Versicherung - Personenschäden

  • Hallo!

    Ich hab hier zwar schon etwas gestöbert, komme aber immer noch nicht ganz klar mit der Versicherung für Mietautos. Folgende Situation: Ich würde demnächst als unter 21-jähriger gerne einen Camper mieten (backpackercampervans.com) und hab nun folgende Frage:

    Schäden an Fahrzeugen/Material scheinen ja versichert zu sein, aber mein Problem liegt bei den Personenschäden; Wenn ein Unfall passieren sollte, bei denen andere Personen verletzt werden, ist solch eine Versicherung bereits vorhanden und welche Summen sind gedeckt, mit welchem Selbstbehalt (Krankenhausaufenthalte, Schmerzensgelder etc können ja recht schnell in schwindelerregende Höhen kommen)?
    Ich kenne es aus den USA, dass dort z.B. Kosten bis 2 Millionen US$ gedeckt sind, mit 0$ Selbstbehalt. Aber für Australien finde ich solche Angaben leider nicht.

    Falls ich mich etwas unklar ausgedrückt habe, bitte ich um Entschuldigung, ist schon etwas spät ;)

    Gruss & Danke!

  • Hallo Organ,

    Personen Schäden sie vom Green slip eingeschlossen wo mit der Registrierung bezahlt werden muss.

    Nur wenn du ein unregistriertes Fahrzeug fährst bist du dagegen nicht versichert und ist strafbar.
    Der Fahrer ist dabei ausgeschlossen, er ist nicht versichert, bei manchen sind auch die Familienmitglieder aus geschlossen als Beifahrer.
    Für das Leihauto lasse dich voll versichern sonst kommen sie nachher das du für Schäden bezahlen must wo schon vor den leihen vorhanden waren und du nur nicht gesehen hast. Checke es gut und lasse jede Kleinigkeit bestätigen.
    Tanke das Auto voll bevor du es zurückbringst, sie verrechnen bis zu eineinhalb fache dafür.

    Gruss
    Josef

  • Hallo Josef!

    Vielen Dank für deine Antwort!
    Das bedeutet, wenn ich ein Fahrzeug miete, ist es automatisch schon versichert gegen Personenschäden? Wie hoch ist denn die maximale Deckung, die die Versicherung im Falle eines Unfalls für mich übernimmt? Und wieviel Selbstbehalt bleibt mir?

    Du sagtest, der Fahrer ist ausgeschlossen. Bedeutet das, der Fahrer ist nicht versichert, wenn ihm selber etwas passiert, sondern nur, wenn er andere Personen verletzt?

    Vielen herzlichen Dank nochmals für deine Antwort und die weiteren Tipps!

    PS: Es handelt sich um Queensland, hab ich vergessen, zu sagen.
    Dieser Satz hier irritiert mich ein wenig: "Under Queensland Government legislation, the driver at-fault cannot claim compensation." von http://www.suncorp.com.au/suncorp/insura…rsonal/ctp.html

    Gruss!

    2 Mal editiert, zuletzt von Organ (25. Juli 2007 um 12:49)

  • Hallo Organ,

    das ist richtig, der Fahrer und seine angehörigen des schuldigen Fahrzeuges sind nicht versichert, du musst dann für dich und deine Familie selbst aufkommen.

    Wenn du auf Urlaub herkommst, versichere dich mit Unfall und Krankenversicherung den es kann verdammt Teuer werden wenn du eine Medizinische Behandlung brauchst, denn du musst dann im voraus bezahlen auch wenn sie dir nicht helfen koennen.

    Gruss
    Josef

  • OK, danke für den Hinweis, die habe ich bei der Reisebuchung bereits abgeschlossen.

    Jetzt bleibt mir nur noch die Frage nach den Daten von der CTP-Versicherung, das heisst, wieviel Deckung diese übernehmen, wieviel Selbstbehalt ich zahlen muss und unter welchen Bedingungen diese Versicherung arbeitet.

