5-6 Monate am Stück arbeiten? Wo wohnen?

  • Hallo,

    haben im nächsten Jahr vor 5-6 Monate an einem Fleck, also in einer größeren Stadt (Sydney,Brisbane, Melbourne, Perth) zu arbeiten und dort zu leben mit dem WHV.

    Sind ein Pärchen und nun am überlegen, was die beste und kostengünstigste Alternative ist, vielleicht könnt ihr uns ja dazu pro, contras oder andere Vorschläge posten...


    • Wir gehen in ein Hostel, was aber wohl bei der Dauer sehr teuer ist...
    • Wir mieten eine Wohnung, was wohl für die kurze Dauer schwer wird
    • Wir ziehen irgendwo als Untermieter ein...gibts sowas?
    • Wir ziehen in ne WG (gibts sowas)
    • Und noch ne coole, aber wohl eher sehr schwierige Idee: Wir haben in Deutschland eine Wohnung und würden diese für die gleiche Zeit mit einem australischen Paar oder Einzelperson quasi "tauschen", habt ihr schon mal gehört obs sowas schon mal gab ?!?

    Ist es sinnvoller sich zuerst um die Whg (geht ja evtl schon von Deutschland aus und dann um den Job oder umgekehrt zu kümmern?

    Danke,
    winx

  • Hallo Winx,

    wenn ich jetzt an Eurer Stelle wäre, würde ich mir ein Hostel suchen und dort die ersten Tage oder Woche verbringen, um dann vor Ort eine Wohnung und einen Job zu suchen. Nach Jobs könnte man von Deutschland aus auch schon schauen kurz bevor Ihr aufbrecht.

    Eine Wohnung für einen Zeitraum von einem halben Jahr zu mieten dürfte machbar sein, da die Kündigungsfristen in Australien kürzer sind als in Deutschland, habe mal was von zwei Wochen gehört. Du zahlst ja dort auch eine Wochenmiete.

    Zur Untermiete einziehen ist durchaus eine Option, bei einem Bed and Breakfast Place hast Du ein möbliertes Zimmer mit eigenem Bad in den meisten Fällen und erhälst noch ein Frühstück. Oder Du nimmst eines mit Selbstverpflegung. Unter http://www.babs.com.au kannst Du ja mal schauen.

    Einen Wohnungstausch haben Freunde von uns mit einem Paar aus den USA für ein halbes Jahr gemacht. Das ist natürlich immer so eine Sache: die Geschmäcker der Einrichtung sind sehr verschieden und man sollte sich ja schon irgendwie wohlfühlen. Und dann müßt Ihr eben abwägen, ob es Euch was ausmacht, wenn die Tauschfamilie Eure Gegenstände benutzt.

    Ob Wohngemeinschaften in DU üblich sind, weiß ich nicht.

    Eine Wohnung von Deutschland aus anzumieten wird wohl sehr schwierig werden, da das Procedere der Wohnungsbesichtigungen vor Ort wohl üblich ist und ihr auch nicht allein dort stehen werdet und auf ein Schnäppchen hofft. Dann würde ich mich eher um einen Job bemühen von Deutschland aus, wenn Ihr schon mehr Sicherheit haben möchtet. Es bringt Euch ja nicht weiter, wenn ihr eine Wohnung findet und der Job ist aber am anderen Ende der Stadt.

    LG
    Bille

  • Hi winx,

    WGs gibt es sehr wohl auch in Oz, its called Share House. Es gibt zum einen die **normalen**, sprich, wo du mit Aussies lebst. Ich habe z.B. ne Weile mit meinem damaligen Freund in einem solchen zusammen mit 2 flatmates gewohnt.

