Hallo DropBear, vielen Dank noch nachträglich für deine ausführliche Antwort. Mit diesen Informationen setzen wir uns jetzt mal auseinander. Grüße Heike und Jürgen
Hallo DropBear, Danke für deine Antwort. Wir haben einfach keine Ahnung von Autos. Da ist von Deutschland kaufen (fast) wie vor Ort kaufen. Ist einfach bequem... Wie heißt denn der Anbieter, den du meinst? Frank
naja, wenn man $5000 (?) fuer einen gebrauchten camper ausgibt dann kann man sich ja schonmal ein paar youtube videos mit tips zum gebrauchtwagenkauf ansehen - ansonsten bekommt man schrott angedreht und die polizei zieht das auto wegen technischer maengel aus dem verkehr, und du steht ohne geld und ohne auto da. Vor dem kauf solltest du das auto sowieso noch von einer werkstatt (deiner wahl; nicht der des verkaeufers!) begutachten lassen um zu erfahren was noch gemacht werden muss. 15 jahre alte autos haben alle irgendwelche probleme, selbst bei gute pflege werden dichtungen und schleuche sproede, plastikteile brechen, lager muessen iorgendwann erneuert werden usw.
Der haendler heisst "Travellers Autobarn". Mein eindruck war das deren geschaeftsmodell ist schrottautos billg einzukaufen und teuer an unwissende touristen zu verkaufen, einfach weil touris die verbraucherschutz gesetzte nicht kennen, nach einem jahr wieder aus dem land sind, keinen rechtsstreit anfangen, nicht wiederkommen und auch nicht in den lokalen medien andere kunden warnen koennen. Die Firma ziehlt auch ausschliesslich auf auslandstouristen. In den lokalen medien die einheimische konsumieren findet man seltsamerweise keine werbung fuer deren Camperverkauf oder vermietung, dafuer betreiben sie viele verschiedene websiten (sieht man im impressum oder contact us page) in anderen sprachen die als "reiseratgeber australien" oder "reiseblog australien" getarnt sind, aber eben explizit immer nur "Travellers Autobarn" als campervermietung nennen, obwohl es noch viele andere vermieter gibt.