Oodnadatta Track im Dezember

  • Hallo,

    ich frag mich grad obs wohl möglich ist den Oodnadatta Track im Dezember mit nem "normalen" Auto zu befahren, oder braucht man da nen 4WD?
    Gibts in der Gegend um die Jahreszeit viel, mittel, wenig, gar keinen Regen?

    Hab gelesen, dass der Track ansich leicht sein soll. Hab allerdings bis jetzt null Erfahrung mit Auto fahren in DU. Also auf unbefestigten Strassen.
    Meint ihr das is machbar oder eher nicht?

    Liebe Grüße

  • Hallo benares,

    ich kann Dir jetzt nicht sagen, ob es mit dem Oodnadatta Track im Dezember noch geht, aber zum "Sandpistenfahren" kann ich soviel sagen, Du kannst manche Strecken mit einem "normalen" Wagen fahren, aber Du solltest wenigstsens Erfahrung haben, wie ein Auto im großen Schneechaos sich verhält. Über eine Sandpiste zu fahren ist für mich (aus dem Münchner Umland) vergleichbar, wie wenn es bei uns richtig Schnee hat und nichts geräumt ist.

    Vielleicht hilft es Dir weiter.

    Gruß
    Lilly

  • Um diese Jahreszeit ist der Oodnadatta nicht ganz ohne. Zu der großen Hitze kommt auch die Gefahr von Regen. Mit einem 2WD sollte man den Track grundsätzlich meiden. Ein kurzer Regen und Ende Gelände. Ausserdem sind 2WDs für die Wellblechpisten nicht wirklich geeignet. Bei einem Mietwagen erlischt dazu noch der Versicherungsschutz.

  • Vielen Dank Der aus Tralien und Lilly für eure Antworten.

    Wenn ich mir vorstelle mehrere hundert Killometer lang bei Tiefschnee zu fahren, dann stell ich mir das gar nicht so toll vor :( Bin auf der Alb aufgewachsen und hab da so meine Erfahrungen mit gemacht.

    Würd also bedeuten ich brauch nen 4WD, oder hat jemand ne andre Meinung?

    Gut, sagen wir mal ich hab nen 4WD und fahr von Alice aus runter nach Marla und dort dann auf den Oodnadatta Track bis Marree. In Marree wechsel ich dann auf den Birdsville Track rüber nach Birdsville um dann weiter nach Brisbane zu fahren. Und das alles so in der ersten Dezember Hälfte.
    Hört sich das für euch gut an oder würdet ihr mir da eher abraten??

  • Wir sind den Oodnadatta Track von William Creek bis Marree letztes Jahr am Christmas Day (ist glaub ich im Dezember) gefahren.
    Bestes Wetter, aber ohne Land Cruiser wollte ich den Track nicht fahren. Mit 4WD braucht man allerdings nicht langsam unterwegs sein.

    Hat Spaß und Lust auf mehr gemacht 8)

    CU on the Track

    mamd

  • hallo benares,
    abgesehen von der hitze, wurde schon angesprochen, würde ich auf eine längere unbefestigte straße zumindest im urlaub nicht mit einem 2wd gehen. bin gerade in broome und habe gestern auf der cable beach einen unbehrbaren zeitgenossen mit einem 2wd gesehen, der sich prompt festgefahren hat und nur mit seilwinde und 4wd-unterstützung wieder rauskam, obwohl doch alles so einfach aussah.
    mit anderen worten: du kannst auf dieser strecke auf bedingungen stoßen, die ein 2wd einfach nicht bewältigen kann. außerdem sind die reifen eines 2wd nicht für dirt roads ausgelegt, ebenso wie das fahrwerk und die federungen.
    um den odnadatta genießen zu können, nehme einen 4wd und du wirst eine schöne zeit haben. rechne mit regen (falls es überhaupt dort regnet) und mit astronomischen temeperaturen (war von november 2005 bis märz 2006 im zentrum), d.h. versorge dich mit ausreichend wasser bzw. trinkbarem, wir haten immer sodawasser und selbstgemachten eistee.
    viel spaß auf dem trip und gruß an die alb
    michael aus broome
    morgen verschwinden wir für ca. 3 wochen in die gibb river road und angrenzende gebiete

  • Lieben Dank für eure Antworten.
    Bin überzeugt, das Fahrzeug meines Vertrauens wird n 4WD werden.

    desert queen: ich platz gleich vor Neid ;)
    Wie soll ich nur die 16 Monate überstehen bis es bei mir losgeht. Ist doch jedesmal das gleiche, sobald man anfängt sich mit nem neuen Trip zu beschäftigen überfällt einen das Fernweh und man weiß überhaupt nicht wie mans aushalten soll bis es soweit is :P


    Ok, hab mal n bißchen nachgedacht und könnt mir vorstellen von Marree aus den Birdsville Track hoch bis Birdsville und dann weiter bis Mount Isa anstatt rüber nach Brisbane zu fahren.

    Hat jemand mit der Tour schon Erfahrungen gemacht und n paar gute Tips für mich?

