Bin neu - und komm jetzt öfter

  • Hi Mates,

    nachdem ich nun eine Weile mitgelesen habe und nun munter angefangen habe mitzuschreiben, will ich mich doch mal kurz vorstellen.

    Ich bin Angela, 37 Jahre alt, verheiratet und wir haben eine 5 jährige Tochter. Und - ihr werdet es nicht glauben ;) - wir wollen nach Australien. Zuerst einmal für angedachte zwei, drei Jahre. Mal schauen, ob es uns überhaupt gefällt.

    Nein, wir waren noch nicht dort. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob dieses Land *wirklich* was für uns ist. Anhand der Beschreibungen, Bilder, Berichte im Internet kann man sich nun wirklich kein endgültiges Urteil erlauben.

    "Sind die irre?" - werdet ihr euch jetzt sicher fragen. Ja, sind wir. :D

    Warum Australien? Weil es für uns *machbar* erscheint - im Gegensatz zu USA z.B. Und wir haben Familienanschluss dort, was einen Neustart sicher erst einmal einfacher machen kann. Und je mehr ich mich mit dem Land beschäftige, desto größer wird die Faszination - auch wenn es zunächst nur virtuelll ist.

    Warum weg aus Deutschland? Tja, da gibt es viele Gründe für. Gravierend ist sicherlich unsere Lust Auslandserfahrung zu sammeln. Wenn nicht jetzt? Wann dann? Noch sind wir jung genug und unser Kind klein genug. Auch ein sehr wichtiger Grund ist, dass wir in D zur Zeit keine Zukunftsperspektive haben.

    Mein Mann ist Betriebsschlosser/Schweißer mit einem Job, der mehr als wackelig ist. Wechsel? Mit 40 im Handwerkerbereich gehört er in D schon eher zum alten Eisen. Außerdem gibt es kaum noch vernünftige Jobs für ihn in D - alles Zeitverträge oder Zeitarbeit mit Hungerlohn.
    Wenn man bedenkt, dass in Down Under das Einkommen i.d.R. mit etwa 30% geringer ist, als in D - er als Schweißer aber umgerechnet genauso viel, eher etwas mehr, bekommen würde, dann kann man erahnen, wie ungerecht der "hart arbeitende" Handwerker in D im Gegensatz zu manchen Büroangestellten "behandelt" wird.

    Eine ähnlich gute Perspektive hätten wir z.B. auch in Skandinavien, China, USA und noch einige andere Länder, die zum Teil händeringend qualifizierte Handwerker suchen. Aber da streike ich. (außer USA, könnte ich mir auch vorstellen) Auch wenn ich dort genauso wenig war, wie in Australien, kann ich mir einfach nicht vorstellen in China oder Norwegen zu leben. Warum nicht? Keine Ahnung - genauso wenig, wie ich sagen kann, warum ich den Eindruck habe, dass wir uns in Australien wohl fühlen könnten.

    Ich bin ein Bauchmensch und bis jetzt hat mir das gute Teil meistens gute Dienste erwiesen. ;)

    No risk - no fun und hey, was haben wir zu verlieren? Okay, ein bißchen Geld. Aber die Erfahrung, die wir dadurch machen können, ist doch eigentlich unbezahlbar. Und wenn es uns wirklich nicht gefällt, dann kehren wir halt zurück - aber mit Auslandserfahrung in der Tasche, was sich nur positiv im Lebenslauf auswirken kann. Und vielleicht hat bis dahin auch ein Einsehen in D stattgefunden, dass man a) mit 40 noch nicht wirklich alt ist und b) auch in D die qualifizierten Handwerker mangels Nachwuchs knapp werden und man sie doch etwas leistungsgerechter entlohnen/behandeln könnte und c) dass Kinder unsere Zukunft sind.

