Westaustralien mit Allradcamper - aber welchem?

  • Hallo!
    Wir wollen im November zum 3. mal nach Australien. Diesmal fahren wir von Darwin nach Perth. Bei unseren letzten Reise hatten wir für das Outback einen Allradcamper von Hertz, die den aber nicht mehr anbieten. Wir haben nun 2 zur auswahl und wollten wissen, ob jemand einen davon schon gefahren hat? Allradcamper von Apollo ( Adventurer ) oder den von KEA 4WD Allradcamper Deluxe? Uns geht es auch um die Strecke welche zu fahren ist, ob da der von Apollo wirklcih gut ist, wie z.b. die Gibb River Road, oder an den Stränden herunter,...
    die andere Seite ist das Platzangebot im inneren der Fahrzeuge, wenn wir 2 jeder mit einer großen Reisetasche ankommen, wo verstauen wir diese dann??? Wo werden der tisch und die Campingstühle verstaut?

    Vielleicht kann mir dabei jemand helfen, wäre super!

    Schöne Grüße!
    Christian

  • Hallo Christian,

    das ist ein Optimierungsproblem. Der Apollo 4WD-Camper bietet 'ne Menge Platz und verhältnismäßig viel Komfort, aber in meinen Augen ist das kein echter 4WD Camper mehr...

    Guck Dir doch mal den Toyota Landcruiser Troopcarrier mit Pop-Top bei Backpackercampervans.com.au an. Backpackercampervans gehört zu Britz und vermarktet die älteren Britz-Autos. Du hast trotzdem vollen Britz-Service, kannst No-worries-cover abschließen (null Selbstbehalt, auch Glasschäden und bis zu zwei Reifenschäden sind mit abgedeckt, GRR ohne Reifenschaden schafft kaum jemand... :rolleyes:), und vor allem bringt Euch dieses Auto wirklich fast überall hin. War damit neulich mit meinem besten Kumpel auf dem Gunbarrel Highway, dem Boggy Hole Track und vielen, vielen weiteren Tracks und Pisten unterwegs, und das Auto hat uns kein einziges Mal im Stich gelassen.

    Wir hatten jeder einen großen Seesack dabei. Der liegt hinten auf dem Boden vor der Bank (tagsüber) und wird dann halt abends, wenn man das Auto für die Nacht umbaut, nach vorne auf Fahrer- bzw. Beifahrersitz verfrachtet. Das ist zwar eine Menge Räumerei morgens und abends, aber eine reine Übungssache, dann geht das Ruck-Zuck. Wie gesagt: Du kannst es auch weicheimäßig bequem haben, aber dann hast Du keinen echten 4WD mehr. Und gerade für die GRR würde ich einen echten 4WD vorziehen, genauso wie für die Sandfahrten am Meer (vorsicht mit den Gezeiten! Und nicht durch Salzwasser fahren, das wird beim Vermieter sehr, sehr teuer!).

    Tisch und Campingstühle kommen genauso wie die Taschen tagsüber einfach irgendwie irgendwo hinten rein und müssen dann halt aus- bzw. umgeräumt werden. Das ist halt so, tut der Reise aber keinen Abbruch. Ein 4WD-Abenteuertrip ist halt ein 4WD-Abenteuertrip und kein Schönwetterwochenendausflug. Meine persönliche Meinung... :]

    Einziger Nachteil bei Backpackercampervans: Das Outback Safety Kit ist ein wenig dürftig. Ich würde auf jeden Fall noch einen Kompressor kaufen und ein zweites Reserverad (gerade für die GRR). Was Du an zusätzlicher Ausrüstung kaufst, kannst Du problemlos gegen Ende der Reise an andere 4WD-Enthusiasten weiter verscherbeln.

    Bei Fragen zur Ausrüstung etc. schick mir einfach 'ne Mail.

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    40 Days until Gibb River Road, Bungle Bungles, Tanami Track and Boggy Hole! :) 8) :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!