ozzie slang in filmen

  • G´day. habt ihr gewusst wieviel man durch deutsche sycronarbeit
    versauen kann? ich war bei nen kumpel wir haben uns dvd angesehen,
    unteranderen den film kangaroo jack. soviel an strine
    habe ich noch nie in einen film gehört.
    von G´day mate, über sheila,banger short of a barbie und vieles mehr.
    es gab sogar eine cartoonserie in der öfters ozslang benutzt
    wurde , wenn auch nur hin und wieder ein wort.
    nämlich rockos modern life. was hier so vorgekommen ist:
    i beg your pardon,too right,here ya go mate,bonzer,G´day mate.

    ich finde die filme wirken auch in english ganz anders.
    kennt ihr weitere filme serien , die durch syncro ihre atmosfäre verloren
    haben?
    gruss roo

  • Ich bin der Meinung, dass eigentlich jede Synchronisation den ursprünglichen Film verschlechtert - egal ob australisches, britisches oder amerikanisches Englisch. Bei vielen Filmen und Serien ist mir das egal, weil ich dann nur "Unterhaltung" will und ich zugegebener Maßen bei manchen auch im Original nicht alle Witze verstehen würde. Aber einige meiner Lieblingsserien und Kinofilme schaue ich mir mittlerweile auf Englisch an, weil das mit den Originalstimmen einfach besser rüberkommt.

    Allerdings weiß ich nicht, wie beim Beispiel von Kangaroo Jack der Strine besser übersetzt werden könnte. Ganz davon abgesehen, dass der Film ja sowieso eher übertreibt und deshalb diese ganzen Ausdrücke extra benutzt wurden, würde es wahrscheinlich sehr aufgesetzt klingen, wenn diese wortwörtlich übersetzt werden.
    Bei McLeods Töchter wird ja auch kräftig australisches Englisch gesprochen (obwohl viele der Schauspieler Kiwis sind). Aber Dialekt ist halt sehr schwer in eine andere Sprache zu übertragen.

    Viele Grüße
    Annegret

  • Hallo,

    Filme im Originalton (und den Stimmen der Schauspieler) sehe ich mir auch lieber an als synchronisierte (auslaendische Filme bitte mit Untertitel). Kennt jemand in dem Zusammenhang 'Pan's Labyrinth'? Es ist ein spanisch/mexikanischer Film (Drama/Fantasy) und spielt in Spanien zu Francos Zeiten.

    Gruss
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo,

    wir haben gerade Pricilla geliehen bekommen.
    Habe mir immer eingebildet, ich verstehe "Australisch" ganz gut, nachdem ich bereits diverse Filme im Original gesehen hab.
    Muss aber zugeben, dass bei Pricilla auch ich manches mal die Ausdrücke nicht verstanden hab und nachschlagen musste.
    Auf alle Fälle ist es toller die Schauspieler auch mal mit eigener Stimme zu hören. Lustig finde ich in diesem Zusammenhang, dass Mel Gibson von einem bayerischen Schauspieler - Elmar Wepper - synchronisiert wird.

    Bayerisch - Australisch =) =) =) =) =) =), zwar nicht ganz so stark, aber wenn man den Dialekt kennt, hört man das Bayrische schon ein wenig.

    Lilly

  • also ich schaue mir Aussie-Filme oder Serien generell viel lieber im Original an.
    Synchronisieren macht leider vieles kaputt oder es fehlen einfach Sachen.
    Hab mich schon allzu oft gewundert wenn die Actor plötzlich lachten wenn es gar nichts zu lachen gab, und dann erst im Original festgestellt habe das es ja doch was zu lachen gab....
    Ausserdem finde ich die Originalstimmen der Schaupieler interessanter =)
    Also ich schwöre nur noch auf Originale.... so lernt man auch sein Englisch zu verbessern

    Einmal editiert, zuletzt von simsa1981 (21. November 2009 um 18:09)

  • Guck dir mal "Schäge Bettgesellen" im Original-Aussi-Slang an. Doa leagst di nieda ... =) Schööönnn breeeiiiiitttt ....

  • Hi Leute,
    bei manchen Filmen hier verstehen wir nix.Andere Filme wie one night in paris koennen wir sehr gut verstehen :D

    Wir machen jetzt immer die Untertitel an.Das hilft ungemein solche Aktzentfilme komplett zu verstehen.

    Was soll ich noch sagen?G' day, mate!

    Breadrock

  • Zitat

    Original von fernweh
    Guck dir mal "Schäge Bettgesellen" im Original-Aussi-Slang an. Doa leagst di nieda ... =) Schööönnn breeeiiiiitttt ....

    danke für den Tipp den Spaß werd ich mir mal machen :D

  • ja, mein erster Schock in der Richtung war, als ich als Teenie "Crocodile Dundee" gesehen habe - die Synchronisation war grauenhaft.
    Betrifft aber nicht nur Filme, auch englische Bücher verlieren viel in der Übesetzung.

    Die Variante DVD mit wahlweise engischem oder deutschem Untertitle finde ich auch super. Kennt jemand "flight of the conchords"? Bei denen wundert es mich nicht, dass es sie nicht in synchronisiert gibt - aber es freut mich :P

  • Die dt. Synchro von Mad Max ist stellenweise auch sehr sinnfrei.
    Für den amerikanischen Markt wurde er übrigends auch aus Verständnisgründen Synchronisiert :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!