    Punkt c) ist ein weiterer Grund für uns D den Rücken zu kehren. Ich erlebe D leider als sehr kinderunfreundliches Land mit wenig Verständnis, wenigen Möglichkeiten für Kinder - aber auch für Frauen, die gerne nach ihrer Erziehungszeit wieder in den Beruf zurückkehren möchten. So geht es mir nämlich gerade, dass ich auf der Straße stehe mit "Handicap" namens Kind. "Zu lange aus dem Beruf raus" "Wollen Sie den nochmal schwanger werden?" "Was ist, wenn das Kind krank wird?" sind beliebte Fragen im Vorstellungsgespräch. Wahrscheinlich antworte ich immer falsch, so dass ich trotz ordentlicher Ausbildung + Zusatz-Abendstudium nicht einmal einen 400 Euro Job bekomme. :baby:

    Nein, nein, ich will nicht über D schimpfen. Ich fühle mich ja auch wohl hier und sehe auch die positiven Seiten. Hier gibt es viel, was gut und richtig ist und wofür ich dankbar bin. Aber die obigen Punkte sind eben gravierend für uns und wir wollen ausprobieren, ob es nicht woanders besser für uns aussieht. Wenn wir es nicht tun, würden wir uns später sicher immer fragen: "Wie wäre es gewesen, wenn...." und frei nach dem Motto: "Jeder ist seines eigen Glückes Schmied" wollen wir halt sehen, ob wir das Eisen nicht etwas heißer geschmiedet bekommen. ;)

    So, das war's erstmal von uns. Kurz fassen gehört leider nicht zu meinen Tugenden *räusper*

    Liebe Grüße
    Angela

    Einmal editiert, zuletzt von FrauAnschela (12. Juli 2007 um 15:22)

  • Hi,

    die allererste Frage haben wir uns natürlich schon beantwortet =) Wäre ja auch blöde, wenn man rückwärts anfängt :D

    Mit einem Beruf auf SOL und MODL-Liste ist es gar nicht soooooooooo schwer. Allerdings wird es bei uns für das 136 Visum auf den IELTS-Test ankommen - das könnte eng werden. Aber es gibt ja noch ein paar Alternativen. 8)

    Klar, kann es natürlich trotzdem *nicht klappen* - dessen sind wir uns bewusst - aber wir werden es auf jeden Fall versucehn.

    Gruß
    Angela

  • Willkommen!
    Deine Gründe gefallen mir!

    Übrigens, auf die Frage "Wollen Sie den nochmal schwanger werden?" solltest Du immer antworten "Wissen Sie dass diese Frage illegal ist?".

  • Hi Angela

    da fällt mir grad auf, apropos:

    Zitat

    Mit einem Beruf auf SOL und MODL-Liste ist es gar nicht soooooooooo schwer

    Du schreibst ja auch, dass Du keinen Job hast, bzw. findest.
    Hast Du eine Job? Ohne Berufserfahrung gibt es in Zukunft (ab. 1.09.) die MODL Punkte nicht mehr. Und ohne Berufserfahrung gibt es die Berufserfahrungspunkte nicht.
    Es wird also doch sehr schwer.....

    Gruss,
    Thomas

  • ... falscher Knopf... einfach ignorieren

    Einmal editiert, zuletzt von Lemmi1963 (12. Juli 2007 um 15:48)

  • hi
    sind auch alles gründe warum ich nach vielen jahren in germany die nase voll habe.

    @lemmi ilegal ist diese frage schon aber , wenn du so antwortest ,kannst du gleich wieder gehen.

    gruß
    carlo

  • Stell Dir vor, bei meinem Arbeitgeber würde in der Tat der Personalsachbearbeiter rausfliegen, wenn er eine solche Frage stellen würde. Auch solche Firmen gibt es zum Glück.

    So ernst hatte ich das übrigens auch nicht gemeint :D

    Generell denke ich aber trotzdem, wenn man gezielt auf unverschämte Fragen antwortet, kann das von Vorteil sein. Die Frage kann auch dahin gehen, ob man zeigen kann, dass Privatleben und Geschäft nicht zusammen gehört. D.h. wenn man sagt "das geht Sie nichts an" kann diese Antwort viel besser sein, als wenn man sagt "ja, ich will noch ein Kind", oder "Nein, ich will kein Kind mehr".

