USA/Kanada, die ich natürlich nicht missen würde. Seit Paul in die Rente ging, das war im März 2007, haben wir jedes Jahr eine längere / lange Reise gemacht. Hitze haben wir auch gut verkraftet, die trockene Hitze ist einfacher als sehr hohe Luftfeuchte, da gebe ich dir recht. Aber eins möchte ich noch loswerden. je älter ich werde, um so mehr schlendert man in der Vergangenheit. Dabei habe ich festgestellt, dass die schönsten und auch teil krassesten Reisen waren, die wir in Südamerika gemacht haben. Wir waren 2x dort, jeweils für 3 Monate, mit Rucksack und sind mit Öffis gefahren. Erstes Mal war Patagonien bis Lima in Peru dran. Das war in 2015, also auch nicht mehr Jünglinge. In 2016 folgte dann das nächste. Erst haben wir in Brasilien Freunde besucht, dann die Iguazu Falls (sehr empfehlenswert), dann ab nach Lima und wo wir ein Jahr vorher aufgehört haben, sind wir los gestartet, bis hoch nach Cartagena in Kolumbien. Auch mit Rucksack und Öffis. Das war wahrschenlich "The best for ever". Ich gebe mir Mühe, Paul "richtig zu pflegen", sein Arzt meinet bei dem letzten Besuch: Bei den Werten können sie der 100 weiterhin stramm entgegen marschieren. (Lol!) Dann machen wir es so! Ha-ha-ha. Ich bin jetzt bin dem Till auch in Verbindung. nachher muss ich mir seine Mail anschauen, da er einige Angebote geschickt hat.
Wenn du / ihr mir zu der Route Melbourne - Sydney an Vorschlägen machen könntet, was wir unbedingt anfahren sollten, würde ich mich natürlich riesig freuen. Wenn, schreibe an die Mail-Adresse, ich musste suchen, wo ich unseren Austausch finden konnte. jikrich@gmail.com
Wann wollt ihr starten? Entweder stand das nirgendwo, oder ich habe es übersehen.