Ich finde diesen Artikel ziemlich interessant, ist zwar nicht ganz neu aber gut geschrieben
habe ihn von infobahnaustralia.com.au kopiert.
Ich finde das die neuen Regeln eigentlich Sinn machen besonders das mit der Ausbildung finde ich klasse, weil ich schön länger überlege drüben eine Ausbildung zu machen, der Haken dabei ist halt das Arbeiten neben her.
wird anstrengend. aber Bock und Wille ist da. wie steht ihr zu den neuen Regeln ??
Zum 1. September wird sich das australische Einwanderungsrecht wieder einmal gravierend ändern. Betroffen ist dieses Mal das Skilled Migration Programme – also das Programm, mit dem man Fachkräfte nach Australien locken möchte. Doch keine Panik, auch wenn es künftig weniger Visakategorien geben wird, so werden es 2007/2008 insgesamt sogar nochmal 5000 mehr Visas im Skilled Stream sein als noch in diesem Jahr. Das ist eine Erhöhung um 5000 auf 102500 gegenüber 2006/2007.
Wir haben mit Giselher Dietrich gesprochen, der als deutscher Einwanderungsanwalt in New South Wales arbeitet. Er ist 2001 selbst über Umwege nach Australien eingewandert. Zuvor hatte er in der Hotellerie in Irland und in arabischen und afrikanischen Ländern gearbeitet. Nach einer eigenen harten Anfangszeit Down Under hat er sich zum Einwanderungsanwalt ausbilden lassen, damit andere es einfacher haben, als er es einst hatte.
Was wird sich ab dem 1. September bei der Skilled Migration ändern?
"Die australische Regierung will grundsätzlich nach wie vor qualifizierte Einwanderer ins Land holen, sogar mehr als je zuvor. Denn bis 2020 soll die australische Bevölkerung von 21 auf 25 Millionen Menschen anwachsen. In einigen Bereichen wird es nun aber trotzdem schwieriger, hauptsächlich um Leute auszuschließen, die sich mit falschen Zeugnissen oder über eine Ausbildung ins Land schwindeln wollen, ohne in dem gesuchten Bereich je arbeiten zu wollen.“
Was bedeutet das genau?
„Studenten oder Berufsauszubildende aus Übersee können direkt nach ihrer Ausbildung in Australien ein Skilled Visum beantragen und zwar sowohl mit einem 50 wie auch mit einem 60 Punkte Beruf. Wer aber nicht genügend Punkte zusammen bekommt (was häufig passiert), der kann jetzt nach einer mindestens zweijährigen Ausbildung und einem australischen Abschluss ein Visum für 18 Monate erhalten, in denen er Arbeitserfahrung sammeln kann. Diese bringt im Normalfall die nötigen Extrapunkte, um das Skilled Visum zu erhalten.“
Das macht es also einfacher für all diejenigen, die sich ein teures Studium oder eine Ausbildung Down Under leisten können....
„Ja, das stimmt. Aber es schließt viele der Ausländer aus, die zwar eine australische Ausbildung als Koch oder Friseur machen, um das Visum zu bekommen, aber eigentlich nie in diesem Beruf arbeiten wollen. Denn die haben meist keine Lust 18 Monate danach auch noch zu arbeiten. So will die Regierung sicher stellen, dass sie auch echte Skilled Worker reinholt.“
Arbeitserfahrung ist also einer der Trümpfe. Was wird noch aufgewertet?
„Die Englischkenntnisse müssen ab September außer in Handwerksberufen besser sein. Der IELTS Test muss vor Antragstellung gemacht werden, darf aber nicht älter als ein Jahr sein. Alle Antragsteller müssen künftig mindestens 6 aus 9 Punkten beim IELTS Test haben. Nur Handwerker reichen nach wie vor 5 Punkte. Auch der zweite Antragsteller muss noch mindestens Functional English haben, also 4,5 Punkte. Die Punkteverteilung im Punktetest wird sein:
IELTS 7.0 wird 25 Punkte im Test geben (=proficient English)
IELTS 6.0 wird 15 Punkte im Test geben (=competent English)
IELTS 5.0 wird 15 Punkte im Test geben (=vocational English) (NUR für Personen mit Handwerksqualifikation!!!!)
Auch englische Muttersprachler werden künftig den Test machen müssen und bekommen nicht mehr automatisch 25 Punkte. Englischpauken lohnt also und dazu noch ein Tipp. Es gibt im Internet alte Tests, die man sich bestellen kann."
(Anm. http://www.ielts.org oder http://www.britishcouncil.org/)
Wird denn auch ein Punktebringer komplett gestrichen?
"Es wird keine extra Punkte mehr für eine Anlage von $100000 geben, doch die Punkte für Verwandte in Australien bleiben zum Beispiel erhalten. Auch wer in eine ländliche Region gehen möchte, findet nach wie vor Visakategorien, die es ihm leichter machen."
Wie wird sich all das auf die Anzahl der Anträge oder die Wartedauer auswirken?
"Im Moment hat das Department of Immigration and Citizenship (DIAC) mit einer wahren Antragsflut zu kämpfen, da viele schon Gerüchte zu den geplanten Änderungen gehört haben und noch schnell einen Antrag stellen wollen. Somit werden die Wartezeiten im Moment an die zwölf Monate betragen. Allerdings wird es ab September auch möglich sein, den Antrag online einzutragen. Das erspart der DIAC dann den Data Entry, vom Verfahren her ändert das aber nichts. Andererseits will man aber die Integrity Checks weiter verstärken, also noch mehr nachprüfen, ob Zeugnisse, Arbeitserfahrungen etc. auch wirklich stimmen, Firmen wirklich existieren und so weiter. Nach wie vor sind die Bedingungen also exzellent, um nach Australien einzuwandern – aber schwarzen Schafen oder Leuten, die nicht die gesuchten Qualifikationen und Arbeitserfahrungen haben, wird es künfig schwerer gemacht.“
Quelle: infobahnaustralia.com.au