    Gruss, Thomas

  • Thomas, mein Mann ist der Punkte-Hamsterer als Schweißer mit 22 Jahren Berufserfahrung :D

    Ich bin als Versicherungsfachwirtin - egal ob mit oder ohne Berufserfahrung - für Australien uninteressant, wie ein ausgelutschter Kaugummi. =)

  • Ach ja, zum schwanger werden oder nicht hab ich auch mal geantwortet, dass ich diese Frage nicht beantworte, weil sie nicht zulässig ist. Da bekam ich als Antwort: Na ja, keine Antwort, ist auch eine Antwort.

    Muss ich erwähnen, dass ich den Job nicht bekommen habe? :D

  • Hallo Angela,
    Im Australischen TV (DW) sah ich vor ein paar Wochen einen Bericht. In dem wurde gezeigt wie Eure Wirtschaft boomt und es wurde gesagt dass es nicht genug qualifizierte Leute gibt und man Auslaender holen will.
    Also gibt es warscheinlich genug Maloche. Ich glaube das Deutsche gerne jammern (generell, nicht auf Dich persoenlich bezogen) und nicht mobil genug sind. Wie "wir leben hier seit x Generationen und das ist meine Heimat", obgleich es vielleicht 200km weiter Arbeit gibt.
    Hier sind die Mamas auch alle am Schimpfen und beschweren sich ueber mangelnde oder zu teure Kindergaerten. Ich finde es nicht gut wenn Mama arbeitet und andere passen auf die Kinder auf. Was ist der Punkt?
    Ich schlage vor, dass ihr erst eimal hier Urlaub macht.
    Ausserdem sind die Mieten und Hauspreise in den Metropolen hoeher als bei Euch. Sei denn man wohnt in Muenchen.
    Gruss aus Perth

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Zitat

    Original von Lemmi1963
    Willkommen!
    Deine Gründe gefallen mir!

    Übrigens, auf die Frage "Wollen Sie den nochmal schwanger werden?" solltest Du immer antworten "Wissen Sie dass diese Frage illegal ist?".

    :D :D :D :D

    Ich habe dann immer wie gedruckt gelogen und mich sauwohl dabei gefühlt.

    :D :D :D :D

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Ein liebes Hallo nach Perth,

    dass die Wirtschaft boomt, höre ich auch immer wieder. Leider merke ich davon nix. Wahrscheinlich sind es die Bereiche, die uns nicht betreffen. *Schulterzuck*

    Ich bin mittlerweile bereit weit unter meiner Qualifikation und meinem Lohnniveau arbeiten zu gehen - kein Anschluss. Aber ich bin ja eigentlich nicht die Hauptperson in dem Part - der ist mein Mann, als Hauptverdiener.


    Der Punkt ist für uns ganz einfach: Mein Mann hat hier einen Scheiß-Job *sorry für die Deutlichkeit aber es ist nunmal so* - ein mieser Job ist immer noch besser, als keiner - klar. Aber - wenn man halt *so* nicht mehr weitermachen möchte, dann schaut man halt erstmal im Umkreis. Wir leben schon in einer dichtbesiedelten Region mit viel Industrie - aber die Stellenangebote kannst du für ganz D an einer Hand abzählen. Und dann ist es Zeitarbeit - befristeter Arbeitsvertrag und andere Haken, wo du sagst: Toll - vom Regen in die Traufe. Muss ja nicht, schon gar nicht aus einem zwar wackeligen (was jetzt nicht Kündigung sondern Arbeitssituation heißt) aber dennoch festen Arbeitsverhältnis. So, dann schaust du erst einmal ins umliegende Ausland. Skandinavien. Ja, würde gehen. Will ich die Sprache lernen? Nein. Will ich in ewiger Kälte leben? Nein. Gibt es Alternativen? Ja, die gibt es: Australien. Ich bekomme über seek.com täglich minimum 30 Jobs, die mein Mann machen könnte - zu besseren Bedingungen und mindestens gleichwertigem Gehalt. Meistens eher höher. Davon kann ich hier nur träumen.