    Dann hatte ich da aber auch noch mit einer Freundin zusammen eine Unterkunft in einem share house in Cairns, welches speziell auf oversee students ausgerichtet war. Sprich, da waren neben uns Deutschen halt noch Iren, Koreaner und Japaner z.B. Über uns in der Wohnung waren dann z.B. auch noch Italiener oder Spanier. Alles bunt gemixt. Ich denke, solche Häuser wirst du in jeder größeren Stadt finden. Wir haben unsers übers Internet gefunden und auch schon von Deutschland aus gebucht gehabt. War super, hat alles gut geklappt.

  • Erst mal muß ja feststehen wohin ihr wollt.Job suchen kann man schon aus D.Wohnung mieten kann man absprechen mit der Stelle wo Häuser oder Wohnungen vermietet werden.Klar gibt es WG´s, man kann auch zur Untermiete wohnen,kommt ja immer drauf an was ihr ausgeben wollt,wie
    der Verdienst ist u.s.w.Es gibt auch Vereine wegen Wohnungstausch,aber ob das das richtige ist, muß jeder selbst für sich abwägen.Wenn ihr wißt wo es hin gehen soll,kann man ja auch einen, der im dem Ort wohnt, um Hilfe bitten.

  • Hi,

    Fuer juengere Menschen ist es eigentlich ueblich sich in eine "shared accomodation" einzumieten also WG. Da die wohnungssituation in sydney ein wenig schwer ist, rate ich dir vor ort alles anzuschauen und glueck zu haben.

    Wie schon gesagt wurde macht es wenig sinn, dir von hier ne wohnung zu suchen wenn du noch nicht weisst wo du arbeitest. Das kann sonst locker in 3-4h fahrerei im zug und bus ausarten wenn du am anderen ende wohnst.

    Gruesse

    Kidd

    p.s: gute adresse fuer WG's : http://www.gumtree.com.au

  • Hi,

    wuerd auch generell erst mal nach nem passenden Job suchen. Solange koennt ihr euch ja ein Hostel suchen, dass n Wochen Special anbietet. Meist zahlt man da 6 Tage und bekommt den 7. dann free...
    Wenn ihr dann nen Job habt und wisst was ihr sucht, einfach die Augen offen halten. Zeitungen, Schwarze Bretter und auch diverse Backpackermagazine(liegen in fast allen Hostels aus) haben Angebote fuer jeden Geschmack. Manchmal muss man auch einfach Glueck haben und zur rechten Zeit am richtigen Ort sein...
    Bei Wohnungen gibts oft ne Mindestmietdauer von 1-3 Monaten. Dass waere ja fuer euch kein Problem. Es muss allerdings (wie auch in D) ne Kaution vorgestreckt werden...

    Gruesse
    Michi

  • Huhu,

    also Mietvertraege werden hier generell nur fuer 6 oder 12 Monate abgeschlossen und verlaengern sich dann stillschweigend, wenn nicht vorher gekuendigt wird.
    Allerdings wird das fuer euch wohl eher nicht in Frage kommen, da hinterher ja noch der ganze Kram mit Kaution, Strom, Wasser etc. geregelt wird.

    WG's sind sehr beliebt. Ich wuerde da mal bei den Uni's am schwarzen Brett gucken.

    Ansonsten guckt bei gumtree da werdet ihr sicherlich was finden.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi Luellsche,

    es gibt aber auch viele Wohnungen/Appartments, die ala Sharehouse Wochen, bzw. Monateweise vermietet werden. Hab da bis jetzt auch noch keinen Mietvertrag gesehen... Um die ganzen Verwaltungssachen kuemmert sich dann n der Besitzer oder n Verwalter...

  • Hi Michi,

    ich meinte damit ja auch die "normalen" Wohnungen auf dem Markt.

    Sicherlich gibt es 'ne Menge Shareaccomodation usw.
    Man muss sich halt umsehen.

