Hallo Nadine! Was für Überraschung! Ihr plant erneut. Ich plane auch, aber wegen Familiären Verpflichtungen können wir erst ab Februar, weil dann die High Season zu ende ist. Ich möchte auf Tassi, da ist der Februar noch gerade richtig. dann den Rest (insgesamt wieder 3 Monate) am Festland. Ich will auch one-way buchen, was sogar möglich ist. Wohin und wann zieht es euch dieses Mal? Weil du schreibst, dass ihr erneut den TC buchen wollt. Ich schreibe extra eine PN, damit ich den Thread nicht sprenge. Wenn du mal Zeit und Lust hättest, würde ich mich freuen, wenn du dich meldest. Liebe Grüße aus Siegen, Jindra
Hallo Jindra! Ja, Australien bzw. WA hat uns einfach für alle anderen Reiseziele verdorben Wir waren in 2019 das erste Mal, damals noch mit 2WD, eine große Runde durch WA. Von Perth über Albany, Esperance, Inland hoch bis zum Karijini, rüber zum Ningaloo und dann Step by Step wieder Richtung Perth. 2021 mussten wir wegen der Einreisesperre nach Namibia ausweichen. Das erste Mal mit 4WD. Wunderschönes Land, aber eben nicht Australien 2022 waren wir dann die Küste hoch bis Broome. Da war es dann im Süden leider noch zu frisch und wir sind einfach über den Karijini und andere Stops an der Küste wieder Richtung Perth. Letztes Jahr war es ähnlich. Aber die Wet Season war viel zu früh (was Euch ja auch getroffen hat, habe ich in Deinem Blog gelesen). Millstream und Karijini waren ein einziges Schlammbad. Im Karijini war wegen Wasser das meiste gesperrt. Also sind wir eher wieder zur Küste zurück. Und so hatten wir viel Zeit für die gesamte Reise und es war sogar mal erholsam Wir fahren immer Anfang November. Dieses Jahr aber 3 Wochen eher. Wir machen Darwin - Perth, wie ihr letztes Jahr. Nur mit viel weniger Zeit. Aber an unseren persönlichen Lieblingsorten (Karijini, Exmouth/Ningaloo) haben wir ein paar Tage mehr. Und wir hoffen wegen der Gibb auf eine wieder spätere Regenzeit. Wenn es nicht klappt, ist es auch nicht zu ändern und wir nehmen den Purnululu und den Wolfe Creek Crater mit. El Questro und Windjana sollten ja dann trotzdem möglich sein. Euer nächster Plan hört sich auch traumhaft an! In Tasmanien waren die Töchter eines Cousins letztes Jahr Work & Travel für einen Monat. Das waren super Bilder. An der Ostküste sind mir persönlich zu viele Menschen, aber dann im Herbst wird es sicher nichtsganz so schlimm! Freunde waren vor 2 Jahren Brisbane bis Cairns und denen hat es sehr, sehr gut gefallen.
Hi Nandine! ja, ich konnte hier alles lesen. Schön, dass ihr es nochmals machen werdet! Man sollte immer einige gegenden min. 2x besuchen, um es ein bisschen kennen lernen. Bei einem einmalligen Besuch, naja, da waren wir da. Auch, wenn man Zeit hat. Es ist alles neu und das muss verdaut werden. Ich würde soooo gerne nochmals von Darwin losfahren, wegen der GIB, die ich kurzerhand gestrichen habe. Möglich wäre es gewesen, aber über 600 km Holperpiste und nur einige wenige geöffnete CGs war mir es nicht Wert. Leider werden wir es wahrscheinlich nicht mehr machen, weil das Alter einfach bestimmt, wo und wie es weitergeht. Ich habe nämlich noch einiges auf dem Wunschzettel. Die elt ist halt groß und schön. gerade die Tage lief im Phönix TV über Patagonien. Da wäre ich am liebsten wieder nach Südamerika. Ich glaube, das war das größte Abenteuer ever. Ok, wenn ihr früher startet, dann wird die GIB möglich, wobei : eigentlich kommt ihr genauso ans Saisonende, wie es bei uns war. nach uns wurde auch der Purnululu NP geschlossen. Egal, man versucht immer aus allem das Beste zu machen. Die Ostküste sind wir 2007 gefahren, die müssten wir eigentlich nochmals ganz machen, aber wie schon geschrieben, sie Zeit.... So wird es hoffentlich noch mit Tassi klappen, und dann, auf dem Festland nach dem Motto: Zeig, was du kannst! Eigentlich haben wir schon viel von der Welt gesehen, von Alaska, bis Patagonien und vieles mehr. Leider konnten wir mit diesen großen Reisen erst anfangen, als Paul in die Rente ging. Mit den beiden Kindern hätten wir uns es nie leisten können. Nur zum Schmunzeln: Als Paul regulär seine Rente angetreten hat, das war zum 01.12.2006, an dem gleichen Tag hat unser Sohn nach seinem Studium seine erste Arbeitsstelle angetreten. Das heißt, er hatte beide Kinder bis zur Rente auf seinem Steuerzettel. Ok, unsere Tochter, die 4 Jahre jünger ist als unser Sohn hat halt noch studiert, aber sie hat das Budget nicht mehr zu viel belastet, dann ging halt mehr. Dann kam Corona, die uns eigentlich 4 Jahre gekostet hat, die unwiederbringlich verloren sind. Es hätten noch 4 schöne Reisen werden können. Immer 1x im Jahr(lol). Jetzt freue ich mich ganz leise darauf, wieder verreisen zu können. Auch, wenn es erst mit dem Abflug um den 28.01.2026 werden soll. das wäre für Tassi noch eine gute Zeit. Und dann muss ich hoffen, dass der Herbst am Festland nicht zu regnerisch werden wird. Dann wünsche ich dir weiterhin eine richtig schöne Planungszeit und Vorfreude ist die schönste Freude! Liebe Grüße,Jindra.
die Doku über Patagonien haben wir auch gesehen Bei uns steht auch ein Chile Reiseführer seit ein paar Jahren im Regal. Und Alaska war immer mein Traum. Aber nach Covid ist das mit den Einwegmieten (wir wollten Alaska bis Seattle) scheinbar nicht mehr so einfach und dann brennt es auch noch so oft in Kanada. Man muss heutzutage flexibel sein. Dass wir spät dran sein werden, wissen wir. Ich hoffe ein bisschen, dass es dann doch wieder 2-3 Wochen später alles los geht und wir noch das ein oder andere machen können. 2022 war es Mitte November in Broome langsam unerträglich und wir sind eher abgereist. Ich liebe ja hohe Luftfeuchtigkeit, aber wenn man nicht ein paar Tage zum Akklimatisieren hat, wirds anstrengend. Aber so bleibt es auch spannend Ich werde ein paar Routenalternativen einarbeiten und dann schauen wir vor Ort. Eure Reise wird sicher auch wundervoll! Und dann einfach die nächste planen und schauen, was geht