    Also sind wir SO mobil, dass wir nicht nur 200 km weiter weg ziehen würden, sondern noch viel weiter. Australien ist nicht unser Traum - wie man es oft liest und hört. Es ist einfach ein Land in dem die Fähigkeiten meines Mannes geschätzt werden. Das ist Fakt. Dazu kommt, dass ich mir vorstellen könnte, dass es uns auch sonst dort gut gefällt. Was ich mir jetzt bei anderen Ländern nicht vorstellen könnte. Momentan finde ich auch viele Stellenausschreibungen in Spanien z.B. - käme vielleicht auch in Frage aber:

    Sollten wir jetzt jedes in Frage kommende Land ersteinmal urlaubstechnisch bereisen? =) Dann sind wir sicher sehr bald pleite.

    Nee, Spaß beiseite. Ich denke, viele die jobmäßig ins Ausland - wohin auch immer wechseln - haben vorher das Land nicht bereist. Bei uns in der Firma war es teilweise üblich, dass die Mitarbeiter für 2-3 Jahre in die USA, nach Portugal, England und was weiß ich wohin gingen. Die meisten davon waren nie dort und die wenigsten sind wieder gekommen.

    Wir wohnen in der Nähe von Düsseldorf und zahlen für eine 3-Zimmer-Wohnung mit 80 qm 717,00 Euro - eher günstig für unsere Region. Für ein bißchen mehr hat mein Schwager in einem Vorort von Brisbane ein Haus gemietet. Aber ich habe auch schon gelesen, dass Perth im Vergleich ein recht teures Pflaster ist.

    Und zum jammern. Jammern können wir alle gut. Ich gebe auch zu, dass wir in D auf hohem Niveau jammern. Keine Frage. Es gibt sicher viele Länder, wo es viel schlechter läuft, als hier. Auch Australien hat seine Schattenseiten und ich befasse mich bei meiner Recherche auch eher mit den negativen Sachen, als mit den positiven Sachen, dann damit muss ich leben können. Die schönen Dinge, sind automatisch da. Die schlechten, die sind es mit denen man umgehen muss. Und ob man das wirklich kann - auf Dauer kann - das wird einem auch kein 3 wöchiger Urlaub beantworten können.

    Mein Schwager "jammerte" auch kurz über die Kindergartenpreise in DU - aber nur kurz. Denn ich habe ihm mal gegengerechnet, was WIR zahlen und vor allem für welche Betreuungszeit, dann war er wieder ruhig. =)

    Weißt du, ich habe hier von 8.00-12.00 Uhr einen Kindergartenplatz, solange ich nicht arbeite, kriege ich keinen Ganztagesplatz. Solange ich keinen Ganztagesplatz habe, kriege ich keine Arbeit. Wir haben leider keinen, der privat einspringen könnte. Tagesmutter ist unbezahlbar - zumindest solange der Job nicht da ist - und da wären wir wieder beim Ende des Teufelskreislaufes. Keine Tagesmutter - keinen Job. Und nächstes Jahr, wenn die Maus in die Schule kommt - wird es *noch* schlimmer.

    So, dann soll ich - jetzt mal 30 Minuten Bring- und Fahrzeit gerechnet - einen Job finden für die Zeit von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr - kannst du vergessen. Nachmittags geht es auch nicht - mein Mann hat Schichtdienst.

    Ich würde mich auch bei Mc Donalds in die Küche stellen, Büros putzen oder was auch immer. Mc Donalds - nein, für diese Zeit brauchen wir niemanden, da gibt es so viele und die sind flexibler. (Studenten z.B.) Büros putzen fängt schon um 5.30 Uhr an, meistens - geht nicht, wenn der Kindergarten noch nicht geöffnet hat.

