@moonman73:
Du sagst es; und so in etwa siehts bei mir auch aus! Ich wurde aufgefordert ungefähr das gleiche darzulegen, wie du es beschrieben hast. Mehr wäre nicht erforderlich, sagte man mir! Wenn ich anschaue welchen zeitlichen und nervlichen Aufwand ein Visum ohne Sponsoring in Anspruch nimmt, muss ich dir recht geben.
Visa 457 - Organisation der benötigten Unterlagen
-
*nadine* -
1. August 2007 um 15:24
-
-
Carlo
gebe dir auf jeden fall recht wenn mein english auch schlecht ist aber man kann mich verstehen,die wollen ja nur sicher gehen das da nicht einer ins kalte wasser springt.wenn in D solche test gemacht würden währe das auch nicht schlecht sollte zum festen bestandteil eines visas oder einbürgerung werdensorry sollte 4 hoch
-
Hallo!
Hat sich bei der Frage nach dem Englisch-Test für die das 457er Visum irgendeine Klärung ergeben?
Wie bei so vielen steht auch bie mir die Idee im Raum, vielleicht nach Australien zu gehen, zumindest für einige Jahre. Hatte auch schon 2 telefonische Bewerbungsgespräche, spannende Sache. Bisher hat sich noch nichts ergeben, aber ich arbeite daran...
Bei dem 2. Bewerbungsgespräch wurde mir erklärt, dass sie Ausländer nur ungerne einstellen, weil der Bedarf für die Stellen jetzt da ist, und nicht erst in einigen Monaten, wenn der Betroffene dann endlich sein Visum hat. Verstehe ich letzten Endes voll und ganz, auch wenn es für mich persönlich natürlich weniger günstig ist. Der Test an sich wäre für mich kein großes Problem, aber ich habe etwas Bedenken, dass man halt dann noch länger bräuchte, um das Visum zu bekommen, und für potentielle Arbeitgeber als Arbeitnehmer - wenn auch noch so passend für die jeweilige Stelle - noch unattraktiver wird...
Mein Job wäre in der 2. Gruppe auf der ASCO-Liste...
Daher eben meine Frage, ob Ihr vielleicht schon was genaueres wißt. Meine aktuellste Info stammt von http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ges-eng-req.htm und stimmt mit der Info überein, die Danni hier auch reingestellt hat.
Viele Grüße!
Red Frog
-
@ Danni nervlich bedingt ist diese Prozedur nicht unbedingt, nur man findet in Dtschld. keine Zeit,einen Visumantrag in Ruhe zu bearbeiten, was uns wiederum zur Thematik "Nerven" bringt "fast blanke Nerven"
und dann die Ungewißheit über 9 Monate...
-
@ Red Frog
also, ich kann Dir soweit sagen, daß ich auf dem neuesten Stand bin und dies von meiner bekannten Migration Agency-Chefin bestätigt wurde...Danni,wenn ich es richtig gelesen habe, ist auch auf dem momentanen Stand, zumindest hat er mich bestätigt!?
Das mit dem Sponsoring kannst du nicht verallgemeinern, weil es Branchen gibt, die niemals ausgelastet sind und dafür nicht genügend qualifizierte australische Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, z.B in der Baubranche,KfZ...
im medizinischen Bereich und der IT Branche wird und ist es etwas komplizierter...
unattraktiv ist es auf keinen Fall, schon gar nicht für qualifizierte dtsch. Arbeitnehmer. Ein australisches Unternehmen wartet auch 1 Jahr auf eine gute Fachkraft...das ist eine Tatsache!!!ob sie gerade auf Dich warten, ist alleine von Dir abhängig
Des weiteren wissen Unternehmen, die dich wirklich brauchen und wollen, daß die ganze Prozedur in 5-6Wochen abgeschlossen sein kann...besteht kein Bedarf, warten sie auch gerne 9-12 Monate! Entweder suchst Du an der falschen Stelle (was ich mir nicht vorstellen kann, oder in deinem Aufgabenbereich ist die momentane Nachfrage sehr gering... -
@ Red Frog
Ausländer ungerne einstellen ist absoluter Quatsch(mit Verlaub)...das Problem speziell bei den Aussies ist, daß Du als Twen sehr gute Möglichkeiten und Chancen hast...als über 30jähriger hast Du es immer etwas schwieriger, da einige Komponente dazu beitragen, daß dieser Jahrgang nur schwerem Herzens akzeptiert wird. Um es zitatgerecht wiederzugeben: Bei über30jhrigen ist die Wahrscheinlichkeit viel höher den Arbeitsplatz zu wechseln und damit das sponsoring zwar in Anspruch zu nehmen für eine andere Firma, aber die Zeit und Kosten für den Arbeitgeber der dich gesponsort hat, ist unbezahlbar und sehr ärgerlich.au revoir
-
@moonman73
Das mit dem Ausländer ungerne einstellen wurde mir so gesagt, freundlicherweise erst am Ende eines 30 minütigen Bewerbungsgesprächs. Allerdings könntest Du durchaus Recht damit haben, dass in meiner Berufsgruppe gerade nicht besonders viele Leute gesucht werden. Warum ein 25-jähriger weniger wahrscheinlich die Stelle wechselt, als ein 32-jähriger, leuchtet mir nicht so ganz ein, aber ich nehme mal an, die Aussage beruht auf Erfahrungswerten. Klar, dass die Firmen sich Leute suchen, die möglichst lange bei ihnen bleiben, bei dem Aufwand den sie für das sponsorship betreiben.
Auf jeden Fall Danke für die Infos!
Red Frog
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!