  • Hallo Benares,

    ich würde Dir - wie die anderen ja auch schon - einen 4WD empfehlen. Ich bin den Oodnadatta-Track, bzw. Teile davon, dieses Jahr zweimal gefahren. Bei gutem Wetter und wenn der Grader frisch drüber ist, mag es auch mit 2WD gehen, aber es ist doch ein ziemliches Gerüttel. Und an einem 2WD rüttelst Du Dir unweigerlich alles mögliche kaputt. Besorg' Dir 'nen guten 4WD, dann hast Du bei der Fahrt auch richtig Spaß. Ich würde Dir den Landcruiser Troopcarrier mit Pop-Top von Backpackercampervans empfehlen - die gehören zu Britz. Du könntest die Karre z.B. in Alice übernehmen und in Brisbane wieder abgeben.

    Du solltest bei Deiner Routenplanung auf jeden Fall auch einplanen, daß der Oodnadatta-Track oder der Birdsville-Track zu sein könnten, aufgrund von Regenfällen. Und auf jeden Fall jede Menge Wasser mitschleppen. Zu der von Dir geplanten Reisezeit ist das ganze Unternehmen nicht optimal, sehr, sehr hohe Außentemperaturen. Auch wenn der Oodnadatta-Track und der Birdsville-Track viel befahrene Tracks sind, so mußt Du dennoch, gerade um diese Jahreszeit, akribisch die Sicherheitshinweise für das Reisen im Outback einhalten.

    Wenn die Tracks offen sind, würde ich Dir eine Alternative vorschlagen: Eventuell macht's Sinn, von Alice aus via Old Andado nach Mount Dare zu fahren, dann via Dalhousie Hotsprings nach Oodnadatta. Landschaftlich auf jeden Fall reizvoller als der Oodnadatta-Track von Marla bis Oodnadatta. Von Oodnadatta aus würde ich auf jeden Fall einen Abstecher nach Coober Pedy machen, via Painted Desert (sicherheitshalber im Pink Road House in Oodnadatta für diese Seitenstraße abmelden; mit 4WD gut befahrbar, jedoch selten befahren, wir hatten neulich in einem halben Tag Fahrt einmal Gegenverkehr). Von Coober Pedy (dort bei Radeka's Backpackers underground pennen, das ist KULT!, die machen auch eine gierige Sternengucktour) dann via William Creek Road nach William Creek, dann weiter den Oodnadatta-Track. Vielleicht von Oodnadatta aus vorher noch bis zur Algebuckina Bridge fahren, wenn Du die noch anschauen möchtest. Läge sonst auf dem ausgelassenen Stück Oodnadatta-Track. Von Maree aus würde sich ein Abstecher in die Flinders anbieten, WENN das vom Wetter her machbar ist (letztes Jahr um die von Dir geplante Zeit sind die Flinders im Regen ersoffen...).

    Tolle Infos zu den geplanten Pisten findest Du im Australien Outback Handbuch von Lind/Niehues aus der Reihe Reise Know How, das auch 1A Hinweise zum Reisen im Outback und den Sicherheitsvorkehrungen dabei gibt. Außerdem möchte ich Dir die Homepages http://www.outback-guide.de (Routenbeschreibungen, Erfahrungsberichte von Rainer Rawer) und http://www.exploroz.com empfehlen. Auf http://www.epxloroz.com findest Du ausführliche Trackbeschreibungen und kannst auch GPS Waypoints runterladen, obwohl man die auf diesen Routen nicht wirklich braucht. Sehr empfehlenswert sind die Karten von Westprint "Alice to Oodnadatta", "Oodnadatta Track" und "Birdsville Track", kannst Du z.B. über http://www.australien-guide.de bestellen.

    Wie gesagt, der 4WD Troopie von Backpackercampervans wäre 'ne gute Wahl. Im Vergleich sehr günstig, aber ideal geeignet - habe mit meinem Kumpel zusammen mit diesem Auto gerade den Gunbarrel gemacht und war damit sehr zufrieden. Übrigens sind wir nach dem Gunbarrel genau die von mir beschriebene Route gefahren, von Alice über Old Andado Track und Oodnadatta nach Coober Pedy. 8)

    Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann schick mir einfach 'ne Mail.

    Gruß und viel Freude bei der weiteren Vorplanung,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I?

    41 Days until Gibb River Road, Bungle Bungles, Tanami Track and Boggy Hole! :) 8) :)

  • Wow, vielen lieben Dank Jürgen für die ausführliche Antwort.
    Werd mir deine Tips auf jeden Fall zu Herzen nehmen. Bin auch mitlerweile restlos überzeugt, dass ein 4WD am besten ist.
    Das Dezember nicht optimal ist ist mir mitlerweile auch klar, aber es ist die einzige Möglichkeit für 2.5 Monate am Stück zu gehen, da wir dann den Urlaub von 2 Jahren zusammen nehmen können, also von Ende November bis Anfang Februar.

    Naja, wir werden sehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!