    Das ist in Australien eindeutig besser geregelt. In DU käme meine Tochter bereits jetzt in die Pre School - das heißt: Betreuung bis 16.00 Uhr - wenn es keine private Schule ist und je nach Visumsart zahlst du für die staatlichen Schulen nichts oder eben einen überschaubaren Betrag, der nicht viel höher ist als unsere jetzigen Kindergartenkosten (für wohlgemerkt die doppelte Betreuungszeit). Später sollte es schon eine private Schule sein - aber die ersten 3-4 Jahre haben auch die meisten Aussies ihre Kinder noch an staatlichen Schulen. Das Schulgeld für private Schulen ist sicher schon hammermäßig - aber wenn ich das auf die Jahre hochrechne, die ich bis dahin in Australien schon arbeiten gehen könnte (und bei dem Status: nahezu Vollbeschäftigung - sehe ich da auch kein Problem) wo ich in D immer noch von Amt zu Amt renne, dann ist das schon okay.

    Der Durschnittsauswanderer bereist sein Traumland sicherlich mehrfach, verliebt sich und trifft dann seine Entscheidung.
    Ich habe noch nie gerne zum Durchschnitt gehört. :D

    Liebe Grüße
    Angela

  • @ brocken,
    Deine Äusserungen zu den jammernden Müttern treiben meinen Puls hoch.
    z.B. habe ich,von Beruf Erzieherin, aufgehört zu arbeiten ,als ich meinen Sohn bekam.Ich halte es für richtig,dass Kinder wenn sie klein sind immer einen Ansprechpartner haben.Trotzdem habe ich beide Kinder in den Kindergarten gegeben,denn der ist ein wichtiger Teil der sozialen Entwicklung den das Elternhaus alleine nicht bieten kann.Das ist nun schon lange her!
    Heute ist es ja wohl so,ob ich das gut find oder nicht ist eine andere Sache,
    dass junge Frauen oft arbeiten MÜSSEN um zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen.Das wird in DU nicht anders sein als hier!
    Solch pauschale Aussagen,tut mir leid ,halte ich für sehr überheblich.
    In Deinem Profil hab ich leider vergebens nach einem Geburtsdatum gesucht.Ab einem gewissen Alter hab ich für Deine Aussagen Verständnis.
    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • G´day Angela,
    macht das wenn es irgendwie geht.Ich war dieses Jahr zum 1. Mal für 5 Wochen in DU. Hab mich unsterblich in dieses Land verliebt,nur leider aus Altergründen keine Chance mehr.
    Ich wünsche Euch viel,viel Glück,
    Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Zitat

    Original von Aussi-Anne
    Ich halte es für richtig,dass Kinder wenn sie klein sind immer einen Ansprechpartner haben.Trotzdem habe ich beide Kinder in den Kindergarten gegeben,denn der ist ein wichtiger Teil der sozialen Entwicklung den das Elternhaus alleine nicht bieten kann.

    Das sehe ich ganz genauso, wie du.

    Mein Baby hätte ich sicherlich nicht ohne Notlage in fremde Hände gegeben (akzeptiere aber genauso, wenn eine Mutter ihre Karriere fortführen will)

    Ich wollte das nicht und habe mich bewusst dafür entschieden 3 Jahre bei meinem Kind zu sein. (die Quittung seitens der Wirtschaft habe ich dafür bekommen: Anerkennung = Null, Karriereknick = unwiderruflich) und trotzdem würde ich es wieder so machen.

    Wenn ich meine 5jährige ohne Kindergarten immer noch voll zu Hause hätte, würden wir wohl beide die Wände hoch gehen. Das sieht man schon an den Schließzeiten. :D

    Kinder brauchen andere Kinder und wie du so schön schreibst: Den Input, den das Kind braucht, kann ein noch so liebevolles, bemühtes Elternhaus ab einem gewissen Alter des Kindes einfach nicht mehr bringen.