    Wie du und Bille ja schon geschrieben haben, waere ein Hostel die ersten Tage am allerbesten. Und dann eben von dort aus weitersehen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • HI,

    nein, selbst benutzt habe ich die Seite noch nicht, nur mal grob durchgesehen als ich mir Gedanken über ein Zimmer gemacht habe. Die Anzeigen machen aber einen guten Eindruck und ich habe eben auch gezielt in den Gegenden gesucht, in denen ich mich gut auskenne, und da war auf den ersten Blick wenig Unbrauchbares dabei. Die Preise passen auch...

    Ich denke, es lohnt sich auf jeden Fall, da mal genauer zu suchen. Das ist auf definitiv bequemer als die schwarzen Bretter abzulaufen und festzustellen, dass die Zettelchen da schon eine Ewigkeit hängen.

    Gruß,

    Einmal editiert, zuletzt von Bundyrum77 (10. August 2007 um 09:46)

  • Hi win,

    Brisbane und Meer natürlich schwierig. :)

    Ich habe damals in Toowong gewohnt, aber auch Milton oder Auchenflower sind schön und recht zentrumsnah. Wenn Du näher Richtung Uni möchtest, findest Du natürlich in St. Lucia einige schöne Häuschen/Wohnungen und sonst ist Indooroopilly noch nett, finde ich.

    Tja, Sydney und Strand dürfte teuer werden, aber du kannst ja mal schauen ob durch Zufall irgendwas in Bondi oder Manly zu bekommen ist...

    In Melbourne kenne ich mich bisher noch nicht so gut aus, aber vielleicht kann wer anders im Forum helfen??? Hallo???

    Viele Grüße,
    Bundyrum

  • Hi win,

    habe damals dort studiert und ich liebe diese Stadt!

    Viele mögen Brissie ja nicht so sehr, aber für mich hat sie einfach unglaublich viel Charme. Gearbeitet habe ich dort bisher nicht und ob es diesmal dort oder woanders was wird, kann ich auch noch gar nicht sagen... Wahrscheinlich läuft es aber wegen des möglichen Anschlussvisums auf VIC hinaus.

    Viele Grüße,
    Bundyrum

  • Hossa Bundyrum,

    danke für deine Auskunft.

    Ich war leider noch nie dort, stell mir aber die Stadt am Meer (brisbane) echt toll vor. Weisst du auch wie es dort mit jobs ist (für ca 6 monate)?

    hast du wohl vor ein permanent visum zu beantragen?

    gruß,
    winx

  • Hi win,

    wie gesagt, mit Meer sieht es schlecht aus in Brisbane. Da gibt es nur den künstlichen Strand in Southbanks und ansonsten eben den Brisbane River...

    Zur Joblage in der Praxis kann ich nicht viel sagen, habe aber bei den verschiedenen STellenbörsen immer reichlich Anzeigen gefunden. Da ich dort aber nie gearbeitet habe, ist mein Wissen nicht praxiserprobt. :)

    Habe leider nicht genug Punkte fürs 136er, daher werde ich das SIR in VIC in Angriff nehmen. Ob und wie das funktionieren wird, wird die Zeit zeigen....

    Bin gespannt.

    VIele Grüße,
    Bundyrum

    Einmal editiert, zuletzt von Bundyrum77 (13. August 2007 um 09:13)

  • Hi,

    alsi in Brisbane gibt es nur einen (künstlich angelegten) Beach??? Wollte wohl surfern dort, aber das sollte dann doch gehen, oder?

    Was ist denn das SIR?

    Wir wollen jetzt erstmal ein Jahr WnT machen um das Land kennenzulernen. Was danach kommt weiss das Känguruh :)

    Greets,
    winx

  • HI winx,

    ja, da gibt es wirklich keinen Strand. Der künstlich angelebte ist ein Planschbecken für Familien. Surfen kannst Du erst wieder an der Gold oder Sunshine Coast. Für Brisbane kannst Du das komplett knicken.

    Das SIR ist das Skilled Independent Regional Visum. Ich bin aber auch erst mal über das WHV dort und werde dann gegebenenfalls das SIR beantragen.

    Viele Grüße,
    Bundyrum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!