Wer kann uns gute Migrationsbüros empfehlen?

  • Hallo Ihr Lieben!
    Wir (mein Freund und ich und meine Tochter) wollen demnächst einen Visumantrag für Australien beantragen. Nun würden wir aber gerne die Hilfe/Unterstützung eines Migrationsbüros in Anspruch nehmen. wer kann uns welche empfehlen? Sind gerade etwas "überfordert" bei der großen Auswahl.
    Danke und viele Grüße
    Natascha

  • hallo

    mal eine Frage warum braucht ihr einen Agent ,ich selber bin der Meinung das ganze kann man auch ohne machen.

    Ein Büro sagt euch nur was ihr zu machen habt ,den rest müßt ihr ohnehin alleine erledigen(Anträge ,medicals,Anerkennungen,Übersetzungen, etc)

    Auch weil euch ein Agent nur annehmen darf wenn überhaupt die chance besteht das ihr ein Visa bekommt ,und wenn dem so ist könnt ihr es auch alleine machen

    Wie gesagt ist meine Meinung muß ja nicht richtig sein.
    Wir haben alles alleine gemacht und hat wunderbar geklappt.


    gruß

    carlo

  • Wir haben uns dafür entschieden es mit einem Agent zu machen da er uns doch einiges an Arbeit (fast alles) abgenommen hat und wir bis dato nicht wussten welches Visa das richtige für uns ist.

    Wenn du nähreres wissen möchtest dann schreib mir ein PN oder so.

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

    Einmal editiert, zuletzt von Murph (10. Juli 2007 um 16:21)

  • Passt zwar nicht so ganz zum Thema, aber:
    In 1969 reiste ich mit 'nem 3 Monate Touristenvisum ein. Am 2. Tag hatte ich schon ein Job als Elektriker. Habe 11 Monate gearbeitet und wollte/bin dann nach Deutschland geflogen.
    Am Flughafen in Perth wurde ich aufgehalten und Immigration sagte was ich gemacht habe war illegal. Ich meinte das wuesste ich schon aber wenn ihr noch lange labert vermisse ich meinen Flug. So, verdutzt schauten mich die 2 Immigration Officers an dann holte er den BIG BOSS er schaute mich auch an, dann holte er einen Stempel und gab mir PERMANENT RESIDENCE status. So hatte er und auch ich keine Probleme mehr! =)
    Ja so hart war es halt damals :)

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    2 Mal editiert, zuletzt von brocken (10. Juli 2007 um 16:41)

  • Hallo Brocken,
    ist das dein ernst`???? So hast du dein Visa bekommen????

    verwunderte Grüße

    funstralia

  • Hye Natascha,

    ich schließe mich Carlo an.

    Meine Geschichte dazu. Ein befreundetes Pärrchen war in der selben Sit. wie mein Mann und ich. Sie nahmen einen Visa Agent. Im endeffekt dauerter ihr Visa sogar noch etwas länger als meines (selbe Visa Klasse).

    Ich meine, man liest schon doch eh ein und die Botschaft in berlin gibt ein auch gerne ausführliche Info´s.

    Ich würde mir den Bonus für den Agenten sparen.....

    Hier im Forum (Suchfunktion) findest du sicher auch noch paar hilfreiche Treats... positives wie negatives.

    MFG

    funstralia

  • Ja das ist wahr. So geschehen Februar 1970 Perth Airport. Muss dazu sagen, ich sprach gut Englisch (mit Suedafrikanischem Akzent zu der Zeit, da ich dort Englisch gelernt habe).
    Immigration war viel leichter damals. Briten brauchten noch nicht einmal ein Visum. Die stiegen in London in einen Flieger und Australien war dann Heimat. Viele kamen aber als 10 pound Poms.
    Nun ist es "tough" aber wie manche "bloody no hopers" hier reinkommen moechte ich auch mal wissen. Die integrieren sich nie!!!!!

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Ich kann nur sagen .........selber machen. Ist der selbe Aufwand aber man hat das Geld für die Flüge schon gespart. Man muss sich nur in die Materie richtig einarbeiten dann ist es auch nicht so kompliziert. Ausserdem lernt man viel dabei. Glaubt nicht das der Agen t die Dreckarbeit für dich macht (Übersetzungen, medicals, etc.)

    Alle Infos bekommst du HIER gratis und lernst noch nette Leute kennen. Den Rest der Infos gibts im Net. Aussie Botschaft Berlin hat alle Links

    Ozol

  • Hallo Natascha,

    Es hängt wirklich davon ab, wie klar Ihr Euch für ein Visa qualifiziert und die nötigen Vorausetzungen gegeben sind. Wenn Ihr ohne Probleme die erforderlichen Punkte erreicht (Points Test auf den Seiten der DIMIA) und z.B. auf der MODL Liste steht, kann man den Antrag durchaus selber bearbeiten. Dies setzt natürlich gutes Englisch voraus, umdie Formulare und Anforderungen zu verstehen.
    Wir haben trotz relativ klarer Qualifikation für das (noch) 136er einen Migration Agent zu Hilfe genommen. Es hat sich schon gelohnt, da sie einfach genau wissen worauf es ankommt und einem hiermit Arbeit ersparen. Auch bei bei meiner Berufsanerkennung bei der AACA gab es Probleme mit der Zahlung (Moneyorder)von D aus und unser Agent ist uns zu Hilfe gekommen, hat die Zahlung geregelt.
    Sicher, man kann alles selbst bearbeiten, aber uns ist es einfach das Geld wert, bei diesem für uns so wichtigen Schritt, alles möglichst optimal vorzubereiten. Wir fühlen uns gut betreut.

    Für nähere Infos könnt Ihr Euch gerne melden

    Heike

  • Hi, wir haben in 2004 zwar erfolgreich alles selbst gemacht, haben uns aber ueber Migrationbureau.com (teilweise auch deutschsprachig) abgesichert mit einem Halbservice-Angebot, d.h. ob man die moegliche Punktezahl richtig eingeschaetzt hat plus Check der Bewerbung, bevor sie endgueltig abgeschickt wird (worauf wir aus lauter Ungeduld aber letztendlich verzichtet haben). Die haben fast 100% Erfolgsquote, also kann man das Ergebnis ein bisschen beruhigter abwarten. Und wir haetten auch tatsaechlich einen Fehler gemacht, manchmal sind die Regelungen ein bisschen missverstaendlich!

  • moin
    ich find es gibt doch ein paar kompliziertere Fälle, bei denen sich ein Agent lohnt.
    Ich hatte 120 Punkte ausgerechnet, mein Agent Eric Cardoso Smith 135, mit Sprachpunkten für Minderheitensprache, wie auch immer.

    Mit Anwälten hat man ja so seine Erfahrungen, so warte ich gespannt ab.

    Aber wer 10 Jahren als Handwerker gearbeitet hat, und dies (ab Juni) bis fast zuletzt, so denk ich, brauch wohl nicht unbedingt einen.

    Mit ner TRA Anerkennung und IELTS sollte das Ding im Sack sein, oder?

    Für mich war Cardoso Smith günstiger als NoBorders, beschränkt aber wohl den Job aufs Nötigste, soll mir reichen. Laufenberg war der teuerste.
    Welche sich besser oder weniger gut für Komplexes eignen, kann man meines Erachtens nur durch Empfehlungen erfahren.

    Mann sollte nicht denen glauben, die am lautesten rufen, sie seinen die besten mit einer Erfolgsquote von 100%. Das ist Bauernfängerei.

    4 Mal editiert, zuletzt von chris@forum (14. Januar 2008 um 13:42)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!