    Liebe Grüße
    Angela

  • Danke dir Anne.

    Mal offtopic: Warum erscheinen die Beiträge manchmal in anderer Reihenfolge? *verwirrtbin*

  • Ich habe mal eine Frage, rein Interesse halber: Wie sieht es eigentlich mit den Plätzen in Offenen Ganztagsschulen o.ä. in Deutschland aus? Muss man da irgendwelche besonderen Dinge erfüllen um aufgenommen zu werden oder kostet das sehr viel Geld?

    Ich denke es ist einfach falsch, Frauen auf die Kindererziehung zu "reduzieren", die arbeiten wollen - genauso falsch aber, Frauen herab zu setzen, die sich ganz auf ihre Kinder konzentrieren wollen. Ich hoffe, später mal einen guten Mittelweg zu finden, da ich Lehrerin werde, sollte das hoffentlich auch möglich sein. Jedenfalls könnte ich mir nicht vorstellen, jahrelang nur für mein Kind zu sorgen und nicht zu arbeiten, aber auch nicht, mein Kind in sehr jungem Alter (unter 3 oder so) von anderen betreuen zu lassen. Ich bin zwar erst 20, aber man macht sich ja so seine Gedanken ;)

    Ich wünsche dir alles Gute bei deinem Vorhaben, Angela! Es hört sich so an, als ob ihr wirklich gute Gründe und alles gut durchdacht habt - was man nicht bei jedem sagen kann.

    Liebe Grüße,
    Mirjam

  • Hallo Mirjam,

    bei uns in NRW ist noch keine freie Schulwahl - andere Bundesländer haben das schon geändert, NRW ist dabei.

    Jetzt sieht es so aus, dass du dein Kind in die Grundschule geben musst, in dessen Gemeinde du wohnst. Besondere Anträge können gestellt werden, wenn du z.B. in Ort X arbeitest, aber in Ort Y wohnst, dann darf dein Kind in Ausnahmefällen auch in Ort X in die Schule.
    Wenn du Glück hast, ist es eine Grundschule mit offener Ganztagesbetreuung. Da gibt es dann keine Aufnahmekriterien - aber du musst dafür zahlen. Wobei die Ganztagesbetreuung wirklich so aussieht, dass halt jemand (nicht mal unbedingt ein Pädagoge) auf das Kind aufpasst - sonst nichts. Keine Aktivitäten. Die Kinder können natürlich Hausaufgaben machen, aber es ist keine richtige Hausaufgabenbetreuung. Oftmals gibt es auch essen - geht natürlich nochmals separat.

    Die hiesige Grundschule bietet nur eine Betreuung an von 8.00-12.00 Uhr - es handelt sich aber auch nur um reine "Aufbewahrung" bis regulärem Schulbeginn oder nach Schulschluss. Natürlich kostet der "Spaß" auch was, die genauen Beiträge kenn ich aber noch nicht - weil ich ja noch hoffe, dass uns das nicht betreffen wird.

    Du hast natürlich die Wahl dein Kind in einer Montessori, Waldorff oder sonstigen Privatschule anzumelden. Da gibt es je nach Schule Aufnahmekriterien und die Beiträge sind für Otto Normalverbraucher kaum zu zahlen.

    Liebe Grüße und danke für deine guten Wünsche
    Angela

  • An der Grundschule wo ich grad Praktikum mache gibt es schon richtige Aktivitäten, allerhand sogar (Sport, Musikkurse, Basteln, PC-Kurse...) Aber das ist dann wahrscheinlich die Ausnahme und es ist auch eine echt gute und bekannte Schule und die erste in der Gegend, die überhaupt OGS angeboten hat.
    Da ich da das Praktikum mache, interessiert mich halt das Thema grade, auch wenn ich Lehrerin für Gymnasium werde :)
    Mit der Hausaufgabenbetreuung muss ich dir aber leider zustimmen :(
    lg Mirjam

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!