    Du hast mir sehr geholfen bis jetzt, nochmals herzlichen Dank an dich, Josef! :)

    Gruss!

  • Hallo Organ,

    Das ist verschieden, ich bin mit AAMI, da ist die cover 2 millionen und hat auch noch Familienmitglieder ein geschlossen.
    Ich persönlich finde sie als die beste.
    Mein Sohn hatte einen Unfall und war mit NARMA, die hatten im alles was nichts mit innen zu tun hatte abgezogen, er war mit den Total schaden auf 7,500.00 versichert und bekam am ende nur 5,800.00 raus.
    Meine Frau hatte einen Unfall mit den Pajero mit AAMI, sie bekam die volle Summe ausbezahlt und all die registration auch, sie organisierten alles und wir mussten nicht unsere Nerven Verlieren. Andere brauchen Jahre um es zu klären. So bedenke viele sind geblendet von den Namen und accepting den Schwindel.

    Gruss
    Josef

  • Hallo!

    Ok, vielen Dank für die Erklärung. Dann frage ich mal direkt bei backpackercampervans.com an, wo sie CTP abgeschlossen haben. Wenn ich alles richtig verstanden habe, müssen ihre Autos ja CTP haben und somit versichert sein gegen Schäden an anderen Personen.

    Danke & herzlichen Gruss!

  • Ja, richtig. Hatte ich missverständlich, bzw. falsch formuliert, entschuldigung!

    Danke für die Richtigstellung!

  • Tja, ich hab zwar an backpackercampervans.com jetzt schon zwei mal die konkrete Frage nach ihrer CTP Versicherung gestellt, aber jedes mal eine Antwort auf eine andere Frage erhalten...

    Evtl stelle ich mich ja sehr blöd an, mein Ansprechpartner hat keine Kenntnis von den Daten oder da ist irgendwas faul. (Was ich mir bei einem eher grösseren Vermieter wie backpackercampervans.com ja kaum vorstellen kann.)

    Hat denn schon jemand Erfahrungen mit backpackercampervans.com oder Versicherungen bei Vans gemacht, der unter 21 Jahren ist? Ich würde ja nicht so darauf beharren, aber ich finde es wichtig (ja sogar notwendig), dass ich als Junglenker ausreichend gegen Schäden versichert bin, auch gegen Schäden bei Drittpersonen...
    Also entschuldigt bitte, wenn ich das hier so aufbausche :rolleyes:

    Gruss und danke für die bisherige Hilfe :)

  • Hallo Organ,

    Wie ich dir bereits sagte, alle Auto sind Greenslip versichert, das heißt Personen Schäden an dritte Personen, es gibt narren ohne aber die sind Privat, als geschäfts unter nehmen kann er sich das nicht leisten.

    Du fährst alleine dann mache deine Rieseversicherung für Unfall und krankenversicherung, wenn möglich auch Haftpflicht.

    Wenn du das Auto abholst dann lasse dir die anderen Versicherungen eintragen für voll Comprehensive und third Party Property Demage auf 20 Million.

    Wenn du einen Excess reinschreiben last das du nicht soviel bezahlen musst, das heißt für alle Schäden und bis zu dieser Summe musst du selbst bezahlen.

    Gruss
    Josef

  • Hallo nochmals!

    Ich denke auch nicht daran, dass der Vermieter kein greenslip haben könnte. Ich wüsste nur gerne, wie cover und excess bei deren Versicherung sind. Du hast ja selber von den Unterschieden erzählt. Und dass Versicherungen für Junglenker teurer sind ist bekannt. Meine Angst ist also, dass die Vermieter dabei sparen und ich so mit viel zu wenig Deckung dastehe...

    Auf jeden Fall herzlichen Dank! Du hast mir alle Fragen sehr gut beantworten können, so muss ich mich jetzt nur noch an den Vermieter wenden, das nötige Hintergrundwissen habe ich ja von dir bekommen.

    Gruss!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!